Seite 3 von 18

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 13:11
von Yukon
Hallo Leute,
nachdem ich mich mit dem Thema Plate Carrier und Soft/Hard Armor Protection schon seit zig Wochen beschäftige, wärme ich diesen Thread wieder auf, denn ich komme auf keinen grünen Zweig und hoffe, dass mir der eine oder andere unter euch einen "Schubs" in die richtige Richtung geben könntet.
Ich spiele mich mit dem Gedanken einen Condor Modular Operator Plate Carrier (MOPC) zu erstehen und diesen mit additiven SK4 Platten auszurüsten, also brauche ich jedenfalls SK1 Einschübe darunter, damit mir im Fall der Fälle nicht die Rippen zerbröseln oder noch schlimmeres passiert. Auf Anfrage bei Condor wurde mir mitgeteilt, dass in den MOPC die SK4 Platten und die SK Einschübe (beide 25x30) gemeinsam leider nicht in die Plattenaufnahme passen.
Als Alternative würde es auch noch den Quick Release Plate Carrier von Condor geben, der laut Herstellerangaben Soft UND Hard Armor unterbringen kann (ich nehme an, dass auch hier die Größe von 25x30 mit cut corners gemeint ist).
Hat jemand von euch diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht, oder wäre das Tragen einer SK1 Weste unter den SK4 Platten vorzuziehen? Und die Erwähnung der PC von Condor soll bitte nur als Synonym für alle anderen möglichen (und finanziell erschwinglichen) Hersteller stehen.
Sollte jemand nach dem Grund fragen wollen: momentan bin ich dabei jede verfügbare Information zu diesem Thema (soweit es mein Job zulässt) aufzusaugen, mit der Option mir in den kommenden Wochen und Monaten so etwas zuzulegen, mit kleinen SHTF-Hintergedanken.... :shifty:

Besten Dank im Voraus

LG Yukon

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 13:33
von DerDaniel
Wenn da nur eine Platte rein passt, dann sind die Dinger für Standalone-Platten gedacht. Die kosten halt bisal mehr.

SK1 Weste drunter zu tragen ist natürlich immer eine Option, macht die ganze Geschichte aber nicht komfortabler. Der Vorteil ist einen weitreichenderen Schutz als SK1 oder Standalone Einschübe und (zwar verringerten aber) weiterhin Schutz wenn der Carrier abgeworfen wird.

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 14:40
von evo86
Ich würde mich an deiner Stelle auf Ebay.com umsehen und eher eine gebrauchte aber dafür hochwertige Weste suchen. Die Nähte und das Cordura sind halt nicht wirklich hochwertig bei Con...
Leg zumindest 50€ drauf und kauf die was von TT. Ist zwar noch immer Softair aber wenn ich an meine Mag Pouches denke die ich mir damals von Condor gekauft habe will ich ganz bestimmt keinen Plate Carrier von denen.

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 17:54
von Yukon
evo86 hat geschrieben:Ich würde mich an deiner Stelle auf Ebay.com umsehen und eher eine gebrauchte aber dafür hochwertige Weste suchen. Die Nähte und das Cordura sind halt nicht wirklich hochwertig bei Con...
Leg zumindest 50€ drauf und kauf die was von TT. Ist zwar noch immer Softair aber wenn ich an meine Mag Pouches denke die ich mir damals von Condor gekauft habe will ich ganz bestimmt keinen Plate Carrier von denen.


Ich habs befürchtet, man hört (liest) zwar auch Gutes über die Produkte von Con..., aber ich habe auch genausoviel Negatives gehört (gelesen).
Das Top-Produkt wäre natürlich etwas a la Sigma 200 von 75Tac, allerdings treibt mir da der Preis etwas die Tränen in die Augen.

TT ist natürlich was Feines, aber wenn jemand eine qualitativ akzeptable und dennoch leistbare Alternative weiß, wäre ich natürlich sehr dankbar.

LG Yukon

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 19:54
von swizzly
Ich kaper schnell diesen Thread für eine Frage:

Gibt es noch irgendwo SK1 Westen, die man noch mit SK4 Platten aufrüsten kann? In der Schweiz haben wir solche, und machen für mich auch am meisten Sinn, da die Seiten und Schultern so wenigstens mit SK1 geschützt sind aber leider habe ich noch keine Solche gefunden. Gibt es so etwas überhaupt noch? Ob mit oder ohne Molle spielt keine Rolle.

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 20:44
von DerDaniel
swizzly hat geschrieben:Gibt es noch irgendwo SK1 Westen, die man noch mit SK4 Platten aufrüsten kann?

Das is jetzt aber nicht dein ernst, oder?! Du hast dir selber schon die Frage benatwortet: Weste <=> Carrier

Google is your friend.

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 23:25
von Alter_Schwede
Tipp: Schau dir mal die Liste an die als Gearvorbild für die neuen Medal of Honor Spiele diente. Das sind zum Teil richtig gute taktische Westen und auch einige strategische Plate Carriers. Vll findet sich da was.

