ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Survival Prep

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Survival Prep

Beitrag von BigBen » Mo 9. Jan 2012, 17:46

rhodium hat geschrieben:kurze Rechnung:

1 Liter Ethanol (790 g) verbrennt zu ca. 770 Litern Kohlendioxid. In jeder normalen Raumgrösse erreicht man damit Werte die deutlich über dem MAK-Wert (5000 ppm = 0,5 Volumsprozent) liegen. Wie sich Kohlendioxid auf den Körper in Prozentkonzentrationen auswirkt im ist gut in dieser Wikipedia-Grafik zu sehen:

Bild

In einem Raum mit den Abmessungen 3 x 4 x 2 m (24 Kubikmeter) würde man wenn man einfach annimmt, daß die Luft vollständig mit dem Kohlendioxid vermischt wird, etwa 3 VolProzent erreichen.


Die Grafik ist schonmal Schwachsinn, weil man sich mit Kohledioxid nicht vergiften kann...im Prinzip werden die verschiedenen Stadien von Sauerstoffmangel beschrieben ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Survival Prep

Beitrag von rubylaser694 » Mo 9. Jan 2012, 17:51

Also das mit den geschlossenen Fenstern halte ich für tendeziell gefährlich.

In Wien kochen und heizen jeden Tag zehntausende Leute mit Gas und sooo viele Unfälle gibts auch nicht!

Wegen Brennspiritus...wie schauts eigentlich mit den Gastronomie Brennpasten aus?
Sollten eigentlich auch brauchbar sein zum Aufwärmen oder Kochen?
Die Metro hat zurzeit 200 Gramm Dosen für 0,71€/Stk und 5Liter Nachfüllkanister für 11,99€ (inkl.Mwst) im Angebot!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Survival Prep

Beitrag von quildor82 » Mo 9. Jan 2012, 18:51

rubylaser694 hat geschrieben:
Also das mit den geschlossenen Fenstern halte ich für tendeziell gefährlich.

In Wien kochen und heizen jeden Tag zehntausende Leute mit Gas und sooo viele Unfälle gibts auch nicht!

Wegen Brennspiritus...wie schauts eigentlich mit den Gastronomie Brennpasten aus?
Sollten eigentlich auch brauchbar sein zum Aufwärmen oder Kochen?
Die Metro hat zurzeit 200 Gramm Dosen für 0,71€/Stk und 5Liter Nachfüllkanister für 11,99€ (inkl.Mwst) im Angebot!



Allein das Patzerl was am Deckel picken bleibt brennt knappe 4 Minuten.
Ist also recht ergiebig, Rußfrei und ein ausrinnen ist fast unmöglich.

Nicht vergessen das zum Metro Preisnoch die 10% Mwst. dazu kommt.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Survival Prep

Beitrag von sandman » Mo 9. Jan 2012, 20:33

trenck hat geschrieben:Vielen Dank für den Tipp! Zwei Fragen: gibt es (nur so pi mal Daumen) Erfahrungswerte, wieviel ml Brennspiritus man benötigt, um eine Fertigmahlzeit für zwei heißzumachen? Und wie sieht es beim Brennspiritus in einem Trangia mit der Schädlichkeit der Abgase aus, verglichen mit einem Gaskocher?

Vielen Dank
Trenck


Das Kochen dauert etwas länger, als bei einem Gaskocher, jedoch ist der Verbrauch aufgrund der Konstruktion sehr gering. Man füllt etwas Spiritus (geschätzt 50 ml) in den Brenner und zündet ihn an. Durch die Thermik verdampft ein Teil und wird durch den Venturi Effekt nach oben gesogen. Dadurch erhält man eine Flamme, wie bei einem Gaskocher.

Auf meiner Trekkingtour durch Patagonien & Feuerland konnte ich mit einer Befüllung ein Instant Risotto machen (2 große Portionen) und ca 1/2l Tee. Das war unsere einzige warme Mahlzeit und am effizientesten, da man alles selber tragen musste.

