ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Schießtraining Raum OÖ?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von Zev » Mi 22. Jan 2014, 17:51

Hallo liebe Pulverdampfler!

Ich hab vor mir eine Coachgun (hauptsächlich zwecks Home Defense) zu kaufen. Welche soll jetzt nicht Thema des Threads sein, da hat mir die Suchfunktion schon weitergeholfen, soll eine Baikal mit außenliegenden Hähnen werden. Nachdem ich in Sachen Schusswaffen aber ein kompletter Noob bin (bin bis jetzt nicht über "hab mal als Kind auf einem Jahrmarkt mit einem Lufdruckgewehr geschossen" hinausgekommen) sind jetzt doch ein paar Fragen dazu aufgetaucht.

Wenn ich mir eine Coachgun ins Haus stell wärs natürlich gut damit im Notfall der hoffentlich niemals kommt auch umgehen zu können. Nachdem ich aber noch nie mit einer Flinte geschossen hab trau ich mich nicht einfach kaufen und damit auf den nächsten Schießstand zu fahren. Daher meine Frage, wird im Raum OÖ (nähe Linz am besten) irgendwo ein Schießtraining angeboten? Oder gibt es einen Schießstand wo wer da ist der einem mal alles erklären bzw. vorzeigen kann? Wo geh ich denn da am besten hin?

Was mich noch interessieren würde ist Coachgun in sportlicher Hinsicht. Ist sowas brauchbar für den allerersten Einstieg? Was kann man damit alles machen? Tontauben schießen? Und vor allem, wo in OÖ?

Es scheinen ja ziemlich viele hier im Forum eine Coachgun zu haben. Was macht ihr so damit? Steht die nur im Kasten für den Notfall oder darf die auch regelmäßig zum Schießstand oder zu Bewerben mit?

Any comments appreciated :-)

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von savage3000 » Mi 22. Jan 2014, 18:00

hi woher bist denn?

Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von Zev » Mi 22. Jan 2014, 18:11

savage3000 hat geschrieben:hi woher bist denn?

Mühlviertel ;)
Zuletzt geändert von Zev am Mi 5. Feb 2014, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von rhodium » Mi 22. Jan 2014, 23:26

Coach guns sind was ich weiss in erster Linie für die Selbstverteidigung interessant. Bestenfalls noch für das Westernschiessen. Aber andere werden hier besser Bescheid wissen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von Raven » Do 23. Jan 2014, 07:28

Wenns für ernsthaftes Homedefense ist und man damit auch üben möchte..

Keine aussenliegenden Hähne und unbedingt einen Ejector!

Man lädt die Dinger einfach schneller nach...

Man spart da 2-3sec beim Ladevorgang (Wenn man bereits trainiert ist)

Wenn möglich eine mit Wechselbaren Chokes wählen.
Dann kann man zur Not auch mal auf nahe Tontauben üben. Und üben is wichtig..

Ne wumme unterm BEtt schafft keine Sicherheit.. Übung schon...

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von sepp » Do 23. Jan 2014, 07:54

Zev hat geschrieben:Wenn ich mir eine Coachgun ins Haus stell wärs natürlich gut damit im Notfall der hoffentlich niemals kommt auch umgehen zu können. Nachdem ich aber noch nie mit einer Flinte geschossen hab trau ich mich nicht einfach kaufen und damit auf den nächsten Schießstand zu fahren. Daher meine Frage, wird im Raum OÖ (nähe Linz am besten) irgendwo ein Schießtraining angeboten? Oder gibt es einen Schießstand wo wer da ist der einem mal alles erklären bzw. vorzeigen kann? Wo geh ich denn da am besten hin?

http://www.schiesspark-viecht.at/termine.htm

Das ist ein guter Platz um erste Gehversuche zu starten :idea:

Allerdings würde ich dir persönlich empfehlen nimm dir einen ganzen Tag Zeit, schau dir dort die verschiedenen Flinten an, sprich mit den Leuten, probiere mal mit einer Leihflinte, dann kristallisiert sich bestimmt ein Favorit heraus und erst dann kauf dir eine Flinte
Es ist schnell was gekauft allerdings solltest du ja damit auch ein wenig Freude haben ;)

Eine Alternative im Raum Linz ist noch der Landeshauptschießstand http://www.lha.at wenn du
die Flinte dann schon hast dort kannst in Ruhe ein wenig auf den laufenden Hasen(eine 2. Person
mitnehmen zur Steuerung des Hasen) üben das du den Umgang mit deiner Waffe lernst ;)

Zev hat geschrieben:Was mich noch interessieren würde ist Coachgun in sportlicher Hinsicht. Ist sowas brauchbar für den allerersten Einstieg? Was kann man damit alles machen?

