Seite 1 von 1

Sammelwürdige SSG

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 09:13
von Varminter
Hi Folks,

welche militärischen und polizeilichen SSG würdet ihr als "sammelwürdig" bezeichnen?

Welche davon schiessen auch aus heutiger Sicht noch gut?

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 09:19
von mapu
Das Whitworth Rifle wurde im amerikanischen Bürgerkrieg als SSG eingesetzt. Ein gut erhaltenes Exemplar zu finden ist wahrscheinlich nicht einfach, aber es wäre definitiv "sammelwürdig".

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 12:10
von Scaar
Sammelwürdig ist das, was in deine Sammlung passt. Wenn du einfach nur "militärische" SSGs sammeln willst, wird es bei Produktionen nach 1945 wahrscheinlich schwierig/teuer. Du brauchst dann ja kein SSG69 das neu gekauft wird, sondern eins das beim BH im Einsatz war. und ein Winchester 70 oder M40 finden, dass in Vietnam im Einsatz war, wird auch nicht gerade billig.

Wenn du einfach nur Repros willst, also etwa aus einem Remington 700 versuchst ein M24 oder M40A5 zu bauen oder ein neues SSG69 kaufst und auf BH-Config herrichtest, ist es halt eine Sammlung von Nachbauten. In dem Fall ist "sammelwürdig" fast hinfällig, da kannst dir dann einfach nachbauen, was dir gefällt :)

Wenn du polizeiliche SSGs willst, kannst du fast alles kaufen. Soviele Behörden und Polizei wie es weltweit gibt, ist so gut wie fast jedes SSG schon mal im Behördeneinsatz gewesen. Wenn man nur mal die verschiedenen SEKs in Deutschland nimmst, bist du wahrscheinlich schon auf 10 verschiedene Modelle.

Wenn es dir um Kuriositäten oder kurz eingesetzte SSGs geht, wird die Sammlung schon enger. zb SSG58 und SSG82

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 18:10
von yoda
Scaar hat geschrieben:...Wenn du einfach nur "militärische" SSGs sammeln willst, wird es bei Produktionen nach 1945 wahrscheinlich schwierig/teuer...


Originale! Scharfschützen M95, K98k und Naganten sind auch sauschwer zu bekommen und teuer ;)

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 18:35
von Scaar
Aber ein M95, K98K und Enfield Original taucht zumindest hin und wieder in Europa auf (Springfields eher weniger und wenn dann hortet sie ein gewisser Georg ;) ). Aber ein echtes M40, USMC Winchester 70 oder ähnliches ist nahezu unmöglich in Europa zu bekommen. Die Ausnahme der Regel ist die M24, die der Seidler in Kundenauftrag verkauft.

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Do 15. Nov 2012, 18:36
von 30-06
sammeln und sportschiessen sind teilweise schon 2 verschiedene welten:

wenn man sich den zeitraum 1939-1945 sammlerisch anschaut werden die wenigsten originale davon auch wirklich geschossen bzw. geht es ja da mehr um das "haben" als dass das ding wirklich was trifft,ist ja sogar wertmindernd wenn man die teile dann mal am markt schmeisst.da können die läufe auch gern mal rostig sein,hautpsache auf der montage ist der XYZ stempel drauf den nur die marinewaffen im zeitraum XY kennzeichnet (nur als beispiel)...usw. kurzum ist es einem seriösen sammler das wichtigste dass alles original ist.

der sportschütze wiederum stoppelt sich sein SSG aus teilen zusammen (oder kauft es als solches "repro") und schaut dass es gut trifft,da gibt es selten bis garkeinen anspruch auf originalität - es sind ja auch bei allen ordonnanzbewerben die ich kenne neugefertigte montagen erlaubt bzw. das glas sollte/muss original oder eine replika sein aka "zeitgemäss".

am erschwinglichsten und meist gesehen sind hier Russen M1891/30 SSG´s da um wenig geld verfügbar bzw. tonnenweise neue,günstige teile (ZF PU + montage usw.) verfügbar gefolgt von K98 + M96(schwedenmauser) varianten mit seiten - oder turmmontage....halt nur eine geldfrage.
treffen tun sie alle,wenn man sich lang genug damit spielt.

ich glaub wirklich sammlen im klassischen sinne willst du ja nicht,oder?

