ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

ZF für .22 lr

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
Repu
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 530
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:26
Wohnort: Freistadt

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von Repu » Sa 26. Jan 2013, 18:17

Bevor ich 350 in ein Bauer investiere würde ich zu einem Nikon oder Redfield greifen, haben zwar keinen Leuchtpunkt dafür super Gläser!

Coburn
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 95
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 17:27

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von Coburn » So 27. Jan 2013, 13:21

Wo liegt der unterschied ob die Einzelteile aus china jetzt von einem Eurojobber im nordosten Deutschlands
oder von einem Dollarjobber im Westen Oregons zusammengeschraubt werden :roll:
mit Nikon hab ich noch keine Erfahrung
3 Dartpfeile 2 steinschleudern 1 gummiring 1 blasrohr

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von sandman » So 27. Jan 2013, 14:09

selbst wenn die Einzelteile alle aus China kommen, ja selbst wenn sie aus der gleichen Fabrik kommen, so gibt es immer verschiedene Qualitätsstufen. Und die werden von den Chinesen den Abnehmern auch so angeboten.

Insofern kann man Produkte Made in China nicht über einen Kamm scheren.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von the_law » So 27. Jan 2013, 14:19

schon mal über die gläser von HAWKE nachgedacht?

ich hab eins hier, ein Hawke Panorama EV 4-12x40ir, ballistisches absehen welches mittels programm auf deren homepage für beinah jedes kaliber zu justieren ist, beleuchtetes half mildot absehen in blau und rot, 25iger mittelrohrdurchmesser, gute qualität-für eine .22er allemal ausreichend, habs auf einem 223er selbstlader drauf gehabt.

BildBild

und hier der link dazu http://www.deben.com/hawke-panorama-ev-riflescopes/hawke-panorama-ev-4-12x40.html

bin super zufrieden damit, kein vergleich zu walther & co

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von gewo » So 27. Jan 2013, 14:27

sandman hat geschrieben:selbst wenn die Einzelteile alle aus China kommen, ja selbst wenn sie aus der gleichen Fabrik kommen, so gibt es immer verschiedene Qualitätsstufen. Und die werden von den Chinesen den Abnehmern auch so angeboten.
Insofern kann man Produkte Made in China nicht über einen Kamm scheren.


hi

das gilt genauso auch fuer japan

die glaeser von zb
- DDoptics
- March
- Leupold (konnte ich aber nicht verifizieren)
- Vixen
kommen aus dem selben werk in japan (light optical)

unterschiedliche entwicklung
unterschiedliche mengen
unterschiedliche preise

evt interessiert es ja wen:
OEM flow chart:
http://www.light-op.co.jp/LIGHT_ENGLISH/product/01.html
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von sandman » So 27. Jan 2013, 14:33

Das gilt sogar für die ganze Welt!

So werden zB Uhrenkaliber der selben Bezeichnung von ETA in vier verschiedenen Qualitätsstufen angeboten und ETA stellt Kaliber von besch.....eiden bis hervorragend her.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: ZF für .22 lr

Beitrag von KGR84 » So 27. Jan 2013, 16:45

Da würde mich das interssieren:

http://www.opticsplanet.com/hawke-sport ... scope.html

Kostet aber vermutlich wieder um 2-300er mehr als das Redfield und bekommt man das bei uns überhaupt?
Bild

Antworten