ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Jungjäger-Gewehrtipp

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
archer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1139
Registriert: Do 26. Jan 2012, 08:54

Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von archer » Mo 13. Jan 2014, 14:36

Grüß euch

Ich bin geraded abei den Jagdkurs zu machen und dacht ich frag hier mal nach ob Ihr mir ev Tipps bezüglich Jagdwaffe geben könnt..

Ich persönlich dachte an eine Remington 700 SPS in .308, und bei der Optik nicht sparen also ein Kahles helia 5 oder Svarovski Glas.
Was würdet Ihr empfehlen bezüglich Vergrößerung?
Da im Revier hauptsächlich Rehwild vorhanden ist sehr selten auch Rotwild.
Da denke ich sollte die 308 ausreichend reserven haben.

Oder bin ich am Holzweg? Würde mich über Tipps freuen!
.308 und Schwarzwild?

Danke euch und Weidmannsheil!

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von rotznjaga » Mo 13. Jan 2014, 14:58

Servus ! Saugute Frage.... wurd so noch nie gestellt ! ;) :lol:

Du liegst absolut richtig. Statt der Remi evtl. noch HOWA....ist aber Geschmackssache. Optik: besser Kahles als Swaro (Preis/Leistung).
Vergrösserung: was Du Dir leisten kannst..magst.
.308 und SW = ok (eh immer wichtiger = Treffersitz)

ergo: stimmig !

...später kommen dann: .223, ein präzipatrone in 6mm, eine in 6,5, ein stärkeres .300erkaliber (zb 300 WSM...oer 30 RUM) ...eine in .338 ..... eine in 9,3...eine in 9,5 (zb 375 Ruger....für den starken Winterfuchs) .... eine Kombinerte..........usw.. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: ABER: mit der .308 allein bist für den anfang super angezogen !
www.sns.cc

Benutzeravatar
RR1000
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1845
Registriert: Do 26. Jul 2012, 23:58
Wohnort: Tirol

Re: AW: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von RR1000 » Mo 13. Jan 2014, 15:16

Werde den Fred aufmerksam verfolgen, da ich auch gerade den Jagdkurs besuche.

Via LG G2

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von Irwin J. Finster » Mo 13. Jan 2014, 15:20

Mit der Kombination HOWA / Kahles. Kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Preis/Leistung stimmt da auf jeden Fall!

Alternativ:

http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=34&t=18486 ;)
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von Sirmarduk » Mo 13. Jan 2014, 15:38

Ob das Kalieber das richtige ist oder nicht kommt immer auf Revier und den Wildbestand an, den du bejagen möchtest.
Feld, Wald, Berg, Ansitzjagd, Pirsch,.......
Grundsätzlich reicht die 308 für alles was bei uns herumläuft.

Alternativ: 30-06, 7x64, 8x57, 270 Win

ICh habe selber mit einer Remington SPS tactical in 308 angefangen. Würde ich aber heute aber nimmer machen.
Die SPS ist schon ok nur als Jagdgewehr recht schwehr und klobig. Und für eine reine Arbeitsschalmpe ist sie zu teuer. Ausserdem keine besonders vertauenserweckende Sicherung. Das merkst spätestens dann wennst mit der KAnonen im Jeep oder am Traktor mitfahrst.

Als Allrounder, der auch bei der hardcorelodenfraktion keine Krampfanfälle auslöst im 1000 Euro Preisbereich (neu), würde ich zu den klassischen jagdgewehren (Holzschaft) von Savage, Browning, Ruger greifen. Wenns etwas teuerer sein darf Tikka oder Sauer 101
Wenn gebraucht auch ok ist Findest du sicher etwas bezahlbares von Sauer, Steyr, Mauser, Tikka, Sakko

Als Arbeitsschlampe fürn Traktor würde ich ein 500 Euro Teil alla Savage Axis nehmen.

Und bei einem Gewehr bleibt es eh nicht die vermehren sich sowieso.

Kahles ist eine spitzen Optik da kannst du nix falsch machen.
Wichtig nicht bei der Montage sparen. Da solltest keinen billigen Alumist nehmen.
Bedenke auch dass du auch einen guten Feldstecher brauchst.
Und ein tauglisches Gewand, Schuhe, ......

ICh weis am Anfang ist man als Jungjäger etwas überfordert und jeder erzählt einem was anderes. Mir ist es auch so gegangen und ich hab mir das gekauft was ich haben wollte.
Wenn ich damals gewusst hätte was ich jetzt weiß hätte ich mich bei einigen Dingen anders entschieden und hätte mir viel geld gespart.

Wenn du lust hast können wir uns gern mit ein paar jagdkollegen auf ein Bier zammsetzten.
Zuletzt geändert von Sirmarduk am Mo 13. Jan 2014, 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von Remington » Mo 13. Jan 2014, 15:41

Schwarzwild und .308??

Bild

Warum nicht? :mrgreen:
Keine Angst mit der .308 liegt auch der Keiler im Feuer ;)


In diesem fall eine Remington Model Seven mit 20" Lauf in .308
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von kuni » Mo 13. Jan 2014, 15:44

Und zur "Hohen Jagd Salzburg" hat Kahles das CBX 3-12x56 meistens in Aktion um ca. 1400€

Mit diesem Glas bis du in heimischen Revieren für alles gerüstet

LG

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von kuni » Mo 13. Jan 2014, 15:50

Remington hat geschrieben:Schwarzwild und .308??

Bild

Warum nicht? :mrgreen:
Keine Angst mit der .308 liegt auch der Keiler im Feuer ;)


In diesem fall eine Remington Model Seven mit 20" Lauf in .308


WMH zu dem Keiler - aber ich finde es nicht als Weidgerecht einen solchen Keiler mit dieser Waffe zu erlegen - die ist außer billig, ja nur mehr billig. Da gehört sich schon ein Blaser R8, ab Kaliber .300 wm mit Swarovski Z6i Glas

LG

PS: außer dem WMH nix ernst nehmen

Stefan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1850
Registriert: Di 11. Mai 2010, 09:58

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von Stefan » Mo 13. Jan 2014, 16:00

super, endlich mal eine frage die noch nie im Forum gestellt wurde.

mfg stefan

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von BigBen » Mo 13. Jan 2014, 16:00

kuni hat geschrieben:PS: außer dem WMH nix ernst nehmen


Jetzt wollt ich mich schon aufregen... :-D
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Barry08
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 628
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 14:18
Wohnort: Marchfeld, NÖ

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von Barry08 » Mo 13. Jan 2014, 16:20

BigBen hat geschrieben:
kuni hat geschrieben:PS: außer dem WMH nix ernst nehmen

Jetzt wollt ich mich schon aufregen... :-D

Einen Jungjäger kann man damit durchaus verwirren :headslap:

Also -> für die Jungjäger:
Die klassischen Universalkaliber 7x64, 308, 30.06 reichen für alles Wild, das in Ö vorkommt.
Und weil ich ein unverbesserlicher Lodenjockel bin: Schaft muss aus Holz sein!
Dass Elefanten mit richtigen Treffern selbst mit der ollen 7x57 umfallen, gehört ohnehin nicht hierher, weil sie in Afrika herumlaufen.
:at1:

Beim ZF liegt man mit Kahles oder Swaro auf der sicheren Seite.
Heute ist der Leuchtpunkt mehr oder weniger Standard, also warum darauf verzichten.

My 2 Cents / und Weidmannsheil!
Barry
Jagen mit Herz und Hirn!

kuni
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3355
Registriert: Sa 24. Mär 2012, 15:36

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von kuni » Mo 13. Jan 2014, 16:50

Ich würde den Text etwas ändern, auch wenn er 90% abdeckt

Also -> für die Jungjäger:
Ein Repetiergewehr im einem klassischen Universalkaliber 7x64, 308, 30.06, .300WinMag reicht für alles Wild, das in Ö vorkommt. Ob das Magazin herausnehmbar oder fix verbaut ist, ist Geschmackssache.

Und weil ich ein unverbesserlicher Lodenjockel bin: Schaft muss aus Holz sein, es werden mittlerweile Kunststoffschäfte von 95% der Jäger auch schon akzeptiert, wenn Sie a) eine klassische Form haben (also kein Spezial Tacticool Schaft mit 5 Schienen) und b) eine klassische Farbe haben (also z.b. nicht Orange Camo - eher Grau/Braun/schwarz/Grün). Ob Lochschaft oder nicht ist abhängig vom Geldbörsel oder der persönlichen Vorliebe.