Patagonisches Instant Risotto:
3 Tassen Wasser mit 1 Tasse Reis und etwas Salz kochen
1Tasse Wasser mit Instant Creme Suppe anrühren
zu dem gekochten Reis kippen und vom Feuer nehmen
gut durchrühren und ca 10min ziehen lassen


Den Trangia kann man sich in vielen Outdoor Geschäften ansehen (zB Hof & Turecek) und er hat sich seit langer Zeit bewährt (50 Jahre+). Das ganze Teil wiegt, glaube ich, inklusive Kochgeschirr 1500g und ist bei jedem Campingurlaub dabei, selbst wenn wir nicht planen damit zu kochen, so kann man sich schnell einen Tee machen.

Außerdem dürfen auf Flugreisen Gaskartuschen nicht mitgenommen werden und auch Benzinkocher (mal abgesehen davon, dass sie bestialisch stinken und das Essen nach Benzin schmeckt) dürfen nicht transportiert werden. Beim Tragia kein Problem, da der Brennstoff nicht gefährlicher ist, als eine Flasche Schnaps. Auch muss man nichts zurück leeren, wenn man nicht alles verbraucht hat, man kann den Brenner einfach zuschrauben.

Einfach genial einfach!

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Survival Prep

Beitrag von rubylaser694 » Di 10. Jan 2012, 00:28

Nicht vergessen das zum Metro Preisnoch die 10% Mwst. dazu kommt.

Habe ich schon miteingerechnet! die 0,71€/Dose sind inkl.Märchensteuer!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: Survival Prep

Beitrag von CCNIRVANA » Di 10. Jan 2012, 10:39

Ich lass mir den Gaskocher nicht schlecht reden. Ist der kleinste, leichteste, .... und undicht ist auch noch nie was geworden. Ich nutze aber auch den OHNE Ventil, den zum durchstechen beim zusammenschrauben.

Außerdem gibts ja noch den Esbit-Kocher mit vielen Esbits :mrgreen:

Bitte nicht wieder anfangen mit:
Meines ist das Beste. Was ich hab ist das Beste und alles andere ist Schrott, schlecht und noch dazu gefährlich und überhaupt nicht zu empfehlen. Meines muss ja das Beste sein, weil sonst hätte ich es ja nicht. Und ich muss jetzt alle anderen davon überzeugen, dass sie falsch liegen, weil sie haben ja überhaupt keine Ahnung davon.

mfg
Chris

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Survival Prep

Beitrag von Capulus » Di 10. Jan 2012, 11:06

CCNIRVANA hat geschrieben:Bitte nicht wieder anfangen mit:
Meines ist das Beste. Was ich hab ist das Beste und alles andere ist Schrott, schlecht und noch dazu gefährlich und überhaupt nicht zu empfehlen. Meines muss ja das Beste sein, weil sonst hätte ich es ja nicht. Und ich muss jetzt alle anderen davon überzeugen, dass sie falsch liegen, weil sie haben ja überhaupt keine Ahnung davon.


:handgestures-thumbupright: stimmt :handgestures-thumbupleft:

PS: das Beste ist aber trotzdem meins
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Abbath
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 933
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 11:01
Wohnort: -)

Re: Survival Prep

Beitrag von Abbath » Di 10. Jan 2012, 12:06

CCNIRVANA hat geschrieben:Ich lass mir den Gaskocher nicht schlecht reden. Ist der kleinste, leichteste, .... und undicht ist auch noch nie was geworden. Ich nutze aber auch den OHNE Ventil, den zum durchstechen beim zusammenschrauben.



Stimmt. Einer meiner Campingaz Gaskocher lagert EDIT: SEIT 2 JAHREN Sommer wie Winter draussen auf der Terrasse in der Kunststoffbox bei den Gartengeräten.

Funktioniert tadellos - die Kartuschen würden bei ordnungsgemäßer Lagerung wahrscheinleich trotzdem noch etwas länger halten, aber er is mit den C206 Stech-kartuschen sehr ergibig.
Einzig der Windschutz hat leichten Flugrost angesetzt. Im Winter periodische Funktionsprüfung ne und Rostschutzbehandlung - mehr braucht es nicht. In der warmen Jahreszeit oft tägl. im Einsatz (Frühstück um 6 Uhr morgens im Garten zubereitet...)

