Seite 1 von 1

Brunox vs. Caramba Multi vs. Petrolium vs. 5W30

Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 21:15
von Das_Frettchen
Guten Abend an alle!

Hier ein kleiner Korrosionschutztest für alle dies interessiert.

Getestet wurde auf einem Stück St37 Flachstahl. Die Oberfläche wurde komplett blank gemacht mittels Schleifpapier, die "Poren" noch mal mit Salzsäure geöffnet und anschließend wieder davon (Aceton) befreit. Danach habe ich die Oberfläche mit den Testsubstanzen gleichmäßig und auch Augenscheinlich gleich dick benetzt.

Der Test lief 2 Wochen im Garten, das Metallstück wurde leicht im Boden neben einer Staude versenkt und anschließend leicht mit Blattwerk zugedeckt um zu verhindern das starker Regen die Ölschicht unregelmäßig abwäscht.

Wie auf dem Bild zu erkennen liefert Petrolium (habe es als WD40 Ersatz genommen) bei weitem das schlechteste Ergebnis. Das relativ dickflüssige Motoröl 5W30 liefert dagegen das beste. Caramaba, naja für ca 3,50 pro 300ml kann man ned viel erwarten... aber dennoch besser als Petrolium!

Was noch zu erwähnen ist, das der Rost beim Petrolium und beim Caramba nicht nur großflächiger war sondern auch relativ tief und daher auch schwerer zum entfernen war als der beim Brunox oder dem 5W30 wo er nur weggewischt werden musste.

Nun habe ich die Metallplatte wieder im freien und diesmal länger mit den beiden Favoriten Brunox und 5W30. Ich werde die Platte in 4 Wochen wieder aus der Botanik holen und wieder präsentieren! Damit kann sich jeder selbst ein Bild davon machen.


Bild

Re: Brunox vs. Caramba Multi vs. Petrolium vs. 5W30

Verfasst: So 3. Apr 2011, 08:00
von BigBen
cooler test, bin aufs nächste ergebnis gespannt!

Re: Brunox vs. Caramba Multi vs. Petrolium vs. 5W30

Verfasst: So 3. Apr 2011, 11:32
von Das_Frettchen
Dankeschön, Ansporn dazu gab mir ein Kollege mit dem ich diskutiert habe welches Öl denn am besten zum Waffenkonservieren geeignet wäre.

Natürlich könnte man die Waffen auch mit Seilfett oder Konservierungswachs einstreichen aber wer hat Lust die Waffe wenn man sie wieder mal spontan benutzen möchte zuvor 2 Stunden zu "entkonservieren"...? Denn auch dickflüßiges Motoröl ist recht schnell mittels Bremsenreiniger entfernt.

Und ich will meine eigenen Versuche machen, denn wer weiß wie sehr die Tests der anderen "gesponsert" wurden.

Re: Brunox vs. Caramba Multi vs. Petrolium vs. 5W30

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 09:04
von CCNIRVANA
"das beste Öl zum Waffen konservieren..." ist ein Fett :mrgreen:

Re: Brunox vs. Caramba Multi vs. Petrolium vs. 5W30

Verfasst: Mo 4. Apr 2011, 09:56
von Abbath
Das_Frettchen hat geschrieben:Guten Abend an alle!

Hier ein kleiner Korrosionschutztest für alle dies interessiert.

Getestet wurde auf einem Stück St37 Flachstahl. Die Oberfläche wurde komplett blank gemacht mittels Schleifpapier, die "Poren" noch mal mit Salzsäure geöffnet und anschließend wieder davon (Aceton) befreit. Danach habe ich die Oberfläche mit den Testsubstanzen gleichmäßig und auch Augenscheinlich gleich dick benetzt.

Der Test lief 2 Wochen im Garten, das Metallstück wurde leicht im Boden neben einer Staude versenkt und anschließend leicht mit Blattwerk zugedeckt um zu verhindern das starker Regen die Ölschicht unregelmäßig abwäscht.

Wie auf dem Bild zu erkennen liefert Petrolium (habe es als WD40 Ersatz genommen) bei weitem das schlechteste Ergebnis. Das relativ dickflüssige Motoröl 5W30 liefert dagegen das beste. Caramaba, naja für ca 3,50 pro 300ml kann man ned viel erwarten... aber dennoch besser als Petrolium!

Was noch zu erwähnen ist, das der Rost beim Petrolium und beim Caramba nicht nur großflächiger war sondern auch relativ tief und daher auch schwerer zum entfernen war als der beim Brunox oder dem 5W30 wo er nur weggewischt werden musste.

Nun habe ich die Metallplatte wieder im freien und diesmal länger mit den beiden Favoriten Brunox und 5W30. Ich werde die Platte in 4 Wochen wieder aus der Botanik holen und wieder präsentieren! Damit kann sich jeder selbst ein Bild davon machen.


Bild


Hallo - danke für den Test!
Dieselbe Idee hatte ich auch schon.
Ich bin schon auf dein Update gespannt

LG
Abbath
der zum putzen nach dem schießen wd40 oder caramba nimmt
und zum schmieren, für rostschutz und konservieren einen feinen film aus motoröl aufträgt.

Re: Brunox vs. Caramba Multi vs. Petrolium vs. 5W30

Verfasst: Sa 7. Mai 2011, 14:09
von Das_Frettchen
So nun nach einem Monat im Felde das Ergebnis!

Brunox:

Der große Rostfleck beim Brunox war nicht tief, ließ sich also problemlos mit einem leicht angefeuchtetem Tuch wegwischen. Hinterließ aber einen weißen Umriss im Metall der auch nach mehrmaligem drüberwischen mit Brunox nicht wegzumachen war.

15W40:

Die Motoröl Seite war auch mit Rostflecken bedeckt, aber diese konnten wieder sehr leicht mittels feuchtem Tuch weggewischt werden. Ich weiß der Rost sieht zwar recht böse aus, ist er aber nicht. Also nur Oberflächlich.



Fazit, meiner Meinung nach sind beide Öle sehr gut zum konservieren geeignet. Trotzdem würde ich bei längerer Lagerung also über 1 Jahr zum Motoröl greifen. Da Brunox ja die effektive Konservierungszeit selbst mit 6 Monaten angibt.

Bild

Bild

Bild

Re: Brunox vs. Caramba Multi vs. Petrolium vs. 5W30

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 11:48
von Vintageologist
Danke für den Test! Sowas ist finde ich schon ganz hilfreich.

Ich verwende Brunox und habe ohnehin bei Nichtbenutzung Reinigungsintervalle von ca 6 Monaten. Abgesehen davon, dass es klarerweise witterungsmäßig bei mir im Schrank nicht so zugeht wie im Test :D

Re: Brunox vs. Caramba Multi vs. Petrolium vs. 5W30

Verfasst: So 22. Mai 2011, 21:46
von Das_Frettchen
Anschließend zum vorherigen Test lag das Teststück 2 Wochen lang in einer Wasser/Straßensalz Mischung.

Und siehe da, Brunox ist Salzresistenter als das dickflüßigere Motoröl.

Bild