Seite 3 von 3

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 14:13
von 30-06
jep,ich sag auch danke fürs nicht mitbieten :lol:

erwartungen hab ich ja keine grossen,mit der kurzen visierlinie aber guck ma mal ;)

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: So 7. Aug 2011, 11:53
von Das_Frettchen
Generell dürften sie ja nicht schlecht schießen wie man hier sieht:

http://surplusrifle.com/reviews2006/srt ... /index.asp

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 19:13
von 30-06
die Typ 99 gewehre bzw. die 7,7 jap. ist aber wesentlich einfacher zu handhaben als die 6,5 jap,hülsenmaterial kann aus .30-06 gewonnen werden und geschosse kann man .311er verwenden,da is die kleine "semi rimmed" schwester wesentlich zickiger zu laden ;)

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 21:22
von Vintageologist
Hast du eigentlich auch eine in 7,7? Die fände ich interessant...

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 00:35
von 30-06
wenn in unsren gefielden mal sowas auftauchen sollte hätt ichs vermutlich schon :lol:
die Typ 99 sind in europa recht dünn gesäht und erzielen auch"gute" preise,aber sowas würd mir noch fehlen.
der jammer ist halt dass man selten ein arisaka mit gutem lauf erwischt...das klima der einsatzgebiete hat denen ganz schön zugesetzt ;)
sind aber tolle gewehre,mir gfallens ;) und für eine arisaka schiesst mein Typ38 eigentlich garnichtmal so schlecht.

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 14:22
von Vintageologist
Aha schade, weil die hätte mich persönlich auch interessiert. Aber wenn die "gute Preise" erzielt, kauf ich vorher lieber andere Ordonnanzler, die auch gute Preise erzielen... ;)

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 15:43
von mgritsch
und was ist von sowas zu halten:
http://www.egun.de/market/item.php?id=3436365
?

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 16:02
von 30-06
den hab ich auch schon in beobachtung;)


edit sagt Korrektur: da hab ich vorher zu schnell geschossen und was durcheinander gebracht:

das gewehr im link ist ein Typ99 (ursprungskaliber 7,7x58 jap) dessen patronenlager auf die .30-06 aufgerieben wurde da die patronen sehr ähnlich dimensioniert sind.problem ist nur dass die originalläufe dia .310-.312 sind und somit normale .308" geschosse der .30-06 nicht gerade gut verdauen.
man könnte natürlich .311er geschosse in die .30-06 verladen,aber obs das wirklich bringt weiss man vorher auch nicht :think:
sammlerisch eigentlich uninteressant und zum ballern möglicherweise mühsam da man viel zum experimentieren hat das nicht unbedingt gute ergebnisse bringen muss.

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 21:07
von mgritsch
30-06 hat geschrieben:das gewehr im link ist ein Typ99 (ursprungskaliber 7,7x58 jap) dessen patronenlager auf die .30-06 aufgerieben wurde da die patronen sehr ähnlich dimensioniert sind.problem ist nur dass die originalläufe dia .310-.312 sind und somit normale .308" geschosse der .30-06 nicht gerade gut verdauen.


pfff... wer macht denn sowas bitte?
ich mein wenn der laufdia passen würde, aber so...

man könnte natürlich .311er geschosse in die .30-06 verladen,aber obs das wirklich bringt weiss man vorher auch nicht :think:


könnte man und das wäre so weit so einfach, entsprechende hülsen gibts ja genug am markt.
ob die 30-06 matritze das mitspielt? oder klemmt der hülsenhals beim setzen eines "überkalibrigen" geschosses dann in der matritze fest?

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: So 14. Aug 2011, 15:07
von Charles
mgritsch hat geschrieben: ob die 30-06 matritze das mitspielt? oder klemmt der hülsenhals beim setzen eines "überkalibrigen" geschosses dann in der matritze fest?



