ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Leichter Flugrost am 98er

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von Whit3Tig3r » Di 24. Jan 2012, 20:13

Hallo Leute,
Ich hab einen ngl. 98er, der leider am Lauf vorne außen
Ein wenig Flugrost angesetzt hatte, und das sieht jetzt irgendwie
komisch aus. Dort ist die bruenierung defacto nimmer vorhanden.
meine Frage: soll ich dort zärtlich herumschleifen und neu brünieren,
oder in dem Zustand lassen?

Bilder kommen heute noch
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
sandman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3773
Registriert: Mi 12. Mai 2010, 21:54
Wohnort: Wien

Re: Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von sandman » Di 24. Jan 2012, 20:37

Hallo,

Wenn es sich um ein echtes Sammlerstück handelt, dann würde ich den Flugrost sanft abschleifen und das gute Stück dick einölen bzw mit heißer Vaseline einstreichen.

Ist es ein Stück zum Schießen mit geringem sammlerischen Wert, dann würde ich ihn entrosten und neu brünieren lassen.

Grüße

Sandman
.357mag, .45ACP, .22lr, .243win, 7x57, 7x64, .303Brit., .308win, 7,62x54R, .30-06, .300 Styria Magnum, 8x57IS, .338Lap.Mag., 11x36R, 16/70, 12/76, 10/89

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von >Michael< » Di 24. Jan 2012, 20:47

Probier mal den Hybrid Rostlöser von Nigrin, dieser entfernt Rost sehr schnell und sanft.
God smiles on results.

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von yoda » Di 24. Jan 2012, 21:07

herumschleifen würd ich an einem nummerngleichen Original garnix, sprüh mal WD40 drauf, lass es einwirken, und wisch es wieder weg und wiederhole den Vorgang bis kein Flugrost mehr drauf ist.
Ich hab damit mal ein Visier vom Flugrost entfernt, wenn sich damit nicht alles entfernen lässt kannst immer nur agressivere Sachen ausprobieren...

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von Promo » Di 24. Jan 2012, 22:58

Mit 000er Stahlwolle geht der Flugrost weg ohne dass Brünierung angegriffen wird.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von Charles » Di 24. Jan 2012, 23:16

Und das nicht trocken, sondern mit viel Öl, dann passiert der Brünierung nichts. Die Stahlwolle trocken gerieben, leidet die Brünierung allzusehr.

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von Whit3Tig3r » Di 24. Jan 2012, 23:33

hier das foto, viell. könnt ihr euch unter dieser beschaffenheit was vorstellen.
weiß jetzt nicht, ob und wie ich da vorgehen soll.
waffe ist sammlerisch sicher interessant, komplett nummerngleich und 1A Lauf.
Bild
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von Promo » Di 24. Jan 2012, 23:43

Das ist eh schon neu brüniert, in den Rostnarben dürfte keine Brünierung mehr drauf sein. Also egal.

Aus Interesse: welche Hülsencodierung hat er denn?
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Whit3Tig3r
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 987
Registriert: Di 26. Okt 2010, 22:34
Wohnort: Iuvavum

Re: Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von Whit3Tig3r » Di 24. Jan 2012, 23:48

ist ein bcd 42.
bcd von 3225 bis 8203p Stückzahl 158188 Baujahr 42 Hersteller: Gustloff-Werke, Weimar
die frage die ich mir stelle ist halt, ob das sammlerisch egal ist, oder ob sich das da vorne am lauf wertverlustmäßig auswirkt.
die waffe hat auch keine neuen bestempelungen oder neubeschuss.
"Erzähl mir nur nicht du seist unschuldig..... Denn das beleidigt meine Intelligenz und macht mich sehr zornig... " -Michael Corleone

Wick
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 17:27

Re: Leichter Flugrost am 98er

Beitrag von Wick » Mi 25. Jan 2012, 14:23

Jeder Schönheitsfehler wirkt sich sammlerisch/preislich aus. Ich seh übrigens keinen Flugrost, nur ordentliche Rostnarben. Da gehts vor allem darum zu verhindern, dass es weiterrostet.

Ich finde aber auch, dass ein alter Ordonnanzler ruhig eine Geschichte haben darf...

Antworten