ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Welches Öl?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Glock 1965
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 121
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 13:03

Re: Welches Öl?

Beitrag von Glock 1965 » Di 22. Mai 2012, 10:02

Lieber Revierler!
Ich hab es nicht nötig igendwelchen Unsinn zu schreiben oder falsche Angaben über die Häufigkeit des reinigens meiner Glock zu machen.
An sich würde ich mal sagen das deine Antwort eine Frechheit ist. Aber um deiner Schlaumeierei ein ende zu setzten lade ich dich gerne ein meine Glock zu besichtigen, ich hab zur Zeit ca. um die 3000 Schuss wieder durch ohne sie gereinigt zu haben!!!!

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Welches Öl?

Beitrag von Revierler_old » Di 22. Mai 2012, 10:06

Ich bezog mich ausschließlich darauf, dass das Reinigen die Glock beschädigt. Und das ist Blödsinn. Wie soll ein Plastikbürschtl und Öl die Glock mehr schädigen als die durchgejagten Geschoße.

Wie du reinigst weiß ich nicht, aber das mit dem kaputtputzen ist urban myth, ein Schmarrn.

Über ein wenig Nachhilfe bezüglich Glock würde ich mich sehr freuen, obwohl - da hab ich inzwischen ein wenig Erfahrung, aber man lernt nie aus!!! Aufbudeln brauchst du dich aber über mein posting bitte nicht, denn du wirst sicher meinen Zwinkersmiley gesehen haben. DIch zu beleidigen war sicher nicht meine Absicht, selbst wenn es so geklungen hat.

Und jetzt seien wir wieder wieder gut. :angelic-sunshine: Ich habe ja auch geschrieben, dass ich meine Glock nicht nach jedem Schießen reinige. Aber ich habe gesehen, wie wertvoll das sein könnte, denn beim letzten Reinigen ist mir aufgefallen, dass die Führungsschiene hinten links am Griffstück abgebrochen ist. Hätte ich sie nicht gereinigt...
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Glock 1965
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 121
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 13:03

Re: Welches Öl?

Beitrag von Glock 1965 » Di 22. Mai 2012, 10:45

Dann möchte ich mich bei dir Entschuldigen, ich dachte du meinst das ich hier Lüge oder Unwahrheiten verbreite.
Ich denke nicht das ich dir Nachhilfe in Dingen Glock geben muss, aber wie gesagt kann sie jeder davon
überzeugen wie eine Glock nach 3000-4000 Schuss ohne reinigen ausssieht. Wenn man sich an den Anblick gewöhnt hat dann schaut das gar nicht mehr sooooo arg aus :-).

Sorry nochmals!!

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welches Öl?

Beitrag von BigBen » Di 22. Mai 2012, 10:46

Missverständnis geklärt, alles wieder gut :-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Welches Öl?

Beitrag von pointi2009 » Di 22. Mai 2012, 10:49

und somit ab in die Sandkiste :D zum Spielen
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Welches Öl?

Beitrag von Das_Frettchen » Di 22. Mai 2012, 23:56

Wie schon erwähnt, bleiben jegliche Öle,Fette oder ähnliche Reinigungs/Schmiermittel weit fern von meiner Glock. Das einzige was da rankommt ist möglichst billiger Bremsi.

Benutzeravatar
Peter68
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:40

Re: Welches Öl?

Beitrag von Peter68 » Mi 23. Mai 2012, 08:47

CLP-Waffenöl BREAK-FREE eingesetzt bei US-Streitkräften, NATO und Bundesgrenzschutz. Vielseitiges Mehrzwecköl mit überragenden Eigenschaften. Wird auch von Oberland Arms in den Beschreibungen empfohlen. CLP Break Free steht für C = clean = reinigen L = lubricate = schmieren P = preserve = schützen Break Free = lösen (festgerostetes) Inhalt: 1 Flasche hat 180ml
!ACHTUNG! Hierbei handelt es sich nicht um die zivile Variante sondern um die militärische, welche von der US Army verwendet wird!
links vor dem schütteln... rechts nach dem schütteln... Break - Free Waffenöl CLP reinigt & schmiert & schützt. Break - Free CLP ist ein einzigartiges Mehrzweck - Öl auf synthetischer Basis, das für folgende Einsatzbereiche entwickelt wurde: Reinigen, Schmieren, Schützen, Lösen von gefrorenen und rostigen Teilen, Schützen vor Rost und Verschleiß Break - Free CLP ist das einzige Mehrzweck - Öl, das die strengste NATO Mil Spec. L-63460 B erfüllt. Es wird heute in 26 Ländern für militärische und industrielle Zwecke eingesetzt und konnte eine Reihe herkömmlicher Öle, Fette, Reiniger und Kontaktsprays ersetzen. CLP ist einsetzbar in einem Temperaturbereich von -50°C bis + 246°C. Dieses Öl ist das Beste das es auf den Markt gibt, man kann seinen Waffe nicht besser schützen und pflegen. Man kann die Qualität von diesem Öl leicht selber Prüfen, geben sie ein paar Tropfen Wasser auf eine glatte Fläche z.B. Glasplatte, dann ein paar Tropfen von Break Free sie sehen sofort wie das Öl das Wasser verdrängt. Danach probieren sie das Öl mit wischen mit dem Wasser zu vermischen es wird ihnen nicht gelingen ganz sicher nicht. Es gibt ein bekanntes Waffenöl das ich Namentlich hier nicht nennen möchte, aber das von vielen empfohlen wird das aber diese Ansprüche nicht erfüllt denn wenn sie den selben Test mit diesem Öl machen werden sie erstaunt sein wie sich das Öl mit dem Wasser vermischt und milchig wird.
CLP-Waffenöl BREAK-FREE eingesetzt bei US-Streitkräften, NATO und Bundesgrenzschutz. Vielseitiges Mehrzwecköl mit überragenden Eigenschaften. Wird auch von Oberland Arms in den Beschreibungen empfohlen. CLP Break Free steht für C = clean = reinigen L = lubricate = schmieren P = preserve = schützen Break Free = lösen (festgerostetes) Inhalt: 1 Flasche hat 180ml
1 Flasche € 06,00, Postversand möglich! bitte pm

