ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Rangefinder aber welcher????

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Rangefinder aber welcher????

Beitrag von Bernedti » Sa 29. Jun 2013, 15:24

Servus Leute

Gestern Ramsua war Geil
Bis halt auf den einen Punkt das unser Gong gedacht auf 900m steht aber tatsächlich auf 1000m stand!
Das hatt mich bei der 6,5x55 meine Nerven und Muni gekostet :whistle:

Da das in Zukunft nicht mehr passieren Sollte muss ein Rangefinder her der möglichst noch 1000m messen kann

aber welchen soll ich da jetzt nehmen
Ich will jetzt nix Swaro oder Leika das is mir zu teuer weil 2000€ is ma zuviel aber alles so bis 600€ liegt in einen Rahmen wo ich sag das ists ma wert :whistle:

mfg Berni
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von Charles » Sa 29. Jun 2013, 15:52

Gibts überhaupt Rangefinder, die bis 1000m zuverlässig messen? Ich dachte bisher, mit 550m ist schluss bei den sauteuren Leica Geräten? :think:

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von Bernedti » Sa 29. Jun 2013, 15:56

also es gibt einen Von Leica da schreibens hin bis 1400m +-1m Messgenauigkeit aber halt um 800€ des Ding

Einen von Nikon Gibts noch da schreibens 1100m +-0,5m Messgenauigkeit
Der währ Preislich mit 500€ noch im Rahmen :whistle:
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von Charles » Sa 29. Jun 2013, 16:07

500 Teuros für ein Nikon ist grad noch in Ordnung.

Aber echt, wir haben eh ein halbwegs genaues Rangefinder, und zwar ist es nämlich das Absehen :!:

Man hat eh die Scheibenmaße, und daraus liest man mit Hilfe der Dots bzw. des Absehens die Entfernung der Scheibe auf +-50 Meter genau...

:whistle: 8-) :shhh:

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von Bernedti » Sa 29. Jun 2013, 16:24

:lol: Tja und die Zwei Benchrest Typen haben sichs ganz einfach gemacht und mitn Tragbaren GPS beim Scheibenaufstellen einen Punkt gesetzt und dann den Standort und die Distanz mit Höhenunterschied gehabt :whistle:
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Andi1911
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 262
Registriert: Sa 30. Jul 2011, 12:04

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von Andi1911 » Sa 29. Jun 2013, 17:19

Hab persönlich keine Erfahrung mit Leica. In der Kategorie halbwegs leistbar würd ich auf jeden Fall die neue Leica CRF1000-R in Betracht ziehen.

Von den nicht leistbaren führt kein Weg an Vectronix vorbei. Hat letztens ein Kollege mitgehabt. :)

http://www.vectronix.ch/#/en/products/h ... ge_finders

Die werden soweit ich es verstanden habe aber nur an Behörden verkauft.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von BigBen » Sa 29. Jun 2013, 17:31

Charles hat geschrieben:500 Teuros für ein Nikon ist grad noch in Ordnung.

Aber echt, wir haben eh ein halbwegs genaues Rangefinder, und zwar ist es nämlich das Absehen :!:

Man hat eh die Scheibenmaße, und daraus liest man mit Hilfe der Dots bzw. des Absehens die Entfernung der Scheibe auf +-50 Meter genau...

:whistle: 8-) :shhh:


Das ist in der Theorie schön, aber in der Praxis wirst du da keinen Unterschied zwischen 950 und 1000m sagen können...ist aber je nach Kaliber dann doch durchaus wichtig auf die Entfernung ;-)

Also von dem her haben LR schon ihre Berechtigung, ich würd aber den günstigsten nehmen der deinen Anforderungen genügt, weil messen tun sie all ganz gut, +-1-2m sind relativ egal. Mit Nikon und Bushnell macht da z.B. sicher nichts falsch.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von BigBen » Sa 29. Jun 2013, 17:32

Bernedti hat geschrieben::lol: Tja und die Zwei Benchrest Typen haben sichs ganz einfach gemacht und mitn Tragbaren GPS beim Scheibenaufstellen einen Punkt gesetzt und dann den Standort und die Distanz mit Höhenunterschied gehabt :whistle:


Auch keine blöde Idee...
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

JPS1
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2003
Registriert: Do 10. Mär 2011, 20:06
Wohnort: KO

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von JPS1 » Sa 29. Jun 2013, 19:34

Charles hat geschrieben:Gibts überhaupt Rangefinder, die bis 1000m zuverlässig messen? Ich dachte bisher, mit 550m ist schluss bei den sauteuren Leica Geräten? :think:


da geht sogar viel mehr, allerdings erst ab dem Preis eines Leica Geovid ;)

http://www.vectronix.ch

gibts zb bei I-E-A oder Liemke in Dland
http://www.mil-optics.de/86/LaserRangeF ... mlb9hkt465

edit: mir fallt grad wieder ein, ein so ein älteres Vector -Modell (noch von Leica... entspricht ca. den heutigen Geovids) gibts für Geographie-studenten auf der Uni Wien auch zum ausborgen... :whistle:

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von Charles » Sa 29. Jun 2013, 19:58

BigBen hat geschrieben:
Bernedti hat geschrieben::lol: Tja und die Zwei Benchrest Typen haben sichs ganz einfach gemacht und mitn Tragbaren GPS beim Scheibenaufstellen einen Punkt gesetzt und dann den Standort und die Distanz mit Höhenunterschied gehabt :whistle:


Auch keine blöde Idee...


Dito!

Benutzeravatar
oe6odd
Supporter .308 Win. AMAX
Supporter .308 Win. AMAX
Beiträge: 1407
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 19:28

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von oe6odd » Sa 29. Jun 2013, 20:11

GPS Ist sicher die genauere Art zu messen :!:
Da man die Zielscheibe sowieso nicht trifft,und wieder irgend was daneben anvisiert.

Benutzeravatar
Bernedti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1734
Registriert: So 2. Okt 2011, 18:23
Wohnort: Gmunden

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von Bernedti » Sa 29. Jun 2013, 20:16

ja das mit n GPS i zwar eine Super idee und werd ich auch machen weil so ein GPS Handding kost grad mal 100€

Aber wenn du wie bim Kahles Cup vorher nicht zu den Scheiben gehen kannst bist aufgeschmissen :?
:mrgreen: "Ein Hobby muss keinen Sinn haben sondern einfach nur Spaß Machen" :mrgreen:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von BigBen » Sa 29. Jun 2013, 20:17

Von der scheibe aus das gebäude anvisieren und messen...das ist sicher genauer als ziviles gps, wobei f7r unsere zwecke beides reichen wird ;-)

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 2
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

MeisterE
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 187
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 10:34
Wohnort: Weinviertel

Re: AW: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von MeisterE » So 30. Jun 2013, 09:11

BigBen hat geschrieben:Von der scheibe aus das gebäude anvisieren und messen...das ist sicher genauer als ziviles gps, wobei f7r unsere zwecke beides reichen wird ;-)

Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 2


So hab ichs mit meinem billigen Leupold RF gemacht.
Umgekehrt hab ichs nicht geschafft, weil ich die 80x60 Scheibe mit dem RF nie anvisieren konnte.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Rangefinder aber welcher????

Beitrag von BigBen » So 30. Jun 2013, 11:12

Bernedti hat geschrieben:ja das mit n GPS i zwar eine Super idee und werd ich auch machen weil so ein GPS Handding kost grad mal 100€

Aber wenn du wie bim Kahles Cup vorher nicht zu den Scheiben gehen kannst bist aufgeschmissen :?


Beim Kahles Cup weisst du doch die Entfernungen?!?
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Antworten