Seite 1 von 1

Steyr Geradezug wer kann mir helfen?

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 12:31
von Hane
Bild
Bild
Bild

Kann mir jemand etwas zu dieser Büchse sagen?
Ich vermute Steyr 1895 im original Kaliber 8x50R?
DANKE

Re: Steyr Geradezug wer kann mir helfen?

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 13:17
von FloDW
Hast du vielleicht noch Bilder des gesamten Gewehres? :lol:

Das Visier schaut schonmal nicht so aus wie bei einem 95er.

lG
Flo

Re: Steyr Geradezug wer kann mir helfen?

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 13:33
von Hane
Leider nicht. Kann nur sagen daß es ein Stutzen ist. Also Vollgeschäftet und kurz.
Und ohne oberen Vorderschaft.
Es tut mir leid, ich kenne mich bei den alten Prügeln nicht aus. Daher danke ich für jede Hilfe.

Re: Steyr Geradezug wer kann mir helfen?

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 14:08
von Promo
Anhand des Visieres ist es ein Mannlicher 1890 Gewehr, Vorläufer des M.95. Die Waffe wurde in der Zwischenkriegszeit nochmal überholt (HV-Stempel an der Laufwurzel mit Datum). Stell bitte trotzdem mal ein Bild in voller Größe von der Seite ein, damit ich dir sagen kann, ob zumindest noch der originale Schaft erhalten ist.

Grundsätzlich eine interessante Waffe mit viel Geschichte, leider aber nicht mehr der beste Zustand und wie du ja schreibst auf Stutzenschaft geändert. Egal, falls du das Ding mal abtreten möchtest, sag Bescheid.

Re: Steyr Geradezug wer kann mir helfen?

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 14:16
von Hane
Danke. Liege ich mit dem Kaliber richtig?

Re: Steyr Geradezug wer kann mir helfen?

Verfasst: Di 26. Mär 2019, 16:42
von Promo
Kaliber sollte daher demnach auch 8x50R sein, korrekt.

Re: Steyr Geradezug wer kann mir helfen?

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 06:37
von Unterförster
Korrekt, ist ein M90. Sorry, aber die Fotos sind besch.....
Man müsst den ganzen Schaft und auch das ganze System sehen, könnt durchaus ein Gendarmerie- Gewehr sein. Kavalleriekarabiner kanns natürlich auch sein! Diese „echten“ M90 gabs nie in Langversion, und die kurzen hatten keinen Handschutz. Einem „Laien“ ist der Unterschied zw. Stutzen- und Karabinerschaft nicht bewusst, könnt also durchaus original sein- oder wurde bei der Überholung getauscht- müsst man halt alles sehen.
Sammlerisch interessant ist der HV- Stempel und der 1. Republik- Doppeladler auf der Systemhülse. Ich dachte immer, dass die wenigen M90, dies gab, mit Ende WK1 ausgemustert wurden. Wenn der auch auf 8x56R geändert wurde, wärs noch interessanter.
Zustand find ich jetzt (was man sieht) nicht sooo schlecht- der hat eben viel erlebt, und M90 in „mint“ wirst schwer finden.

Re: Steyr Geradezug wer kann mir helfen?

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 14:57
von FlorianW
Unterförster hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 06:37
Korrekt, ist ein M90. Sorry, aber die Fotos sind besch.....
Man müsst den ganzen Schaft und auch das ganze System sehen, könnt durchaus ein Gendarmerie- Gewehr sein. Kavalleriekarabiner kanns natürlich auch sein! Diese „echten“ M90 gabs nie in Langversion, und die kurzen hatten keinen Handschutz. Einem „Laien“ ist der Unterschied zw. Stutzen- und Karabinerschaft nicht bewusst, könnt also durchaus original sein- oder wurde bei der Überholung getauscht- müsst man halt alles sehen.
Sammlerisch interessant ist der HV- Stempel und der 1. Republik- Doppeladler auf der Systemhülse. Ich dachte immer, dass die wenigen M90, dies gab, mit Ende WK1 ausgemustert wurden. Wenn der auch auf 8x56R geändert wurde, wärs noch interessanter.
Zustand find ich jetzt (was man sieht) nicht sooo schlecht- der hat eben viel erlebt, und M90 in „mint“ wirst schwer finden.
bist du dir sicher, dass es M90 gibt in 8x56R? Soweit ich weiß sind die 8x50R geblieben?

Re: Steyr Geradezug wer kann mir helfen?

Verfasst: Di 7. Mai 2019, 20:40
von Unterförster
Ich kenn natürlich keinen M90 in 8x56, aber ich wusste auch nicht, dass offensichtlich zumindest ein M90 noch 1937 im Bestand war und sogar repariert wurde.
Ev. wurde da auch der Lauf aufgebohrt, da 1937 beim BH mWn alles 8x56R (eingeführt 1930) war, aber da fehlt der „S“- Stempel.
Auf jeden Fall ein sehr interessantes Stück!