Seite 1 von 2

Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die noch

Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 02:38
von trashmailmybois
Servus!
Ich hatte vor ein paar jahren eine entmilitarisierte Kalashnikov daheim, gabs damals für 80€ auf Zib Militaria. Hab ich dann leichtsinnigerweise verkauft und wollte mir eigendlich jetzt nochmal eine solche holn. Hab dann auch recht schnell gemerkt, dass das in deutschland jetzt verboten ist, über österreich hab ich aber keine infos gefunden. Jetzt folglich meine frage: ist das in österreich jetzt noch erlaubt oder nicht? wenn ja wo kriegt man sowas noch zu einem vernünftigem Preis?

und weils so schön ist bonusfrage: was passiert mit den Sammlern die sowas noch daheimhaben?

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 08:06
von spareribs
Bonusfrage: Wer sowas daheim hat und erwischt wird, kriegt die Gurke , was sonst ...Geldstrafe meistens

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 12:35
von Trijikon
spareribs hat geschrieben:
Sa 22. Apr 2023, 08:06
Bonusfrage: Wer sowas daheim hat und erwischt wird, kriegt die Gurke , was sonst ...Geldstrafe meistens
Und Warum?????
Korrekt nach der neuen EU Verordnung umgebaute sind natürlich völlig legal.
zB:
https://buechsenmacherei-koegel.de/shop/eu-dekowaffen

LG Wolfgang

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 19:58
von spareribs
Du müssen genau lesen ....Er meint die Alten Umbauten
.. ....

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: So 23. Apr 2023, 19:14
von Promo
Gan kurz zusammengefasst: es gibt rechtlich nur noch die EU-Deko. Für die "Dekowaffen davor" (mit der Raute, glaub 2014 bis 2018 sowas waren die?) gilt lt. Runderlass das Gleiche wie für die EU-Deko. Alle anderen Dekoumbauten sind den Ursprungswaffen gleichgestellt.

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 08:18
von gewo
Promo hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 19:14
Ganz kurz zusammengefasst: es gibt rechtlich nur noch die EU-Deko. Für die "Dekowaffen davor" (mit der Raute, glaub 2014 bis 2018 sowas waren die?) gilt lt. Runderlass das Gleiche wie für die EU-Deko. Alle anderen Dekoumbauten sind den Ursprungswaffen gleichgestellt.
jop

vom 14.12.2019 bis 13.12.2021 gab es die moeglichkeit diese alt-dekos zu melden und dafuer (zb im fall einer Altdeko fullauto AR oder Altdeko fullauto AK) eine ausnahmegenehmigung fuer militaerische waffen zu bekommen.

wer das verpasst hat hat pech

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 08:39
von combatmiles
...auf den Platz man dann auch andere "militärische FA Waffen" legen kann??

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 08:47
von gewo
combatmiles hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 08:39
...auf den Platz man dann auch andere "militärische FA Waffen" legen kann??
nein
ist im bescheid genau beschrieben was das ist und welche seriennummer usw

spannender ist das thema bei den scharfen waffen die durch die neuen bestimmung 2019 zu kat A / militarisch geworden sind und fuer die kat A/ militaerisch ausnahmegenehmigungen durch das BMLV erteilt werden mussten.
auf so einen platz eine andere - echte - kat A / militaerisch zu erlangen - oder diese auf den vollen funktionsumfang rueckzuruesten - ist wohl eher moeglich
muss mal einen der kunden die das betrifft fragen wie der KM bescheid genau formuliert ist den die bekommen haben ...

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 09:57
von Promo
Gerade noch rausgesucht, das steht im Runderlass 2022 drinnen:
[..]Abschließend darf ausgeführt werden, dass deaktivierte Schusswaffen, die aufgrund der Rechtslage vor dem 28.06.2018 deaktiviert wurden, weiterhin als deaktiviert gelten und grundsätzlich nicht „nachdeaktiviert“ werden müssen.

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 10:13
von Flying Dog
Könnte ich eigentlich eine Pump-Action, die ich funktionstüchtig eh nicht erben darf, im Erbfall deaktiveren und auf Dekowaffe umbauen lassen um sie zu behalten (dann geht sie zumindest nicht auf den Schrottplatz)?

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 13:38
von yoda
Flying Dog hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 10:13
Könnte ich eigentlich eine Pump-Action, die ich funktionstüchtig eh nicht erben darf, im Erbfall deaktiveren und auf Dekowaffe umbauen lassen um sie zu behalten (dann geht sie zumindest nicht auf den Schrottplatz)?
Ja, natürlich.

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 13:46
von Flying Dog
yoda hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 13:38
Flying Dog hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 10:13
Könnte ich eigentlich eine Pump-Action, die ich funktionstüchtig eh nicht erben darf, im Erbfall deaktiveren und auf Dekowaffe umbauen lassen um sie zu behalten (dann geht sie zumindest nicht auf den Schrottplatz)?
Ja, natürlich.
Fantastisch.
Was darf man für sowas in etwa ablegen, falls jemand Erfahrungen hat?

