ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Meine bescheidenen Eisen

Alles für den Sammler - alte, ausgefallene und exotische Schiesseisen
Antworten
Benutzeravatar
Samy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 169
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 18:51

Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von Samy » Sa 14. Jan 2012, 18:45

Hallo liebe Schießkollegen!

Auch ich wollt mal meine Kleine bescheidenen Sammlung an Schießprügeln vorstellen:

Bild

Hier hätten wir mal das ,,modernere" Zeug.
- 4 Zölliger S&W in .357
- meine neue H&K MP5A5 in .22LR
- mein erstes Umbauproject, ein sehr ledierter Nagant nun in Tacticool (noch laufendes Projekt)

Bild

Und hier die alten Sachen.
- ein K98, BJ 42. Das Holz ist nicht mehr das schönste, dafür ist der Lauf Spiegelblank.
- und meine DWM 08er, aus dem Jahre 1918.

Das wars leider auch Schon. Mehr hab ich als Jungspund noch nicht, aber wenn es das Zwiebellederne Geldbörsel mal erlaubt,
erweitere Ich die Sammlung natürlich zusehens. Interresieren Tun mich vor allem Tacti,,coole" Sachen wie man sieht, und alte Deutsche.

Freiwild
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2144
Registriert: So 9. Mai 2010, 16:45

Re: Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von Freiwild » Sa 14. Jan 2012, 19:11

hübsche sammlung! :clap:

Inwiefern ist der Mosin "lediert"?

Hübscher K98! Ist er nummerngleich?

LG
FW
" If the hammer is the only tool of people, they treat everything like a nail."

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5764
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von yoda » Sa 14. Jan 2012, 19:18

Freiwild hat geschrieben:hübsche sammlung! :clap:

Inwiefern ist der Mosin "lediert"?

Hübscher K98! Ist er nummerngleich?

LG
FW


Der Schaft hat keine Zerlegehilfe für den Verschluss, keine Schaftkappe und keinen Durchbruch für den deutschen Riemen.
Somit würde ich sagen kann der nicht nummerngleich sein. Ich würd mir auf Egun einen deutschen Schaft dafür holen (50 - 100 €)

Benutzeravatar
Das_Frettchen
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 581
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 19:36
Wohnort: ÖsterReich

Re: Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von Das_Frettchen » So 15. Jan 2012, 11:32

@Yoda Was meinst du mit Zerlegehilfe für den Verschluß?


Und warum ist die Montage auf der Seite so blank geschliffen oder täuscht das nur?

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5764
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von yoda » So 15. Jan 2012, 12:14

mercury hat geschrieben:Bild

die Zerlegehilfe ist die metallene Einarbeitung im Schaft, hinter dem Durchbruch für den Riemen.
Wenn man den Verschluss zerlegen will, kann man Schlagbolzen dortreinstecken und einfacher die SchlaBo Feder runterdrücken, um das Schlösschen zu entfernen.


Genau! Danke für die Erklärung.
Bei den späten Modellen gibts auch Schäfte die die Zerlegehilfe in der Schaftkappe haben, wurde halt alles billiger gemacht gegen Ende des Krieges.

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2561
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von Promo » So 15. Jan 2012, 14:34

Das ist ein gekürzter G98 Schaft, deshalb fehlt das auch alles (siehe Fingerrille und Riemenbügelbefestigung).
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Samy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 169
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 18:51

Re: Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von Samy » So 15. Jan 2012, 16:04

Na euch kann man auch gar nichts vormachen :clap:

Zum K98, ich bin absolut kein Experte. Ich habe ihn mal bei einem Sammler ordnungsgemäß erworben.
Laut ihm (ein absoluter Pro) solls eine Mauser Fertigung für China sein, der wie man sieht nie da an kam.
Meien Anforderung beim Kauf war ein K98 der gut schießt, der rest war mir egal. Und der war gerade da.
Der Lauf ist wie gesagt Spiegelblank, der Schaft wurde angeblich mal getauscht da der Originale wohl kaputt
wurde durch irgendwas. Ich bin im generellen kein Originalfreak, bei mir muss es nur gut aussehen und funktionieren.
Wobei ich so nebenbei erwähne, das bei der 08er wie üblich das Magazin nicht original ist, der rest dafür Nummerngleich.

Zum nagant
Ja den habe ich vor ein paar Jahren ordnungsgemäß und sehr billig erworben. Der Schaft wwar leider nicht schön, das System etwas Rostig,
der Lauf Matt und nicht mehr der beste und der Verschluss sah auch nicht toll aus. Ein elendshaufen eben.
Aber für mich, einen der gern schraubt und bastelt ein tolles Projekt. Ich konnte ihn also Verunstalten und mal sachen ausprobierern.
Wie ihr richtig seht ist er bei der Montage noch blank, da ich hier noch mal nachgearbeitet hab und noch nicht nachbrünniert habe.
Die Montage ist eine Eigenkonstruktion ich mir selbst ausgedacht habe. Wenn ich demnächst den Schaft zum 100. mal nacharbeite,
wird auch das noch nachbrünniert. ( Ja, es ist ein ATI schaft, und JA, er treibt einen in den Wahnisnn bis alles passt)

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von mgritsch » So 15. Jan 2012, 17:12

stell mal detailaufnahmen von deiner selbstabau-montage hier rein, das interessiert mich!
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2561
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von Promo » So 15. Jan 2012, 18:25

China-Mauser ist der sog. Chiang Kai-Shek. Sind allerdings alle umgestempelt.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Benutzeravatar
Samy
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 169
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 18:51

Re: Meine bescheidenen Eisen

Beitrag von Samy » So 15. Jan 2012, 21:22

@ mgritsch

das mach ich natürlich gern.
der erfahrene büchser wird wohl herzhaft lachen, aber was soll ich sagen, sie funktioniert.
ich entschuldige mich auch schon im vorhin für den staub, der bock gehört mal wieder geputzt.

Bild

Bild

wie man gut sieht wurde eine sockelmontage gefertigt. diese ist in der originalen kiemenhalterung montiert
und verschweißt. ebenso ist der neue sockel auch an der systemhülse geschweist worden.
( keine sorge wegen der zugspannung durch das schweißen, das lager hatt nichts abbekommen, der nagant führt noch immer
ordenlich zu und wirft auch wieder aus).
in der sockelmontage wurden natürlich zuvor 2 gewinde gebohrt, hierauf wurde eine Weaver schiene geklebt und geschraubt.
(diese soll angeblich von einem G36 vorderschaft stammen, obs stimmt, ich weiß es nicht, aber sie ist toll und hält)
nun wird sich der ein oder anderer denken, da kann man doch die stempel nicht mehr sehen.
ist auch egal, den die waren schon vorher weggerostet :dance:

Antworten