Seite 1 von 1

Hornady Balance Beam Scale Balkenwaage

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 14:49
von Spiky
Basierend auf den Test: Balkenwaage kontra Laborwaage (danke leopold8202 dafür) und meinen
Erfahrungen mit der RCBS Cargemaster musste eine vernünftige Balkenwaage zur Kontrolle der Chargemaster her.

Nachdem die RCBS M500 derzeit nicht lieferbar war, die Hornady vom Shootingstore schon, habe ich mir die
Rote statt der Grünen bestellt.
Trotz (oder vielleicht weil?) des Corona Shutdowns war die Waage binnen 3 Tagen bei mir.

Bild

Beim Auspacken Freude, da die Waage einen sehr wertigen Eindruck macht.
Das einzige sichtbare Plastikteil ist die Aufnahme der Waagschale.

Bild

Das Lager der Achse ist eingekerbt um ein Verkanten des Wiegearmes zu verhindern.
Oberhalb der Magnetdämpfung ist ein Höhenanschlag angebracht.

Dann Ratlosigkeit, da es keine gerade Fläche auf der Waage gibt, daher keine Möglichkeit zum
Ansetzen einer Wasserwaage.

Die Betriebsanleitung gibt darüber Auskunft, dass die äusserst rechten Muttern werkseitig eingestellt
wurden (und daher nicht verändert sollen) und die Ausrichtung nur mit der Nivellierschraube erfolgen soll.

Suboptimal, da in keiner Stellung der Nivellierschraube der Wägebalken auch nur annähernd waagrecht steht.

Nach dem Verstellen der beiden Muttern und anschliessende Kontrolle durch ein bekanntes Gewicht ging's doch.

Die Geschwindigkeit der Anzeige ist für mich ausreichend. Sie stabilisiert sich bevor ich den Pulverlöffel weggelegt habe.
Beim Trickeln der einzelnen Körner passiert die Änderung durch die geringe Menge augenblicklich.

Begeistert bin ich von der Empfindlichkeit des Teils.

Bild

1 Körnchen Pulver ergibt diese Abweichung.

Bild


Bild


Eigentlich viel zu Schade für nur eine gelegentliche Kontrolle der Chargemaster...

Re: Hornady Balance Beam Scale Balkenwaage

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 15:21
von Parallaxe
Also kann man mit dieser Balkenwaage wiedergeladene Munition herstellen, die den Anforderungen für long range bis 1000m genügt und dabei zumindest vergleichbar mit oder besser als Fabriks-Machtmunition ist, und das reproduzierbar?

Re: Hornady Balance Beam Scale Balkenwaage

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 16:20
von Spiky
Parallaxe hat geschrieben:
Fr 27. Mär 2020, 15:21
Also kann man mit dieser Balkenwaage wiedergeladene Munition herstellen, die den Anforderungen für long range bis 1000m genügt und dabei zumindest vergleichbar mit oder besser als Fabriks-Machtmunition ist, und das reproduzierbar?
Eine direkte Antwort auf Deine Frage kann ich leider nicht liefern.
Was ich aber kann:

1. Bei 4 Körner RS70 ändert sich die Anzeige des CM um 0,1gr

2. Bei 1 Korn RS70 ändert sich die Anzeige der BBS

3. Nachdem ich leider keine Möglichkeit habe die 1000m unter "Laborbedingungen"
(Bergwerkstollen oä) zu schiessen reicht die CM für meine LR Muni vollkommen aus.
Wenn sich auf 200 von den 1000m die Windgeschwindigkeit zwischen den Schüssen um nur 1m/s ändert, hat das einen wesentlich grösseren Einfluss auf den Streukreis als die 3 von ca. 1900 (nicht gezählt) Pulverkörndln.

4. Für meine Ladeleiter auf 300m werden ich die BBS verwenden.

Re: Hornady Balance Beam Scale Balkenwaage

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 18:46
von Parallaxe
Danke für die Antwort. Ich denke, dass ich einer Balkenwaage mal den ersten Versuch geben werde, sobald ich mit dem Wiederladen anfange. Wahrscheinlich bist Du mit Deiner Ladeleiter schneller - wäre nett, wenn Du uns dann Deine Erfahrungen mitteilst ;)

Ich hab früher beruflich mit Mikrowaagen gearbeitet, ist schon länger her. Von daher hatte ich an sich großes Vertrauen in die Sache, weil wir wirklich genau sein mussten (Ultraspurenanalytik), aber dann ist mir wieder eingefallen, dass wir einen eigenen Raum für die Waage hatten, obendrein war die auf einer massiven Marmorplatte aufgestellt, und die war auch speziell gelagert oder verankert...