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 00:54
von Yukon
DerDaniel hat geschrieben:
swizzly hat geschrieben:Gibt es noch irgendwo SK1 Westen, die man noch mit SK4 Platten aufrüsten kann?

Das is jetzt aber nicht dein ernst, oder?! Du hast dir selber schon die Frage benatwortet: Weste <=> Carrier

Google is your friend.
[url][/url]

So unrecht hat er gar nicht, denn von 75Tac gibt es eine SK1 Unterziehweste (Sigma 200), die zusätzlich noch mit SK4 Platten aufgerüstet werden kann:
http://www.recon-company.com/lightspeed ... rtId=37742

Ich hoffe der Link funktioniert, denn ich mühe mich gerade mit meinem Handy ab.

Eure Bedenken bezüglich meiner.anfänglichen Frage haben mich überzeugt, ich werde einmal in Richtung TT Chestrig recherchieren, denn Airsoftqualität ist jetzt nicht so meins, ich möchte schon, dass das wofür ich Geld ausgebe auch hält.

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 08:17
von evo86
Was darf die Weste denn max. kosten ?

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 12:14
von JPS1
Ich glaub Evo86 hat Tasmanian Tiger gemeint (mit 50€ drauf is man noch nicht bei Tactical Tailor)... günstiger gehts doch eh fast nimmer: zB http://www.sniper-as.de/product/Tasmani ... n/id/11598

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 17:37
von Yukon
evo86 hat geschrieben:Was darf die Weste denn max. kosten ?



Naja, meine Schmerzgrenze wäre bei ca 170-180€ erreicht, also in der Gegend des TT Chestrigs inkl. Rückenplatte, aber wenn es was tolles um ein paar Euronen mehr gibt, dann ist es auch ok. Der PC sollte halt schon ein bißchen etwas aushalten auch.

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 18:52
von swizzly
Yukon hat geschrieben:So unrecht hat er gar nicht, denn von 75Tac gibt es eine SK1 Unterziehweste (Sigma 200), die zusätzlich noch mit SK4 Platten aufgerüstet werden kann:
http://www.recon-company.com/lightspeed ... rtId=37742

Ich hoffe der Link funktioniert, denn ich mühe mich gerade mit meinem Handy ab.

Genau so etwas habe ich gesucht! Am liebsten hätte ich SK1 und SK4 im gleichen "Kleidungsstück", aber ausser in der Schweizer Armee gibts das scheinbar wirklich nirgends.

Bei meiner Suche bin ich auch immerwieder auf TT Platte Carrier gekommen. Würde ich nicht noch SK1 Schutz wollen, wäre meine Wahl auf den gefallen.
Allerdings gefällt mir die hohe Position der Taschen am Körper nicht so, da müsste ich noch eine Lösung finden.

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 20:09
von Musashi
Hört sich nach Modular Body Armor Vest (MBAV) an. Der hat die SK1 schon eingenäht, sieht
sonst aus wie ein plate carrier.

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Sa 18. Mai 2013, 12:42
von Yukon
swizzly hat geschrieben:
Yukon hat geschrieben:So unrecht hat er gar nicht, denn von 75Tac gibt es eine SK1 Unterziehweste (Sigma 200), die zusätzlich noch mit SK4 Platten aufgerüstet werden kann:
http://www.recon-company.com/lightspeed ... rtId=37742

Ich hoffe der Link funktioniert, denn ich mühe mich gerade mit meinem Handy ab.

Genau so etwas habe ich gesucht! Am liebsten hätte ich SK1 und SK4 im gleichen "Kleidungsstück", aber ausser in der Schweizer Armee gibts das scheinbar wirklich nirgends.

Bei meiner Suche bin ich auch immerwieder auf TT Platte Carrier gekommen. Würde ich nicht noch SK1 Schutz wollen, wäre meine Wahl auf den gefallen.
Allerdings gefällt mir die hohe Position der Taschen am Körper nicht so, da müsste ich noch eine Lösung finden.


Ich habe meinen Kopf nocmal schief gehalten und mir überlegt, ob es nicht gescheiter wäre den Haben-Wollen-Reflex zu unterdrücken und für bessere Qualität noch etwas länger zu sparen...mir ist nãmlich noch etwas untergekommen, nämlich:

http://www.bestprotection.de/shop/Korpe ... MOLLE.html

Da passt sowohl SK1 als auch SK4 hinein

Re: Carrier und Body Armor

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 22:29
von Thomas E. Davis
Yukon hat geschrieben:
evo86 hat geschrieben:Was darf die Weste denn max. kosten ?



Naja, meine Schmerzgrenze wäre bei ca 170-180€ erreicht, also in der Gegend des TT Chestrigs inkl. Rückenplatte, aber wenn es was tolles um ein paar Euronen mehr gibt, dann ist es auch ok. Der PC sollte halt schon ein bißchen etwas aushalten auch.


Anscheinend will keine Flyye Ind. Ich kann wiederholt sagen das die Verarbeitung und Cordura an die Quali von Eagle Ind. herankommt......
Guckst du hier..........http://www.flyyeindustries.com/