ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neue Sammlung Automag - Literaturfrage

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
Rhino
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 488
Registriert: Di 7. Sep 2010, 12:22

Neue Sammlung Automag - Literaturfrage

Beitrag von Rhino » Mo 5. Mär 2012, 11:15

Hallo an die Sammelgemeinde!

Ich spiele mit dem Gedanken ein Ansuchen wegen Sammelns zu stellen (WBK hab ich schon).
Konktet ging es mir um Automag Pistolen.
Das Problem dabei ist, dass ich gelesen habe, man muss Kenntnis und Literatur vorweisen können zu seinem Sammelgebiet ... und für die Automag gibts nix.
Das einzige was ich gefunden hätte, wär ein 22 seitiges Hefterl, dass es aber ohnehin nicht mehr zu kaufen gibt.

Habt ihr zufällig Literaturvorschläge?
Oder generell Erfahrungen, wie das mit Kenntnis und Literatur gehandhabt wird?

Bin über alle Inputs dankbar.

BG
Rhino

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Neue Sammlung Automag - Literaturfrage

Beitrag von Promo » Di 6. Mär 2012, 11:27

In diesem Falle würde ich damit beginnen aus Fachzeitschriften Artikel zu sammeln sowie versuchen selbst etwas zu erarbeiten. Eine Übersicht über alle Waffen, Modelle, Ausführungen und Kaliber die Automag je gebaut hat ermöglicht dir auch das Sammelgebiet abzuschätzen. Des Weiteren würde ich auch versuchen die Geschichte des Unternehmens festzuhalten. Wenn du dann deine gesammelten Informationen samt Quellenangaben (auch Zeitschriften oder Beschreibungen im Gun Digest oÄ) als Antrag bei deiner Behörde abgibst, dann sehe ich durchwegs gute Chancen.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Robert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 490
Registriert: Di 2. Aug 2011, 19:47

Re: Neue Sammlung Automag - Literaturfrage

Beitrag von Robert » Di 6. Mär 2012, 19:38

Ja, bei Automag wirst du einiges selbst zusammenzustellen müssen. (könnte mir aber vorstellen dass es bei der Behörde gut ankommt wenn du selbst eine ausführliche Abhandlung darüber schreibst, und evtl. auch veröffentlichst? Muss ja kein Buch sein, aber z.B ein PDF das im Internet heruntergeladen werden kann. Ist ja im Prinzip auch veröffentlichen)

Ein bisschen Literatur gibts noch dort:

http://www.automagparts.com/bruchuresale.htm

Hier noch ein paar Artikel (Englisch):

http://www.automagparts.com/articles.htm


lg Robert
It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word. (Thomas Jefferson, 1743-1826)

Rhino
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 488
Registriert: Di 7. Sep 2010, 12:22

Re: Neue Sammlung Automag - Literaturfrage

Beitrag von Rhino » Do 8. Mär 2012, 20:30

Danke!
Selber veröffentlichen ist etwas ambitioniert würd ich meinen ... aber mal sehen ... vielleicht kann ich mir ja irgendwie einen (Halb)Expertenstatus erarbeiten.

BG
Rhino

Benutzeravatar
Robert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 490
Registriert: Di 2. Aug 2011, 19:47

Re: Neue Sammlung Automag - Literaturfrage

Beitrag von Robert » Fr 9. Mär 2012, 16:19

Naja, die meiste Literatur wird in Englisch sein.

Wenn du dir selbst ein Dokumenterl zusammenstellst /Information auf Deutsch übersetzt etc.... Also einfach: Geschichte der Firma, Hergestellte Waffen, sonstiges interessantes, Bilder dazwischen (Achtung Copyright! Auch bei 1 zu 1 Übersetzung evtl.), Quellenangaben... Auch wenns nur 10 Seiten sind (mehr ist vielleicht gar nicht drin für Automag, wenn überhaupt).

Was z.B. wenig bekannt ist, ist das Automag auch ein paar KK Selbstladebüchsen mit Vorbild Ruger 10/22 gebaut hat ins Stainless.... (bin aber nimmer sicher ob .22lr oder .22mag, evtl. aber sogar beides.)

Auch "Nachfolgefirmen" könnte man erwähnen, wie Auto Ordnance (??) die ja die Automag II in .22mag wieder bauen und verkaufen...

Das abheften und der Behörde vorlegen, evtl. auch als Pdf im Inernet zugänglich machen (ist aber sicher nicht nötig). Ich schätze halt einfach das würde sehr gut ankommen, gerade bei einem solchen wenig behandelten Thema. Da sieht die BH halt gleich: Aha, der hat sich a Arbeit gemacht, ernsthaftes Interesse sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, bzw. setzt sich schon damit auseinander bevor er auch nur eine einzige davon hat.... und nicht nur "Vorwand zum ansammeln von Krachlatten".

Ich glaub halt die Chancen sind dann besser dass einem dann weniger Steine in den Weg gelegt werden, obwohls ja bei uns eigentlich eh keine "Sammler WBK" gibt, aber es ist ja dieselbe BH die dir die Plätze vergibt und einträgt....

Von wegen Expertentum: unter den Blinden ist der Einäugige König. Ich bezweifle zumindest dass irgendeine BH einen Automagexperten in Österreich auftreibt. Von dem her dürftest dich nachdem du die ganze dir zur Verfügung stehende Literatur durchgewälzt und auch selbst recherchiert hast durchaus ein "Experte" dafür sein.

lg Robert
It´s a damn poor mind that can think of only one way to spell a word. (Thomas Jefferson, 1743-1826)

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Neue Sammlung Automag - Literaturfrage

Beitrag von Irwin J. Finster » Fr 9. Mär 2012, 20:05

Robert hat geschrieben:evtl. auch als Pdf im Inernet zugänglich machen (ist aber sicher nicht nötig).


Wär nicht schlecht, und viele hier würden's sicher gerne lesen....
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Antworten