Seite 3 von 3

Re: DPM Recoil Reduction Systems - Erfahrungen?

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 07:20
von doc steel
Hasenfuss hat geschrieben:
Sa 28. Jan 2023, 10:35
Naja, Fakt ist, dass jede Reduktion des Impulses, mit dem der Schlitten ins Griffstück kracht, eine Verlängerung der Lebensdauer erwirkt. Das ist Physik.
Na jo...Physik is des kane, eher Mechanik. Fakt ist aber jedenfalls dass die Energie nicht vernichtet wird sondern in dem Fall nur umgeleitet.
Jetzt kann man sich in Zusammenhang mit der längeren Lebensdauer natürlich fragen, ob das System nicht die Lebensdauer an der Stelle verkürzt wo es sie hin umleitet. :think:
Ich könnt, es is aber noch früh und ich mag jetzt nicht rechnen.....

Zweng der Erfahrung. Vor etlichen Jahren war das DPM System bei KW relativ populär, d.h. man hat in den Medien häufiger als jetzt darüber gelesen, auf Schießständen waren mehr die das System anpriesen zugegen als das offenbar heute der Fall ist.
Der vielfach erfolgreiche IPSC- Schütze und Shop-Betreiber M. Kronberger https://www.speedshooter.at/shop/index.php hatte (hat?) dieses System vor einiger Zeit in Verwendung und war soweit ich das mitbekam begeistert.

Re: DPM Recoil Reduction Systems - Erfahrungen?

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 09:56
von Hasenfuss
Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik. :P

Natürlich hast du Recht, die Energie löst sich nicht auf. Aber durch das DPM wird die Energie des rücklaufenden Schlittens langsamer abgebaut, als wenn der Schlitten - von einer nicht progressiven Feder gebremst - gegen das Griffstück rumpelt. Dieser Impuls/Schlag/Schnepfer wird reduziert. An der in Summe freiwerdenden Energie ändert das DPM natürlich nichts.

Re: DPM Recoil Reduction Systems - Erfahrungen?

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 10:04
von impact
Interessant wäre es, ob durch so ein System nicht eventuell die Vorlaufgeschwindigkeit des Schlittens erhöht wird, und er in die vordere Endlage/Verriegelung dafür mit mehr Schmackes kracht. Je höher die Gesamtfederrate der Verriegelungsfeder, desto höher auch die Beschleunigung beim Zumachen.

Re: DPM Recoil Reduction Systems - Erfahrungen?

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 12:48
von TheWayOfTheGun
doc steel hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 07:20
Hasenfuss hat geschrieben:
Sa 28. Jan 2023, 10:35
Naja, Fakt ist, dass jede Reduktion des Impulses, mit dem der Schlitten ins Griffstück kracht, eine Verlängerung der Lebensdauer erwirkt. Das ist Physik.
Na jo...Physik is des kane, eher Mechanik. Fakt ist aber jedenfalls dass die Energie nicht vernichtet wird sondern in dem Fall nur umgeleitet.
Jetzt kann man sich in Zusammenhang mit der längeren Lebensdauer natürlich fragen, ob das System nicht die Lebensdauer an der Stelle verkürzt wo es sie hin umleitet. :think:
Ich könnt, es is aber noch früh und ich mag jetzt nicht rechnen.....
Nach der Antwort nach, hast du kein DPM-System in Verwendung :lol: .

Re: DPM Recoil Reduction Systems - Erfahrungen?

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 17:31
von doc steel
TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 12:48

Nach der Antwort nach, hast du kein DPM-System in Verwendung :lol: .
Nö i hab da nie a brennendes Bedürfnis ghabt.
I hab so aa nix troffen.
Momentan hab i nur in der Glockn a angepasste Feder, weil i wies neich war mit der Faktor-nahen Muni ned wollen hat.
Mittlerweile wos gut einglaufen is kunnt is eh wieder zruck tauschen aber sie geht grad so gut, da mag i ned.

Re: DPM Recoil Reduction Systems - Erfahrungen?

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 17:33
von doc steel
Hasenfuss hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 09:56
Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik. :P

Natürlich hast du Recht, die Energie löst sich nicht auf. Aber durch das DPM wird die Energie des rücklaufenden Schlittens langsamer abgebaut, als wenn der Schlitten - von einer nicht progressiven Feder gebremst - gegen das Griffstück rumpelt. Dieser Impuls/Schlag/Schnepfer wird reduziert. An der in Summe freiwerdenden Energie ändert das DPM natürlich nichts.
I weiss eh wies funktioniert!
Aber gut erklärt für die, dies ned wissen sollten.

Re: DPM Recoil Reduction Systems - Erfahrungen?

Verfasst: Di 31. Jan 2023, 17:36
von doc steel
impact hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 10:04
Interessant wäre es, ob durch so ein System nicht eventuell die Vorlaufgeschwindigkeit des Schlittens erhöht wird, und er in die vordere Endlage/Verriegelung dafür mit mehr Schmackes kracht. Je höher die Gesamtfederrate der Verriegelungsfeder, desto höher auch die Beschleunigung beim Zumachen.
Irgendwie glaub i hab i des mit anderen, weniger Worten angedeutet, oder?

Re: DPM Recoil Reduction Systems - Erfahrungen?

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 07:25
von TheWayOfTheGun
doc steel hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 17:31
TheWayOfTheGun hat geschrieben:
Di 31. Jan 2023, 12:48

Nach der Antwort nach, hast du kein DPM-System in Verwendung :lol: .
Nö i hab da nie a brennendes Bedürfnis ghabt.
I hab so aa nix troffen.
Momentan hab i nur in der Glockn a angepasste Feder, weil i wies neich war mit der Faktor-nahen Muni ned wollen hat.
Mittlerweile wos gut einglaufen is kunnt is eh wieder zruck tauschen aber sie geht grad so gut, da mag i ned.
Des glaub i da ned ganz, dass du nix triffst :) !

Re: DPM Recoil Reduction Systems - Erfahrungen?

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 07:43
von doc steel
Bild