ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Benutzeravatar
Der Sheriff
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
Wohnort: Regensburg (Bayern)

Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von Der Sheriff » Fr 20. Sep 2013, 09:53

Hallo zusammen,

nach dem Erhalt des Jagdscheines stand ich vor der Frage: Welche Fangschusswaffe soll es werden? Das Kaliber 9mm Para stand für mich fest, eine SIG und eine HK habe ich schon - also warum nicht den Sprung ins kalte Wasser wagen und mal eine Glock kaufen? Gesagt, getan. Nach langer Internet-Recherche, ausgiebigem Studieren des Glock-Kataloges und des "Glock Annuals 2012" entschloss ich mich dazu, die Variante mit dem oliven Griffstück zu erwerben. Ganz einfach, weil es etwas anders aussieht als immer nur schwarz und weil es mir so gefällt.

Bild

Innerhalb von 3 Tagen hatte mein Händler die Pistole bekommen und für € 500,-- wurde sie mein. Sicherheitshalber habe ich noch 10 Magazine á 17 Schuß für jeweils € 18,-- nachbestellt. Bei dem Preis brauche ich mich dann künftig am Schießstand nicht mit zeitraubendem Nachladen aufhalten. :D

Mit 200 Schuß 9mm Para von Geco und 50 Schuß Magtech Hollow Point fand dann das "Eingewöhnungsschießen" statt. Da ich bisher keine Erfahrung mit Glock-Pistolen gemacht habe, ging ich ganz unvoreingenommen an das Schießen, um Stärken und Schwächen festzustellen.

Beginnen wir mit den Stärken:

Das olive Kunststoffgriffstück liegt mir dank den Fingermulden an der Griff-Vorderseite sehr gut in der Hand. Die Waffe lässt sich im Schuß sehr gut kontrollieren. Auf 7m haben mein Freund und ich regelmäßig sehr enge Schußgruppen auf aufgeklebte Schußpflaster erzielen können - auch bei schnellerer Schußfolge. Der "Safe-Action-Abzug" hat zwar einen etwas weicheren "Druckpunkt" als die SIG-Sauer P226, dennoch kam ich mit ihm auf Anhieb gut zurecht. Die Glock war überraschenderweise ab Werk mit einer verstellbaren Kimme ausgestattet, so dass ich mit dem mitgelieferten Werkzeug eine leichte Seiten-Korrektur vornahm. Danach schoß die Pistole "Fleck". Dies wurde uns nach 100 Schuß schon zu langweilig, darum stellten wir auf 50m zwei leere rote Munitionsschachteln auf und schossen auf sie. Nach zwei, drei Schuß wurden sie regelmäßig weggeschleudert. Subjektiv hatte ich nach nur einer Stunde Schießen das gute Gefühl, eine wirklich präzise Waffe erworben zu haben. Störungen traten nicht auf. Das Zerlegen geht sehr einfach.

Die Schwächen:

O.k., der Schlittenfanghebel kann nur mit erhöhtem Kraftaufwand dazu gebracht werden, einen zurückgezogenen Schlitten frei zu geben. Schneller geht es, wenn man den Schlitten manuell leicht zurückzieht und dann auslässt.
Die Federführungsstange aus Kunststoff muss zwar keine Kräfte aufnehmen, dennoch wäre wohl eine solche aus Metall irgendwie nicht ganz so "billig". Werde ich vielleicht mal austauschen.

Mein Fazit:

Die Glock 17 ist eine zuverlässige, preiswerte und präzise Gebrauchswaffe, zu welcher man schnell Vertrauen fassen kann. Insofern ist sie ihrem international guten Ruf mehr als gerecht geworden. Selten, dass ich mich für eine Waffe in so kurzer Zeit so sehr begeistern kann. Ich freue mich jetzt direkt darauf, künftig wieder öfters auf den Kurzwaffen-Stand zu gehen.
Als Begleit- und Fangschußwaffe eines Jägers ist sie vielleicht etwas zu groß, wenn man sie am Gürtel tragen will. Aber dafür gibt es ja die entsprechend kleineren Modelle.

Ich habe sie im Rucksack im Revier dabei und nehme sie jedesmal mit, wenn ich abbaume, um das beschossene Wild zu begutachten.

Insgesamt eine klare Kauf-Empfehlung von mir.

Gruß,

Bernhard

P.S.: Kennt jemand von euch eine Bezugsquelle für die oliven Glock Kunststoff-Holster, wie sie das Bundesheer im Kosovo hat?

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von Remington » Fr 20. Sep 2013, 11:27

Waren das Originale Holster von Glock?
Was ich mich erinner hatten wir auch beim Bundesheer nur Schwarze Holster.
Alternativ gibt es aber von Blackhawk Olive Kunstoffholster für die Glock.

