Seite 1 von 2

dekopatronen machen

Verfasst: Do 17. Mai 2012, 22:04
von Hellboy
hallo !

ich möcht mir gerne ein brett mit versch. patronen als wohnzimmerdeko basteln. da auch vollmantel und kw muni dabei sein wird müsste ich ja aufpassen wegen besuchern usw, ned dass ich scharfe mun rumstehen hab, iwer da is und dann kommt die kontrolle und das zeug steht herum, wär blöd, is klar ne .. ?

daher hab ich mir gedacht am klügsten wärs einfach alle zu entschärfen, also zünder defekt machen und pulver raus.
und dazu hab ich im grunde 2 fragen:
1) wie entschäft man ein zh 100%ig ?
2) wie bring ich das pulver raus ?
(bei verbreiteten is klar, einfach mim entladehammer zerlegn und dann wieder mit presse zambaun. wie dua ich aber bei patronen die kaum wer hat, also auch keine matritze zum wieder zambaun vorhanden ist (zb .30 carbine oder ane vo da ak47) ??

gruß hellboy

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 00:09
von santiago
Sprüh öl aufs zh sollte funzen aber die profis wissen sicher genaueres.

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 09:13
von Hellboy
woolf hat geschrieben:ZH entschärfen: Abfeuern oder (wenn die passende Waffe nicht vorhanden ist: rausdrücken und a abgefeuertes Reindrücken)


sinn der sache isses natürlich dass das zh NICHT abgeschossen aussieht ! sunst könnt ich auch einfach garkeins reintun.

woolf hat geschrieben:Aber muss man die ZH überhaupt auch "entschärfen"?


ja, wer weis auf was für ideen irgendwer kommt und wir alle wissen dass auch die zünder eine gewisse power haben !

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 23:15
von KGR84
Hellboy hat geschrieben:sinn der sache isses natürlich dass das zh NICHT abgeschossen aussieht ! sunst könnt ich auch einfach garkeins reintun.


Na so a kleiner Abdruck vom SchlaBo wird scho ned so schlimm sein. Außerdem steht die Patrone für gewöhnlich eh am ZH, also siehts eh keiner ;)

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 23:25
von Irwin J. Finster
Du kannst auch ein schon abgeschossenes ZH mit einem umgedrehten Nagel wieder ausklopfen und dann neu setzen.

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 23:30
von Hellboy
Irwin J. Finster hat geschrieben:Du kannst auch ein schon abgeschossenes ZH mit einem umgedrehten Nagel wieder ausklopfen und dann neu setzen.


das is allerdings a hoassa tip, des werd i ausprobiern !


gibts auch ideen bzgl pulver entfernen bzw geschoss wieder gscheid setzen ohne lauter setzmatritzen kaufen zu müssen ?

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Fr 18. Mai 2012, 23:39
von Irwin J. Finster
Probier mal bei irgend einer Matritze mit passendem Setzstempel (z.B. Rundkopf für Rundkopf) den Stempel ganz reinzudrehen. Dann müsstest Du in der Lage sein das gezogen Geschoss wieder auf die Hülse zu setzen und mit den Fingern zu halten bis Du mit de Setzstempel anstehst. Dann einfach wieder vorsichtig reindrücken. Sollte klappen.

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 09:13
von pointi2009
Fürs entschärfen kauf dir einen Entladehammer, kostet nicht viel und kannst fast alles an gängiger Munition delaborieren, ohne dass due Kartzer oder ähnliche Macken auf dem Geschoss hast. Dann Pulver raus, ordentlich WD40 oder sonstiges Kriechöl rein, dann sollte der Zünder nicht mehr gehen. Aber kannst ja probieren bei einer Hülse, die in eine deiner Waffe passt.

Andere Frage, wie ist das rechtlich mit Patronen, die aussehen, als wären sie noch 100% funktionstüchtig. Bei der Kontrolle erkennt der Beamte ja nicht, ob scharf oder nicht? Muss man da analog zu einer Dekowaffe Löcher in die Hülse bohren?

dekopatronen machen

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 10:56
von mgritsch
Tetrazen (hauptbestandteil des zündsatzes) lässt sich durch kochen mit alkalien (natronlauge) zuverlässig zersetzen und somit entschärfen. Alles andere ist riskant.

Wennst magst kannst aus meiner ladepresse unmengen an abgeschlagenen zh haben, einfach ein bissi ausdellen und geht scho wieder :)

Bzgl rechtl frage: das mit loch ist eine deutsche erfindung. Bei uns ned nötig. Wenn das ding nicht verschiessfähig = keine muni = keine beschränkungen. Es wäre ggf halt weniger diskussion ob die scharf ist oder nicht wenn es gleich erkennbar ist. Aber dann kanst gleich bei offensichtlich abgeschlagenen zh bleiben statt die schöne hülse kaputt zu machen.

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 14:20
von Hellboy
seh ich auch so, will mir ja ned die hülse kaputt machn, da wiads sicher nix mit loch drin :tipphead:

da am ehern noch dass ich das zh weglasse ..

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 18:06
von Schnittbrot
ich würde auch nur entweder gar kein ZH oder ein abgeschlagenes verwenden. Weil die Diskussion bei der Verwahrungskontrolle würde ich mir ehrlich gesagt lieber sparen. Außerdem weißt du es ja selbst nicht mehr, ob scharf oder nicht. Klar, man kann das Pulver beim Schütteln hören. Aber eine zum Verwechseln echt aussehende, nicht schießfähige Patrone lädt zu Verwechslungen und Irrtümern ein. Fazit: besser Dekos mit abgeschlagenem ZH machen.

Re: dekopatronen machen

Verfasst: So 20. Mai 2012, 09:33
von pointi2009
du könntest statt dem ZH das Loch mit Lötzinn ausfüllen - dann siehts auch gut aus und kein Problem wenn mal wer fragen sollte. Ich hab sowas gemacht als Pufferpatrone zum Üben

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 00:01
von SP91CA
www.cartridgedisplays.com

Auf der IWA gesehen, saubere Arbeit.

Re: dekopatronen machen

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 08:44
von spareribs
die Deutschen tun oft auch bei den Dekopatronen kleine Schrotkugerln rein,da ist dann auch 100 pro sicher, das das keine echte ist, und das
klumpert schaut dann genauso aus wie a "echte" scharfe