ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Lockkrähen

Weidmannsheil! Jagdprüfung, Jagderlebnisse, Ausrüstung und alles was sonst zur Jagd gehört.
Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Lockkrähen

Beitrag von josephiner » Do 5. Jan 2012, 00:14

Wer noch beflockte Lockkrähen sucht hier sind sie momentan im Angebot! Der Preis ist echt heiß! Hab selbst nochmal aufgestockt und jetzt sinds um die 40 Stück die im Einsatz sind.

http://www.team-remsy.at/hck-shop/produ ... raehe.html

Ps:
Wenn jemand in OÖ jemanden zur Krähenjagd sucht, ich würd mich gemeinsam mit einem Jagdkollegen gerne dazu bereit erklären ;) !

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Lockkrähen

Beitrag von Capulus » Do 5. Jan 2012, 00:45

blöde Frage - sowas funktioniert?

aber nach dem ersten Schuss sind ja alle wieder weg - Stellungswechsel oder wie gehts dann weiter?

lg von einem Nichtjäger
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Lockkrähen

Beitrag von josephiner » Do 5. Jan 2012, 01:01

Das funktioniert stundenlang und noch dazu sehr gut. Der Schuss macht den Krähen überhaupt nichts solange sie das Geschehene nicht mit einem Menschen in Verbindung bringen können.
Die Jagd mit dem freundlichem Lockbild ist die einzige effektive und vor allem Strecken bringende Jagdmethode um dem immer weiter ansteigenden Krähenbesatz Herr zu werden.
Ich betreibe die Krähenjagd schon seit einigen Jahren mit sehr gutem Erfolg
So funktioniert es!
http://www.youtube.com/watch?v=yaTeSt7jWPw

ps: Das Video ist sehr zu empfehlen!

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Lockkrähen

Beitrag von Capulus » Do 5. Jan 2012, 01:30

vielen Dank für die Aufklärung :up: - hamma wieda was glernt :mrgreen:

Video ist nicht schlecht - wenn bei uns am Sportplatz Krähen einfliegen, dann gleich ein paar Hundert, aber es reicht, wenn ichs Fenster im 1.Stock aufmache, fliegens gleich wieder weg.
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Lockkrähen

Beitrag von josephiner » Do 5. Jan 2012, 01:42

Capulus hat geschrieben:Video ist nicht schlecht - wenn bei uns am Sportplatz Krähen einfliegen, dann gleich ein paar Hundert, aber es reicht, wenn ichs Fenster im 1.Stock aufmache, fliegens gleich wieder weg.


Da werden sie wahrscheinlich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht haben ;) Bei mir im Revier ist es schon so, dass sie, sobald sie mein Auto sehen das Weite suchen. Deshalb muss ich, wenn ich zur Krähenjagd ausrücke, mein Auto sehr weit entfernt und versteckt abstellen oder einfach den fahrbaren Untersatz austauschen um Erfolg zu haben. Die Krähe ist überaus schlau und lernfähig und einen Fehler macht sie nur einmal. Wenn da gepatzt wird bzw einfach die Tarnung schlampig ist macht man nur die Krähen schlauer und es wird immer schwieriger sie erfolgreich zu bejagen.

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Lockkrähen

Beitrag von Capulus » Do 5. Jan 2012, 01:50

und wie siehts mit dem Geruch aus (von Mensch und Hund)

ausserdem, der Hund, der unter dem Stand sitzt ist ja auch ein Wahnsinn im Video - so brav bleibt meiner nicht, der fiebert in solchen Momenten immer.
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Lockkrähen

Beitrag von josephiner » Do 5. Jan 2012, 02:05

Der Geruch ist überhaupt kein Problem..... außer man stinkt vielleicht zum Himmel :lol: Primär ist mal das Lockbild wichtig. 20 Krähen sollten es mindestens sein. Je mehr desto besser. Bei den Lockkrähen sollte man unbedingt beflockte verwenden da diese bei Sonneneinstrahlung oder feuchter Witterung nicht zu glänzen beginnen! Das Lockbild wird bis zu einer max Entfernung von ca 20m vor dem Schirm in einer lockeren Gruppe und rein zufällig aufgebaut. Natürlich muss der ganze Aufbau noch im Dunkeln erfolgen damit in der Nähe befindliche Krähen den Menschen nicht mit dem Lockbild verbinden können. Keinesfalls darf bei der Tarnung gespart werden da die einen sehr sehr wichtigen Teil bei dieser Jagd darstellt. Ganzkörpertarnung ist Pflicht!

Dieses Verhalten des Hundes sollte bei einem Jagdhund eigentlich normal sein, sonst wär er auch nicht wirklich zu gebrauchen.

Benutzeravatar
Capulus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5213
Registriert: Sa 9. Jul 2011, 02:21
Wohnort: Lale

Re: Lockkrähen

Beitrag von Capulus » Do 5. Jan 2012, 02:19

meiner ist definitiv nicht als Jagdhund zu gebrauchen

diese Lockkrähen hab ich nur bei uns bei manchen Häusern gesehn, um Tauben fern zu halten, scheint auch zu funktionieren.

ist aber eine recht interessante Sache, diese Krähenjagd.
Wenn man keinen Hund hat, wie beseitigt man dann die abgeschossenen Krähen, ohne auf sich aufmerksam zu machen?
"der Gerät hat immer Schuld"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

Benutzeravatar
Wiking-76
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 464
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 22:16

Re: Lockkrähen

Beitrag von Wiking-76 » Do 5. Jan 2012, 06:27

Capulus hat geschrieben:Wenn man keinen Hund hat, wie beseitigt man dann die abgeschossenen Krähen, ohne auf sich aufmerksam zu machen?


Ist nicht unbedingt notwendig, da eine geschossene Krähe auf die Kameraden eher anziehend - weil interessant - wirkt.
Nicht wie bei uns Menschen.

MfG,
Bild

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: Lockkrähen

Beitrag von BigBen » Do 5. Jan 2012, 08:13

Wiking-76 hat geschrieben:Ist nicht unbedingt notwendig, da eine geschossene Krähe auf die Kameraden eher anziehend - weil interessant - wirkt.
Nicht wie bei uns Menschen.


Nicht wie bei uns Menschen? Noch nie zu einem Unfall, Überfall oder sonstiges dazu gekommen, wo sich ganze Menschenansammlungen um einen Verletzten oder gar Toten bilden um zu gaffen? Also sooo unähnlich sind wir und die Krähen uns meiner Meinung nach garnicht ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
josephiner
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:32

Re: Lockkrähen

Beitrag von josephiner » Do 5. Jan 2012, 08:26

Wiking-76 hat geschrieben:
Capulus hat geschrieben:Wenn man keinen Hund hat, wie beseitigt man dann die abgeschossenen Krähen, ohne auf sich aufmerksam zu machen?


Ist nicht unbedingt notwendig, da eine geschossene Krähe auf die Kameraden eher anziehend - weil interessant - wirkt.
Nicht wie bei uns Menschen.

MfG,


Ist nicht ganz richtig. Beim freundlichen Lockbild sollte die erlegte Krähe wenn möglich sofort aus dem Lockbild entfernt werden. Wenn die Krähe auf dem Bauch liegt und die Schwingen angezogen hat ist es kein Problem wenn man sie liegen lässt. Diesen gefallen machen sie aber einen nicht recht oft. Wenn sich dann Krähen dem Lockbild nähern lassen sie dem Jäger durch plötzlich sehr aggresives Geschrei und sofortigem Abdrehen kennen das etwas nicht passt. Wird mit dem Uhu, also mit dem feindlichem Lockbild gejagt ist es anders. Hier sollten so viele Krähen wie möglich um den Uhu verstreut herum liegen um das Lockbild bzw das Hassen anzukurbeln.

Bezüglich Hund. Wenn kein Hund vorhanden ist heißt es "RENNEN und das schnell! Natürlich nur dann wenn sich keine Krähen im Anflug befinden.

nominus
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 457
Registriert: Sa 15. Mai 2010, 18:36

Re: Lockkrähen

Beitrag von nominus » Do 5. Jan 2012, 08:38

...und immer brav vorher schauen, dass kein "Wächter" zu schaut.
Rechtschreibfehler sind Ausdruck künstlerischer Freiheit und geistiges Eigentum des Urhebers.

Benutzeravatar
Irwin J. Finster
Supporter .500 S&W
Supporter .500 S&W
Beiträge: 4508
Registriert: Di 27. Dez 2011, 21:34
Wohnort: Beim' Charles Nebenan....

Re: Lockkrähen

Beitrag von Irwin J. Finster » Do 5. Jan 2012, 12:49

Sieht echt interssant aus die Krähenjagd. Is leider nix hier damit in Tirol :-(
  ▲
▲ ▲ And Samedi rides with you, gunman. He is the wind you hold in your hands, but he is fickle, the Lord of Graveyards, no matter that you have served him well . . . - Count Zero

Bild

heimwerker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 622
Registriert: Di 13. Sep 2011, 21:50

Re: Lockkrähen

Beitrag von heimwerker » Do 5. Jan 2012, 14:32

Das Video ist einfach herrlich. Wie die Burschen korrekt militärisch gekleidet und fast schon generalstabsmäßig geplant in den Krieg gegen die Saatkrähen ziehen. Wenn ich das sehe, ist mir um die Pflege der Jagdtradition in good old Germany überhaupt nicht mehr bang.
Auch die Aussage, daß die Bejagung unbedingt wegen der "Eier" und kleinen Vögel nötig ist, spricht eher dafür, daß das Militär das Kommando übernommen hat. Denn wie sollte ein Militarist auch den jagdlichen Ausdruck Gelege kennen?
Warum machen wir es nicht wie in Australien? Wenn die Känguruhplage zu groß wurde, hat das Militär MG-Nester aufgebaut und Treibjagden veranstaltet. Ich könnte mir vorstellen, daß sich jemand hinsetzt und eine Schrotkanone mit einer Kadenz von 2000 Schuß pro Minute entwickelt um die Krähenvernichtung effektiver zu gestalten.
Daß die Saatkrähen Zugvögel und zu der Zeit, wo sie den Gelegen gefährlich werden könnten längst wieder in ihrer Heimat sind, hat sich zum deutschen "Weidmann" noch nicht durchgesprochen. Sei ihm verziehen, denn wahrscheinlich kennt er den Unterschied zur Nebelkrähe nicht, die ein Standvogel ist und an Fasangelegen beträchtlichen Schaden anrichten kann.
Zugegeben, die Hauptäsung der Saatkrähe ist heute, bedingt durch die moderne Landwirtschaft anders als noch vor 40 Jahren. Damals war sie für die Bauern äußerst hilfreich, weil sie zur Bekämpfung von Schädlingen und Unkrautsamen einen wesentlichen Beitrag leistete. In der heutigen Zeit muß sie auf Saatgut ausweichen. Ob es der Jagd gelingt, durch den Abschuß Wildschäden zu verringern, bezweifle ich als Jäger allerdings. Für mich sieht das eher nach der "Freude" am Schuß aus, den uns Jagdgegner immer wieder vorwerfen.

heimwerker

Benutzeravatar
forstla
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 20
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 22:24
Wohnort: nordburgenland

Re: Lockkrähen

Beitrag von forstla » Do 5. Jan 2012, 14:47

@ josephiner: wir jagen mit 10-15 lockkrähen(natürlich beflockt) und erzielen gute strecken; außerdem wäre es mir zu aufwendig 40 krähen aufzustellen...
@heimwerker: 1.saatkrähe ist in :at1: geschützt, bejagt wird nur die aaskrähe(rabenkrähe und nebelkrähe) 2.militärisch finde ich das absolut nicht denn tarnung ist bei der krähenjagd sehr wichtig, da die krähe sehr sehr gut äugt
wmh

Antworten