Bitte um Richtigstellung fals ich falsch liege.

Ps: Mit einer Glock kannst natürlich in einem Österreichischen Forum nie falsch liegen :D
Sind ja doch alle ein wenig patriotisch :at2:


......Smartphone
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

Benutzeravatar
Der Sheriff
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
Wohnort: Regensburg (Bayern)

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von Der Sheriff » Fr 20. Sep 2013, 12:48

Hallo Remington,

die Holster sahen genauso aus wie die mir bekannten schwarzen Glock-Holster, welche dort auch getragen wurden. Ich habe einen der Bundesheer-Soldaten diesbezüglich befragt und der meinte nur, die hätten sie halt eben bekommen. Im Internet finde ich leider keine Bilder dazu. aber vielleicht weiß ja jemand hier im Forum etwas genaueres darüber.

Gruß,

Bernhard

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von MeanMachine » Fr 20. Sep 2013, 16:21

Du meinst vermutlich den neuen Sicherheitsholster. Den haben bestimmte Einheiten zu ihrer Ausrüstung in oliv bekommen. Aber halt auch nicht alle. Vermutlich nur die kaderpräsenzeinheiten.
Hab ihn leider auch noch nie wo anders gesehen als bei Soldaten...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
sepp
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2496
Registriert: Fr 30. Nov 2012, 22:21
Wohnort:

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von sepp » Fr 20. Sep 2013, 16:35

Mail an Glock und freundlich fragen?

lg sepp :at1:

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von Freiwild » Fr 20. Sep 2013, 16:40

Hi Sheriff,

ich habe genau den besagten grünen Sicherheitsholster im Kosovo getragen, aber nur weil ich musste. Dem Oberschenkelholster, den ich davor tragen durfte, habe ich lange nachgetrauert.

Der Holster ist typisch österreichisch: er verfügt über 2 Sicherungen, dadurch ist das Bundesheer bei so manchen Unfällen aus dem Schneider. Mehr Zweck haben sie nicht, denn sie verlangsamen das Ziehen deutlich.

Dass diese 2 Sicherungen nicht mehr als Krampf & Krücke sind interessiert niemanden.

Der Holster (bzw dessen die Plastik Verbindungsplatte) biegt sich beim schnellen Ziehen, die Waffe verkantet sich manchmal dadurch oder der Holster leitet die Waffe richtung Gürtel.

Im Endeffekt wird dieser Holster eher aus nostalgischen Gründen und nur von Truppen getragen, die ihre Waffen nie brauchen werden.

Jeder MFH Tiefziehholster um € 8,- aus dem nächsten Softairshop ist dem Glock Holster überlegen, das sage ich Dir nach sämtlichen Heli- Boardings, Patroullienfahrten über Stock und Stein und zahlreichen Schießübungen (auch im Stress) aus eigener Erfahrung.


Mit Tapatalk gesendet.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Benutzeravatar
Hasenfuss
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 994
Registriert: So 9. Mai 2010, 19:12

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von Hasenfuss » Fr 20. Sep 2013, 17:03

Der Sheriff hat geschrieben:O.k., der Schlittenfanghebel kann nur mit erhöhtem Kraftaufwand dazu gebracht werden, einen zurückgezogenen Schlitten frei zu geben. Schneller geht es, wenn man den Schlitten manuell leicht zurückzieht und dann auslässt.
Die Federführungsstange aus Kunststoff muss zwar keine Kräfte aufnehmen, dennoch wäre wohl eine solche aus Metall irgendwie nicht ganz so "billig". Werde ich vielleicht mal austauschen.

Hallo Bernhard,

der Schlittenfanghebel ist, wie es der Name schon andeutet, dazu da den Schlitten zu fangen. Er ist, und will es auch gar nicht sein, ein Schlittenlösehebel. Und eigentlich ist er auch kein Schlittenfanghebel, sondern ein Verschlußfanghebel. Jawohl.
Genug kluggeschissen. :mrgreen:

Schöne Artillerie! Ich trauer meiner 19er heute noch nach.

Hasenfuss
Wenn sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.

Benutzeravatar
Der Sheriff
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
Wohnort: Regensburg (Bayern)

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von Der Sheriff » Fr 20. Sep 2013, 23:06

Hallo Freiwild,

danke Dir für diese Info. Dann werde ich mich doch besser nach einem anderen Holster umsehen.

