ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Carcano in 8x57IS

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1312
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Carcano in 8x57IS

Beitrag von bandit31 » Do 13. Jan 2011, 14:47

Hat einer von Euch so ein Teil??
Worauf sollte man beim Carcano in 8x57IS achten??
Kann man das "Schwarze" auf 100m halten oder ist er eher eine Gießkanne??
Zuletzt geändert von bandit31 am Do 13. Jan 2011, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Carcano in 8x57 IS

Beitrag von Salem » Do 13. Jan 2011, 15:11

8x57JS in einem Carcano?
Ich bin ja immer für groben Unfug zu haben aber das wär mir zu heiss,
zum Verschiessen von Mauserpatronen gibt es Mausergewehre/karabiner,
die halten das auch auf Dauer(!) aus, die umgebauten Carcanos sollen
gerne mal "gegangen" sein (Verschluss), aber: Jeder wie er will... ein paar
Schuss halten die vielleicht auch.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von 30-06 » Do 13. Jan 2011, 15:55

bandit31 hat geschrieben:Kann man das "Schwarze" auf 100m halten


wenns finster is schon :lol:

viell weiss der charles als alter carcano-i-aner da was....mir grausts ja leider schon von der optik her vor den dingern.

Benutzeravatar
rhodium
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 4561
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 14:12
Wohnort: Bezirk Feldkirch / Vlbg

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von rhodium » Do 13. Jan 2011, 16:37

Zum Sammeln vielleicht interessant, zum Schießen würde ich aber eine Waffe und kein Belegstück italienischen Pfusches kaufen ...

the_law
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2727
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 20:55
Wohnort: Im Herzen von Tirol

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von the_law » Do 13. Jan 2011, 16:51

ich hatte vor jahren mal so ein teil, einmal und nie wieder-was das schiessen anbelangt.. 8-)
wenn du auf sado maso stehst dann ist der grad richtig für die... :mrgreen: , der kleine mistbrügel donnert dir eine runter , da glüht die schulter vor lauter freud... :twisted:

sammlerisch eher interessant, aber zum schiessen :snooty: , na ja, es gibt angenehmeres....,
vor allem ist das feste visier eher eine notlösung als das man damit ernsthaft was trifft, treffen schon irgendwie irgendwas, nur halt meist nicht das worauf eigendlich gezielt wurde... :mrgreen:

Benutzeravatar
Maggo
Moderator
Moderator
Beiträge: 3021
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:09
Wohnort: Dort wo das kleinwüchsige Wilde und hinterlistige Bergvolk in den Alpen wohnt

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von Maggo » Do 13. Jan 2011, 17:42

Wer mal den Carvano Verschluss gesehen hat der wird draufkommen das der gar nicht so schwach gebaut wurde.Von daher würde ich ihm die 8x57IS Patrone leicht zutrauen.

Die eher schlecht Trefferleistung ist jedoch auf die Visierung zurückzuführen als auf das Gewehr selbst.
Wer mit Halbautomaten Schießt ist zu faul zum Repetieren! :D

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von Charles » Do 13. Jan 2011, 21:16

Der Kettner hatte mal eine Zeitlang die kurzen Carcano mit dem Kaliber 8x57IS auf dem Markt geworfen. Gerade die habe ich mir nicht gekauft, die muß ich echt nicht haben, obwohl dieser Carcano sammlerisch gesehen eine Bereicherung wäre.
Geschossen habe ich so ein Teil zuvor, seitdem spricht sie mich nicht an.

Dieses Teil ist wirklich ideal für Sadomasochisten, die auf quälenden Schulterpein stehen.

Und präzisionsmäßig sind die Carcanos nicht schlecht, wenn man mit der Visierung umgehen kann. Und keine Angst, das System hält die 8x57IS schon aus. Für 20 Schuss im Jahr ist das ok. Aber keine 100 Schuss alle 2 Monate...



Charles

Benutzeravatar
hit21
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 18
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:52

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von hit21 » Fr 14. Jan 2011, 16:41

the_law hat geschrieben:ich hatte vor jahren mal so ein teil, einmal und nie wieder-was das schiessen anbelangt.. 8-)
wenn du auf sado maso stehst dann ist der grad richtig für die... :mrgreen: , der kleine mistbrügel donnert dir eine runter , da glüht die schulter vor lauter freud... :twisted:

sammlerisch eher interessant, aber zum schiessen :snooty: , na ja, es gibt angenehmeres....,
vor allem ist das feste visier eher eine notlösung als das man damit ernsthaft was trifft, treffen schon irgendwie irgendwas, nur halt meist nicht das worauf eigendlich gezielt wurde... :mrgreen:

Kleiner Abstecher ins Historische: Und mit einer solchen Gurke soll ein gewisser L.H.Oswald
das uns allen bekannte Bravourstück geliefert haben ??

Benutzeravatar
kemira
Supporter .45 ACP Black Talon
Supporter .45 ACP Black Talon
Beiträge: 6764
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 10:43
Wohnort: Los Karawancos

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von kemira » Fr 14. Jan 2011, 16:45

Nee wieso, der Harvey hatte doch keine 8x57er, oder?
illegitimi non carborundum
...the Brotherhood of Blackpowder...

