ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) Zwischenbericht, Pflegeanleitung

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von gunlove » So 8. Dez 2013, 15:57

Diskussion zum Thema erwünscht.
:think: Gut. So soll es sein.
Die Sig Sauer P220-1 ist mit Sicherheit keine schlechte Waffe. Im Gegenteil. Aber es gibt für jeden Verwendungszweck eine mehr als gleichwertige Waffe anderer Hersteller.
Aber das würde jetzt vom Thema zu weit weg führen. Außerdem soll sich jeder kaufen was er/sie für richtig/passend hält. Also verfolge ich diesen Gedanken hier jetzt nicht weiter.

So sehr ich es auch schätze, wenn sich jemand die Arbeit macht, eine Waffe zig mal zu fotografieren, die Fotos ins Netz zu stellen und 23 verschiedene Munitionssorten aus einer Waffe zu "testen",
so sehr stellt sich mir auch eine Frage, insbesondere da ja der Thread über die Sig Sauer P228 auch von dir ist.
Kriegst du von Sig Sauer eine Prämie oder ähnliches? Bist du der weltgrößte Sig Sauer Fan? Was ist deine Motivation?

Versteh das nicht falsch und fühl dir nicht auf den Schlips getreten. Es ist nicht böse gemeint.
Aber das war mein erster Gedanke als ich die Überschrift "Sig Sauer" in Kombination mit deinem Usernamen las.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Bud Spencer

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von Bud Spencer » So 8. Dez 2013, 16:16

@gunlove

Kann halt nicht jeder ein Glock-Fanboy sein ;)

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von birdofprey » So 8. Dez 2013, 16:47

gunlove hat geschrieben: ...
So sehr ich es auch schätze, wenn sich jemand die Arbeit macht, eine Waffe zig mal zu fotografieren, die Fotos ins Netz zu stellen und 23 verschiedene Munitionssorten aus einer Waffe zu "testen",
so sehr stellt sich mir auch eine Frage, insbesondere da ja der Thread über die Sig Sauer P228 auch von dir ist.
Kriegst du von Sig Sauer eine Prämie oder ähnliches? Bist du der weltgrößte Sig Sauer Fan? Was ist deine Motivation?

Versteh das nicht falsch und fühl dir nicht auf den Schlips getreten. Es ist nicht böse gemeint.
Aber das war mein erster Gedanke als ich die Überschrift "Sig Sauer" in Kombination mit deinem Usernamen las.



Also ich schätze es sehr, wenn sich jemand diese Arbeit macht und andere an seinem Spezialwissen und insbesondere Praxiserfahrungen teilhaben lässt!! :clap: :clap:
Gerade diese nicht verkaufsmotivierten Praxiserfahrungen bekommt man in einem Waffengeschäft eben nicht vermittelt.
Es gibt Fans, die ihre Lieblingsprodukte/-marke darstellen und ich finde, dass dies speziell hier mit der nötigen Objektivität und nicht in beschönigender Art & Weise geschehen ist - gerade weil auch zu Diskussion angeregt wurde!
Die Motivation von Seiten des Thread-Erstellers sehe ich nicht in einem monetär motiviertem Zusammenhang.

Gerade weil es solche Threads gibt finden sich auch immer wieder Leute mit gleichen Produkten und Interessen (weil man so auch überhaupt mal mitbekommt wer überhaupt ein Interessengenosse und Markenkollege ist) und ich kann nur sagen, dass ich vom sich daraus ergebenden Austausch schon sehr profitiert habe.

Deshalb: DANKE für solche Threads und die Mühe die dahinter steckt!!!
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Benutzeravatar
Thomas Johannes
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 115
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 11:40
Wohnort: Wien

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von Thomas Johannes » So 8. Dez 2013, 16:51

@ birdofprey

+1

Rhino
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 488
Registriert: Di 7. Sep 2010, 12:22

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von Rhino » So 8. Dez 2013, 17:05

Also ich find so einen Thread interessant, gerade weil ich nie im Leben eine Sig schiessen müssen will, und im SGKP schon gleich gar nicht.
Was für mich als Threadleser interessant wäre ist: nicht nur ein Schussbild, sondern evtl. Darstellung eines Vollprogrammes, oder gar mehrerer. Ist viel Arbeit, ich weiss, weil elektronische Scheiben sind im GK Bereich seltenst, und i weiss momentan ned mal ob offiziell zugelassen, aber wünschen kann man sichs ja mal *g*.
Und was ich mir wünschen würd, was weniger Arbeit is: Abzugsgewicht.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von gunlove » So 8. Dez 2013, 18:11

@Bud Spencer, birdofprey & Co.

Ihr könnt die Verfolgung vermeintlich "Andersdenkender" :lol: schon wieder beenden!!!!

Zuallererst. Nochmals und in aller Deutlichkeit. Es ging mir weder darum den Thread, noch dessen Verfasser schlecht zu machen. Ich hoffe das ist angekommen.
Ich denke, dass ist aus meinem Posting auch hervorgegangen. Sollten es einige überlesen haben, dann fordere ich sie auf es nachzulesen.

Es ist absolut richtig, dass sich gerade durch solche Threads immer wieder Leute mit den gleichen interessen finden und Erfahrungen austauschen.
Das ist gut so und auch der Sinn eines Forums wie es Pulverdampf ist.
Mir fällt nur der offensichtliche Einsatz plus damit verbundener Arbeit (viele, viele Fotos; 23 verschiedene Mnuitionssorten) auf.
Nochmals sei es erwähnt. Einen Einsatz den ich nicht ausdrücklich gelobt, aber auch nicht kritisiert habe,

Was ich wissen wollte, und zwar vom Threadersteller (!) und nicht von irgendjemand anderen (!) warum er sich so viel Arbeit antut.
Könnte ja sein, dass er, um die Worte von Bud Spencer zu verwenden, ein Sig Sauer-Fanboy ist. Und das bitte jetzt nicht wieder falsch interpretieren! Danke.
Ich kenne genug Waffenenthusiasten, von denen das viele nicht mal gegen Bezahlung tun würden.
Darum habe ich nachgefragt. Weil sich mir die Frage stellte. Nicht weil ich was kritisiert habe. Oder wo habe ich was kritisiert?????
Im Gegenteil, ich schrieb sogar, der Threadersteller möge mir wegen der Frage nicht böse sein.

Hoffentlich hat es jetzt Jeder verstanden.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Bud Spencer

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von Bud Spencer » So 8. Dez 2013, 18:22

gunlove hat geschrieben:Ich kenne genug Waffenenthusiasten, von denen das viele nicht mal gegen Bezahlung tun würden.


Schon mal was von X-five, x-six od xpress gehört :whistle: egal...
Nochmals ich hab nix gegen Glock im gegenteil. Vertraue meiner 19er gelinde gesagt täglich mein Leben an. Ich würde dies aber auch einer Sig tuen. ich hab bei beiden waffen schon hemmungen erlebt. Nur zum Präzi Schießen gibts besseres als das Plastiktrumm aus Deutsch-Wagram ;) und da fällt halt Sig, CZ usw drunter. Ich sag nicht dass es nicht möglich ist. Es liegt halt nicht jedem...

BTW ich kenn genug die entweder schon, oder wenn sie sichs leisten könnten von ihrer Glock auf SIG oder CZ umgesteigen. Bei einem Sig Abzug lässt sich halt mehr machen als einen minus Connector rein und Metallteile polieren (aka 25 cent trigger job) ;)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von gunlove » So 8. Dez 2013, 19:09

@Bud Spencer
Fürchte da ist schon wieder was nicht richtig rüber gekommen. Wenn ich schreibe, dass viele Waffenenthusiasten sich das nicht mal gegen Bezahlung antun würden,
meine ich damit den Aufwand, die Arbeit den sich der Threadersteller angetan hat und nicht die Sig Sauer P220-1.

Ich hab nix gegen Sig Sauer. Ich besitze sogar so ein Teil. Ich bin auch kein intoleranter "Glock-Kreuzritter" der "Andersgläubige" verfolgt.
Im Gegenteil, ich bin an fast allem was mit Waffen zu tun hat, höchst interessiert.
Und wenn du sagst es gibt z. B. fürs "Präzi-Schießen" was Besseres stimme ich dir vollkommen zu.
Und wenn du vielleicht oben nochmals nachliest wirst du auch nix finden was ich gegen die Sig Sauer geschrieben hätte.
Nur dass es für jeden Verwendungszweck eine mehr als gleichwertige Waffe anderer Hersteller gibt. Aber das trifft genauso auf fast alle anderen Hersteller auch zu.
Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau.

Hoffe das reicht jetzt an Klarstellungen und wir können uns wieder dem eigentlichen Thema zuwenden.
Vor allem wo right to bear arms doch relativ viel Einsatz bei dessen Erstellung gezeigt hat.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Bud Spencer

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von Bud Spencer » So 8. Dez 2013, 19:23

Sorry. Da ist bei mir was falsch rüber gekommen.

