ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
Badeindi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 06:16

Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von Badeindi » So 14. Sep 2014, 19:51

Grüße Euch!

Momentan wird auf Austriaarms eben jenes genannte
Enfield inkl. ZF Montage und Optik um 480 Euro angeboten.
Wenn ihr dem Link folgt ist es das erste Gewehr in der Übersicht.

http://www.austriaarms.com/search.php?s ... mit=search

Wie beurteilen die Kenner unter euch den Preis - einen Kauf wert, oder bessere Preise
abwarten? Worauf sollte man achten?

Danke im Voraus für jeglichen Input, lG Badeindi

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von Stefan » So 14. Sep 2014, 21:48

Ist halt die Frage was du damit anfangen möchtest. Die Optik ist billiger Mist. Die Monate selbst kostete nie besonders viel. So bis 60€ aus dem Gedächtnis. Rückbau ist zwar problemlos möglich, aber der Diopter fehlt dann.
Wenn du ein "billiges" Gewehr zum Scheibenschießen suchst lieber ein bischen etwas drauflegen und eine neue Ruger American kaufen und ein billiges Glas draufklatschen. Schlechter als das Teil kann es nicht mehr werden.

mfg Stefan

Benutzeravatar
Undertaker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 624
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 12:19
Wohnort: Über der Donau

Re: Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von Undertaker » So 14. Sep 2014, 23:11

Stefan hat geschrieben:Ist halt die Frage was du damit anfangen möchtest. Die Optik ist billiger Mist. Die Monate selbst kostete nie besonders viel. So bis 60€ aus dem Gedächtnis. Rückbau ist zwar problemlos möglich, aber der Diopter fehlt dann.
Wenn du ein "billiges" Gewehr zum Scheibenschießen suchst lieber ein bischen etwas drauflegen und eine neue Ruger American kaufen und ein billiges Glas draufklatschen. Schlechter als das Teil kann es nicht mehr werden.

mfg Stefan


+1

Darüber hinaus kannst du dir mit dem Gewehr eine veritable Baustelle einhandeln bis es annähernd so schießt wie du es dir vielleicht erwartest.
Laß dir nicht von diversen Schlaubergern einreden, dass alte Militärgewehre ein billiger und problemloser Einstieg in den Schießsport wären. Ich hatte noch keines das nicht intensive Zuwendung gebraucht hätte..........
Da bist du sicher mit einem modernen Gewehr aus dem unteren Preissegment "out of the Box" besser beraten weil um die Authentizität dürfte es dir ja nicht gehen (Zielfernrohr).
Sent from my NOKIA 1011 using Takatuka

Grüße vom Undertaker

Benutzeravatar
30-06
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1357
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 12:59

Re: Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von 30-06 » Mo 15. Sep 2014, 10:24

grad ein Enfield ist sicher nicht das einfachste Ordonnanzgewehr und in Punkto Munition,sofern man sie nicht gerade selber strickt,auch etwas hintenan da es bedeutend weniger gute&günstige Fabrikslaborierungen gibt als zB für die 6,5x55.
Dass sowas Loch an/in Loch schiesst ist zwar nicht unmöglich bedarf aber meistens etwas Nachhilfe in Form von Bettung und Sytsemüberarbeitung.
Soferns ein 2-Zügler ist kanns auch noch sein dass er keine Boat-Tail Geschosse mag die im Grossteil der Fabriksmunition verladen ist.

Badeindi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 06:16

Re: Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von Badeindi » Mo 15. Sep 2014, 10:32

Danke einmal für die bisherigen Antworten - ich bin eigentlich generell am Sammeln, sukzessiv und ohne Stress. Einen unverbastelten K31 hab ich schon und der schießt schon sehr gut ohne, dass ich Hand angelegt hätte. Ebenso besitze ich einen M44 der auch unverbastelt und Top ist. Jetzt möchte ich mich dem Thema ,Enfield' ein bisschen mehr widmen.

Sammelwürdigkeit kann man dann aber bei diesem Teil eher ausschließen, weil wie schon erwähnt, der original Diopter schon abmontiert ist. Der Zustand der Büchse scheint allgemein sehr gut zu sein, aber ist sie den Preis wert, wenn man die Montage und die billig Optik vom Preis abzieht (das ist jetzt eine reine Fachfrage)?

Ich hoffe, ihr könnt euch jetzt ein bissl meine Überlegungen vorstellen.

lG Badeindi

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von Freiwild » Mo 15. Sep 2014, 10:52

Kurz: Das Geld nicht wert.

Um diesen Preis gibt's bei Gelegenheit! neuwertige! No4Mk2 zu kaufen.

Montage kauft Dir ev. jemand um den halben Preis (€30) ab, so ein ZF tausche ich gegen eine Flasche Whiskey.

Gebrauchte moderne Repetierer sind das was Du suchst, lass lieber die Finger von so einer Krücke.
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

Elmo12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 663
Registriert: So 23. Dez 2012, 21:21

Re: Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von Elmo12 » Mo 15. Sep 2014, 11:43

Freiwild hat geschrieben:Kurz: Das Geld nicht wert.

Um diesen Preis gibt's bei Gelegenheit! neuwertige! No4Mk2 zu kaufen.

Montage kauft Dir ev. jemand um den halben Preis (€30) ab, so ein ZF tausche ich gegen eine Flasche Whiskey.

Gebrauchte moderne Repetierer sind das was Du suchst, lass lieber die Finger von so einer Krücke.


+1

Mein no4mk2 im arsenalzustand war um ca. 50 Euro billiger als das angebot! Schau hier immer wieder mal rein oder mach einen Suche langwaffen thread auf. Da kriegst hier bessere und günstigere im Normalfall

Benutzeravatar
Counterstriker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 702
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 09:33
Wohnort: Donauföld

Re: Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von Counterstriker » Mo 15. Sep 2014, 12:41

Die Enfields auf der Seite sind IMHO alle krass überteuert.
Wenn alle das täten was sie mich können, dann käme ich gar nicht mehr zum sitzen.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von BigBen » Mo 15. Sep 2014, 13:10

Naja KRASS überteuert würde ich nicht sagen...aber privat kann man Enfields natürlich durchaus etwas günstiger kaufen. Ein Händler muss da ganz andere Kosten und Eventualitäten (z.B. Gewährleistung) mit einpreisen.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Badeindi
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 215
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 06:16

Re: Enfield No. 4 Mk 1, 303 Britisch - Preisfrage

Beitrag von Badeindi » Mo 15. Sep 2014, 16:07

Danke an euch alle für die aufklärenden Worte - habe mich gegen das Angebot entschieden. Ich gebe BigBen allerdings recht - ein Händler muss anders kalkulieren, dafür kann sich bei einem Privatkauf ein Schnäppchen schnell als Gurke herausstellen, ohne Chance auf Umtausch oder Möglichkeit Garantieanspruch geltend zu machen.

Werde weitersuchen - lG Badeindi

Antworten