ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

.

Erfahrungsberichte und Tests von Waffen, Zubehör und Ausrüstung. Achtung, Beiträge müssen nach der Erstellung erst freigegeben werden um eine gewisse Qualität sicherzustellen!
Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von Vintageologist » Di 30. Aug 2011, 15:46

BigBen hat geschrieben:
Vintageologist hat geschrieben:
muellnem hat geschrieben:
Vintageologist hat geschrieben:
jayman hat geschrieben:Geiselle wäre sicher schön, aber wenn man sich "keinen besorgen" kann, so wird man wahrscheins an ISTAR scheitern - so wurde mir zumindest Auskunft erteilt.


http://www.midwaydeutschland.com/apps/e ... string=649 *** 20766 *** 8807 *** 11619 ***


Eine andere Option wäre den günstigen Dollarkurs auszunützen und hier zu bestellen: Creedmoor Sports


Dumm ist, dass du bei Waffenteilen über 100$ Eine 400$ Exportlizenz brauchst und die Ami-Behörden gerade bei AR Teilen ziemlich happig sind.


Aber nur wenns unter ITAR fallen, oder?


Grundsätzlich ist "ITAR" eine Sammlung von Bestimmungen die z.B. besagen, dass du für Waffenteilelieferungen > 100$ eine Lizenz des DoS brauchst. Das, was man im Volksmund unter "fällt unter ITAR" versteht sind ja nur die Dinger, für die du diese Lizenz als Privater nicht bekommst. Teil des Antrags auf eine solche ist nämlich eine genaue End-Use-Beschreibung.

Gut zusammengefasst sind die Bestimmungen hier:
http://www.brownells.com/aspx/general/i ... sales.aspx
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von cobaltbomb » Di 30. Aug 2011, 20:22

soeben den geisell match abzug und den fsc 556 bestellt. jetz muss ich nur wen finden der mir das gewinde am oa bzw am komp anpasst....
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von Vintageologist » Di 30. Aug 2011, 20:25

cobaltbomb hat geschrieben:soeben den geisell match abzug und den fsc 556 bestellt.

Auf Berichte wird gewartet :D Welchen Abzug hast du genau genommen?
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von cobaltbomb » Di 30. Aug 2011, 20:43

den um 280 dollar von creedmore sports hp
adjustable match mit 2,5p 1 stage und 12 oz 2nd stage

dann sollte das so gehen [youtube]http://www.youtube.com/watch?v=GennHr3KpQw&feature=player_profilepage[/youtube]
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Vintageologist
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Supporter .45 ACP Hydra-Shok
Beiträge: 2845
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:14
Wohnort: Wien 14

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von Vintageologist » Di 30. Aug 2011, 21:51

Also den HI-SPEED NATIONAL MATCH - Match Rifle (laut Geissele Seite), nicht den 3-Gun...
♠ This home does not call 911 'till after we have called 1911 ♠
"A Russian Mosin is more or less a spear that happens to fire bullets."

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von cobaltbomb » Di 30. Aug 2011, 22:44

ja genau den highspeed national match
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von cobaltbomb » Fr 2. Sep 2011, 16:54

das installieren des samson vorderschaftes war ziemlich ein akt
zuerst den fsb von den pins befreien, das ging noch gut,
dann den plastik handguard runtergeben verlangt mut:
mit einem schraubenzieher das federnteil zurückgedrückt, und die 2 teile rausgewürgt
dann musste mit der flex das gesammte teil runtergeschnitten werden dass nur mehr die barrelnut übrig war.
dann hat sich der atrappen mündungsfeuerdämpfer gewehrt.
musste in kräftig anheizen und den lauf fest im schraubstock einspannen um das teil los zu bekommen.
dabei hat es ein paar kratzerchen am lauf gegeben, muss ich nachbrünieren

die installation des samson evolution schaftes war dann problemlos, und der sitz wirklich bombig und ist sehr leicht

fotos folgen wenn ich die ganzen anderen teile drauf hab
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von Charles » Fr 2. Sep 2011, 22:04

Bin schon gespannt darauf! :)

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von cobaltbomb » Mi 14. Sep 2011, 22:00

ich finde das ladegerät meines photaapperates nicht merh....
ansonsten ist alles installiert, grade eben mit dem geisell match trigger fertig geworden.
die anleitung ist detailiert, es ist alles dabei was man braucht vom fett über inbusschlüssel hin zu verschiedenen pins

der abzug geht jetzt traumhaft. etwa 4mm ein kilo erste stufe und dann vielleicht 400 gramm zweite stufe. bricht glasklar und etwa 2mm overtravel
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von piflintstone » Mo 10. Okt 2011, 15:11

Hallo,

Bezüglich Abzug und Vorderschaft: UHL Matchabzug ist nachdem ich sowohl einen Timney wie auch einen Rock River gekauft habe der bei weitem beste Abzug. Voll einstellbar (auch als Direktabzug) mit einem Abzugsgewicht bis runter auf 1kg. Preislich vollkommen ok und was ich persönlich angenehm fand ein Drop-in.
Vorderschaft würde ich nur noch den Daniel Defense OMEGA nehmen. Hauptvorteil ganz klar, dass man keinen Umba benötigt (Front Sight, Delat Pack etc. kann alles dran bleiben). Man nimmt lediglich den Plastik Schutz ab und baut den Daniel Defense drauf. Danach ist der Lauf freischwingend.
Zudem ist der DD einer wenn nicht überhaupt der leichteste Vorderschaft.

