ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Revolver- Neuling

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Antworten
Benutzeravatar
Maxx
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 172
Registriert: Di 31. Aug 2010, 20:57
Wohnort: Graz

Revolver- Neuling

Beitrag von Maxx » So 25. Nov 2012, 23:41

Ich bin vor Kurzem durch einige sehr günstige Umstände zu zwei neuen Waffen gekommen.
Nun bin ich Besitzer eines Smith & Wesson 629-1 6" und eines Freedom Arms Model 83 in .454 Casull 7,5" :mrgreen:

Die Dinger machen echt Spaß und sind Top in Schuß (zumindest soweit ich als Revolver Neuling das beurteilen kann) :whistle:
Das Einzige was mir nicht wirklich zusagt ist der Griff des S&W - sieht zwar gut aus, aber das Gefühl passt mir nicht wirklich.
Hab ich schon umgesehen und werde wohl entweder Pachmayr oder Nill Griffe besorgen.
Was könnt ihr mir denn hier raten? Ich persönlich finde die Nill- Griffe optisch einfach genial - aber bis dato hab ich nur Empfehlungen zu Pachmayr erhalten?

Für die Reinigung habe ich mir mal für Lauf und Trommel Bronzebürsten und VFG-Pfropfen besorgt...
Für die äußere Reinigung des S&W nach durchforsten dieses und anderer Foren auch noch die Never-Dull Polierwatte, allerdings verwende ich die nicht auf dem matten Freedom- Arms... was nehm ich denn hier am Besten - einfach Öl? (verwende momentan vor allem das M4 Waffenöl)

Tja und als Letztes noch die Frage des Holsters. :think: Für den Freedom Arms möchte ich momentan keinen, für den S&W soll es ein schönes Lederholster werden. :violin: Mir schwebt das Modell "Officer" von Sickinger vor, was haltet ihr davon?

Naja nun genug der Worte, hier noch ein Bild der Beiden :mrgreen:

Bild
Gruß + DVC
Max

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Revolver- Neuling

Beitrag von Centershot » Mo 26. Nov 2012, 00:16

Servus "Maxx"!
Zwei wirklich schöne Drehpistolen hast du da an Land gezogen, ich wünsche dir damit viel Spaß! :dance:
Wenn du mit dem S&W tatsächlich sportlich schießen willst ist ein Pachmayr-Griff sinnvoll, Nill ist natürlich optisch eine ganz andere Liga...!
Probiere einfach aus welcher Griff besser in deine Hand passt, und wofür du den 629-er verwenden willst.
Da wir uns schon längere Zeit nicht mehr persönlich getroffen haben hoffe ich auf ein Wiedersehen 2013 im Zangtal!
Liebe Grüße aus der Steiermark vom
Centershot :greetings-waveyellow:

Benutzeravatar
rasmuachl
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 12
Registriert: Fr 23. Nov 2012, 13:19

Re: Revolver- Neuling

Beitrag von rasmuachl » Mo 26. Nov 2012, 10:10

mit den griffen ist das wie mit schuhen oder wie mit fahrradsättel - dem einen passens, dem anderen nicht. das muss jeder für sich entscheiden, einen "besten" gibts da nicht.
ich kann dir nur meine persönl. erfahrung mitteilen.

ich verwende an allen meinen revolvern, mit ausnahme des raging bull, das modell decelerator von pachmayr.
nill ist gut, toll und teuer (ca. das 3-fache von pachmayr, auch weil herstellungs- u. rohstoffbedingt), wer allerdings dämpfung braucht bzw. möchte wird mit nill nicht glücklich. ein thema das bei einem .44-er und bei einem .454-er nicht unbedacht bleiben sollte.
wobei aber ein freedom arms mit etwas anderem als den originalen micarta an blasphemie grenzt.

zur pflege: da verwendest eh schon das M4, demnach brauchst du an reinigungsmittel nix mehr.
zu neverdull hab ich ein reserviertes verhältnis, weil es teils sogar besseres, in jedem fall aber preiswerteres gibt. z.b. ein paar tropfen sidol auf einen fetzen oder chrompasta vom forstinger auf an anderen fetzen.
beste ergebnisse erzielst du mit M4, wenn du es je nach grad der verschmutzung bis zu max. 30min (bei raumtemperatur) einwirken lässt.

Benutzeravatar
Qwasti
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 765
Registriert: So 13. Feb 2011, 10:48
Wohnort: Deutsch Wagram

Re: Revolver- Neuling

Beitrag von Qwasti » Mo 26. Nov 2012, 11:52

Also ich hab für meine S&W 357. zwei verschiedene Nill´s, und muss sagen die sind Super.
Top verarbeitung und Optik und guter Griff. Allerdings hat der Nill einen Entscheidenten Nachteil, denn kannst zum Putzen Abnehmen. Denn wenn das Holz was nicht Lackiert ist mit Ol in verbindung kommt gibts Flecken ohne Ende.
Die Probleme hast halt mit Plastik oder Lackiertem Holz nicht!
Ich bin die Strafe Gottes und hättet ihr nicht so furchtbare Sünden begangen, so hätte Gott mich nicht als Strafe über euch kommen lassen.

Euer IT Abteilung

Benutzeravatar
Maxx
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 172
Registriert: Di 31. Aug 2010, 20:57
Wohnort: Graz

Re: Revolver- Neuling

Beitrag von Maxx » Mo 26. Nov 2012, 19:53

Erst Mal vielen Dank für eure Antworten, werde mal sehen ob ich die Griffe irgendwo mal testen - also in die Hand nehmen kann :)
Da ich die Dinger eigentlich nur zum Spaß habe (sportlich bleib ich beim IPSC und da sind beide nicht gerade ideal :whistle: ) werd ich wohl hauptsächlich nach dem Aussehen und dem Gefühl gehen.

@rasmuachl: keine Angst den Freedom Arms lass ich ganz genauso wie er ist...
@Centershot: Ich hoffe auch dass ich es 2013 endlich wieder nach Zangtal schaffe - höchste Zeit wär's ja!
Gruß + DVC
Max

Antworten