Wie oben geschrieben schaue es dir an - wirst es nicht bereuen auch wenn noch
ein wenig hin ist bis zu den heurigen ersten öffentlichen Terminen :)

lg sepp :at1:

Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von Zev » Do 23. Jan 2014, 18:52

Raven hat geschrieben:Wenns für ernsthaftes Homedefense ist und man damit auch üben möchte..
Keine aussenliegenden Hähne und unbedingt einen Ejector!

Warum keine außenliegenden Hähne? Dachte die sind besser weil ich mir die Flinte damit geladen und entspannt in den Schrank stellen kann?

Wegen Ejektor, die Coach Guns haben ja normalerweise alle Auszieher was ich bis jetzt so gefunden hab.
Im Kettner Webshop ist aber eine Baikal Coach Gun MIT Ejektor gelistet: http://www.kettner.com/at_de/waffen/flinten/baikal-coach-gun.html
Kennt die Flinte wer? Kanns das geben oder ist das eher ein Fehler auf der Homepage?

Raven hat geschrieben:Man lädt die Dinger einfach schneller nach...

Ich hoff ja doch daß der böse Mann, wenn er mal vor mir stehen sollte, beim Anblick eines double barrels der höflichen Aufforderung das Weite zu suchen nachkommt und falls doch nicht zwei Schuss reichen.

Raven hat geschrieben:Ne wumme unterm Bett schafft keine Sicherheit.. Übung schon...

Üben ist natürlich klar, das hab ich auch vor, deswegen war auch die Frage was man damit in sportlicher Hinsicht machen kann.
Abgesehen davon spielts Flinte unters Bett legen bei mir sowieso nicht, hab Kinder im Haus bzw. würd mich dann meine Frau sofort zum nächsten Psychiater schleppen. :D

sepp hat geschrieben:http://www.schiesspark-viecht.at/termine.htm
Das ist ein guter Platz um erste Gehversuche zu starten :idea:
Allerdings würde ich dir persönlich empfehlen nimm dir einen ganzen Tag Zeit, schau dir dort die verschiedenen Flinten an, sprich mit den Leuten, probiere mal mit einer Leihflinte, dann kristallisiert sich bestimmt ein Favorit heraus und erst dann kauf dir eine Flinte

Danke! Schaut wirklich gut aus aus. :handgestures-thumbup: Den Tag dazu werd ich mir sicher mal Zeit nehmen. Vorher ein paar Flinten probieren zu können und erst dann eine Eigene kaufen wär natürlich toll. Daß die erst im April wieder aufsperren ist nicht tragisch, soo eilig hab ichs nicht. Bin schon einige Jahre ohne Flinte ausgekommen, da halt ich noch ein paar Monate durch ;)

sepp hat geschrieben:Eine Alternative im Raum Linz ist noch der Landeshauptschießstand http://www.lha.at wenn du
die Flinte dann schon hast dort kannst in Ruhe ein wenig auf den laufenden Hasen(eine 2. Person
mitnehmen zur Steuerung des Hasen) üben das du den Umgang mit deiner Waffe lernst ;)

Ja deren Homepage hab ich mir schon mal angesehen. Wär von der Lage her für mich super weil schnell erreichbar. Scheinen auch so ziemlich die einzigen in Linz zu sein wo man mit Flinte schießen kann. Oder gibts sonst noch was? Hätt sonst nichts gefunden.

Ich hab allerdings in diversen Threads hier im Forum gelesen daß da einige nicht so gern hingehen. Ist das noch aktuell? Geht irgendwer regelmäßig zum LHA und kann mir da genaueres berichten?

LG

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von sepp » Do 23. Jan 2014, 19:09

Zev hat geschrieben:Ja deren Homepage hab ich mir schon mal angesehen. Wär von der Lage her für mich super weil schnell erreichbar. Scheinen auch so ziemlich die einzigen in Linz zu sein wo man mit Flinte schießen kann. Oder gibts sonst noch was? Hätt sonst nichts gefunden.

Es gibt noch einen Tontaubenstand in Ansfelden und einen am Pfennigberg die allerdings derzeit ebenfalls Winterpause haben.
Hier gibt's auch noch Infos:
http://www.ooeljv.at/jagd-in-oo/schiesw ... ten-in-oo/
Zev hat geschrieben:Ich hab allerdings in diversen Threads hier im Forum gelesen daß da einige nicht so gern hingehen. Ist das noch aktuell?

