Seite 1 von 3

Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 19:47
von RBM
Habt ihr Erfahrungen mit Laserentfernungsmessern? Auf was sollte man achten? Ich hätte gerne einen der bis max. 800-1000m mißt u. auch jagdlich (bis 300m) zu gebrauchen ist. Habt ihr Kauftipps?
Danke!

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 20:02
von Remington
Ich verwende den Leica Rangemaster 1500, kann ich empfehlen.

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Mi 29. Jul 2015, 20:37
von Lindenwirt
Wenns günstig sein soll. Vollmondjagd.de hat einen, den verwende ich schon seit 2 Jahren, funktioniert tadellos. Ist mit 800m Reichweite angegeben, effektiv sinds wohl so um die 500 - 600m die man messen kann. Größere Distanzen freihand kaum möglich bzw. auch nicht aufgelegt. Reicht jagdlich aber vollkommen.
-> http://www.vollmondjagd.de/Entfernungsm ... &referid=3

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 00:14
von kuni
Verwende den Zeiss Victory PRF seit einige Jahren, funktioniert einwandfrei.

Was ich dir noch sagen kann: die ganze Ballistikfeatures die einige Geräte können, sind (meiner Meinung nach) sinnlos für den normalen jagdlichen Gebraucht (das ich bis 220m Fleck schießen kann weiß ich auch ohne Gerät). Ich hatte vorher ein Bushnell Gerät - auch dieses ging perfekt. Und selbst wenn es auf 200m um 2m falsch gemessen hätte, wäre es kein Problem. Es reicht also, wie von Lindenwirt angesprochen, ein billigeres Gerät für die Jagd. Wenn er über 500m nichts mehr anzeigt ist es eh zu weit weg....

LG

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 06:34
von Räuber Hotzenplotz
Ich hab mir einen Leica Rangemaster 1000F zugelegt als der Nachfolger schon draußen war,somit war das teil recht günstig.
Hat eine 8 fache Vergrößerung und ist genau genug.
Zeigt einfach nur die entfernung an ohne jeglichen Firlefanz...

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 11:11
von carpmaster
Würde dir den Leupold RX 1000 empfehlen, verwende ihn seit Jahren- ist sehr zuverlässig und im Vergleich zu anderen Produkten funktioniert er auch bis zur angegebenen Reichweite...
Außerdem ist er preislich in Ordnung

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 11:17
von RBM
carpmaster hat geschrieben:Würde dir den Leupold RX 1000 empfehlen, verwende ihn seit Jahren- ist sehr zuverlässig und im Vergleich zu anderen Produkten funktioniert er auch bis zur angegebenen Reichweite...
Außerdem ist er preislich in Ordnung


Ich glaub' der liegt über meinem Budget.... :doh: :roll:

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 11:20
von Lindenwirt
RBM hat geschrieben:Ich glaub' der liegt über meinem Budget.... :doh: :roll:

Mhmm, habe jetzt einige der Modelle gegoogelt, kosten tlw. über 500€. :shock:
Wie gesagt wenns günstig sein soll nimm den von meinem Link. Keine 150€, die Batterien halten schon ewig und er funktioniert bisher ohne ein einziges Problem, liegt Tag u. Nacht im Auto und wird nicht gerade schonend behandelt. Bis 500m zeigt er auch verlässlich und sofort die Entfernung an. Eintastenbedienung, Dioptrienausgelich, keine weiteren Spielereien...

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 11:31
von BigBen
Der wäre evtll. noch eine Option...preislich im unteren Mittelfeld aber eine beleuchtete Anzeige - insbesondere von Vorteil wenn man in der Dämmerung oder gar bei Nacht (wozu auch immer) die Enfernung messen will. Winkelkorrektur ebenfalls inkludiert. Nachteil: maximal 1000 yards, nicht Meter - aber diese Maximalwerte sind in der Preisklasse sowieso meist theoretische Werte die in der Praxis kaum erreicht werden können.


http://www.vortexoptik.de/vortex-rangefinder/

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 11:37
von Räuber Hotzenplotz
BigBen hat geschrieben:Der wäre evtll. noch eine Option...preislich im unteren Mittelfeld aber eine beleuchtete Anzeige - insbesondere von Vorteil wenn man in der Dämmerung oder gar bei Nacht (wozu auch immer) die Enfernung messen will. Winkelkorrektur ebenfalls inkludiert. Nachteil: maximal 1000 yards, nicht Meter - aber diese Maximalwerte sind in der Preisklasse sowieso meist theoretische Werte die in der Praxis kaum erreicht werden können.


http://www.vortexoptik.de/vortex-rangefinder/


Naja, 1000yards sind 915m, wenn ich mich ned täusche. Das musst mal im finsteren messen können

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 11:40
von RBM
Haben eigentlich die Modelle, die auch für Golf verwendet werden, irgendeinen Nachteil?

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 11:43
von kuni
RBM hat geschrieben:Haben eigentlich die Modelle, die auch für Golf verwendet werden, irgendeinen Nachteil?


abgesehen davon dass es manchmal echt billiger Ramsch ist (Gehäuse etc.) eigentlich nicht. Ich sehe z.b. in meinem Zeiss den größten Vorteil in der sehr hochwertigen Optik. Aber das Gerät von Ben (Vortex) macht von den Werten her auch einen sehr guten Eindruck.

Verwende einige Vortex Optiken - bisher immer zufrieden gewesen

LG

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 18:05
von artemidis
Servus!
Ich habe den Bushnell Scout 1000. Man kann - und das ist für mich als Bogenschütze und -Jäger wichtig - zwischen Bogenschießmodus und Gewehrmodus umschalten. Zusätzlich misst er den Neigungswinkel und errechnet sehr exakt die Entfernung, die man tatsächlich anhalten muss, die ja beim Rauf- und Runterschießen jeweils anders ist. Man kann, wenn man will, im Gewehrmodus zwischen schneller und langsamer fliegender Munition unterscheiden; entsprechend rechnet er anders, aber das habe ich nie gebraucht.
Manchmal "spinnt" er: Bei sehr feuchter Luft oder bei einer gewissen Beschaffenheit des zu messenden Zielmediums - bei mir waren es z.B. sehr dunkle, glatte Oberflächen von 3D-Tieren im Bogenparcours - verweigert er die Messung. Aber dann nehme ich halt den nächsten in der Nähe stehenden Baum.
Weihei,
artemidis

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 18:10
von Hane
ich habe seit einigen Jahren einen Nikon Entfernungsmesser bei Amazon für rund 180,- gekauft und zufrieden damit.

Re: Welchen Laserentfernungsmesser?

Verfasst: Do 30. Jul 2015, 21:03
von RBM
artemidis hat geschrieben:Servus!
Ich habe den Bushnell Scout 1000. Man kann - und das ist für mich als Bogenschütze und -Jäger wichtig - zwischen Bogenschießmodus und Gewehrmodus umschalten.
Weihei,
artemidis


Was können die einzelnen Modi?