Beim ZF liegt man mit Kahles oder Swaro auf der sicheren Seite, als Größe sollte man entweder ein 6- oder 8-fach Glas verwenden (wenn es finanziell etwas enger gesteckt ist), optimal ist ein variables Glas mit einer Vergrößerung von ca. 3-12fach und einem 50er oder 56er Objektiv.
Heute ist der Leuchtpunkt mehr oder weniger Standard, also warum darauf verzichten.
Das Glas kann auf einer hochwertigen Fixen Ringmontage montiert werden (keine 16€ Aluteile von xxchinaxx.com), optimal ist aber eine abnehmbare Markenmontage (EAW, MAK, Steyr, etc.)

Benutzeravatar
Remington
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1364
Registriert: Mi 15. Aug 2012, 12:23
Wohnort: Bez. Baden

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von Remington » Mo 13. Jan 2014, 17:44

kuni hat geschrieben:WMH zu dem Keiler - aber ich finde es nicht als Weidgerecht einen solchen Keiler mit dieser Waffe zu erlegen - die ist außer billig, ja nur mehr billig. Da gehört sich schon ein Blaser R8, ab Kaliber .300 wm mit Swarovski Z6i Glas

LG

PS: außer dem WMH nix ernst nehmen


Weidmannsdank!

Das einzige wo du recht hast ist meine BILLIGE Notlösung bei der Optik.:)
Meine andere Gläser sind leider nicht Drückjad tauglich und das war kurzfristig verfügbar ;)
Aber auch mit dem funktionierts wie man sieht :D

Jaja kauft's euch ruhig eure Blaser, Sauer, Steyer... usw. Ich bleib bei meinen Remington's in 30-06, 7mm Rem Mag und die .308er :-)

Nur bei der Optik muss ich euch recht geben , besser ein gebrauchtes Kahles, Zeiss, S&B oder Swaro...
als ein Neues Billigglas.

Ps.: aber auch ich hab eine Kombinierte Blaser im Schrank stehen :whistle:

...Smartphone
Ladedaten wie immer ohne Gewähr!

Your best weapon is your brain. Don't leave home without it.

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von rotznjaga » Mo 13. Jan 2014, 17:52

....du könntest dir natürlich auch auf egun ein optisch passendes gerät günstig schnappen....und es später von einem der wunderwuzzis (menke, mayerl, lincoln) umbauen lassen. aber dazu fehlt dir vorerst leider die zeit (also such dir ein billiges gebrauchtes aber modernes teil in 308..!!).

beim kaliber: lass dich nicht beirren ! wenns wirklich !!! nur das eine sein soll....wär .308 schon das richtige. mit einem zielfernrohr mit ASV..+ oder mildot absehen kannst das auch zur gamsjagd einsetzen....vorausgesetzt daß die grundpräzision stimmt.
UND:
du musst dir halt auch klar werden, ob du ein lodenjockerl werden willst/musst .... dann ist barry´s holztip superwichtig (möglichst stutzenschaft :mrgreen: !) ....wenn du aber ein moderner....zukunftsorientierter .... präzisionsbewusster ....nachhaltiger .... bambikiller :shock: werden darfst :lol: .... dann kannst auch gerne einen kunststoff- oder schichtholzschaft nehmen. die haben den vorteil, dass´t nicht nervös werden musst....wenns mal regnet oder schneit. denn da fängt das holz (auch der klasse VII !!!) an zu arbeiten...und somit den treffpunkt zu verschieben. klingt blöd....is aber so.

aber:
lass bitte die finger von günstigen gebrauchten mit: deutschem stecher (ein widerspruch in sich :at2: ) und /oder SEM = suhler einhakmontage. das ist ....vergangenheit. definitiv. jede umänderung kostet mehr....als das sch...ding wert ist. dann lieber gleich einen langbogen.
wenn du so ein ding vom opa erbst...isses was andrers ! .... dann: schweiss den verschluss zu...und hängs an die wand !

und bis du dir was eigenes kaufst: schiess soviele waffen wie möglich zur probe !
www.sns.cc

alfacorse
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2139
Registriert: So 9. Mai 2010, 17:01

Re: Jungjäger-Gewehrtipp

Beitrag von alfacorse » Mo 13. Jan 2014, 19:04

...und trotzdem darfst auch eine Steyr kaufen!

Sind preislich eigentlich garnicht so teuer im Vergleich zu den Preisen, die die Amis mittlerweile kosten. Sah vor ein paar Jahren noch anders aus.

Antworten