ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erfahrungen mit Para Ordonanz

Rund um den Schiesssport: Technik, Erfahrungen, Tipps und Tricks
Smarty
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 03:54

Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von Smarty » Mi 6. Jul 2011, 22:39

Hallo Ihr da Drausen!

Ich war neulich bei meinem Büchsner wegen eines 1911, und der hat mir die von Para Ordonanz empfohlen.
Er meinte nur Preis/Leistung Tiptop
Jetzt wollte ich ein paar Erfahrungen einhollen.

Vielen Dank im Vorraus
Feuerkraft ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von Vintageologist » Do 7. Jul 2011, 00:06

Para Ordnance heißt die Firma ;)

Und ja, sind halt größtenteils Gussteile, aber für den Preis sinds ok. Je nachdem,w as du damit machst, wirst du den Unterschied möglicherweise nie merken. Der Vorteil von PA ist, dass es Händler gibt, welche die in Österreich vertreiben, falls was kaputt geht und du unbedingt PA Ersatzteile nachkaufen willst.
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von Maggo » Do 7. Jul 2011, 05:12

Para Ordnance bauen Pistolen im unteren bis mittleren preislichen Segment.
Bei den 1911ern ist dies jedoch egal,bei dem Riesigen Angebot an Zubehör an 1911er kann man seine Waffe nach belieben personalisieren und tunen.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von mgritsch » Do 7. Jul 2011, 09:57

sehen sehr hübsch aus und haben den großen tank in der 1911er schon lange vor den 2011ern salonfähig gemacht. wer sonst konnte damals schon mit doppelter kapazität aufwarten? (zb die 14-45 die 14 murmeln in 45ACP fasst...)

hatte selber noch keine in gebrauch, habe aber schon oft gehört dass sie ziemlich klapprige gießkannen sein sollen, also nix für präzises sportschießen. lass mich aber von einem zufriedenen besitzer gerne eines besseren belehren ;)
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von Vintageologist » Do 7. Jul 2011, 15:53

Maggo hat geschrieben:Bei den 1911ern ist dies jedoch egal,bei dem Riesigen Angebot an Zubehör an 1911er kann man seine Waffe nach belieben personalisieren und tunen.

Wenn man eh plant sie rauszutunen, würd ich mir aber eine andere Basis besorgen...
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von kemira » Do 7. Jul 2011, 15:54

Alternativen, wenn man den dicken Tank will?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von sandman » Do 7. Jul 2011, 20:46

kemira hat geschrieben:Alternativen, wenn man den dicken Tank will?


Gibt es unzählige, wenn es nicht unbedingt ein 1911er System sein muss, dann Glock, sonst gibt/gab es sogar von Peters Stahl HiCap Griffstücke. Auch auf Egun werden um wenig Geld solche angeboten zB:

http://www.egun.de/market/item.php?id=3214978

Allerdings sollte man beachten, dass man mit kleinen Händen Probleme hat, da die Griffstücke schon recht fett sind. Mit größeren Händen liegen sie allerdings sehr angenehm in der Hand.

Grüße

Sandman

edit: toller Preis, Peters Stahl, doppelreihig: http://www.egun.de/market/item.php?id=2798433

Bild
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von gewo » Do 7. Jul 2011, 20:55

sandman hat geschrieben:edit: toller Preis, Peters Stahl, doppelreihig: http://www.egun.de/market/item.php?id=2798433
Bild


hallo

moeglicherweise

aber "Neuware mit voller Garantie" ist schon mutig, oder?
peterstahl ist in liquidation soweit ich weiss ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von sandman » Do 7. Jul 2011, 22:28

Deswegen kann es ja trotzdem Neuware sein und der reguläre Preis für das Teil war jenseits der 3000.-€. Garantie muss eben die vertreibende Firma übernehmen.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Smarty
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 03:54

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von Smarty » Do 7. Jul 2011, 23:39

Vintageologist hat geschrieben:Para Ordnance heißt die Firma ;)

Und ja, sind halt größtenteils Gussteile, aber für den Preis sinds ok. Je nachdem,w as du damit machst, wirst du den Unterschied möglicherweise nie merken. Der Vorteil von PA ist, dass es Händler gibt, welche die in Österreich vertreiben, falls was kaputt geht und du unbedingt PA Ersatzteile nachkaufen willst.


Hab da mal ne Frage:
Wieso ist die Allgemeine Meinung über Gussteile so Schlecht?

Ps:Komme aus dem Maschinen und Werkzeugbau
Feuerkraft ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von Vintageologist » Do 7. Jul 2011, 23:42

Smarty hat geschrieben:Hab da mal ne Frage:
Wieso ist die Allgemeine Meinung über Gussteile so Schlecht?

