Seite 7 von 14

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 13:45
von chris34G4
Wie lange darf das Gewinde am Lauf maximal sein?

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 15:07
von WSM_Bertl
im Normalfall verlangen die SD Hersteller eine Länge von 15mm

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 16:37
von GehtDas
Heute war es soweit!
Ich konnte heute meine R8 mit dem Stalon W110 abholen.
Der Dämpfer macht einen sehr wertigen Eindruck ebenso die Verpackung.
Gespannt war ich auf die Präzision und wie sich die TPL verändert.
Geschossen habe ich meine Standardladung liegend vom Zweibein hinten die Faust.
Bild
Nach dem Einschießen (TPL 5cm höher als ohne Dämpfer) konnte ich diese Gruppe ins Papier stanzen - natürlich mit einem Ausreißer, sonst wäre es fast schon kitschig :mrgreen: URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL
Bild zeig 5 Schuss auf 100 Meter
Ich bin sehr zufrieden und extrem begeistert!
Schuss knall bewegt sich zwischen KK und KK HV!

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 21:47
von Mox46
Ich habe eine 270win und 90% der Hersteller bieten nur Schalldämpfer im Kaliber 6,5 oder .30. Mach es Sinn einen SD speziell für 270 zu kaufen oder ist die geringere Dämpfung zu vernachlässigen?

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Fr 1. Feb 2019, 09:43
von hari
GehtDas hat geschrieben:
Sa 26. Jan 2019, 16:37
Heute war es soweit!
Ich konnte heute meine R8 mit dem Stalon W110 abholen.
Ich muss eingestehen, auf die R8 im GRS Schaft bin ich ziemlich neidisch :D

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 22:16
von GehtDas
hari hat geschrieben:
Fr 1. Feb 2019, 09:43
GehtDas hat geschrieben:
Sa 26. Jan 2019, 16:37
Heute war es soweit!
Ich konnte heute meine R8 mit dem Stalon W110 abholen.
Ich muss eingestehen, auf die R8 im GRS Schaft bin ich ziemlich neidisch :D
:mrgreen:
Ich hab auch a große Freud damit, das Werkl funktioniert wie a Uhrwerk, egal unter welchen Bedingungen, sie schießt witzigerweiße immer Fleck +-1cm und das mit ganz akzeptablen Streukreisen :violin: :dance:

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Sa 2. Feb 2019, 23:24
von Weide
Hallo Leute,

Konnte heute meinen Schalldämpfer Nielson Sonic KL 45 (KL steht für Kurzer Lauft) erstmals mit ca 50 Schuss aus 2 Waffen testen.

Die Waffen sind einmal 50 cm Lauf 7,62x 54R und eine Steyer CL II 56cm Lauf .308.

Bei beiden hat sich die Trefferpunktlage ca. um 5cm nach unten bewegt. auf die Seite hat sich gar nichts verändert.

Der Rückschlag liegt ca. bei einer 22. hornet und der Lärm bei HV 22.lr und etwas lauter ist die 7,62x 54R.

Für den Preis hat der Dämpfer meine erwartungen voll erfüllt.

Werde in 2 Wochen auch noch einen Stalon W110 erhalten und kann dann mal beide vergleichen. Bin schon sehr gespannt.
Solltet Ihr fragen haben beantoworte ich die gerne.

LG Weide

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 15:56
von Lindenwirt
Weide hat geschrieben:
Sa 2. Feb 2019, 23:24
Konnte heute meinen Schalldämpfer Nielson Sonic KL 45 (KL steht für Kurzer Lauft) erstmals mit ca 50 Schuss aus 2 Waffen testen.

... und eine Steyer CL II 56cm Lauf .308.
Super Sache, bin ja auch noch immer am Überlegen, jetzt montier ich mal den A-Tec aufs Kleinkaliber (Subsonic, Plopp :D ) und dann gehe ich die .308 an, ebenfalls CL II SX.
Hast du jetzt quasi dein System um 14cm verlängert damit? Da hätte ich glaube ich Bauchweh. Wie gehts dir damit?

Ich bin grad schwer am Überlegen meine Büchse samt ZF zu verkaufen (gibt einen Interessenten) und in diese Richtung zu tendieren:
https://www.wertgarner1820.at/produkte/ ... ovski-z6i-
Hier wurde der Lauf auf 407mm gekürzt und der Steyr Breezer montiert.

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 16:49
von Hirschberg
Mox46 hat geschrieben:
Do 31. Jan 2019, 21:47
Ich habe eine 270win und 90% der Hersteller bieten nur Schalldämpfer im Kaliber 6,5 oder .30. Mach es Sinn einen SD speziell für 270 zu kaufen oder ist die geringere Dämpfung zu vernachlässigen?
Du wirst den Unterschied zwischen einem 7mm und einem .30 Dämpfer kaum bemerken…

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 22:14
von Weide
Lindenwirt hat geschrieben:
Mo 11. Feb 2019, 15:56

Hast du jetzt quasi dein System um 14cm verlängert damit? Da hätte ich glaube ich Bauchweh. Wie gehts dir damit?
Ja es ist lange und wird enger in Kanzeln. Bekomm jetzt noch einen Stalon W110 der is doch etwas kürzer und hoffe das es damit etwas besser wird. Auch wenn es nur 3-4cm sind.

Ansonsten ändert sich kaum was.

