ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Bienenmann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 93
Registriert: Di 18. Okt 2011, 18:18

Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von Bienenmann » Di 18. Okt 2011, 19:48

Hallo!

Ich suche seit einiger Zeit ein Flinte und bin dabei auch immer wieder in diesem Forum gelandet. Vorm endgültigen Kauf möchte ich aber hier nochmal ein Thema eröffnen und euren Rat einholen.
Was ich bisher herausgefunden hab: Baikal Flinten sind günstig und relativ robust. Nachdem ich quasi keine Anforderungen an das Gewehr habe, wäre Baikal im Moment mein Favorit. Konkret wäre eine Coach Gun am realistischsten. Angeblich soll man für die ja um die 400,- bezahlen, um den Preis hab ich sie aber leider noch nicht gefunden. Ein Händler in Wien, Ottakring verlangt sogar 600,-. Soweit ich weiß gibt es die Coach Gun auch ohne Ejektor (hab gehört, dass man den eher vermeiden sollte).

Abgesehen von der Coach Gun würden mir auch manche Doppelbockflinten gefallen. Weiß aber nicht, ob die als Spaßwaffe ähnlich gut geeignet sind? Sind ja doch deutlich länger und meist etwas teurer oder? Konkret hätte ich da eine SBK Mod 500 12/70 gefunden. Käme auf gebraucht auf 500,-.
Was das Kaliber betrifft, möchte ich schon 12/70 oder evtl. auch 12/76, jedenfalls keine Kleinen. Was die Waffe grundsätzlich betrifft wäre mir ein gebrauchte Flinte auch sehr recht.

Weiß vielleicht jemand ein Modell, das für mich besonders geeignet ist? Oder weiß jemand einen Händler im Raum Wien, bei dem ich sowas günstig kaufen kann? Ich wäre für jede Hilfe dankbar!

Mit freundlichen Grüßen,

Bienenmann

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von sandman » Di 18. Okt 2011, 19:59

Hallo & Willkommen im Forum

Um es kurz zu machen: nimm die SBK, wenn sie nicht komplett abgenudelt ist. Qualitativ steht sie deutlich über der Baikal und falls Du vorhast auch keramisches Geflügel (=TT) vom Himmel zu holen, dann bist Du mit einen BDF wesentlich besser ausgestattet.

12/70 ist vollkommen in Ordnung, 12/76 braucht man nur für die Jagd auf schusshartes, entferntes Geflügel (zB Gänse). Ich persönlich mag Ejektoren nicht so gerne, da sie, bei ein wenig Übung, nur wenig bis gar keinen Zeitvorteil bringen und Du am Schießstand den ganzen Müll wieder einsammeln darfst.

Grüße

Sandman

P.S.: Coach Gun um 400.- gibt es neu schon lange nicht mehr
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
Revierler_old
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3278
Registriert: Mi 23. Jun 2010, 10:18

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von Revierler_old » Di 18. Okt 2011, 20:01

Doch, gestern eingetroffen... die Coach Gun von Michael um 365,- :D
Wer seine Waffen zu Pflugscharen schmiedet, der wird für jene pflügen, die das nicht getan haben.

Bild

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von sandman » Di 18. Okt 2011, 20:04

Revierler hat geschrieben:Doch, gestern eingetroffen... die Coach Gun von Michael um 365,- :D


Neu? Glaub ich nicht.

Liste ist derzeit 659.-€

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Bienenmann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 93
Registriert: Di 18. Okt 2011, 18:18

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von Bienenmann » Di 18. Okt 2011, 20:22

Hallo sandman!

Danke für die schnelle Hilfe! Du meinst also ein besseres Angebot find ich auf die Schnelle nicht? Wie du schon richtig festgestellt hast, ist alles was ich damit treffen will, eine Scheibe oder evtl. mal Tontauben. Deshalb ist 500,- auch meine Obergrenze und ich hatte eher gehofft noch etwas billigeres zu finden.

MfG

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von sandman » Di 18. Okt 2011, 20:31

Naja, brauchbare Flinten sind neu nicht wirklich billig.

Übrigens, es handelt sich doch um eine SKB und nicht um eine SBK, oder?

SKB ist eine japanische Firma, die seit der späten Mitte des 19.Jhdt Waffen fertigt. Die 500er Reihe ist ziemlich alt, wahrscheinlich vor 1980 gefertigt, was aber nichts bedeutet. Nur die Schäfte sollte man sich ansehen, da die gerne reißen, da das Holz qualitativ nicht so toll war.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Bienenmann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 93
Registriert: Di 18. Okt 2011, 18:18

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von Bienenmann » Di 18. Okt 2011, 21:03

Ja natürlich SKB, hab mich vertippt!

