ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Jagdmatch

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Jagdmatch

Beitrag von Gumbar » So 15. Apr 2012, 15:02

gipflzipfla hat geschrieben:
Bergfux hat geschrieben:
Schaut zwar stark und interessant aus, aber soll doch "etwas" jagdlich gehalten sein ;)

- Mündungsbremse
- Blendschutz ZF
- Dreibein
- Schaftpariser


Hier die Regeln:

4.1.2 JAGDBUECHSE
Zugelassen sind Jagdwaffen handelsüblicher Bauart. Sie wiegen maximal fünf Kilogramm (einschließlich Fernrohr, Magazin und Verschluss). Ihr Kaliber ist größer/gleich .22 Hornet (5.588mm). Der Einsatz eines Stechers ist erlaubt.
Stoßdämpfungseinrichtungen sind verboten Ausfütterung, Rückstoßschutz, Mündungsbremse usw.. Gewehrfüsse (Bipod) sind verboten Lochschäfte sind erlaubt.
Verstellbare Schäfte sind erlaubt aber nur in der Breite nicht in der Höhe, sie müssen vom Schützen vor der Waffenkontrolle mit Klebeband fixiert werden. Alle Waffen werden vor und während des Wettkampfes kontrolliert. Die zulässige Gesamtlänge ist 125cm, die Büchse muss den Abmessumgen der Anlage 5 entsprechen Repetierbüchsen und Halbautomaten werden als einschüssige Waffen benutzt. Die Vergrößerung des optischen Zielvorrichtungen ist nicht limitiert.
Kontrolle des Schussbildes ; zur Kontrolle des Schussbildes wird unabhängig vom geschossenen Kaliber ein 7mmKaliber verwendet.
4.2 GURTE UND RIEMEN.
Riemen und Gurte an den Waffen sind verboten.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Jagdmatch

Beitrag von cobaltbomb » So 15. Apr 2012, 17:50

mit dem kaliber liegts du richtig, da grösser 51cm patronenlänge und mindestens .22 gefragt sind in vielen lokalen matches
soweit ich weiss ist aber laufmündungsdurchmesser unter 17,5mm gefragt bei vielen bewerben
das wäre bei "varmint " läufen zu beachten wenn du bei all diesen bewerben dabei sein willst
ein vx2 würde ich nicht nehmen weil die linsen innen nicht mehrfachvergütet sind.
nikon monarch und vx3 sind preis leistungsmässig gut und haben vollvergütete linsen -auch im innenleben-aus demselben werk- soweit ich weiss
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Bergfux
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 110
Registriert: Sa 14. Apr 2012, 21:27
Kontaktdaten:

Re: Jagdmatch

Beitrag von Bergfux » So 15. Apr 2012, 18:13

genau ... bei uns gilt die wird nicht mal die .22 Hornet zugelassen, sondern muss beim jagdlichen Schießwettbewerb (z.b. Hegeringschießen) mind. das Kaliber .222 haben.

zelle12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: So 9. Mai 2010, 14:57
Wohnort: Hohenems (V) / Innsbruck (T)

Re: Jagdmatch

Beitrag von zelle12 » So 15. Apr 2012, 19:10

Meiner Meinung nach wichtig: Zum Streukreise schießen sollte das ZF zumindest 16 oder noch besser 24fache sein.

Und einen guten Abzug sollte die Waffe auch haben. Sofern nicht bereits ab Werk dann zumindest auf dem Zubehörmarkt (Atzl oder Jewell)

Benutzeravatar
trenck
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5301
Registriert: Di 11. Mai 2010, 22:49

Re: Jagdmatch

Beitrag von trenck » So 15. Apr 2012, 22:43

zelle12 hat geschrieben:Meiner Meinung nach wichtig: Zum Streukreise schießen sollte das ZF zumindest 16 oder noch besser 24fache sein.


Grundsätzlich richtig, trotzdem: hätte ich nur € 400,- für ein Glas zur Verfügung, würde ich mir hundertmal lieber das 12x VXI von Leupold als z.B. das 24x Nikko-Billigschrott kaufen.

Übrigens: das Jagdkommando verwendet auf seinem schweren Scharfschützengewehr in Kaliber .50 ein (sehr hochwertiges) Glas mit max. 14-facher Vergrößerung. Und ich nehme an, die kennen sich auf diesem Sektor aus.

Trenck
"Der einzige Ausweg aus der Krise führt über Kapitalismus, Ersparnisse und harte Arbeit."
Javier Milei

eXistenZ
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2424
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:32

Re: Jagdmatch

Beitrag von eXistenZ » So 15. Apr 2012, 23:48

Das Jagdkommando ist ja nicht auf der Jagd nach dem kleinsten Streukreis.

Varminter

Re: Jagdmatch

Beitrag von Varminter » Mo 16. Apr 2012, 09:13

Bergfux hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal Gratulation zu diesem tollen, informativen Forum. Da ich nun akut eine Frage habe, habe ich mich als langer Mitleser entschlossen mich anzumelden.