Gruß,

Bernhard

Benutzeravatar
KGR84
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2717
Registriert: Di 1. Feb 2011, 14:26
Wohnort: Transdanubien

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von KGR84 » Sa 21. Sep 2013, 07:37

Ich empfehle den Blackhawk CQC Serpa, der ist dem von Glock ziemlich ähnlich und hat meiner Meinung nach eine sehr gute externe Sicherung.
Bild

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von gewo » Sa 21. Sep 2013, 08:48

KGR84 hat geschrieben:Ich empfehle den Blackhawk CQC Serpa, der ist dem von Glock ziemlich ähnlich und hat meiner Meinung nach eine sehr gute externe Sicherung.


hi

sind des ned die dinger die die sicherung genau dort haben wo der abzug der waffe ist
sodass du mit dem finger im stress exakt auf den abzug der waffe rutscht und ein ziehen der waffe mit "finger lang" praktisch ned moeglich ist?
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von BigBen » Sa 21. Sep 2013, 08:51

gewo hat geschrieben:
KGR84 hat geschrieben:Ich empfehle den Blackhawk CQC Serpa, der ist dem von Glock ziemlich ähnlich und hat meiner Meinung nach eine sehr gute externe Sicherung.


hi

sind des ned die dinger die die sicherung genau dort haben wo der abzug der waffe ist
sodass du mit dem finger im stress exakt auf den abzug der waffe rutscht und ein ziehen der waffe mit "finger lang" praktisch ned moeglich ist?


Das ist Blödsinn der im Internet verbreitet wird weil manche Leute einfach unfähig sind...ich hab so ein Teil und viele Freunde auch...das Ziehen der Waffe ist natürlich mit Finger lang möglich, man muss den Finger dann halt auch lang lassen wenn die Waffe aus dem Holster gleitet.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
hakkikt
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 07:05
Wohnort: Innsbrook, Missouri

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von hakkikt » Sa 21. Sep 2013, 08:57

- Für meine G17 hab ich ein Fobus GL2SH und bin voll zufrieden. Preisgünstig und mit Hirn entwickelt: Waffe sitzt ohne Wackeln, und die Art, wie die Sperre gelöst wird, führt automatisch zum Ziehen mit langem Finger.
- Das mit dem Verschlußfanghebel verschwindet mit der Zeit. Braucht aber ein paar 100 Schuß. Kann nicht sagen, ob sich die Mechanik einarbeitet oder der Daumen. :)
He who lives by the sword
Is shot
By him who does not.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von gewo » Sa 21. Sep 2013, 09:01

hi

weiss ned
hab so ein ding noch nicht live selber am gürtel gehabt

aber was man an der produktabbildung erkennen kann ist der ausloeser ungefaehr ueber dem abzug
und er muss gerade ins holster hineingedrueckt werden

daraus ergibt sich auf den ersten blick ohne es selber je probiert zu haben schon ein gewisser problembereich
zumindestens bei personen die das ziehen aus dem holster nicht gewohnt sind ...

ich wuerde zb zum dynamischen training mit einem anfaenger nie so einen holster beistellen
waere mir zu heiss..



BigBen hat geschrieben:
gewo hat geschrieben:
KGR84 hat geschrieben:Ich empfehle den Blackhawk CQC Serpa, der ist dem von Glock ziemlich ähnlich und hat meiner Meinung nach eine sehr gute externe Sicherung.


hi

sind des ned die dinger die die sicherung genau dort haben wo der abzug der waffe ist
sodass du mit dem finger im stress exakt auf den abzug der waffe rutscht und ein ziehen der waffe mit "finger lang" praktisch ned moeglich ist?


Das ist Blödsinn der im Internet verbreitet wird weil manche Leute einfach unfähig sind...ich hab so ein Teil und viele Freunde auch...das Ziehen der Waffe ist natürlich mit Finger lang möglich, man muss den Finger dann halt auch lang lassen wenn die Waffe aus dem Holster gleitet.
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von MeanMachine » Sa 21. Sep 2013, 09:03

Weils zum Blackhawk Serpa passt:
Ursprüngliches Video vermutlich eh vielen bekannt.
Er erwähnt danach in seinem Erklärungsvideo danach auch den Serpa und warums ihm damit passiert ist...

Ab 2:10 sowas...
http://www.youtube.com/watch?app=desktop&persist_app=1&v=zYvAxLX6OzE

Edit: youtube verlinkung will heute nicht...
Doppeledit: sorry für den Werbeclip davor, keine absicht...
Zuletzt geändert von MeanMachine am Sa 21. Sep 2013, 09:13, insgesamt 3-mal geändert.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
Der Sheriff
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 210
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 19:48
Wohnort: Regensburg (Bayern)

Re: Glock 17 oliv im Kaliber 9mm Para

Beitrag von Der Sheriff » Sa 21. Sep 2013, 09:08

Hallo zusammen,

beim Holster für meine Glock 17 kommt es mir nicht auf das schnelle Ziehen an, sondern dass die Waffe bei der Jagd sicher verwahrt und einigermasen gegen Regen geschützt ist.

Ich könnte mir z.B. das Bianchi UM84 gut vorstellen.

Gruß,

Bernhard

Antworten