ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Gretchenfrage Zielfernrohr

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Coolhand
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1015
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 22:08

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von Coolhand » Di 8. Feb 2011, 19:12

Ich würd auch das Meopta nehmen.
Absehen und BE ist Geschmacksache. Geeignet ist beides gleich. Die Leuchtabsehen von Meopta sind sehr fein einstellbar und scharfrandig.

DVC+WH
Coolhand

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von Sirmarduk » Di 8. Feb 2011, 20:10

Servus

Also die Microdot sind nicht schlecht aber es gibt besseres bz billigeres zu gleicher Qualität.

Guckst du Hier
http://www.ddoptics.de/de-zielfernrohr_ ... e_hdx.html
Sind in den Optischen Komponenten optisch ident mit Microdot, Delta Optical, Vixen und Nikon. allerdings ist das Leutabsehen ein Anderes wurde von DDoptics gegen ein verbessertes getauscht (Stichwort Fiberoptic)

Geheimtipp gleiche optische Qualität nur billiger weils keiner kennt. Optische Komponenten ebenfalls mit oben genannten ident. Allerdings kein Fiberoptics Leuchtabsehen. Überstrahlt allerdings nicht so wie das vom Vixen.
http://www.teleskop-austria.at/prod.php ... ta-classic
Hat ein Jagdkollege von mir und schwört drauf. Hab selber durchgesehen ist subjektiv sehr gut.

Beide Firmen kannst du anrufen und kannst dir Gratis ein Probeexemplar ausborgen und testen. Teleskop Austria hat den Vorteil dass es in Wien ist.

Werde mir für meine Fuchs/Match kanone wahrscheinlich das 5-20 er nehmen.
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von pointi2009 » Mi 9. Feb 2011, 08:46

ok danke mal für eure Ausführungen, tendier so und so eher zum Meopta, da man bis dato hier und auch in anderen Foren eigentlich nur Gutes zum super Preis hört.
Werd mir zwar sicher einige andere wie Leupold und ähnliches mal in Natura ansehen und vielleicht find ich einen, der das Meopta R1 hat zum Vergleich :) also Freiwillige bitte vortreten ;)

lg
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von Schnittbrot » Mi 9. Feb 2011, 09:52

ich tendiere auch zum Meopta, allerdings bin ich immer noch unschlüssig, wegen Absehen und Bildebene :think:
Mal schauen, ob auf der Jaspowa das Meopta zu befingern ist...

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von Sirmarduk » Mi 9. Feb 2011, 13:22

JA Meopta war letztes mal dort und ahtte alle produkte zum ausprobieren dabei.

Ich find die Nicht mitvergrössernden absehen besser aber jeder wie er will.
Fakt ist bei nicht mitvergösserndem Absehen wirst du in der nacht eher einen Leuchtpunkt brauchen weil die linien vom Absehen zu fein sind um sie gut erkennen zu können.

Beim Mitvergrössernden Absehen brauchst du den LP ned so dringend da du an der Vergrösserung herumdrehen kannst und dann die Linien dicker werden wenn du das ziel in der Nacht nicht erfassen kannst. LP vergrössert sich natürlich auch mit und verdeckt etwas mehr vom ziel.

Fazit beides jagdlich sehr gut brauchbar aber jeder muss für sich wissen was ihm lieber ist. Bei 3 bis 12 ist es aber mmn unterm strich noch wurscht bei grösserer Vergrösserung würd ich nur nicht mitvergrössernde Absehen nehmen.
Waidmannsheil

Sirmarduk

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von alfacorse » Mi 9. Feb 2011, 14:14

Abs. 4K in 2.BE!!!

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von pointi2009 » Mi 9. Feb 2011, 14:35

4K in 2.BE ist auch mein Favorit
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Schnittbrot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1529
Registriert: Di 18. Mai 2010, 08:37
Wohnort: Wien

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von Schnittbrot » Mi 9. Feb 2011, 15:01

alfacorse hat geschrieben:Abs. 4K in 2.BE!!!

pointi2009 hat geschrieben:4K in 2.BE ist auch mein Favorit

wo liegen denn eurer Meinung nach die Vorteile dieses Absehens? Wie es aussieht ist der Abstand der Balken zum Mittelpunkt größer und die feinen Linien sind kurz vor dem Leuchtkreuz unterbrochen. Pro und Cons Kreuz versus Punkt würde mich auch interessieren

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von pointi2009 » Mi 9. Feb 2011, 15:15

Kreuz feiner, die Balken weiter auseinander, 2BE da nicht mitvergrössert, bin persönlich kein Freund von Punkt da der meiner meinung nach zuviel verdeckt. Balken dito. Soll auch für Präzischiessen geeignet sein - daher meiner Meinung besser, da ich mehr vom Ziel - schwazen - sehe.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

rubylaser694
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2671
Registriert: So 16. Mai 2010, 20:27

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von rubylaser694 » Fr 18. Feb 2011, 11:27

Der Henke hat ein Leupold relativ günstig
http://www.henke-online.de/index.php?id=709
LE57980A Leupold 4,5-14x50 matt-Boone&Crockett, alter Preis: 881,00€
749.00 EUR
Don't steal! - The government hates competition!
"Würden die Menschen verstehen, wie unser Geldsystem funktioniert, hätten wir eine Revolution – und zwar schon morgen früh." Henry Ford

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von pointi2009 » Fr 18. Feb 2011, 11:50

Meopta hat ein bel. Absehen. Da stellt sich die Frage, welches Qualitativ von den Gläsern her besser ist - nicht nach Zahlen sondern nach Tatsachen, wenn man beides vergleicht - speziell Dämmerungsverhalten.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von Sirmarduk » Fr 18. Feb 2011, 12:37

Schick mir deine Mailadresse per pm dann kann ich dir einen Artikel schicken wo sie ZF objektiv vergleichen.
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Gretchenfrage Zielfernrohr

Beitrag von pointi2009 » Mo 21. Feb 2011, 09:06

Der Henke hat ein Leupold relativ günstig
http://www.henke-online.de/index.php?id=709
LE57980A Leupold 4,5-14x50 matt-Boone&Crockett, alter Preis: 881,00€
749.00 EUR


kostet zwar gleich viel wie das Meopta im Moment ist aber technisch nicht gleichwertig find ich zumindest.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Antworten