Re: Hornady Balance Beam Scale Balkenwaage

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 19:29
von lüftl
Hallo,
ich habe zwar die Befürchtung, dass die Befürworter von elektronischen Pulver- und Laborwaagen ganz anderer Meinung sein werden, aber ich bin überzeugt, dass man mit einer durchschnittlichen bis guten mechanischen Waage genauso exakt und schnell arbeiten kann, wie mit dem neumodischen Kram. Ich hab selber einen Charge Master und trotzdem vertrau ich der mechanischen Waage sogar mehr. Und mit Laborwaagen hab ich auch eine ganze Zeit gearbeitet.

Bei der elektronischen Waage kann viel mehr die Wägung beeinflussen als bei der Mechanik. Störfelder, Aufwärmzeiten, Statik, bereits eine einmalige Überlastung der Waage, etc. etc. etc. Bei Laborwaagen ist es ähnlich, nur m.M. nach fast noch schlimmer. Eine Laborwaage ist nur dann zu gebrauchen, wenn die Umgebung stimmt. Klima, Aufstellung, Sonneneinstrahlung, Zugluft, und, und, und.

Eine mechanische Waage halt ich sauber und gut!

Natürlich sind diese elektronischen Waagen bei der Anzeige einer Masse sehr schnell und bequem. Aber was hilft es mir, zu wissen, dass da jetzt 41,6154 grain in der Schale liegen und nicht 41,6 grain. Den Unterschied von 0,0154 grain, ( = 0,000997903214 Gramm) kann ich glauben, aber was kann ich dagegen tun? Soll ich Pulverkrümel teilen?

Viel wichtiger sind ein paar gute Eichgewichte. Das kann sogar eine Münze sein, deren Masse bekannt ist.

Benchrester haben bei den Wettkämpfen früher oft noch nicht mal eine Waage dabeigehabt. Die haben sich auf Ihr Pulverdosiergerät von Culver verlassen und da soundsoviele Clicks eingestellt und gut wars.

Wenn man sich Mühe gibt kann man mit einer mechanischen Waage ganz sicher genauso gute, wenn nicht bessere Ladungen abwiegen als mit so mancher Laborwaage. Da kommt es nicht auf die Ausrüstung an, sondern auf den, der hinter der Ausrüstung sitzt. Was hilft es, wenn die Pulverladung aufs 1000stel grain stimmt und dann das Geschoss schief sitzt?

Nachtrag: Schöner Test!!!

Re: Hornady Balance Beam Scale Balkenwaage

Verfasst: Sa 28. Mär 2020, 19:54
von gunlove
Ich sehe das ähnlich und arbeite auch lieber mit einer Balkenwaage. Den einzigen Vorteil den ich bei einer elektronischen Waage sehe, ist dass es bequemer ist und dass die Anzeige leichter ablesbar ist. Im Endeffekt soll jeder so wie er will und mit dem Werkzeug seiner Wahl wiederladen! Ich sehe da keinen "Glaubenskonflikt". ;)

Re: Hornady Balance Beam Scale Balkenwaage

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 10:56
von doc steel
natürlich hat lüftl recht, was nützen mir 0.0002gr teilbarkeit wenn i ned fähig bin mit werksmuni den 9-er zu halten.
aber es macht spass es zu können auch wenn man es nicht braucht.
zusätzlich ist es voll wurscht ob die angezeigten 0,0002 gr jetzt wirklich 0,0002 gr sind oder doch nur 0,00015 oder 0,00025 gr,
wichtig ist die konstanz.
sonst halte ich es wie gunlove im posting darüber.

Re: Hornady Balance Beam Scale Balkenwaage

Verfasst: Di 31. Mär 2020, 11:18
von wetabi_old
Danke Spiky für den tollen Test und Vergleich, denke auch dass die Balkenwaage vermutlich was Genauigkeit betrifft das Optimum darstellt.