Vorer Woche haben wir uns darauf Tee mit Rum heiß gemacht, davor Weisswürste erwärmt - im Sommer gibts oft Cowboy-Essen wie Linsen mit Würstchen / Speck; kleine Hühnerfilets im Garten mit den Kids.

Die Kartuschen gabs zuletzt bei meinem Baumarkt um 79 Cent pro Stück. :dance:




Ist und bleibt aber trotzdem nicht meine einzige Vorsorge in Sachen Erhitzen in Notzeiten.

Ich habe mich in den letzten Wochen auch mit dem Prinzip der "HOBO"-Kocher (in meinem Fall aus dem Besteckkorb "Ordning" um € 1,79 von Ikea!) beschäftigt.
Auch ein Esbit ist vorhanden.

Der Trangia Kocher von Sandman wird nächste Woche gekauft.
Spiritus hab ich für meine Lampen literweise zuhause.
bild.de: "Talibankämpfer von US Marines angel*delt."

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Survival Prep

Beitrag von Capulus » Di 10. Jan 2012, 12:31

der Ikea Hobokocher scheint ja der volle Renner zu werden, da gibts schon dermaßen viele Experimente damit - kaum vorstellbar.
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Survival Prep

Beitrag von Expat » Di 10. Jan 2012, 14:37

Passt vielleicht eher zu "Emergency prep", aber dennoch:
http://www.pcworld.com/article/247609/spareone_this_mobile_phone_holds_its_chargefor_15_years.html
Ein Handy, welches mit einer simplen AA Batterie/Akku funktioniert - solange es ein funktionierendes Netz gibt, ideal.
Wenn der Preis okay ist, gehört sowas in quasi jedes Handschuhfach (Prepaidkarte dazu, falls es gelockt sein sollte).
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Survival Prep

Beitrag von Schnittbrot » Di 10. Jan 2012, 15:13

Expat hat geschrieben:Ein Handy, welches mit einer simplen AA Batterie/Akku funktioniert - solange es ein funktionierendes Netz gibt, ideal.
Wenn der Preis okay ist, gehört sowas in quasi jedes Handschuhfach (Prepaidkarte dazu, falls es gelockt sein sollte).
Gute Produktidee (habs auch schon im TF gesehen), allerdings ist zu bedenken, dass die Prepaid-Cards ihr Guthaben meist nach einem Jahr verlieren, wenn man nicht zusätzlich auflädt. Oder gibts auch Anbieter, wo das Guthaben langfristig "gesichert" ist?

Benutzeravatar
Expat
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1635
Registriert: So 9. Mai 2010, 12:35

Re: Survival Prep

Beitrag von Expat » Di 10. Jan 2012, 15:31

Guter Punkt, an den ich auch gedacht habe, daher der Zusatz mit dem SIM Lock - sollte keines drauf sein, kann man ja sowieso einfach die normale SIM einsetzen.
Notfallnummer geht aber in jedem Fall, daher wäre eine eingesetzte Prepaid SIM eventuell doch sinnvoll, falls man das eigene Handy verliert.
When speaking in public, try to be like a woman's skirt: long enough to be respectable but short enough to be interesting.

Benutzeravatar
quildor82
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3492
Registriert: Do 27. Mai 2010, 11:25

Re: Survival Prep

Beitrag von quildor82 » Mi 11. Jan 2012, 00:00

rubylaser694 hat geschrieben:
Nicht vergessen das zum Metro Preisnoch die 10% Mwst. dazu kommt.

Habe ich schon miteingerechnet! die 0,71€/Dose sind inkl.Märchensteuer!



Hab heute zufällig mit einer Kundschaft das Thema erörtert & die hat mir was von 0,59 inkl. gesagt.
Grosshändler aus Deutschland.