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 12:29
von Varminter
30-06 hat geschrieben:sammeln und sportschiessen sind teilweise schon 2 verschiedene welten:

wenn man sich den zeitraum 1939-1945 sammlerisch anschaut werden die wenigsten originale davon auch wirklich geschossen bzw. geht es ja da mehr um das "haben" als dass das ding wirklich was trifft,ist ja sogar wertmindernd wenn man die teile dann mal am markt schmeisst.da können die läufe auch gern mal rostig sein,hautpsache auf der montage ist der XYZ stempel drauf den nur die marinewaffen im zeitraum XY kennzeichnet (nur als beispiel)...usw. kurzum ist es einem seriösen sammler das wichtigste dass alles original ist.

der sportschütze wiederum stoppelt sich sein SSG aus teilen zusammen (oder kauft es als solches "repro") und schaut dass es gut trifft,da gibt es selten bis garkeinen anspruch auf originalität - es sind ja auch bei allen ordonnanzbewerben die ich kenne neugefertigte montagen erlaubt bzw. das glas sollte/muss original oder eine replika sein aka "zeitgemäss".

am erschwinglichsten und meist gesehen sind hier Russen M1891/30 SSG´s da um wenig geld verfügbar bzw. tonnenweise neue,günstige teile (ZF PU + montage usw.) verfügbar gefolgt von K98 + M96(schwedenmauser) varianten mit seiten - oder turmmontage....halt nur eine geldfrage.
treffen tun sie alle,wenn man sich lang genug damit spielt.

ich glaub wirklich sammlen im klassischen sinne willst du ja nicht,oder?




Richtig geraten... ;)

Ich denke an einen Querschnitt von SSG´s bzw. Repro-SSG´s, die aber grundliegend Richtung militärische oder polizeiliche SSG gehen.

Eine Übersicht der Hersteller und Systeme sozusagen.

Sollten aber alle schiessbar sein.

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 19:11
von Promo
SSG's gibt es alles und noch mehr. Am Besten hier die Polizei außen vor lassen und sich auf Militärisches beschränken, selbst das ist dann kaum überschaubar.

Ich nehme mal an die Definition des TE für "SSG" ist eine Waffe mit Zielfernrohr, oder?

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Fr 16. Nov 2012, 19:49
von Varminter
Promo hat geschrieben:SSG's gibt es alles und noch mehr. Am Besten hier die Polizei außen vor lassen und sich auf Militärisches beschränken, selbst das ist dann kaum überschaubar.

Ich nehme mal an die Definition des TE für "SSG" ist eine Waffe mit Zielfernrohr, oder?



Ja, Waffe mit zeitgenössischem (oder Repro)-ZF.

Bin grad dabei, mich ein bisserl umzuschauen und zu informieren, was es alles gibt, damit ich dann in aller Gemütlichkeit suchen kann.

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 16:03
von cobaltbomb
ich würde mir da ein ssg69 in BH konfiguartion holen mit mayerls magazinschacht
ein aiaw in 300 winmag oder 338 lapua
vielleicht noch eine trg 42
und dann noch eine m40a1 nachbauen lassen

das wären schon mal ein paar gute

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 16:26
von 30-06
interessant fände ich ein DDR SSG82,leider ist man munimässig aus mangel an passenden komponenten (vorallem geschosse) da nur auf surplus angewiesen,ist aber (zumindest optisch) ein nettes teil.
das FN 30-11 taucht auch desöfteren beim egon auf und würd in die sparte fallen.

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: Sa 17. Nov 2012, 20:13
von Varminter
30-06 hat geschrieben:interessant fände ich ein DDR SSG82,leider ist man munimässig aus mangel an passenden komponenten (vorallem geschosse) da nur auf surplus angewiesen,ist aber (zumindest optisch) ein nettes teil.
das FN 30-11 taucht auch desöfteren beim egon auf und würd in die sparte fallen.



Danke, das sind interessante Anregungen.

Wie sieht´s mit Hülsenversorgung für das SSG82 aus?

Geschosse wären kein Problem, mir dreht der Mayerl eh jedes gewünschte Kupferding ab und sooo viel würde ich damit nicht schiessen.

Nach FN 30-11 werde ich mich umsehen.

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: So 18. Nov 2012, 22:55
von 30-06
hülsen gibts von PPU bzw. auch bereits fertige mun.
auf waffengebraucht steht noch immer eins drin mit 800.-€

Re: Sammelwürdige SSG

Verfasst: So 18. Nov 2012, 23:16
von sandman