Sofern hier Interesse besteht werd ich in der nächsten Zeit mal einen Tuningthread für das BL machen. Habe doch schon etliches (sicher an die 2500€) an tuning in mein M5 investiert. Viele Dinge hab ich aus Mangel an Erfahrung doppelt gekauft, ich werd dann auch anführen was aus meiner Sicht am meisten Sinn macht.

Kalashnikovski
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 180
Registriert: Do 1. Jul 2010, 18:32

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von Kalashnikovski » Mo 10. Okt 2011, 22:44

piflintstone hat geschrieben:Sofern hier Interesse besteht werd ich in der nächsten Zeit mal einen Tuningthread für das BL machen. Habe doch schon etliches (sicher an die 2500€) an tuning in mein M5 investiert. Viele Dinge hab ich aus Mangel an Erfahrung doppelt gekauft, ich werd dann auch anführen was aus meiner Sicht am meisten Sinn macht.


bitte darum. würde mich sehr interessieren

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von BigBen » Di 11. Okt 2011, 07:38

piflintstone hat geschrieben:

Sofern hier Interesse besteht werd ich in der nächsten Zeit mal einen Tuningthread für das BL machen. Habe doch schon etliches (sicher an die 2500€) an tuning in mein M5 investiert. Viele Dinge hab ich aus Mangel an Erfahrung doppelt gekauft, ich werd dann auch anführen was aus meiner Sicht am meisten Sinn macht.


Danke für das Angebot, das wäre sicher sehr hilfreich!
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
piflintstone
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 682
Registriert: Fr 22. Apr 2011, 19:04

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von piflintstone » Di 11. Okt 2011, 20:16

Mache ich gerne. Ich hab mich damals in den USA auch direkt von etlichen Händlern vor Ort beraten lassen, tagelang US Foren gelesen und gepostet. Die Händler bei uns in AT verlangen für alles Apothekerpreise und empfehlen Sachen die ein Ami nie auf sein AR-15 schrauben würde....aber das ist halt das was der Händler gerade hat....der will es logischerweise los werden.

Mit etwas Glück und Wissen bekommt man Spitzenzubehör für wenig Geld. Und wenn etwas schon viel kostet, dann soll es auch das "Beste" sein.

Sobald ich einen Kamera in den Händen halte die nicht mit einem Handy "verbunden" ist, mache ich Bilder und poste alles hier ;)

PS: An die Unkenrufe der "echten" OA Besitzer die immer wieder meinen, dass das BL eh nur billiger Ramsch ist: In meinen Augen ist es derzeit in AT die Beste AR Ausgangswaffe für Tuning. Qualitativ steht es bei den wichtigen Komponenten dem normalen OA in nichts nach....den Rest muss man sowieso tauschen (Abzug, Ladehebel, Rail, Visierung etc.). Aktuell würde ich nur das HK223 als bessere Basis berwerten ;) (persönliche Meinung, ich übernehme kein Haftung für Falschaussagen).

Benutzeravatar
CCNIRVANA
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1418
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 18:41

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von CCNIRVANA » Do 13. Okt 2011, 10:31

Ich hab da mal eine Frage allgemein zu den Oberland OA-15ern.
Ich kenn jetzt schon 2 weitere Leute und mich natürlich auch, die von leichtem Flugrost auf dem Lauf berichten können (ich betone hier nochmal, dass es sich dabei um die "höherwertigere" UND das Black Label handelt).
Ich hab mir sowas schon vor dem Kauf gedacht und gleich einen Handschutz organisiert den man ohne viel Aufwand über die niedrige Gasentnahme herunternehmen kann. Kann noch wer etwas Ähnliches berichten?
Wie geht ihr damit um? Rost natürlich entfernen, dann ölen und Lauf einfetten? Zumindest bei mir funktioniert das so? Verschafft ihr euch da auf Dauer Abhilfe indem ihr den Lauf/ganze Waffe lackiert mit was auch immer (Guncoat, Cerakote, Duracoat, eventuell "Auspufflack" auf den Lauf).

mfg
Chris

martin01
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1195
Registriert: So 4. Jul 2010, 17:59
Wohnort: Steyr

Re: OA15 BL oder der "volkshalbautomat"

Beitrag von martin01 » Do 13. Okt 2011, 16:13

.
Zuletzt geändert von martin01 am Di 3. Mär 2015, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten