ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Beitrag von nominus » Mi 7. Aug 2013, 19:55

-MJ- hat geschrieben:Hallo,

da ich jetzt keine jagdliche Ausbildung habe, folgende Frage:

Auf welche Distanzen jagen hier die meisten ?
Benutzt ihr Kimme und Korn oder ein Zielfernrohr ?
Ist es auch vom Wild abhängig oder spielt das überhaupt keine Rolle ?

Ich könnte mir vorstellen, dass in den Bergen eher das ZF zum Einsatz kommt als in einem dichten Wald, aber wie gesagt hab keinen tau.... :shifty:

Würd mich einfach nur mal interessieren.... :D


Die Distanz im Wald bewegt sich so um die 70m. Bei Bekannten im Grünland so um die 120m und bei Verwandten sind die 300m drinnen. Dort wo ich am häufigsten jage schieße ich so zwischen 35 und 70m.

Verwende tu ich, so wie die meisten, kein Kimme&Korn.
Kimme und Korn hat den Vorteil, das Sehfeld groß und die Visiereinrichtung sehr robust ist.
Nachteilig ist, dass zielen ist schwieriger und muss man üben. Vor allem das Zielbild ist auf Wild anders als auf einer Scheibe. Geht mitm ZF einfacher.
Heißt auf gut Deutsch, selbst ungeübte können mit einem ZF auf 100m annehmbar schießen. Wie man aber auf diversen Hegeringschießen sieht, die Ausnahme bestätigt die Regel.

Von alten Leutn hört ma, dass die Verwendung von ZF, anfänglich, nicht ganz unumstritten war. Vergleichbar mit heutigen Diskussionen wenns um Schalldämpfer und Nachtzielgeräten geht.

Neben dem einfachen zielen mit dem ZF, gibts halt noch wichtigere Gründe.
Faktum ist, mit Kimme&Korn benötigt man sehr gute Lichtverhältnisse um zielen zu können.
Heutige Stücke, egal ob Reh- wie Rotwild, treten häufig bei Licht aus, welches einen Schuss mit Kimme&Korn nicht zulässt.
Nächtliche Schwarzwildjagd ist mit Kimme/Korn nicht möglich. Bei Vollmond tritt eigendlich kein Schweinchen aus.
Die Geschichte mit dem Licht ist im Wald ziemlich wichtig. Im Wald schwindet das Licht erheblich früher als im Grünland/Feldrevier. Da merkt man schon, ob man ein 40er oder 50er ZF mit hat. Ein Jagdkollege verzweifelt da regelmäßig mit seinem alten 40er ZF.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Beitrag von rotznjaga » Mi 7. Aug 2013, 20:56

ich finde kimme und korn and jagdlichen repetieren ....äh.... so überhaupt nicht ansprechend.
es gibt aber auch unter den jüngeren jägern bei uns in OÖ noch glühende verfechter von k&k als
notfallvisierung. komisch find ich dann aber schon, dass keiner von den kipferln weiss, wohin denn seine
bixn schoisst über k&k ....geschweige denn, dass er damit irgendwas träfe !

ein sehr guter alter jägersmann .... der sich viel mit waffen beschäftigt....sogar eigene patronen schuf :whistle: , verriet mir mal seine ansicht dazu.

er sprach: "das einzige mal....dass ich k&k an einer (sauteueren) jagdlichen büx brauchte war im gebirg ! .... als diese mir aus den händen zu gleiten drohte ....rettet mich allein das korn vor dem finaziellen ruin ..... hätte die waffe keins gehabt...wär sie mir einfach durch die hand geflutscht" :lol:




....so hab ich auf meinen jagdbüchsen immer bullbarrels... und geh nimmer in die berg :mrgreen:
www.sns.cc

Benutzeravatar
k-a-g
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 173
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 19:43
Wohnort: Steiermark

Re: Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Beitrag von k-a-g » Mi 7. Aug 2013, 20:59

für nen nichtjäger...was ist "jagdliches repetieren?

Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 4 Beta
Bild

Benutzeravatar
-MJ-
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 423
Registriert: Sa 8. Sep 2012, 17:38

Re: Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Beitrag von -MJ- » Mi 7. Aug 2013, 21:51

danke für die vielen interessanten Antworten und ansichten.

Betreffend unterschiedliche ZF, finde ich persönlich dieses Video ziemlich informativ.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=Yj1Edg9TReI&list=SPoagig7ANyXMK_NsneVRI5MRh00Wg2Zgj[/youtube]
Dont worry. Just 2 Cents from a stranger.

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Beitrag von rotznjaga » Mi 7. Aug 2013, 23:18

k-a-g hat geschrieben:für nen nichtjäger...was ist "jagdliches repetieren?

Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 4 Beta




sorry....tippfehler ! .... sollte jagdlichen REPETIERERN ...heissen. meint: mir wuscht was die jungs an ihre BBF´s oder klb´s :D an offenen visierungen dranmachen lassen.... sind auch da nur stilelemente....und somit echt für´n hugo ;)
www.sns.cc

rotznjaga
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 332
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 12:51

Re: Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Beitrag von rotznjaga » Mi 7. Aug 2013, 23:47

-MJ- hat geschrieben:.......finde ich persönlich dieses Video ziemlich informativ.


ja....das ist es auch. besonders das, was die über das eurostile ..... (also bei und absehen 1) sagen ;)

das hat wohl damals kimme und korn in europa abgelöst. immer noch super bei kurzen distanzen....und schlechtem licht
( beleuchtete absehen sind feiner.....und besser)
....ist es fürs wirklich präzise schiessen über "weitere" entfernungen nicht wirklich gut geeignet. da es bei den altvorderen aber oft noch standard ist ( DIE können damit aber auch relativ gut umgehen !) ....

sind die "weidgerechten" entfernungen ..die noch immer in "schritt´" gemessen werden, letztendlich nicht mehr wirklich zeitgemäss.

der einzige grund, zb: ein rehlein..... nicht auf xxx m zu erlegen.... ist (neben " ranpirschen = spannender und anspruchsvoller) immer noch die tatsache, dass es möglicherweise nicht richtig anzusprechen ( meint für nichtjäger: sein geschlecht, alter, gesundheitszustand u.ä. ist nicht sicher zu beurteilen) ist ....... und...... der wind.....
www.sns.cc

Benutzeravatar
k-a-g
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 173
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 19:43
Wohnort: Steiermark

Re: Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Beitrag von k-a-g » Do 8. Aug 2013, 06:08

alles klar, danke für die Aufklärung :-)

Gesendet von meinem LG-P990 mit Tapatalk 4 Beta
Bild

buckshot

Re: Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Beitrag von buckshot » Do 8. Aug 2013, 08:58

ich bin zugegeben noch etwas "altmodisch" und habe auf meinen (Plastik-) jagdrepetierern trotzdem "für alle fälle" KK drauf (ich weiß sogar wo ich damit hintreffe... ;-) ).
aus interesse hab ich sehr wohl auch mal mit KK auf den laufenden keiler probiert - ist einfach kein vergleich gegenüber einem rotpunkt visier! die intuitive zielerfassung funktioniert mit dem roten punkt und beiden augen offen einfach rascher und sicherer (obwohl ich auch bei KK einen "roten punkt" sprich ein drückjagdvisier (fiberkorn) draufhabe.
und man hat beim jagen an genug andere dinge zu denken, da muss man sich nicht zusätzlich mit einer zusätzlichen ebene (kimme, korn und zielmedium überein zu bringen) belasten.

Benutzeravatar
>Michael<
Supporter 8x57IS
Supporter 8x57IS
Beiträge: 11221
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:32
Wohnort: Menzoberranzan

Re: Jagen mit oder ohne Zielfernrohr

Beitrag von >Michael< » Do 8. Aug 2013, 12:25

Zumindest einen Vorteil hat eine Jagdbüchse mit offener Visierung, so eine klassische Jagdbüchse sieht ohne ZF sehr viel eleganter und schöner aus:

Bild
God smiles on results.

Antworten