Es geht um folgendes, ich bin auf der Suche nach einer günstigen Jagdmatch-Waffe im Kaliber .308 oder 6,5x55
Was hält ihr von der Ruger M77 Mark II Tactical oder einer Tikka T3.
Oder gibt es sonst noch Waffen die gut zusammenschießen?

Vielen Dank im Voraus.

Der Bergfux



Such dir eine gebrauchte :!: Sauer 200 Jagdmatch :!: mit Stahlsystem in 6,5x55 oder .308Win.

Bekommt man zwischen 1.000 und 1.200 mit etwas Suche.

ZF Leupold 6-18x40 oder 6,5-20x40 oder 8,5-25x40

Wenn die Waffe dann nach etwas Wiederladen gut schiesst, so lassen.

Wenn nicht, kannst du von Mayerl oder Atzl einen neuen Matchlauf einlegen lassen.

Laufdurchmesser 17mm max an der Mündung, sonst spinnen erfahrungsgemäss die Lodenmäntelstandaufsichten bei den lokalen Jagdschiessen. :tipphead:

Das ist mein Vorschlag für eine vielseitig nutzbare, brauchbare Jagdmatch für möglichst wenig Geld.

Varminter

Re: Jagdmatch

Beitrag von Varminter » Mo 16. Apr 2012, 09:16

trenck hat geschrieben:
zelle12 hat geschrieben:Meiner Meinung nach wichtig: Zum Streukreise schießen sollte das ZF zumindest 16 oder noch besser 24fache sein.


Grundsätzlich richtig, trotzdem: hätte ich nur € 400,- für ein Glas zur Verfügung, würde ich mir hundertmal lieber das 12x VXI von Leupold als z.B. das 24x Nikko-Billigschrott kaufen.

Übrigens: das Jagdkommando verwendet auf seinem schweren Scharfschützengewehr in Kaliber .50 ein (sehr hochwertiges) Glas mit max. 14-facher Vergrößerung. Und ich nehme an, die kennen sich auf diesem Sektor aus.

Trenck



Bei vielen Jagdschiessen wird auf Teilerwertung geschossen und wenn man kann setzt man möglichst hohe Vergrösserung ein, um die Lage des Messpunktes und der eigenen Schüse möglichst genau zu lokalisieren.

12 - fach ist zuwenig für diesen Zweck.

howei22
.22 lr
.22 lr
Beiträge: 5
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 10:34

Re: Jagdmatch

Beitrag von howei22 » Mo 16. Apr 2012, 13:14

Varminter hat geschrieben:
Bergfux hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal Gratulation zu diesem tollen, informativen Forum. Da ich nun akut eine Frage habe, habe ich mich als langer Mitleser entschlossen mich anzumelden.

Es geht um folgendes, ich bin auf der Suche nach einer günstigen Jagdmatch-Waffe im Kaliber .308 oder 6,5x55
Was hält ihr von der Ruger M77 Mark II Tactical oder einer Tikka T3.
Oder gibt es sonst noch Waffen die gut zusammenschießen?

Vielen Dank im Voraus.

Der Bergfux



Such dir eine gebrauchte :!: Sauer 200 Jagdmatch :!: mit Stahlsystem in 6,5x55 oder .308Win.

Bekommt man zwischen 1.000 und 1.200 mit etwas Suche.

ZF Leupold 6-18x40 oder 6,5-20x40 oder 8,5-25x40

Wenn die Waffe dann nach etwas Wiederladen gut schiesst, so lassen.

Wenn nicht, kannst du von Mayerl oder Atzl einen neuen Matchlauf einlegen lassen.

Laufdurchmesser 17mm max an der Mündung, sonst spinnen erfahrungsgemäss die Lodenmäntelstandaufsichten bei den lokalen Jagdschiessen. :tipphead:

Das ist mein Vorschlag für eine vielseitig nutzbare, brauchbare Jagdmatch für möglichst wenig Geld.

Bei den meisten jagdlichen schiessen steht aber in der Ausschreibung das max 8fach geschossen werden darf.
Aber zum Streukreisschiessen geht nichts über ein 24 faches...

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: Jagdmatch

Beitrag von cobaltbomb » Mo 16. Apr 2012, 15:18

das max 8fach geschossen werden darf


deshalb würde ich ein 5-20 oder 6-24 oder ähnliches nehmen,.....kann man immer runterdrehen
idealerwiese unaufällig,ja nicht zu klobig a la PMII damit keine neidreflexausschluss kommt

ich kenne jemanden der hat sich eine steyr zu einem einzellader umbauen und glasbetten lassen.
mit einem unauffälligem 30x44 vx3
mit brüniertem custom lauf, der die vorgaben der veranstalter einhält und ausshieht wie original.
der lauf hat sogar eine offene visierung spendiert bekommen zum unaffällig sein
=)
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Varminter

Re: Jagdmatch

Beitrag von Varminter » Mo 16. Apr 2012, 15:36

howei22 hat geschrieben:
Varminter hat geschrieben:
Bergfux hat geschrieben:Hallo zusammen,

erstmal Gratulation zu diesem tollen, informativen Forum. Da ich nun akut eine Frage habe, habe ich mich als langer Mitleser entschlossen mich anzumelden.

