ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gretchenfrage Zielfernrohr

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von pointi2009 » Di 8. Feb 2011, 13:34

oiso, nachdem ich mir in den nächsten 1-2 Monaten ein neues ZF kaufen möchte, welches auch mal jagdlich auf meiner Savage oder später auch auf einer anderen jagdlich besser geeigneteren Waffe in vermutlich .308 Verwendung finden wird steht mal der Preis bis ca. 800,- fest.

1. Meopta Meostar R1 3-12x56 RD
2. Leupold in dieser Vergrösserung VX-II (ist das vergleichbar und eine sinnvolle Investition, oder welches wäre das)
3. welche gibts noch in dieser Preisregion für jagdlich geeignet mit bis ca. 12x oder 14x Zoom

Bitte um input - preislich wird nicht mehr sein, also kein Swaro, Zeiss, S&B oder ähnliches. Es soll lichtstark genug sein, Absehen die Frage? Beleuchtet nicht schlecht, Wiederholgenau und wichtig Dioptrinverstellung (schassaugata pointi :lol:)
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Von Tamfeld
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 238
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 13:45
Wohnort: Wien - Salzburg - München

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von Von Tamfeld » Di 8. Feb 2011, 13:38

Das gegenwärtig "größte" Bushnell...
"The beauty of the .375 H&H is simple: you can take every animal on earth with the caliber without ever being over- and only rarely undergunned." -- Peter Hathaway Capstick, Safari: The Last Adventure, St. Martin's Press (1984), p. 97.

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von mgritsch » Di 8. Feb 2011, 14:00

pointi2009 hat geschrieben:...und wichtig Dioptrinverstellung (schassaugata pointi :lol:)


bist du ohne oder mit brille/linsen auf der jagd?
ich hoffe doch "mit" und du erkennst den unterschied zwischen schwarzrock und spaziergänger nicht erst beim blick durchs ZF ;)
wenn "mit", dann ist deine fehlsichtigkeit eh schon dadurch korrigiert und du brauchst keine zusätzlich verstellung mehr.

Nur bei optischen produkten wo du das auge direkt aufs okular setzt (feldstecher, spektiv,...) kann die brille die einsicht stören und es ist evtl günstiger sie abzusetzen und den dioptrienausgleich zu benutzen. ich schieße ZF immer mit brille, abstand ist ja vorhanden ;)

wenn du keine "einfache" fehlsichtigkeit hast sondern auch noch einen mehr oder weniger starken astigmatismus dann kann dir die dioptrienkorrektur eines ZF eh nicht helfen, die korrigiert nur die "basisfehlsichtigkeit", kann aber nicht deine krümmung inkl. achsenrichtung berücksichtigen. ergebnis: das bild wird ums verrecken nicht scharf. daher so oder so nur mit brille/linse sinnvoll.

vielleicht macht dir das die auswahl einfacher :)

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von pointi2009 » Di 8. Feb 2011, 14:08

gut kauf mir linsen :lol: nö so schlimm ist es nicht aber diese investition in kontaktlinsen mach ich so und so.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
mgritsch
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2534
Registriert: Sa 26. Jun 2010, 23:46
Kontaktdaten:

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von mgritsch » Di 8. Feb 2011, 14:13

pointi2009 hat geschrieben:gut kauf mir linsen :lol: nö so schlimm ist es nicht aber diese investition in kontaktlinsen mach ich so und so.


aus eigener erfahrung: ich liebe kontaktlinsen für den alltag, keine anlaufenden brillen wenn du aus dem kalten in die warme stube kommst, keine regentropfen im blickfeld, keine fingertapper,...

fürs schießen halte ich sie aber für nicht optimal.
1) solltest du sowieso eine schutzbrille tragen, also kannst du gleich deine optische verwenden.
2) linsen sitzen nicht starr am auge sondern schwimmen herum. normal merkst du das nicht unbedingt aber wenn du das auge etwas zukneifst kann es ohne weiteres sein, dass sich dadurch die linse ein wenig verschiebt (bei astigmatismus auch: verdreht!) und du siehst nicht mehr 100% scharf. sehr nervige sache wenn es gerade drauf ankommt...

lg
Martin
“From birth, man carries the weight of gravity on his shoulders. He is bolted to earth. But man has only to sink beneath the surface and he is free.” (Jaques Custeau)

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von rubylaser694 » Di 8. Feb 2011, 14:16

. welche gibts noch in dieser Preisregion für jagdlich geeignet mit bis ca. 12x oder 14x Zoom

Vielleicht ein Leupold VX3 4,5-14x50mm LR ?

http://www.leupold.com/hunting-and-shoo ... ong-range/

Ist auch gut für Brillenträger geeignet da es einen Okular-Augenabstand von bis zu 112mm (je nach Vergrößerung) hat!

