ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

DURACOAT- DAS REVIEW

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Hellboy » Mi 28. Nov 2012, 22:57

Hi Leute !

Endlich hab ich Zeit gefunden, die Anfragen zbgl Duracoat (how-to und Ergebnisse) in einem Review zu verarbeiten.

Danksagung:

Savage3000, der seine Ruger American Rifle als Testwaffe zur Verfügung stellte
Charles, der mir einige Tipps gegeben hat
Bernedti, der auch geholfen hat, v.a. als Kamerakind fürs Video :D

Aufgekommen ist der Wunsch nach mehr Farbe im Lleben meiner Glock schon vor längerer Zeit.
Leider ist noch immer nix draus geworden, an den letzten Wochenenden brauchte ich die Waffe zum Trainieren, schliesslich ist bald Vereinsmeisterschaft, und da sollte man nicht ohne vorheriges Training aufkreuzen ..

Bei einem gemeinsamen Schiessausflug redete ich mich mit Savage3000 zusammen, und wir beschlossen ein Duracoat-Projekt aus seiner neuen Ruger American Rifle zu machen, Wunsch seinerseits war woodland camo

Ich selbst habe fürn Anfang nur ein paar Mag-taschen und mein Fobus Holster gecoatet, allerdings schon in den Farben, die die Glock dann bekommt.


Bestellt haben wir die Farben (camopack woodland und coyote tan sowie einen haufen Verdünner) bei waffen-airbrush.de, die Lieferzeit betrug ca 3 Wochen.


Am vorletzten Wochenende begann das Projekt, zuerst mal mit Begutachtung der bereits sehr gründlich gereinigten Ruger und geistiger Vorzeichnung des camos.

Bild

Anschliessend wurde die ganze Waffe mit Isopropanol 99% entfettet und die beweglichen Teile (Verschluss und Abzug m Abzugsbügel) mit normalem Malerband abgeklebt sowie der Lauf mit dem abgetrennten Finger eines Latexhandschuhs verschlossen

Bild
Bild
Bild


Darauf folgte eine Reinigung mit einem Klebetuch/Staubtuch und die Anbringung der Schnur, mit der das Ganze dann an einem alten Schaukelgestell befestigt wurde.

Bild
Bild

Das Mischen der Farbe erfolgte nach Gebrauchsanweisung, Farbe:Härter = 12:1, Zugabe von 10% Verdünner (max 20% laut Vorgabe),

Bild

als Arbeitsgerät diente meine H&S Evolution Silverline Airbrush, Nadel/Düsensatz 0,4mm, bei 2,5 bar Druck


Bild

Als finale Vorbereitung besprühte ich die bereits hängende Waffe noch einmal mit Isopropanol, um letzte Fettreste zu beseitigen.

Als erste Farbe trug ich woodland tan auf.

Bild
Bild

Die zweite Farbe war woodland green und als

Bild
Bild

dritte Farbe trug ich woodland brown auf.

Bild

Zwischen den einzelnen Farben wurde ca 30min gewartet, genutzt für Reinigung der Airbrush mit Aceton, rauchen und Anmischen der nächsten Farbe.

Nach der Braunschicht war es leider schon zu dunkel, um noch die schwarze Farbe aufzubringen, daher musste das Projekt eine Woche pausieren.

Das Auftragen der schwarzen Streifen ging dann am Folgewochenende sehr schnell




Meine Zubehörteile wurden auf die gleiche Weise vorbehandelt wie die Ruger, als Grundfarbe diente mir jedoch coyote tan

Bild
Bild

für die Streifen verwendete ich das übriggebliebene woodland brown.

Bild
Bild

Gesamt schätze ich die Arbeitszeit für die Ruger ohne Waffenreinigung auf ca 5,5 stunden,
für die Ausrüstungsteile benötigte ich in etwa 2 Stunden.

