Seite 1 von 1

Import Steyr AUG Versionen/"Derivate"

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 14:59
von Ferrum
Liebe Alle,
das Thema der Einfuhr und sonstige praktische Fragen mal ausgeklammert:
Spricht mit dem aktuellen Waffengesetz etwas gegen einen Import eines Steyr AUG M1 aus den USA, welches ja scheinbar mit Full Auto teilen kompatibel ist (zumindest war das immer die Begründung, warum SA-NATO Stocks nicht zu unseren AUG Z passen)?

Wie würde es mit kompletten "Neuwaffen" aussehen, die ebenfalls aus ursprünglichen Full Auto Teilen hergestellt wurden? Also verlässt als Full Auto die Fabrik, aber eine Büchser mit entsprechender nationaler Lizenz innerhalb der EU macht aus Teilen einen neuen Halbautomaten mit neuer Bezeichnung und neuer Nummer daraus? Gerüchteweise gibt es da welche, die machen sowas (außerhalb Österreichs). Damit bleiben Teile mit FA kompatibel, aber das sollte doch jetzt egal sein? Auch hier geht es um AUGs.

Re: Import Steyr AUG Versionen/"Derivate"

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 20:31
von Ferrum
Und ein Nachtrag, nachdem gewo gerade bzgl. der Einschränkungen seines Importservice informiert: machen Behörden Probleme mit den neuen Halbautomaten? Soll die Party schon wieder vorbei sein?

Re: Import Steyr AUG Versionen/"Derivate"

Verfasst: Di 15. Feb 2022, 23:33
von Simon80
Ferrum hat geschrieben:
Di 15. Feb 2022, 20:31
Und ein Nachtrag, nachdem gewo gerade bzgl. der Einschränkungen seines Importservice informiert: machen Behörden Probleme mit den neuen Halbautomaten? Soll die Party schon wieder vorbei sein?
Glaube da geht's eher darum das er als Händler der ja schlussendlich die Überlassung in Österreich durchführt nicht die Verantwortung tragen möchte wenn ein Kunde etwas importiert das er so in Österreich eigentlich gar nicht besitzen dürfte. Das Thema gibts bei Kat. C und klassischen Revolvern/Pistolen quasi nicht. "Probleme mit den neuen Halbautomaten" kann keiner machen solange das Gesetz nicht geändert wird.

Um zu deiner Ausgangsfrage zurück zu kommen muss ich aus Interesse fragen, was du dir von einer amerikanischen AUG erwartest das eine aus Österreich nicht hat oder kann?
Sowohl die 3x Optik als auch das Lauf ausschwenken haben ja inzwischen auch die AUGs bei uns.

Re: Import Steyr AUG Versionen/"Derivate"

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 08:31
von kuni
Simon80 hat geschrieben:
Di 15. Feb 2022, 23:33
Ferrum hat geschrieben:
Di 15. Feb 2022, 20:31
Und ein Nachtrag, nachdem gewo gerade bzgl. der Einschränkungen seines Importservice informiert: machen Behörden Probleme mit den neuen Halbautomaten? Soll die Party schon wieder vorbei sein?
Glaube da geht's eher darum das er als Händler der ja schlussendlich die Überlassung in Österreich durchführt nicht die Verantwortung tragen möchte wenn ein Kunde etwas importiert das er so in Österreich eigentlich gar nicht besitzen dürfte. Das Thema gibts bei Kat. C und klassischen Revolvern/Pistolen quasi nicht. "Probleme mit den neuen Halbautomaten" kann keiner machen solange das Gesetz nicht geändert wird.

Um zu deiner Ausgangsfrage zurück zu kommen muss ich aus Interesse fragen, was du dir von einer amerikanischen AUG erwartest das eine aus Österreich nicht hat oder kann?
Sowohl die 3x Optik als auch das Lauf ausschwenken haben ja inzwischen auch die AUGs bei uns.
Durch die Stahlstifte im Innenleben und die etwas geänderte Position des Sperrschiebers kann der Nato Schaft nicht verwendet werden

Re: Import Steyr AUG Versionen/"Derivate"

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 09:46
von Ferrum
Simon80 hat geschrieben:
Di 15. Feb 2022, 23:33
Um zu deiner Ausgangsfrage zurück zu kommen muss ich aus Interesse fragen, was du dir von einer amerikanischen AUG erwartest das eine aus Österreich nicht hat oder kann?
Sowohl die 3x Optik als auch das Lauf ausschwenken haben ja inzwischen auch die AUGs bei uns.
Einen oliven A3-Schaft ohne Cerakote und Co.

Re: Import Steyr AUG Versionen/"Derivate"

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 10:51
von Simon80
Ferrum hat geschrieben:
Mi 16. Feb 2022, 09:46

Einen oliven A3-Schaft ohne Cerakote und Co.
Eventuell kann man ja den Schaft der Aug A3 SA Army dies bei uns zu kaufen gibt einzeln kaufen?
Oder du kaufst dir die Army und eine Schwarze und tauscht die Schäfte :lol: vermutlich immer noch einfacher als ein US-Import.

Re: Import Steyr AUG Versionen/"Derivate"

Verfasst: Mi 16. Feb 2022, 15:09
von Ferrum
Das würde ich sofort machen, WENN der einen Verschlussfang hätte. Und Schwarze habe ich genug, werd jetzt mal 1-2 verkaufen. Ein SE ist hier eh schon inseriert.