Das VX-7L 3,5-14x 56mm ist schon über 800€ aber sicher ein top Glas
http://www.leupold.com/hunting-and-shoo ... ong-range/
Zuletzt geändert von rubylaser694 am Di 8. Feb 2011, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von josephiner » Di 8. Feb 2011, 14:20

Ich kann dir das neue Zeiss Duralyt 3,12x50 wärmstens empfehlen. Hab es seit letztem Jahr auf meiner Allwetterwaffe montiert und bin sehr zufrieden damit. Ich weiß kein Zeiss, aber es kostet neu nicht einmal 800€.
http://www.egun.de/market/item.php?id=3137426

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von pointi2009 » Di 8. Feb 2011, 14:24

primär gehts mir um den Preis von ca. 800,- also die markennamen zeiss usw hab ich eigentlich nur wegen diesem ausgenommen. bin ja für jeden input dankbar um mir um dieses geld das bestmögliche setting zu kaufen.

die frage ist natürlich, beim Absehen 6 sieht man das noch wenns mal rel. dunkel wird?

ps: beim Leupi VX-III bin ich aber schon wesentlich über 800,-
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von rubylaser694 » Di 8. Feb 2011, 14:32

ps: beim Leupi VX-III bin ich aber schon wesentlich über 800,-

Kommt drauf an wo man kauft.

Beim Österreichischen Händler sicher!

http://cgi.ebay.de/Leupold-VX-3-Scope-4 ... 5887dc6140

http://shop.ebay.de/i.html?LH_LocatedIn ... 1000&gbr=1
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von pointi2009 » Di 8. Feb 2011, 14:44

ja nur aus USA fällt ja was ich weiss ZF unter die besch... Importbeschränkung?
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von josephiner » Di 8. Feb 2011, 14:46

pointi2009 hat geschrieben:primär gehts mir um den Preis von ca. 800,- also die markennamen zeiss usw hab ich eigentlich nur wegen diesem ausgenommen. bin ja für jeden input dankbar um mir um dieses geld das bestmögliche setting zu kaufen.

die frage ist natürlich, beim Absehen 6 sieht man das noch wenns mal rel. dunkel wird?


Wenns nur "rel. dunkel" ist, siehst du es schon noch ohne Probleme :mrgreen: . Ich war da am Anfang auch ein bisschen skeptisch. Ansitz bis in die späte Dämmerung hinein ist überhaupt kein Problem.
Fahr mal zu deinem BÜMA und sag du willst es am Abend/NAcht mal probieren wie du damit zurechtkommst der gibt dir sicher eins mit.

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von rubylaser694 » Di 8. Feb 2011, 15:23

ja nur aus USA fällt ja was ich weiss ZF unter die besch... Importbeschränkung?

Die VX-3 Serie geht laut einigen Händlern von Ebay. Zumindest bietet der Händler den ich gepostet habe Versand nach Europa an!
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von Stefan » Di 8. Feb 2011, 16:19

meine bescheidene meinung (achtung, ich bin leupold jünger)

ich besitze mehrere leupolds (VX-II sowie VX-III serie), verwende zur jagd ein VX-III 3,5-10x50. dazu gibt es inkl. familiären umfeld noch ein kahles x50er jagdglas, ein meopta x56er sowie bei mir seit neuesten ein microdot 1,5-6x42. grundsätzlich, alle von mir genannten gläser eignen sich zur jagd. z.b. das microdot würde ich von der abbildungsleistung auf eine stufe mit der leupold VX-II serie stellen. habe es erst am wochenende ausführlich getestet und würde daher dieses urteil fällen. das VX-III leupold ist merklich besser in der darstellung. das meopta würde ich in etwa auf die selbe stufe wie die VX-III serie stellen. einzig das thema leuchtpunkt beherrscht leupold nicht so wirklich (zumindest war es bis vor 2 jahren so, seit dem habe ich keine neuen leupolds mehr gekauft), weswegen ich in dem fall dem meopta den vorzug geben würde. das kahles glas ist übertrifft nicht nur preislich alle anderen genannten gläser. fällt in dem fall aber eh aus, da zu teuer.

ich würde dir am ehesten das meopta empfehlen, da es sportlich ein ausreichend feines absehen hat und jagdlich eine absehenbeleuchtung. beim leupold würde ich keinen leuchtpunkt wählen, da dies meiner erfahrung nach nicht besonders gut funktioniert (stand 2008). hier müsste man dann ein stärkeres absehen wählen, was wiederum sportlich unattraktiv ist, da man sich einfach schwer tut die treffer eng zu halten. jagdlich aber der hit. da sind feine absehen nämlich der obermist.

vom zeiss´s neuer duralytschiene würde ich abraten. habe ich mir angesehen und das absehen ist in meinen augen zu fein und es gibt keinen rotpunkt zum erwerben. auch war ich von der abbildungsqualität nicht überzeugt. ehrlich, da ist das meopta einfach besser ums selbe geld.

mfg stefan

icemann221
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 306
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 15:47

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von icemann221 » Di 8. Feb 2011, 16:19

Wie waere es mit einem MICRODOT, extrem gutes Preis Leistungs Verhaeltnis.

Und gibt es als 56mm Objektiv mit Leuchtpunkt also fuer den Abendansitz schon brauchbar. Ich habe damit bisher sehr positive Erfahrungen gemacht und kann es nur weiter empfehlen.
ALLES WAS LAUT IST, RAUCHT UND STINKT MACHT SPASS


http://ichobins.meinbrutalo.de

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von Schnittbrot » Di 8. Feb 2011, 16:36

sorry fürs hijacken, aber weils gerade gut zum Thema passt:
Welches Absehen mit welcher Bildebene wäre beim Meopta jagdlich zu bevorzugen?

Das Meopta gibt es in folgenden Varianten:

Meostar R1 3-12x56 RD
4C in 1. BE

Meostar R1r 3-12x56 RD
4C in 2. BE
4K in 2. BE

Bild

Antworten