Kann passieren. Oder auch nicht. Also: Ausprobieren! ;)

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:10
von kollaan risti
So, da ich dne Thread grad beim suchen gefunden habe, will ich auch mal was dazu sagen :-)

Erstmal zur 6,5x50SR:

Eine feine Patrone, auch recht präzise.
Nur hat man heute eider kaum noch brauchbare Geschosse dafür.
Alles mit Boat Tail kann man getrost vergessen, Flat BAseist der Schlüssel!
Das Originalgeschoß hat einen hintenrum dünneren Mantel mit leichtem Hohlboden, sowas hat es heute nicht mehr.
Alternativ gingen als Äquivalent für die alte Patrone 160grn TM Geschosse, Honady odern, so man noch wlche ebkommt, Sierra.
Als besstes Geschoß hat sich aber das 129grn Hornady Interlocked erwiesen, läuft 1A, Gruppen um 40mm sind drin. Egal ob Gewehr Typ38 oder der Kurze Thaikarabiner Typ 91.

Die Thai Typ38 haben oft ausgeputze Mündungen, also Vorweite, da müssten man erstmal dei Mündung rückbohren lassen, um brauchbare Präzision zu erzielen. WOhl der Grund, warum die Thais die Putzstöcke eingezogen haben, leider wohl oft zu spät.
Unverbaute Typ38, die nicht aus Thailand kommen, sind hier selten, mit Glück findet man noch welche in Finnland, da dann auch Typ 35. Es wurden auch einige Typ38 auf 6,5x55 geändert, erleichtert die Muniversorgung ungemein.

Was den 30-06er aus Egun angeht, nun, wie man ganz klar sehen kann, ist es KEIN auf 30-06 umgebautes Typ99, nein, es ist ein von den Thais umgebautes Typ38, nennt sich dann Typ 83/88 und hat natürlich einen Lauf im korrekten Diameter für .308" Pillen. Glücklich der, der sowas hat.

Die übermaßigen LAger der Arisakas in 6,5x50SR sind ein enormes Ärgernis, nur die finnischen Arisakas der HEimwher, die mit SIG Läufen ausgestattet wurden(gab nur 500) haben normgerechte, enge Lager. Ab besstenman form Hülsen aud 308Win um, dazu brauch man eine spezielle Matrize und eine Drehbank, dann kann man aber Hülsen ans jeweilige Patronenlager schön anpassen und die halten dann auch lange. Normas können schon beim 2. Reload reißen.

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: So 18. Sep 2011, 14:45
von Charles
Hallo kollaan risti,

herzlich willkommen hier! :text-welcomewave:

Was für eine spezielle Matrize braucht man, um .308 Win. Hülsen umzuformen? Ist sowas irgendwo erwerbbar?



Charles

Re: Arisaka Type 38 + Type 91 karabiner *update*

Verfasst: So 18. Sep 2011, 17:01
von kollaan risti
Danke

Im Prinzip ist es eine Matrize, die den Hülsendurchmesser der .308Win auf den der 6,5x50SR runterkalibriert, möglichst bis zur Auszieherrille runter.
Der "Hülsenhalter" ist dann flach, also ohne in die Rille einzugreifen, damit die Patrone so gut wie ganz in die Matrize gedrückt werden kann. Ausgestoßen wird die teilumgeformte Hülse dann mit einem Dorn, der oben in die Matrize gesteckt ist, naja, eher rausgeklopft, man brauch da schon Kraft zu. Die Kalibrierung erfolgt nur auf einem ca. 5mm Breiten Ring im Unterteil der Matrize
Natürlich muß man gut fetten.
Ein kleiner Rand bleibt dann auch noch über, den muß man dann in der Drehbank mit einem breiten Schlichtmeißen abdrehen, vorzugsweise auf einen Diameter knapp unter Patronenlagermaß.
Dann form man weiter it der 6,5x50SR Matrize, nicht zu viel fetten, sosnt gibt es Knitterfalten!

Ich hatte diese Matrize damals von einem netten amerikanischen Sammler angefertigt bekommen, mag sein, dass es sowas auch irgendwo zu kaufen gibt, aber da kann ich nicht helfen.
Hab den Kram auch nicht mehr da, ging mit meinen Arisakas im Originalkaliber an den nächsten Eigentümer. Jetzt hab ich nur noch eins in 6,5x55 in Betrieb.

Als Basishülsen haben sich S&B gut gemacht, Lapua und Lake City waren dann im Hals zu dick nach endgültiger Umformung.