Benutzeravatar
Hausmasta
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 19:49

Re: Welches Öl?

Beitrag von Hausmasta » Mi 23. Mai 2012, 09:19

Das_Frettchen hat geschrieben:Bremsenreiniger, alles anderes is Geldverschwendung bei ner Glock. Ich weiß man will der bravm immer funktionierenden Krachn was guads diahn aba des brauchts ned.


Die sieben Tropfen Öl bringen mich nicht ins Armenhaus.
Aber dass du die Glock überhaupt nicht ölst und sie trotzdem läuft, finde ich...bemerkenswert.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Welches Öl?

Beitrag von cobaltbomb » Mi 23. Mai 2012, 11:04

Wie schon erwähnt, bleiben jegliche Öle,Fette oder ähnliche Reinigungs/Schmiermittel weit fern von meiner Glock. Das einzige was da rankommt ist möglichst billiger Bremsi.

jeder wie er will, trotzdem bin ich der meinung eine schmiere , den herstellerangaben entsprechend schaded nicht
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: Welches Öl?

Beitrag von Hellboy » Mi 23. Mai 2012, 14:23

Peter68 hat geschrieben:CLP-Waffenöl BREAK-FREE eingesetzt bei US-Streitkräften, NATO und Bundesgrenzschutz. Vielseitiges Mehrzwecköl mit überragenden Eigenschaften. Wird auch von Oberland Arms in den Beschreibungen empfohlen. CLP Break Free steht für C = clean = reinigen L = lubricate = schmieren P = preserve = schützen Break Free = lösen (festgerostetes) Inhalt: 1 Flasche hat 180ml
!ACHTUNG! Hierbei handelt es sich nicht um die zivile Variante sondern um die militärische, welche von der US Army verwendet wird!
links vor dem schütteln... rechts nach dem schütteln... Break - Free Waffenöl CLP reinigt & schmiert & schützt. Break - Free CLP ist ein einzigartiges Mehrzweck - Öl auf synthetischer Basis, das für folgende Einsatzbereiche entwickelt wurde: Reinigen, Schmieren, Schützen, Lösen von gefrorenen und rostigen Teilen, Schützen vor Rost und Verschleiß Break - Free CLP ist das einzige Mehrzweck - Öl, das die strengste NATO Mil Spec. L-63460 B erfüllt. Es wird heute in 26 Ländern für militärische und industrielle Zwecke eingesetzt und konnte eine Reihe herkömmlicher Öle, Fette, Reiniger und Kontaktsprays ersetzen. CLP ist einsetzbar in einem Temperaturbereich von -50°C bis + 246°C. Dieses Öl ist das Beste das es auf den Markt gibt, man kann seinen Waffe nicht besser schützen und pflegen. Man kann die Qualität von diesem Öl leicht selber Prüfen, geben sie ein paar Tropfen Wasser auf eine glatte Fläche z.B. Glasplatte, dann ein paar Tropfen von Break Free sie sehen sofort wie das Öl das Wasser verdrängt. Danach probieren sie das Öl mit wischen mit dem Wasser zu vermischen es wird ihnen nicht gelingen ganz sicher nicht. Es gibt ein bekanntes Waffenöl das ich Namentlich hier nicht nennen möchte, aber das von vielen empfohlen wird das aber diese Ansprüche nicht erfüllt denn wenn sie den selben Test mit diesem Öl machen werden sie erstaunt sein wie sich das Öl mit dem Wasser vermischt und milchig wird.
CLP-Waffenöl BREAK-FREE eingesetzt bei US-Streitkräften, NATO und Bundesgrenzschutz. Vielseitiges Mehrzwecköl mit überragenden Eigenschaften. Wird auch von Oberland Arms in den Beschreibungen empfohlen. CLP Break Free steht für C = clean = reinigen L = lubricate = schmieren P = preserve = schützen Break Free = lösen (festgerostetes) Inhalt: 1 Flasche hat 180ml
1 Flasche € 06,00, Postversand möglich! bitte pm



wiasd wenigstens guad zahlt fia de werbung ?