Es geht um folgendes, ich bin auf der Suche nach einer günstigen Jagdmatch-Waffe im Kaliber .308 oder 6,5x55
Was hält ihr von der Ruger M77 Mark II Tactical oder einer Tikka T3.
Oder gibt es sonst noch Waffen die gut zusammenschießen?

Vielen Dank im Voraus.

Der Bergfux



Such dir eine gebrauchte :!: Sauer 200 Jagdmatch :!: mit Stahlsystem in 6,5x55 oder .308Win.

Bekommt man zwischen 1.000 und 1.200 mit etwas Suche.

ZF Leupold 6-18x40 oder 6,5-20x40 oder 8,5-25x40

Wenn die Waffe dann nach etwas Wiederladen gut schiesst, so lassen.

Wenn nicht, kannst du von Mayerl oder Atzl einen neuen Matchlauf einlegen lassen.

Laufdurchmesser 17mm max an der Mündung, sonst spinnen erfahrungsgemäss die Lodenmäntelstandaufsichten bei den lokalen Jagdschiessen. :tipphead:

Das ist mein Vorschlag für eine vielseitig nutzbare, brauchbare Jagdmatch für möglichst wenig Geld.

Bei den meisten jagdlichen schiessen steht aber in der Ausschreibung das max 8fach geschossen werden darf.
Aber zum Streukreisschiessen geht nichts über ein 24 faches...



Leupold 6,5-20x40... nimm Target Dot als Absehen... Crosshair ist zwar ganz nett, aber bei schlechterem Licht oder dunklen Scheiben bist du sonst aufgeschmissen.

Das Leupold 8,5-25x42 macht Ärger, wenn´s du auf 8-fach runter drehen musst... und glaub nur nie, die würden es net kontrollieren... :whistle:
Zuletzt geändert von Varminter am Mo 16. Apr 2012, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.

Varminter

Re: Jagdmatch

Beitrag von Varminter » Mo 16. Apr 2012, 15:37

cobaltbomb hat geschrieben:
das max 8fach geschossen werden darf


deshalb würde ich ein 5-20 oder 6-24 oder ähnliches nehmen,.....kann man immer runterdrehen
idealerwiese unaufällig,ja nicht zu klobig a la PMII damit keine neidreflexausschluss kommtich kenne jemanden der hat sich eine steyr zu einem einzellader umbauen und glasbetten lassen.
mit einem unauffälligem 30x44 vx3
mit brüniertem custom lauf, der die vorgaben der veranstalter einhält und ausshieht wie original.
der lauf hat sogar eine offene visierung spendiert bekommen zum unaffällig sein
=)



DAS kenn ich nur zugut... :twisted:

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Jagdmatch

Beitrag von savage3000 » Mo 16. Apr 2012, 16:32

ist interessant, weil hier von streukreis schiessen mit 24 x vergr. die rede ist:
Meint ihr da 100 meter?

Wenn ich zb mit 24x auf 100 m geh, hüpft das fadenkreuz bei jedem herzschlag, das macht bei mir ein zielen fast unmöglich.
mit 16 fach gehts bei mir am besten wo das kreuz schön die mitte abdeckt...
keine ahnung warum des so ist...

Varminter

Re: Jagdmatch

Beitrag von Varminter » Mo 16. Apr 2012, 16:36

savage3000 hat geschrieben:ist interessant, weil hier von streukreis schiessen mit 24 x vergr. die rede ist:
Meint ihr da 100 meter?

Wenn ich zb mit 24x auf 100 m geh, hüpft das fadenkreuz bei jedem herzschlag, das macht bei mir ein zielen fast unmöglich.
mit 16 fach gehts bei mir am besten wo das kreuz schön die mitte abdeckt...
keine ahnung warum des so ist...



Weil du es nit gewohnt bist.

Reine Trainingssache.

Ich schiesse angestrichen (wenn erlaubt) mit 25 x und fast alle regelmässigen Kugelschützen auch so um die 20 x herum.

Beim Silhoettenschiessen schiessen die Schützen sogar stehend frei mit starker Vergrösserung.

Wenn ich Laborierungen teste, schraub ich mir meist ein IOR 36x Benchrestglas provisorisch auf die Waffe.

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: Jagdmatch

Beitrag von savage3000 » Mo 16. Apr 2012, 16:51

das heisst atmung beherrschen , finger kontrollieren lernen ist am besten mit hoher vergrösserung?!

Antworten