Die Gschichte ist erledigt - du kannst dort beruhigt hingehen sind nette Leute :idea:

lg sepp :at1:

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von Raven » Fr 24. Jan 2014, 07:49

Zev hat geschrieben:
Raven hat geschrieben:Wenns für ernsthaftes Homedefense ist und man damit auch üben möchte..
Keine aussenliegenden Hähne und unbedingt einen Ejector!

Warum keine außenliegenden Hähne? Dachte die sind besser weil ich mir die Flinte damit geladen und entspannt in den Schrank stellen kann?

Wegen Ejektor, die Coach Guns haben ja normalerweise alle Auszieher was ich bis jetzt so gefunden hab.



Weil man wohl kaum Westernschütze werden wird und regelmäßig / Woche mehrere Stunden laden übt..
Das schaut bei den Profis toll aus..
Mal nachmachen.. Dauert ne Weile bis man die gröbsten Knoten aussortiert und das flüssiger wird..

Mit primären Verteidigungsabsichten würde ich keine Waffe nehmen, die mehrere Schritte erfordert, die man üben muß...
Es soll ja auch die Frau damit zurecht kommen, die vielleicht nur 1x damit geschossen hat...

Eine Flinte ohne Aussenliegende Hähne hat einfach einen Ladeschritt weniger, den man im Stress vergessen könnte.
Noch dazu bin ich nicht sicher, ob die eine Sicherungsrast haben - von wegen geladen im Schrank.. :think:

ICh würde den Ladevorgang aus Sicherheitsgründen schon bewusst in den Ablauf mit einbinden...

Ein Ejektor entfernt die leeren Hülsen während man schon die nächsten fischt. Man braucht die dann nicht rauszufummeln...

Ein Doppelabzug KANN von Vorteil sein, weil man dann verschiedene Patronen laden kann und je nach Situation abfeuern kann

Ein Wechselchoke gewährleistet, daß man damit vielleicht auch mal Tontauben pracken kann. Wenn auch mit vielleicht beeindruckendem Feuerball..



Aber das sind nur meine Überlegungen die ich angestellt habe.... :violin:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von BigBen » Fr 24. Jan 2014, 08:12

Als alleinlebender Hobbyschütze komme ich mit den außenliegenden Hähnen ganz gut zurecht, war beim Kurs Verteidigungsschiessen mit der Flinte von HESA nicht wesentlich langsamer als meine Kollegen mit Ejektoren und ohne Hähne. Viel wichtiger ist bei den Baikals, Norincos etc. die automatische Sicherung zu deaktivieren (sonst wird beim Brechen der Flinte immer automatisch gesichert!), die vergisst man leichter als einen Hahn zu spannen!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von bueri » Fr 24. Jan 2014, 17:04

Hi!

Ich würde ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und mir eine Remington 7615 besorgen,
nimmt AR Magazine aller Sorten, kannst mit angestecktem vollem 40 oder 60 Schuss (oder 100) Magazin in die Ecke stellen
und brauchst nur mehr durchladen und fertig. So gut wie kein Rückstoß und beim Schießen bist nicht viel langsamer
als wie mit einer OA, Hera etc. Mit den serienmäßigen Wilson Combat Sights triffst auch noch auf 100 Meter ohne Probleme
eine Silhouette Scheibe im Dead Center. Und beim nachladen brauchst vielleicht gerade einmal 1 -2 Sekunden.
Auch jede ungeübte Frau kann ich mir vorstellen kann sich mit dem Teil sehr gut zur Wehr setzten, leicht, genau, kein Rückstoß,
aber extrem effektiv… Und der typische Sound wird alleine schon so manchen verjagen! :mrgreen:
Wie gesagt das ist meine Home Defence Gun neben der Glock21C als FFW…
weil wie sagen die Amis immer FFW sind nicht Lethal genug… ;)

CU
MB

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von Thule » Fr 24. Jan 2014, 17:31

Endlich hat wer den Alternativvorschlagsreigen begonnen, kann ich nicht dafür gescholten werden. :mrgreen:
Die Gesetzesnovelle ermöglicht jetzt auch soetwas für nicht-WBK Besitzer:
http://www.alfa-proj.cz/en/products/fir ... nd-rifles/
Auch eine Überlegung wert und für HD sicher besser geeignet als .223.
Macht auch am Schießstand Spaß.