Benutzeravatar
Peter68
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 73
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:40

Re: Welches Öl?

Beitrag von Peter68 » Mi 23. Mai 2012, 16:36

Hellboy hat geschrieben:
Peter68 hat geschrieben:CLP-Waffenöl BREAK-FREE eingesetzt bei US-Streitkräften, NATO und Bundesgrenzschutz. Vielseitiges Mehrzwecköl mit überragenden Eigenschaften. Wird auch von Oberland Arms in den Beschreibungen empfohlen. CLP Break Free steht für C = clean = reinigen L = lubricate = schmieren P = preserve = schützen Break Free = lösen (festgerostetes) Inhalt: 1 Flasche hat 180ml
!ACHTUNG! Hierbei handelt es sich nicht um die zivile Variante sondern um die militärische, welche von der US Army verwendet wird!
links vor dem schütteln... rechts nach dem schütteln... Break - Free Waffenöl CLP reinigt & schmiert & schützt. Break - Free CLP ist ein einzigartiges Mehrzweck - Öl auf synthetischer Basis, das für folgende Einsatzbereiche entwickelt wurde: Reinigen, Schmieren, Schützen, Lösen von gefrorenen und rostigen Teilen, Schützen vor Rost und Verschleiß Break - Free CLP ist das einzige Mehrzweck - Öl, das die strengste NATO Mil Spec. L-63460 B erfüllt. Es wird heute in 26 Ländern für militärische und industrielle Zwecke eingesetzt und konnte eine Reihe herkömmlicher Öle, Fette, Reiniger und Kontaktsprays ersetzen. CLP ist einsetzbar in einem Temperaturbereich von -50°C bis + 246°C. Dieses Öl ist das Beste das es auf den Markt gibt, man kann seinen Waffe nicht besser schützen und pflegen. Man kann die Qualität von diesem Öl leicht selber Prüfen, geben sie ein paar Tropfen Wasser auf eine glatte Fläche z.B. Glasplatte, dann ein paar Tropfen von Break Free sie sehen sofort wie das Öl das Wasser verdrängt. Danach probieren sie das Öl mit wischen mit dem Wasser zu vermischen es wird ihnen nicht gelingen ganz sicher nicht. Es gibt ein bekanntes Waffenöl das ich Namentlich hier nicht nennen möchte, aber das von vielen empfohlen wird das aber diese Ansprüche nicht erfüllt denn wenn sie den selben Test mit diesem Öl machen werden sie erstaunt sein wie sich das Öl mit dem Wasser vermischt und milchig wird.
CLP-Waffenöl BREAK-FREE eingesetzt bei US-Streitkräften, NATO und Bundesgrenzschutz. Vielseitiges Mehrzwecköl mit überragenden Eigenschaften. Wird auch von Oberland Arms in den Beschreibungen empfohlen. CLP Break Free steht für C = clean = reinigen L = lubricate = schmieren P = preserve = schützen Break Free = lösen (festgerostetes) Inhalt: 1 Flasche hat 180ml
1 Flasche € 06,00, Postversand möglich! bitte pm



wiasd wenigstens guad zahlt fia de werbung ?


Nein! Das mache ich für meinen besten Freund, und ich verwende es auch selbst! :D

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welches Öl?

Beitrag von yoda » Mi 23. Mai 2012, 16:45

Was ist eigentlich mit dieser FLUNA Beschichtung, hat das schon jemand getestet ? Da braucht man dann ja angeblich kein Öl mehr.

http://www3.flunatec.at/dolo/1000449/su ... atingd.pdf

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Welches Öl?

Beitrag von BigBen » Mi 23. Mai 2012, 16:54

yoda hat geschrieben:Was ist eigentlich mit dieser FLUNA Beschichtung, hat das schon jemand getestet ? Da braucht man dann ja angeblich kein Öl mehr.

http://www3.flunatec.at/dolo/1000449/su ... atingd.pdf


Suchfunktion verwenden und fündig du wirst!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Welches Öl?

Beitrag von yoda » Mi 23. Mai 2012, 18:13

Gesehen ich es schon habe, mehr Erfahrungen interessiert mich hätten :D

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: Welches Öl?

Beitrag von Arminius » Mi 30. Mai 2012, 00:19

Nachdem ich so ziemlich alles probiert habe, und das meiste am Werktisch habe, sage ich euch, dass es etliche gute Mittel gibt ...

Für Laufreinigung und Konservierung und Schmierung würde ich euch das Freischütz Gold mal zum Testen empfehlen!

Literflasche so um die Teuro 12 oder 15 ...

Bringt echt imemr noch was an Dreck raus, und schmiert gut. Nachteil: stinkt n bissi.

Nicht das Normale nehmen - das enthält Graphit - hat vielleicht Notschmiereigenschaften, aber wie soll man wissen, was Dreck ist und was Graphit???

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Antworten