LG Weide

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Mi 13. Feb 2019, 16:56
von Coolhand1980
Hirschberg hat geschrieben:
Mo 11. Feb 2019, 16:49
Mox46 hat geschrieben:
Do 31. Jan 2019, 21:47
Ich habe eine 270win und 90% der Hersteller bieten nur Schalldämpfer im Kaliber 6,5 oder .30. Mach es Sinn einen SD speziell für 270 zu kaufen oder ist die geringere Dämpfung zu vernachlässigen?
Du wirst den Unterschied zwischen einem 7mm und einem .30 Dämpfer kaum bemerken…
...außer du nimmst den 7mm Dämpfer für 7,62mm Patronen... :mrgreen:

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Do 14. Feb 2019, 21:58
von Lucky Luke2
Hat eigentlich irgendwer hier im Forum schon einen SWEMKO Schalldämpfer?

Der scheint mir von der Konstruktion um einiges besser durchdacht zu sein als ein Hausken der in meinen Augen nach überteuert ist.
Sonst würde ich stark zu einem Nielson tendieren...da passt das Preis Leistungsverhältnis ziemlich sicher. Swemko is halt schon wieder scheiße teuer.

https://www.youtube.com/watch?v=DP9qnEKy4Pg

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Fr 15. Feb 2019, 12:11
von kuni
Lucky Luke2 hat geschrieben:
Do 14. Feb 2019, 21:58
Hat eigentlich irgendwer hier im Forum schon einen SWEMKO Schalldämpfer?

Der scheint mir von der Konstruktion um einiges besser durchdacht zu sein als ein Hausken der in meinen Augen nach überteuert ist.
Sonst würde ich stark zu einem Nielson tendieren...da passt das Preis Leistungsverhältnis ziemlich sicher. Swemko is halt schon wieder scheiße teuer.

https://www.youtube.com/watch?v=DP9qnEKy4Pg
Die SVEMKO kosten 1:1 wie der Hausken und haben in Ö keinen Vertrieb (bzw. keinen Export - machen sie auch nicht)

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: So 24. Feb 2019, 09:48
von Volnar344
Also ich geb jetzt mal eine subjektive Erfahrung mit dem Schalldämpfer von mir. Ich führe eine Sauer 202 mit 51cm Lauf, Kunstoffschaft im Kaliber 30.06. Zur Zeit schieße ich mit der RWS evo Green, 8,8 Gramm. Gewinde ist ein 15er. Nachdem ich mich lange schlau gemacht habe wegen Schalldämpfern, habe ich mich endgültig für den Hausken 224 XTR entschieden. Von der Länge hab ich grundsätzlich kein Problem, da mein Lauf schon vorher kurz war. Gewindeadapter ist bis jetzt auch nicht störend. Der Hausken ist für mich persönlich auch relativ leicht. Mit Dämpfer hatte ich nen Tiefschuss von ca. 7 cm und ca. 2 cm links. Wobei ich sagen muss, dass das ZF beim Büchsenmacher vorher gewartet wurde. Einschießen kein Problem. Das Erste was mir auffiel, war das der Dämpfer nach den ersten 3 Schuss sehr warm wurde, Lauf war so gut wie kalt. Wenn man dann durch das ZF schaute, hatte man leichtes Hitzeflimmern. In der kleinsten Vergrößerung 3x sieht man ganz leicht den Dämpfer (Zeiss Varipoint 3-12 auf ner Schwenkmontage). Es gibt ne leichte Rauchentwicklung, also nach dem Schuss, hatte ich sonst nie, außer bei Flinten. Vom Rückstoß her, ist es bei mir sicher kein KK, es fühlt sich mehr nach ner .222 - .243 an. Aber meilenweit vom normalen Rückstoß entfernt. Bei der Dämpfung subjektiv wie die Hornet aber nicht so leise wie ein KK. Es ist auf jeden Fall sehr angenehm fürs Ohr. Ich hab zum Spaß noch ne RWS Evolution mit 11,3 Gramm geschossen, ändert aber nichts an der Dämpfung oder dem Rückstoß. Den Dämpfer gleich danach abschrauben, ist auch nicht so eine super Idee, der war nach 16 Schuss relativ heiß. Also vorher abkühlen lassen. Persönlich hätte ich mir weniger Rückstoß erwartet, was man so in den Foren liest. Von der Dämpfung durchaus der Erwartung entsprechend. Überraschend war die Rauchentwicklung, die hätte ich mir so nicht erwartet, also mehr putzen. Für ne Drückjagd ist er sicher nicht geeignet. Natürlich hat man nen höheren Aufwand bei der Handhabung. Ich werde mir noch nen Schutz für den Dämpfer kaufen. Und das Teil wird immer erst am Sitz montiert werden. Für mich überwiegen die Vorteile, nur weniger Dämpfung und mehr Rückstoß sollten es nicht sein. Der Hausken hat mich mit Adapter 550.- € gekostet.

Re: Der Schalldämpfer Erfahrungs–Kauftipp Thread

Verfasst: Di 26. Feb 2019, 18:52
von WSM_Bertl
A selber Schuld wenn du dir so ein Luxus Teil kaufst und B sind die Alu Dämpfer nicht dazu gedacht 16 Schuss durchzujagen.
Warum sollte der Dämpfer nicht für eine DJ geeignet sein? Wie oft hattest du bereits so guten Anlauf das du mehr als drei Schuss hättest machen können.
Deine Erfahrungen sind sehr subjektiv.