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von mgritsch » Fr 14. Jan 2011, 16:58

Charles hat geschrieben:Der Kettner hatte mal eine Zeitlang die kurzen Carcano mit dem Kaliber 8x57IS auf dem Markt geworfen. Gerade die habe ich mir nicht gekauft, die muß ich echt nicht haben, obwohl dieser Carcano sammlerisch gesehen eine Bereicherung wäre.


wer hat denn historisch gesehen den umbau gemacht? die italiener selbst weil ihnen die muni ausgegangen ist oder die 6,5/7,35 zu schwach war? oder sind das alles später konvertierte?

Geschossen habe ich so ein Teil zuvor, seitdem spricht sie mich nicht an.
Dieses Teil ist wirklich ideal für Sadomasochisten, die auf quälenden Schulterpein stehen.


so schlimm? wie würdest du es im vergleich zur 8x56R aus dem kurzen m95 einordenen - vergleichbar oder noch mehr kick? die 8x57IS aus dem K98 finde ich ansich nicht sonderlich beeindruckend. klar, der carcano ist leichter.

Und präzisionsmäßig sind die Carcanos nicht schlecht, wenn man mit der Visierung umgehen kann. Und keine Angst, das System hält die 8x57IS schon aus. Für 20 Schuss im Jahr ist das ok. Aber keine 100 Schuss alle 2 Monate...


:o 20 schuss im jahr? das würde ich nicht unter "hält aus" sehen.
wurden die dinger jemals im einsatz verwendet sodass es praxiserfahrungen gibt was nach ein paar hundert schuss passiert?

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

wolf
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Fr 21. Mai 2010, 21:24

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von wolf » Fr 14. Jan 2011, 17:16

#
Zuletzt geändert von wolf am Do 12. Jan 2012, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bandit31
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1312
Registriert: Di 18. Mai 2010, 12:12
Wohnort: Bez. Hollabrunn

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von bandit31 » Fr 14. Jan 2011, 17:18

mgritsch hat geschrieben:wer hat denn historisch gesehen den umbau gemacht? die italiener selbst weil ihnen die muni ausgegangen ist oder die 6,5/7,35 zu schwach war? oder sind das alles später konvertierte?

Laut wikipedia:
Experimentell wurden 1944/1945 von der deutschen Wehrmacht eine geringe Stückzahl von Carcanos auf die deutsche Gewehrpatrone 7,92 × 57 mm umgerüstet. Die Mehrzahl der Waffen in diesem Kaliber sind jedoch italienische Nachkriegsfertigungen für den Nahen Osten.
...every now and then, we see, the tree of liberty must be refreshed with the blood of patriots and tyrants...

Lieber in gefährlicher Freiheit leben, als in friedlicher Sklaverei. (Thomas Jefferson)

wolf
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 449
Registriert: Fr 21. Mai 2010, 21:24

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von wolf » Fr 14. Jan 2011, 17:22

#
Zuletzt geändert von wolf am Do 12. Jan 2012, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von Charles » So 16. Jan 2011, 18:54

mgritsch hat geschrieben:
Geschossen habe ich so ein Teil zuvor, seitdem spricht sie mich nicht an.
Dieses Teil ist wirklich ideal für Sadomasochisten, die auf quälenden Schulterpein stehen.


so schlimm? wie würdest du es im vergleich zur 8x56R aus dem kurzen m95 einordenen - vergleichbar oder noch mehr kick? die 8x57IS aus dem K98 finde ich ansich nicht sonderlich beeindruckend. klar, der carcano ist leichter.


Viiiieeeelllll mehr Kick, dagegen ist die 8x56R ein Schmusekätzchen :mrgreen:

Und präzisionsmäßig sind die Carcanos nicht schlecht, wenn man mit der Visierung umgehen kann. Und keine Angst, das System hält die 8x57IS schon aus. Für 20 Schuss im Jahr ist das ok. Aber keine 100 Schuss alle 2 Monate...


:o 20 schuss im jahr? das würde ich nicht unter "hält aus" sehen.
wurden die dinger jemals im einsatz verwendet sodass es praxiserfahrungen gibt was nach ein paar hundert schuss passiert?

lg
Martin



Aushalten tut das System locker die 100 Schuss pro Schießstandsbesuch, keine Frage, aber die Schulter braucht einige Monate zum Erholen von den Strapazen... ;) ;) ;)

Und nun Ernst:

Irgendwie bereue ich schon, daß ich mir die 8x57IS Carcano nicht geholt habe beim Kettner...



Charles

Benutzeravatar
Counterstriker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 702
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 09:33
Wohnort: Donauföld

Re: Carcano in 8x57IS

Beitrag von Counterstriker » Di 18. Jan 2011, 23:44

mgritsch hat geschrieben:wer hat denn historisch gesehen den umbau gemacht?


Nach WWII wurden die Dinger umgebaut, um sie am int. Waffenmarkt besser verkaufen zu können.

wie würdest du es im vergleich zur 8x56R aus dem kurzen m95 einordenen - vergleichbar oder noch mehr kick?


Kickt etwas härter als der m95 - IMHO

wurden die dinger jemals im einsatz verwendet sodass es praxiserfahrungen gibt was nach ein paar hundert schuss passiert?


Rein vom System her hält ein Carcano die Patrone problemlos aus - die Frage ist halt, von welcher Güte das Material ist. :think:
Wenn alle das täten was sie mich können, dann käme ich gar nicht mehr zum sitzen.

Antworten