Weil man mit dem verwendeten Feingussverfahren ("investment casting") zwar theoretisch nah an die Qualität geschmiedeter Teile rankommt, in der Praxis dies aber aus reinen Kostenspargründen gemacht wird und man das öfter auch mal "merkt".
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von gewo » Do 7. Jul 2011, 23:44

sandman hat geschrieben:Garantie muss eben die vertreibende Firma übernehmen.


hallo

:naughty:

garantie -> ein leistungsversprechen des HERSTELLERS fuer einen von diesem festzusetzenden zeitraum welches dieser an (fast) beliebige bedingungen knuepfen kann. wenn der hersteller in liquidation ist kannst dich im fall des falles mit den begehrten leistungen aus diesem versprechen in die reihe der glaeubiger einordnen, was zur abwicklung des konkurses zuzahlen und abwarten ob du jemals einen euro siehst

gewaehrleistung-> eine gesetzliche verpflichtung des haendlers der das teil verkauft hat. aus der kommt er im regelfall ned raus. effektiv "greifbar" ist die gesetzliche gewaehrleistung die ersten 6 monate nach dem kauf. theoretisch gilt sie 24 moante aber ab secs monaten und einem tag kannst dir leistungen normal aufzeichnen (beweislastumkehr ..)
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

MauserM03
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1093
Registriert: So 1. Aug 2010, 15:05
Wohnort: Industrie/4

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von MauserM03 » Fr 8. Jul 2011, 00:36

Bin kein "Pistolero" aber im Visier Nr 7 S 32 ff ist ein Bericht über Para Ordnance vielleicht ist brauchbare Info dabei?

Gruß
MauserM03

Smarty
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 03:54

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von Smarty » Fr 8. Jul 2011, 04:12

Vintageologist hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Hab da mal ne Frage:
Wieso ist die Allgemeine Meinung über Gussteile so Schlecht?

Weil man mit dem verwendeten Feingussverfahren ("investment casting") zwar theoretisch nah an die Qualität geschmiedeter Teile rankommt, in der Praxis dies aber aus reinen Kostenspargründen gemacht wird und man das öfter auch mal "merkt".


Also meines wissen nach haben geschmiedete Teile nur den Vorteil der Warmverfestigung was eine höhere Kernhärte zur folge hat.
Wobei beim schmieden bei falscher Temperatur sich auch große Risse im Inneren bilden können die sich kontenuierlich vergrößern
oder aufeinmal duchrbrechen können.

Wobei beim giessen meist Silicium beigesetz wir um die Giessbarket zuverbessern was gleichzeitig zu einer höheren Oberflächenhärte führt.
Contra: Die Teile werden spröder als beim Schmieden weiters hat man da noch die Lunker die nie ganz weg sind.

Farzit: Meiner Meinung nach haben beide Methoden ihre Schattenseiten.
Feuerkraft ist durch nichts zu ersetzen

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Erfahrungen mit Para Ordonanz

Beitrag von doc steel » Fr 8. Jul 2011, 14:54

Smarty hat geschrieben:Hab da mal ne Frage:
Wieso ist die Allgemeine Meinung über Gussteile so Schlecht?


willst a ehrliche antwort?
weil einmal irgendjemand irgendwas derartiges irgendwo geschrieben hat und es nun von allen die keine ahnung haben kolportiert wird.
fakt ist, dass gußverfahren höhere stückzahlen als schmiedeverfahren zulassen und deshalb gussteile auch preiswerter sind.
und nicht weils schlechter sind.

ich persönlich lege keinen gesonderten wert darauf ob ein griffstück jetzt geschmiedet oder gegossen ist, solange es das bringt was ich will.

para usa - so heissens jetzt - sind an sich pistolen, die in hoher stückzahl gefertigt werden und in europa nicht so verbreitet sind.
warum ist mit nicht ganz klar, zumal sie preislich als auch technisch durchaus interessant sind.

weil in i-net viel blödsinn kursiert aber auch viel ernstzunehmendes und man trotz allem aber noch nirgends etwas gelesen hat, das auf serienfehler, rückrufe oder sonst irgendetwas, das auf unzureichende qualität schliessen lässt, kann man ruhig davon ausgehen, dass man mit dem erwerb einer pistole von para usa keinen schlechten kauf getan hat.
Vintageologist hat geschrieben:Der Vorteil von PA ist, dass es Händler gibt, welche die in Österreich vertreiben,....

wer?

Antworten