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 15:22
von Promo
Flying Dog hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 10:13
Könnte ich eigentlich eine Pump-Action, die ich funktionstüchtig eh nicht erben darf, im Erbfall deaktiveren und auf Dekowaffe umbauen lassen um sie zu behalten (dann geht sie zumindest nicht auf den Schrottplatz)?
Ganz ehrlich: der EU-Dekoumbau ist derartig kompliziert, dass ich nicht mal weiß, ob es überhaupt jemanden gibt, der das aktuell in Österreich macht. Und selbst wann, dann werden die Kosten dafür so hoch sein, dass es besser ist darauf zu verzichten (oder lieber die Waffe ins Ausland/an einen Gewerbetreibenden verkaufen). Außerdem sind die EU-Dekovorschriften derartig schwachsinnig, dass du damit dann faktisch einen Plastik-Metallklumpen hast, der einen zu groß geratenen Briefbeschwerer darstellt. Ganz konkret müsste an einer VSRF Folgendes durchgeführt werden:
Lauf:
1.1. Bei am Rahmen befestigtem Lauf diesen mit einem gehärtetem Stahlstift (Durchmesser > 50 % des Patronenlagers, mindestens 4,5 mm), der durch das Patronenlager und den Rahmen getrieben wird, dauerhaft am Rahmen fixieren. Der Stift muss verschweißt werden.

1.2. Bei frei liegendem (nicht fixiertem) Lauf über die gesamte Länge der Patronenlagerwand einen Längsschlitz einschneiden (Breite > Hälfte des Kalibers, höchstens 8 mm) und einen Bolzen oder Stab beginnend im Patronenlager im Lauf sicher verschweißen (Länge ≥ zwei Drittel der Lauflänge).

1.3. Im ersten Drittel des Laufes beginnend im Patronenlager entweder Bohrungen anbringen (vorgeschriebene Mindestgröße: zwei Drittel des Laufinnendurchmessers bei Waffen mit glattem Lauf und kalibergroße Bohrungen bei allen anderen Waffen; Bohrungen werden hintereinander angebracht, wobei Kurzwaffen mit 3 und Langwaffen mit 6 Bohrungen zu versehen sind) oder einen der folgenden Schlitze einschneiden: nach dem Patronenlager einen V-förmigen Schlitz (Winkel: 60° ± 5°), der an dieser Stelle eine Öffnung im Lauf bildet oder nach dem Patronenlager einen Längsschlitz (Breite: 8-10 mm ± 0,5 mm, Länge: ≥ 52 mm) auf der Höhe der Bohrungen oder einen Längsschlitz (Breite: 4 bis 6 mm ± 0,5 mm vom Patronenlager bis zur Mündung und genau 5 mm an der Mündung).

Verschlusskopf:
2.1. Schlagbolzen entfernen oder kürzen.

2.2. Stoßboden in einem Winkel von mindestens 45° auf einer Fläche von mehr als 50 % der Stirnseite des Verschlussstücks materialabtragend bearbeiten.

2.3. Schlagbolzenbohrung verschweißen.

Magazin:
8.3. Gehärteten Stahlstift durch Magazin, Patronenlager und Rahmen treiben. Durch Verschweißen sichern.
Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 32015R2403

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 19:06
von LTE
gewo hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 08:47
combatmiles hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 08:39
...auf den Platz man dann auch andere "militärische FA Waffen" legen kann??
nein
ist im bescheid genau beschrieben was das ist und welche seriennummer usw

spannender ist das thema bei den scharfen waffen die durch die neuen bestimmung 2019 zu kat A / militarisch geworden sind und fuer die kat A/ militaerisch ausnahmegenehmigungen durch das BMLV erteilt werden mussten.
auf so einen platz eine andere - echte - kat A / militaerisch zu erlangen - oder diese auf den vollen funktionsumfang rueckzuruesten - ist wohl eher moeglich
muss mal einen der kunden die das betrifft fragen wie der KM bescheid genau formuliert ist den die bekommen haben ...
Der Bescheid betrifft immer nur die eine Waffe mit der einen S.N. ABER, die gilt als KM mit allen Rechten und Pflichten.

Was einfacher geht, nach der ersten KM eine 2. zu bekommen…..

Re: Wie stehts jetzt in österreich um deaktivierte/entmilitarisierte Originalwaffen? verboten? legal? wo kriegt man die

Verfasst: Di 25. Apr 2023, 07:31
von Flying Dog
@ Promo:

Der Arbeitsaufwand sieht für mich überschaubar und nicht unbedingt nach Hexerei aus, die Kosten sollten rein von der Arbeitsleistung her also überschaubar sein - aber ich bin kein Techniker.
Viel interessanter ist, ob das optisch so machbar ist, dass das gute Stück nicht komplett verschandelt wird. Die Kosten-Nutzen Rechnung sollte aufgehen.

Und was soll ich mit den paar 100ern, die maximal rausschauen würden, wenn ich das Erbstück meines Großvaters in D verscheuere? :-?
Da denke ich lieber zeitgerecht über mögliche Alternativen nach.