ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Entfernung für KK

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Entfernung für KK

Beitrag von impact » Mo 17. Sep 2012, 16:34

Das hier ist ne Schussgruppe die ich letztes Wochendene mit einem Einzellader Anschütz gewehr aus dem Jahre 1967 geschossen habe.
Bild
5 schuss, 50m mit matchmunition... und ich bin mir sicher ich hätte die 2 obersten Treffer noch tiefer setzen können wenn mein Anschlag konstanter gewesen wäre... Solche gewehre bekommt man auf egun oder bei Händler gebraucht für 50-100€ !? Manchmal werdens einem fast nachgeschmissen... Gscheite muni, haaalbwegs passable optik (kein 50€ ZF) und du bist dabei... Nur wirst du anfangs vielleicht merken dass sich Anschlags- und Abzugsfehler beim KK viel stärker auswirken... deswegen find ichs otimal als Trainingskaliber.
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Entfernung für KK

Beitrag von Wiking-76 » Mo 17. Sep 2012, 22:23

Raider hat geschrieben:Ist das wirklich so mit den Streukreisen?
und dass ich auf mehr wie 50m Entfernung gar nicht schiessen brauch?

Nee...
Hab dir mal meine Schussbilder (1cmx1cm Raster auf der Scheibe) gescannt.
Waffe ist ne deutsche uralt-Voere mit Magazin (keine Matchwaffe) in einem Eigenbau-Schaft mit einem billigen Barska ZFR auf 10facher Vergrösserung.
Jeweils fünf Schuss in der Gruppe, der einzelne Treffer auf 50m und 75m stellte den Erstversuch dar, mit den Mildots ins Rote zu kommen.

50m:
Bild

75m:
Bild

100m:
Bild

Ein KK-Gewehr ist einfach spitzenmässig zum GK-Training.

MfG,
Bild

Benutzeravatar
Pixel
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 318
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 11:38
Wohnort: Vorort von Graz

Re: Entfernung für KK

Beitrag von Pixel » Di 18. Sep 2012, 13:41

hattest du das KK nicht auf 50m und 75 m eingestellt, weil du auf 100m so sauber triffst, davor aber mehr streust? oder wie kommt das zu Stande?

lg Pixel

Geh mir weg mit deiner Lösung, die ist der Tod für mein Problem!

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Entfernung für KK

Beitrag von Wiking-76 » Di 18. Sep 2012, 13:56

Ich denke, du verwechselst die Streuung mit der Abweichung vom Haltepunkt.
Das Gewehr ist auf 100m Fleck eingeschossen.
Bei 50m und 75m habe ich ohne Korrektur am ZFR am roten Punkt angehalten, die Abweichung ergibt sich demnach durch die ballistische Kurve des Projektils.
Die Streuung ist die Grösse der 5-Schuss Gruppe an sich (100m > 75m).

MfG,
Bild

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Entfernung für KK

Beitrag von Maggo » Di 18. Sep 2012, 18:33

Also das ist volkommener schwachsinn das man mit einer KK Büchse auf 100 Meter schlecht trifft.
Mit leichten Modifikationen kannst mit der CZ Varmint auf 100 Meter locker die am Schießstand wachsenden Kanadischen Goltruten den Stängel wegschießen. ;)

Ich schieße auf 100 Meter mit der CCi Blazer Muni auf Luftgewehrscheiben,dort kann man mit ruhiger Hand Streukreise zaubern die das Schwarze der Luftgewehrscheibe nicht verlassen und sich die Einschusslöcher berühren.Ein vernünftiges Glas mit einer hohen Vergrößerung natürlich vorausgesetzt.

Die Cz Varmint ist ein feines Gewehr,aber man sollte den Lauf zu einen Freischwinger gestalten.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

manfred
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 767
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:25

Re: Entfernung für KK

Beitrag von manfred » Di 18. Sep 2012, 23:54

am freitag hat ein freund ein KK Gewehr nach Molln ( Ramsau) mitgenommen mit den HV hat er auf 300m die Klappscheiben problemlos umgelegt , mit der normalen LR hat er genau wo das Fadenkreuz unten aufhört oft getroffen aber nicht so sicher wie mit den HV LR

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Entfernung für KK

Beitrag von the_law » Mi 19. Sep 2012, 10:35

manfred hat geschrieben:am freitag hat ein freund ein KK Gewehr nach Molln ( Ramsau) mitgenommen mit den HV hat er auf 300m die Klappscheiben problemlos umgelegt , mit der normalen LR hat er genau wo das Fadenkreuz unten aufhört oft getroffen aber nicht so sicher wie mit den HV LR


was is´n das bitte für ne klappscheibe die mit dem gewicht eines auf 300 meter ankommenden kk geschosses umfällt :think: , selbstgebaut ?

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Entfernung für KK

Beitrag von pointi2009 » Mi 19. Sep 2012, 10:55

de Scheibe ist vor Lachen umgefallen :lol:
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Entfernung für KK

Beitrag von mgritsch » Mi 19. Sep 2012, 15:51

eine die den einschlag elektronisch registriert und sich darauf hin aktiv umlegt, dadurch nicht davon abhängig dass das geschoss noch genug impuls mitbringt. es gibt eben bessere hightech-lösungen als nur einfache mechanische stahlklapper :)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Entfernung für KK

Beitrag von BigBen » Mi 19. Sep 2012, 15:53

Und die Dinger stellen sich nach ein paar Sekunden sogar von selbst wieder auf :-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

stefan82
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 98
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 09:50
Wohnort:

Re: Entfernung für KK

Beitrag von stefan82 » So 23. Sep 2012, 19:33

Die normalen Heeresklappscheiben kann man einstellen das sie auch bei geringem Impuls umfallen.
Ich schieße selbst auf 200m mit einem Wehrsportgewehr.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Entfernung für KK

Beitrag von Salem » So 23. Sep 2012, 19:37

200m mit an Wehrsportler: "Fire and forget" mal anders...... :twisted: ;)
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

stefan82
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 98
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 09:50
Wohnort:

Re: Entfernung für KK

Beitrag von stefan82 » So 23. Sep 2012, 19:46

Dauert halt a Weile bis die Scheibe umfällt.....

Antworten