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von bueri » Fr 24. Jan 2014, 17:40

Hi!

Danke immer gerne wenn ich anderen helfen kann…. :mrgreen:
Was hast gegen 223er als HD?
Mit dem richtigen Geschoß zum Beispiel 223 Rem 55 gr TAP® FPD™ kannst auch
in unseren Breiten keine Probleme haben, weil die geht mit Sicherheit nicht durch zum Beispiel
Wände oder andere stabile Hindernisse… Und die Energieabgabe im Weichziel ist hervorragend…
Das heißt die Notwendigkeit eines Folgeschusses wird dann wohl eher nicht mehr gegeben sein
Persönlich ziehe ich die 223er der 357er Magnum vor, die 38er hätte mir zu wenig Schmalz und Wirkung
um als Patrone genutzt zu werden von mir wenn ich um mein Leben kämpfen müsste…
Und der Preisunterschied zur 7615 im Vergleich zu so einem Pistolengewehr ist auch marginal denke ich…


cu
mb

Benutzeravatar
Zev
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 390
Registriert: So 19. Jan 2014, 00:11
Wohnort: Mühlviertel

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von Zev » Fr 24. Jan 2014, 19:11

Erst mal Danke für die vielen Antworten! :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup:

sepp hat geschrieben:Es gibt noch einen Tontaubenstand in Ansfelden und einen am Pfennigberg die allerdings derzeit ebenfalls Winterpause haben.

Hast du zu dem Tontaubenstand am Pfenningberg einen Link / Kontakt? Ich find dazu im Netz nichts. (Ausser einem Link vom Umweltbundesamt daß dort recht viel Blei im Boden liegt, dürft recht viel Betrieb sein :lol:)

Raven hat geschrieben:Mit primären Verteidigungsabsichten würde ich keine Waffe nehmen, die mehrere Schritte erfordert, die man üben muß...

Welche würdest du mir empfehlen?

bueri hat geschrieben:Ich würde ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und mir eine Remington 7615 besorgen

Hab ich mir schon mal im Netz angesehen, hat echt was, macht vor allem auch optisch was her. Wär vielleicht ein guter Kompromiss und auch in sportlicher Hinsicht besser einsetzbar als eine Coach Gun. Welche hast denn genau? Wo gekauft? Was hats ca. gekostet? (Oder frägt man da am besten gleich mal beim Gewo an? ;))

Thule hat geschrieben:Endlich hat wer den Alternativvorschlagsreigen begonnen, kann ich nicht dafür gescholten werden.

Her mit den Alternativvorschlägen! :dance: :dance: :dance:

Thule hat geschrieben:Die Gesetzesnovelle ermöglicht jetzt auch soetwas für nicht-WBK Besitzer:
http://www.alfa-proj.cz/en/products/firearms/licensed-arms/carbines/revolver-carbines-and-rifles/

DAS schaut nach perfekter HD Waffe aus! Geht sowas wirklich noch als Kat.C durch und ist in Ö erhältlich?
Ist allerdings so hässlich daß ich die wirklich nur im Notfall aus dem Schrank holen würd. :D

Langsam fürcht ich bei einer wirds nicht bleiben. :whistle:

Benutzeravatar
bueri
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 746
Registriert: Di 6. Sep 2011, 13:01
Wohnort:

Re: Schießtraining Raum OÖ?

Beitrag von bueri » Fr 24. Jan 2014, 20:10

Zev hat geschrieben:Erst mal Danke für die vielen Antworten! :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup:

bueri hat geschrieben:Ich würde ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und mir eine Remington 7615 besorgen

Hab ich mir schon mal im Netz angesehen, hat echt was, macht vor allem auch optisch was her. Wär vielleicht ein guter Kompromiss und auch in sportlicher Hinsicht besser einsetzbar als eine Coach Gun. Welche hast denn genau? Wo gekauft? Was hats ca. gekostet? (Oder frägt man da am besten gleich mal beim Gewo an? ;))


Hi!

Ich habe die Police, kostet ein bissl mehr als 1K€... Egal bei welchem Händler unter dem Preis wirst du sie wahrscheinlich
nicht bekommen... Ich habe sie mir unter anderem gekauft, weil ich die gleichen Mags wie bei meiner OA verwenden kann...
Und du kannst mit der Schiene dann auch jede Optik oder RedDot montieren was du willst...

Bild

cu
mb

Antworten