Alles in Allem ein sehr kurzweiliges Projekt, bin schon gespannt wann ich dazu komme endlich meine Glock anzusprühen.


zum Abschluss einige Bilder der fertigen Waffe

Bild
Bild
Bild
Bild

Video vom Sprayen folgt noch !


Gruß und bitte gerne :)
Hellboy

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Teal'c » Do 29. Nov 2012, 06:16

wow das Ergebnis kann sich echt sehen lassen, schaut geil aus!!! :clap:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von savage3000 » Do 29. Nov 2012, 06:58

Ja hab mei Freude damit. DAANKE Hellboy. I glaub die remmi muss jetzt auch dran glauben in irgendam reudigen desert camo :dance:
Was uns auch sehr gewundert hat, war, dass die Farbe sehr schnell getrocknet ist. Da ich nach dem letzten black finish im Stress war , musste ich wohl oder übel das Gewehr in die Tasche stecken und losdüsen. ( Nach nur 10 min trocknen )
Hatte gsd nichts.
Die Bestellung bei der Firma www.waffen-airbrush.de lief problemlos. Herr Hirsch beriet mich auch nachdem ich ihm ein Bild geschickt habe wo die Farbzusammenstellung nicht klar war. 2-3 Wochen Lieferzeit sind ok.
Zuletzt geändert von savage3000 am Do 29. Nov 2012, 07:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Didensk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 799
Registriert: Sa 3. Dez 2011, 14:44
Wohnort: Bez. Mödling

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Didensk » Do 29. Nov 2012, 07:12

Na servas ;-)
Dein Posteingang wird übergehen an Anfragen . Gratuliere saubere Arbeit und schaut Super geil aus....

Wann hast zeit für meine Savage fv-sr ?
Natürlich gegen Bezahlung :-)

Bin ein künstlerisches nackerpatzl...

Respekt

Didensk
***3 Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Doch die vierte summt die Melodie von Tetris***

Benutzeravatar
Raider
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1367
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:01
Wohnort: Innsbruck

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Raider » Do 29. Nov 2012, 08:12

Wow ist echt top geworden!!!!
.22lr, .223Rem, .308Win, 7,62x54R, 8x57IS, 9mm Para, .44mag, .460S&W mag, 12/76

You think training is hard??
Try losing!!!

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von CCNIRVANA » Do 29. Nov 2012, 08:17

Sehr schön, gefällt mir :clap:

Bleibt nur zu hoffen, dass in Zukunft niemand auf die Idee kommt, dass Camo-Waffen ganz ganz phöse sein können :shifty:

mfg
Chris

Benutzeravatar
Weissi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1639
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 09:58
Wohnort: Südsteiermark

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Weissi » Do 29. Nov 2012, 08:23

Cooles Review und absolut lässiges Ergebnis! Respekt, lieber Hellboy! :clap:

Grüße aus der Steiermark,

Weissi

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Capulus » Do 29. Nov 2012, 08:46

wohin kann ich jetzt alle Anschütz hinschicken inklusive der Farbwünsche :mrgreen:

echt schad, bei dem Projekt wär ich gern dabei gewesen

@Savage: gratuliere zu deinem "neuem" Teil ;)
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Varminter

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Varminter » Do 29. Nov 2012, 11:54

CCNIRVANA hat geschrieben:Sehr schön, gefällt mir :clap:

Bleibt nur zu hoffen, dass in Zukunft niemand auf die Idee kommt, dass Camo-Waffen ganz ganz phöse sein können :shifty:

mfg
Chris



Ach... dann paintbrusht du das Ding hoit in Hello-Kitty-Rosa nochmals... :laughing-rollingred:

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von hungarus_old » Do 29. Nov 2012, 12:04

Danke für das Review, sehr informativ!

Sag hast du das Airbrush gleich mit dem Duracoat mit bestellt? Brauch ich da Pressluft dazu? Aus der Flasche? Oder kommt das im set mit?