Rhino
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 488
Registriert: Di 7. Sep 2010, 12:22

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von Rhino » So 8. Dez 2013, 19:25

Hi!

Ja, sorry, war dann eine Fehlinterpretation von mir. Ich dachte nach dem Titel ".. für FFWGK", dass es eher um das Thema geht "Wie geeignet ist diese Waffe für den Einsatz im SGKP FFW".
Wenns darum geht zu testen, ob das Leichtmetallgriffstück eine normale Schussbelastung aushält, dann kannst meinen vorigen Post gern vollkommen ignorieren, dann hat der nämlich nix mit deinem Ziel zu tun.
Wobei ich persönlich das Ziel dann nicht verstehe, weil, dass die Gun 970 Schuss ohne gröberes Murren aushält, davon wäre ich jetzt mal (auch bei einer SIG *hust*) ausgegangen.

In diesem Sinne .. kindly disregard my last Post, und viel Spass noch beim Testen der Pistole.

BG
Rhino

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von birdofprey » So 8. Dez 2013, 19:29

gunlove hat geschrieben:@Bud Spencer, birdofprey & Co.

Ihr könnt die Verfolgung vermeintlich "Andersdenkender" :lol: schon wieder beenden!!!!
...


@gunlove:

Ich befinde mich sicher nicht auf einem inquisitorischen Kreuzzug gegen Andersdenkende!
(Das würde ganz anders aussehen!!! :mrgreen: )

Denke dass mein Statement von Inhalt und Wortwahl her von dir auch nicht so verstanden werden sollte, dass du dich verfolgt fühlen musst!
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von gunlove » So 8. Dez 2013, 20:06

@birdofprey
Jösas......... birdofprey, ich fühl mich nicht verfolgt. Zumindest nicht mehr als sonst auch. :lol:
Hast es du nicht gelesen bzw. gesehen? Da steht Andersdenkender unter Anführungszeichen und daneben ist ein Smiley.
Jetzt alles klar?
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
birdofprey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 535
Registriert: Fr 12. Apr 2013, 14:32

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von birdofprey » So 8. Dez 2013, 20:13

Alles klar!! :romance-grouphug:
"There is a beast in ever man and it stirs when you put a sword in his hand ..." GoT

Benutzeravatar
Fangschuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1508
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 12:23
Wohnort: Steiermark

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von Fangschuss » So 8. Dez 2013, 20:15

gunlove hat geschrieben:Diskussion zum Thema erwünscht.
:think: Gut. So soll es sein.
Die Sig Sauer P220-1 ist mit Sicherheit keine schlechte Waffe. Im Gegenteil. Aber es gibt für jeden Verwendungszweck eine mehr als gleichwertige Waffe anderer Hersteller.
Aber das würde jetzt vom Thema zu weit weg führen. Außerdem soll sich jeder kaufen was er/sie für richtig/passend hält. Also verfolge ich diesen Gedanken hier jetzt nicht weiter.

So sehr ich es auch schätze, wenn sich jemand die Arbeit macht, eine Waffe zig mal zu fotografieren, die Fotos ins Netz zu stellen und 23 verschiedene Munitionssorten aus einer Waffe zu "testen",
so sehr stellt sich mir auch eine Frage, insbesondere da ja der Thread über die Sig Sauer P228 auch von dir ist.
Kriegst du von Sig Sauer eine Prämie oder ähnliches? Bist du der weltgrößte Sig Sauer Fan? Was ist deine Motivation?

Versteh das nicht falsch und fühl dir nicht auf den Schlips getreten. Es ist nicht böse gemeint.
Aber das war mein erster Gedanke als ich die Überschrift "Sig Sauer" in Kombination mit deinem Usernamen las.


:think: :? :shock:

piefke
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 654
Registriert: So 9. Sep 2012, 11:55

Re: Sig Sauer P220-1 (.45 ACP) für FFWGK - Zwischenbericht

Beitrag von piefke » So 8. Dez 2013, 21:14

Im Zusammenhang mit der p 220 würde ich noch auf die Möglichkeit eines 9 mm wechselsystems hinweisen. Der Umbau ist aber ein hakeliger Vorgang im Vergleich zum Wechsel zw 40/9 bei einer p 226. Man muss es mögen sonst liegt das WS system nur in der Ecke rum. Die p 220 gibt es auch als 220 Carry. Also ohne rail und mit abgerundeten Ecken.


Zum Vergleich sollte man sich auch die Glock 30s und die h&k

45 (c) mit den anpassbaren griffen anschauen. Jeder das was er braucht!

Antworten