Verstehe, hoffe ich kann sie mir vorher ansehen, ich weiß nämlich gar nicht wo die Waffe liegt, also in welcher Filiale und wenn ich sie mir schicken lassen will, werd ich wahrscheinlich vorrauszahlen müssen oder?

MfG

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von sandman » Di 18. Okt 2011, 21:12

Nicht wirklich.

Schau Dich aber vorher trotzdem noch um. Um 500.-€ sollte man durchaus etwas bekommen. Frage auch einmal bei user gewo nach.

Auch hat Waffen Springer vom 2.11. - 5.11. eine stille Auktion bei der man durchaus auch ein Flinten Schnäppchen erwischen kann. http://www.gebrauchtwaffen.at/springer_auktionen.php

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von gewo » Di 18. Okt 2011, 21:14

Bienenmann hat geschrieben:Ja natürlich SKB, hab mich vertippt!
Verstehe, hoffe ich kann sie mir vorher ansehen, ich weiß nämlich gar nicht wo die Waffe liegt, also in welcher Filiale und wenn ich sie mir schicken lassen will, werd ich wahrscheinlich vorrauszahlen müssen oder?
MfG


hallo

das handhabt jeder haendler anders
musst halt fragen da

ich nehme an du meinst so eine SKB?
http://www.egun.de/market/item.php?id=3533006
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Bienenmann
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 93
Registriert: Di 18. Okt 2011, 18:18

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von Bienenmann » Di 18. Okt 2011, 21:29

Ja so in der Art sieht sie aus. Der Schaft ist aber aus hellem Holz.

MfG

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von Gumbar » Mi 19. Okt 2011, 09:19

sandman hat geschrieben:
Ich persönlich mag Ejektoren nicht so gerne, da sie, bei ein wenig Übung, nur wenig bis gar keinen Zeitvorteil bringen und Du am Schießstand den ganzen Müll wieder einsammeln darfst.


Schon in der ersten Stunde Flintenunterricht lernt man die Hülsen nicht einfach fliegen zu lassen.

Benutzeravatar
S.W.A.T.
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 917
Registriert: Fr 24. Jun 2011, 20:03
Wohnort: Planet Melmak

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von S.W.A.T. » Mi 19. Okt 2011, 12:52

Hätte eine Stoeger Double Defense im Angebot :-)
"Butter ist Fett und Fett verklebt die Klumpozypien - oder wie das heisst"... Tom Nilpferd

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von sandman » Mi 19. Okt 2011, 19:58

Gumbar hat geschrieben:Schon in der ersten Stunde Flintenunterricht lernt man die Hülsen nicht einfach fliegen zu lassen.


Schon, da hast Du vollkommen Recht, allerdings gibt es genügend Leute, die ohne Unterricht schießen gehen und auch einige, die sich nicht zwingend daran halten.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von pointi2009 » Do 20. Okt 2011, 07:55

da habens uns schon beim Jagdkurs eins auf die Finger gegeben, wenn man die Hülsen beim Ejektor fliegen gelassen hatte. Auch wenns zu erlernen ist, dass man die Hülse auffängt, find ich nicht wirklich einen Vorteil vom Ejektor. Meine hat keinen und bin glücklich darüber.
Klar, wenns darum geht, wieviele Mumpeln pro Minute ich durchlass, dann ist a Ejektor klar im Vorteil :D
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Gumbar
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 13. Jul 2011, 08:24
Wohnort: Kärnten

Re: Flinte als reine Spaßwaffe! Welches Modell?

Beitrag von Gumbar » Do 20. Okt 2011, 09:11

pointi2009 hat geschrieben:
Auch wenns zu erlernen ist, dass man die Hülse auffängt, find ich nicht wirklich einen Vorteil vom Ejektor. Meine hat keinen und bin glücklich darüber.



Eine moderne Flinte sollte über Ejektoren verfügen wobei ja auch kaum noch welche mit Auszieher angeboten werden.
Zwei abgeschossene Hülsen einzeln von Hand rausziehen zu müssen ist lästig. Wenn diese aber von selbst in die offene Hand gedrückt werden ist das schon was ganz anderes.
Man fängt auch nicht durch die Luft wirbelnde Hülsen geschickt auf sondern lässt sie in die Hand gleiten um sie anschliessend in die meist bereitstehende Tonne zu werfen.

Auf juhtjub kann man den Diggen, den x-fachen Weltmeister, beim völlig unbewussten Entnehmen der Hülsen beobachten:
http://www.youtube.com/watch?v=ZtTr8GByU7o
(und weil keine Tonne dort steht wo sie sollte werden die Hülsen für den späteren Zeitvertreib der Puller lässig deponiert)

Antworten