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von pointi2009 » Do 29. Nov 2012, 12:10

kauf dir eine günstige airbrush Pistole irgendwo und bitte keine Pressluftdosen, sondern Kompressor. Dosen haben einen unterschiedlichen Druck wenn Dose neu und wenn leer wird. Da kanns zu Tröpfchenbildung kommen. Gibt auch günstige Kleinkompressoren.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Hellboy » Do 29. Nov 2012, 12:50

hungarus hat geschrieben:Danke für das Review, sehr informativ!

Sag hast du das Airbrush gleich mit dem Duracoat mit bestellt? Brauch ich da Pressluft dazu? Aus der Flasche? Oder kommt das im set mit?


hab die airbrush schon seit ca einem jahr und unter regelmässiger verwendung für modellbau. die von mir benutzte AB kann ausdrücklich nicht mit dosen betrieben werden sondern nur mit einem kompressor mit wasserabscheider, ausserdem wärs rel teuer so eine AB nur für einen paintjob zu kaufen.

bzgl billigerer AB, wennst schablonen benutzen willst isses kein problem, für freihand-camo wie ich es gemacht habe würd ich mich mit einem single-action teil nicht drübertrauen, dazu sind die einfach zu ungenau. preislich kosten sie allerdings in etwa so viel wie bei meiner der nadel/düsensatz :D

edit: günstige double action AB findest immer wieder auf ebay oder onlineshops wenns grad was im angebot haben. hier gilt hald dass qualität geld kostet, wennst also mehr damit machen willst kannst durchaus gscheid investieren

Varminter

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von Varminter » Do 29. Nov 2012, 13:17

Hellboy hat geschrieben:
hungarus hat geschrieben:Danke für das Review, sehr informativ!

Sag hast du das Airbrush gleich mit dem Duracoat mit bestellt? Brauch ich da Pressluft dazu? Aus der Flasche? Oder kommt das im set mit?


hab die airbrush schon seit ca einem jahr und unter regelmässiger verwendung für modellbau. die von mir benutzte AB kann ausdrücklich nicht mit dosen betrieben werden sondern nur mit einem kompressor mit wasserabscheider, ausserdem wärs rel teuer so eine AB nur für einen paintjob zu kaufen.

bzgl billigerer AB, wennst schablonen benutzen willst isses kein problem, für freihand-camo wie ich es gemacht habe würd ich mich mit einem single-action teil nicht drübertrauen, dazu sind die einfach zu ungenau. preislich kosten sie allerdings in etwa so viel wie bei meiner der nadel/düsensatz :D

edit: günstige double action AB findest immer wieder auf ebay oder onlineshops wenns grad was im angebot haben. hier gilt hald dass qualität geld kostet, wennst also mehr damit machen willst kannst durchaus gscheid investieren




So wie es sehe , zahlt es sich ohne Nebennutzungen wie Modellbau etc. für ein oder zwei Schäfte nicht aus, deine Ausrüstung anzukaufen.

Auch, weil man selber ohne Vorkenntnisse erst Lehrgeld zahlen muss und die ersten Schäfte sicher nicht so werden, wie man wünscht.

Aus der Sicht wäre es für uns PD´ler besser, wenn du die Sache mit zunehmender Erfahrung und gutem Gerät ordentlich macht und wir uns bei Bedarf bei dir melden dürfen.

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von savage3000 » Do 29. Nov 2012, 13:23

Schau Hellboy so gehts los. Der Weg in die Selbstständigkeit ist dir geebnet . Aus der Traum vom Doktortitel. Ab jetzt werden Knarren gefärbelt . :mrgreen: :mrgreen: :clap: :clap:

Benutzeravatar
hungarus_old
Supporter 7,62x54R
Supporter 7,62x54R
Beiträge: 1674
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 08:05
Wohnort:

Re: DURACOAT- DAS REVIEW

Beitrag von hungarus_old » Do 29. Nov 2012, 13:32

Hab i scho gsagt, das ich da ein griffstückl hät? ;D

Antworten