Bei Interesse ---> PM dann ruf ich die Lady die nächsten Tage an & frag nach der Quelle.
"mit einem netten wort und einer pistole erreicht man mehr, als mit einem netten wort allein .."
Al Capone *17.01.1899 - †25.01.1947



Tracerammunition-bulletinboard.eu __bitte eindeutschen

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Survival Prep

Beitrag von Schnittbrot » Mi 11. Jan 2012, 07:28

sandman hat geschrieben:[...]Am besten, finde ich, ist ein Trangia. Läuft mit Spiritus, Alkohol, Schnaps (ab ca 60%) und wiegt sehr wenig.[...]
Eine Frage dazu, Sandman: wie geht es mit der Reinigung, vor allem bei angebrannten Stellen oder ähnlichem? Das Trangia gibt es ja in 3 Ausführungen:

- Alu natur
- Alu hartanodisiert (eloxiert)
- Beschichtet (womit?)

Mit Beschichtungen von Kochgeschirr habe ich fast ausschließlich die Erfahrung gemacht, dass sich die über kurz oder lang ablösen (meist in kleinen Teilen). Mit hartanodisiertem Alu-Geschirr habe ich gar keine Erfahrungen. Bei Alu natur könnte ich mir vorstellen, dass man auch mit Stahlwolle "reinigen" könnte.

Wie sieht es damit in der Praxis aus, insbesondere Langzeiterfahrung? Mir gefällt nämlich das einfache Konzept, doch bin ich im Schwanken, welche Oberflächen-Ausführung die richtige ist.

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Survival Prep

Beitrag von sandman » Mi 11. Jan 2012, 08:26

Schnittbrot hat geschrieben:Eine Frage dazu, Sandman: wie geht es mit der Reinigung, vor allem bei angebrannten Stellen oder ähnlichem? Das Trangia gibt es ja in 3 Ausführungen:

- Alu natur
- Alu hartanodisiert (eloxiert)
- Beschichtet (womit?)

Mit Beschichtungen von Kochgeschirr habe ich fast ausschließlich die Erfahrung gemacht, dass sich die über kurz oder lang ablösen (meist in kleinen Teilen). Mit hartanodisiertem Alu-Geschirr habe ich gar keine Erfahrungen. Bei Alu natur könnte ich mir vorstellen, dass man auch mit Stahlwolle "reinigen" könnte.

Wie sieht es damit in der Praxis aus, insbesondere Langzeiterfahrung? Mir gefällt nämlich das einfache Konzept, doch bin ich im Schwanken, welche Oberflächen-Ausführung die richtige ist.


Als ich ihn gekauft habe gab es ihn in anderen Ausführungen:
- Alu natur
- Edelstahl
- Alu beschichtet
- Titan

Dass die Titanausführung aus Kostengründen eingestellt wurde, wusste ich. Ich selber habe die Edelstahlausführung, die etwas schwerer ist.

Prinzipiell wirkt die verarbeitung recht hochwertig bei allen Teilen, aber über die Beschichtung kann ich nichts sagen, da ich die gleichen Bedenken wie Du habe. Dass sich der Boden, der der Flamme ausgesetzt ist, verfärbt ist ganz normal, ist aber nicht so schlimm, wie bei Gaskochern oder gar Benzinkochern. Die Innenseite habe ich immer mit normalem Wasser & Spülmittel gereinigt.

Heute würde ich vermutlich zum hartanodisiertem Alu greifen, aber es gibt ein paar Outdoorforen in denen das besprochen wird. Ich habe mich damals (2003) schlau gemacht und die Tips waren recht nützlich. Auch kann man Dich in guten Outdoorgeschäften ganz gut beraten.

Ich bin damals 6 einhalb Wochen durch Patagonien, Feuerland und die Atacama Wüste getrekkt und habe den Trangia verwendet. Seitdem war er im Einsatz in Ö, Griechenland, Italien, Südafrika, Namibia und Botswana. Einzig die Gummidichtung des Verschlussdeckels des Brenners musste ich erneuern, weil der Deckel auf den noch heißen Brenner geschraubt wurde (nicht von mir) und die Dichtung angeschmolzen ist.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Gesperrt