ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

M95 Steyr kurz einschießen ??

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
haselfichte
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Di 22. Jun 2010, 20:59

M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von haselfichte » Mo 14. Okt 2013, 20:07

Ein Hallo an Alle M95 Freunde
:at1:
Ich möchte meine beiden kurzen M95 8x50R und 8x56R mit Kimme und Korn einschießen denn bei beiden sind die Läufe scharf und Blank nur von außen sind sie Ätzend.
Die Munition lade ich mir selber nun würde mich interessieren ob es einen Trick 17 gibt?
Vor allem bei der Weiteneinstellung der Kimme oder gibt es ein verstellbares Korn ?
Das Problem ist auch das der 8x50R Total verbastelt ist und das Korn sicher nicht passt
Bitte um eure Mithilfe
Danke Haselfichte

Benutzeravatar
Steinadler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 15:25

Re: M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von Steinadler » Mo 14. Okt 2013, 22:36

Also ich wünsch dir viel Glück :D

mein M95 (8x56R) hat auf 100m einen Hochschuß von gut 40-50cm, das ist vom Haltepunkt her schon recht zach...

lG Steinadler
si vis pacem, para bellum

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von heimwerker » Mo 14. Okt 2013, 22:51

Steinadler hat geschrieben:Also ich wünsch dir viel Glück :D

mein M95 (8x56R) hat auf 100m einen Hochschuß von gut 40-50cm, das ist vom Haltepunkt her schon recht zach...

lG Steinadler

Was ist so schwierig daran, ein höheres Korn einzubauen?

heimwerker

Benutzeravatar
Steinadler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 15:25

Re: M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von Steinadler » Mo 14. Okt 2013, 23:07

Schwierig ist es nicht, aber das Originalkorn ist bei mir nunmal so...
si vis pacem, para bellum

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von heimwerker » Mo 14. Okt 2013, 23:12

Steinadler hat geschrieben:Schwierig ist es nicht, aber das Originalkorn ist bei mir nunmal so...

Das mußt Du ja nicht wegwerfen.
Ein Stück Eisen, ein paar Feilen, einen Schraubstock mit Alubacken und ein wenig Geduld. Dann kannst Du Dir Eines zurechtfeilen, das aussieht wie das Original, bloß um ein paar Zehntel höher.

heimwerker

Benutzeravatar
Steinadler
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 76
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 15:25

Re: M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von Steinadler » Mo 14. Okt 2013, 23:17

Ich hab von einem guten Freund bereits ein höheres Korn bekommen, nur noch nicht montiert, bin gespannt ob ich damit zumindest auf Spiegel aufsitzend komm...

handwerklich bin ich nämlich nicht so begabt, leider...

lG
si vis pacem, para bellum

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von Raven » Di 15. Okt 2013, 07:12

ICh sag jetzt nur wie ich das die letzten Male gemacht habe.
Obs was für dich ist mußt du selber entscheiden.

Warum man das macht? - man kann die Waffe genau auf den Punkt einschießen, und die Verstellkulisse bspw von M96 und K98 bleibt erhalten und stimmt... ungefähr noch..

Ist das Korn hoch genug, nimmt man eine Wasserwaage, Sprühkleber, 400er Schmirgelpapier und ein ca 3-4mm Plättchen mit. + 1 kleine Schlüsselfeile und einen schwarzen Edding + e.v. einen Messschieber

Das Plättchen legt man auf die Kimme. Das Schmirgelpapier klebt man mit dem Sprühkleber auf eine schmale Seite der Wasserwaage (Diese muß mindestens 10cm länger sein als Kimme und Korn voneinander entfernt sind.

Dann legt man die Wasserwaage auf das Plättchen auf der Kimme und das Schmirgel aufs Korn.
Nun kanns losgehen, die Höhe zu korrigieren.

Schießen
Abweichung messen, Korn messen

(Visierlinienlänge x Schußabweichung) : Scheibenentfernung - in mm

Dann mit der Wasserwaage die Höhe korrigieren und immer wieder messen.
ISt man sich nicht sicher, zwischendurch mal wieder bollern.

Das Korn wird an der Kante die der Kimme zugewandt ist scharfkantig gefeilt - also Senkrecht, damit ein möglichst scharfkantiger Kontrast entsteht. Das ganze dann schwärzen und testen.

Ist das Korn von Hausaus zu niedrig oder Trapezförmig, Löte ich das auf.
Ein Kupferstreifen wird auf Form gebracht, gekantet und aufgelötet.
Anschließend wied das ganze passend zur Kimmenbreite gefeilt (Geht auch mit 2K Kunststoff, ist aber nicht so haltbar.

Glock, M22, Schwede, K98 - haben alle "Custom-Korne" die mir vom Lichtspalt und von dem Kontrast her gefällig sind...

Leuchtpunt wird mit Polyester und Leuchtpulver gebastelt - steht noch an...

haselfichte
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Di 22. Jun 2010, 20:59

Re: M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von haselfichte » Di 15. Okt 2013, 19:10

Hallo Raven
Danke für den Tipp
Verstehe ich da Richtig das du Dir vom Prinzip eine lange Feile baust und
das Plättchen „nur“ die Auflagerfläche vergrößert bzw. parallel hält !
Spannst du das Gewehr beim Schuss in eine Vorrichtung ein?
Nochmals Danke
Haselfichte

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von Raven » Mi 16. Okt 2013, 07:12

Im Prinzip ne Lange Feile.

Das Plättchen sorgt dafür, daß das Korn nach vorne abgeschrägt wird und somit die Kante einen "schärferen" Kontrast bekommt und die Kimme nicht durch die "Feile" beschädigt wird.
Dasselbe mache ich im Prinzip auch mit den Seiten. Nach vorne Verjüngt.

Mein M96 hatte einen leicht Konisches, sich nach oben verjüngendes Korn und war etwas schmal und ca 0,6mm zu niedrig - warum auch immer.

Jetzt ist es ein Solider Rechteckig sehbarer Block der die Waffe auf 100m Fleck schießen läßt..
Da es nun etwas breiter ist, ist für mich das Zielen etwas angenehmer ..

Ebenso haben die Korne auf Glock und ISSC M22 nun dasselbe Aus- Absehen.

Meine Gewehr-Korne beschichte ich mit mattem Pulverlack in sehr dicker Schicht (Kann man mit nem Lösungsmittel anrühren). Anschließend wird nochmal mit nem 1000er "Gefeilt" damit die Kanten 100%ig sind

haselfichte
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 29
Registriert: Di 22. Jun 2010, 20:59

Re: M95 Steyr kurz einschießen ??

Beitrag von haselfichte » Mi 16. Okt 2013, 19:00

Hallo Raven

Danke nochmal für deine Erklährung
Haselfichte

Antworten