Seite 1 von 2

KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:24
von Coburn
Hallo werte Forumsgemeinde!
Wie Eingangs schon geschrieben stelle ich mir die Frage ob man das darf.
Also nicht bestehende Waffe nehmen umbauen neu beschiessen und gut so
sondern Laufrohling besorgen ALLE Teile Eigenentwicklung und Eigenfertigung

Währe ein interessantes Unternehmen
Kennt sich da jemand aus??

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:32
von chris34G4
Frag in Ing Mayerl obst dazu umbedingt in Büma Meister brauchst oder ob nur ein besuch am Beschussamt genügt

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:33
von BigBen
chris34G4 hat geschrieben:Frag in Ing Mayerl obst dazu umbedingt in Büma Meister brauchst oder ob nur ein besuch am Beschussamt genügt


Genau, der steht voll auf so Fragen und ist extrem hilfsbereit in allen Bereichen die ihm genau garkeinen Umsatz bringen :-D

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:38
von chris34G4
War a ned wirklich ernst gemeind

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:39
von yoda
Solangs nur ein Repertierer ist wieso sollte das verboten sein? Du musst halt einen Hersteller (deinen Namen? :D), eine Seriennummer und das Kaliber drauf verewigen damit du einen Beschuss bekommst.

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:45
von chris34G4
COBURN 0815 .22lr eh a geile bezeichnung :at2:

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:46
von Teal'c
Beschussamt und beim Büchser melden sollt doch reichen oder? Hätt sowas auch vor allerdings erst irgendwann nächstes Jahr, momentan hab ich einfach keine Zeit und kein Geld mehr für das Projekt.

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 10:13
von Coburn
Najo a echte COBURN zuhause haben waehr schon fein XD
Aber ich wuerd mit nr 1 anfangen
@teal'c : was schwebt dir da genau vor?
Danke schonmal fuer die auskunft

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 10:33
von chris34G4
Naja wenn Repetierer basteln kein Verbrechen ist dann würd ich mit dem da anfangen
http://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=2&t=13760

passende Teile bekommst wahrscheinlich nur vom Panzerfriedhof

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 11:34
von Cisty7
Die Büchsenmacherei bzw. der Bau von Waffen ist ein streng reglementiertes Gewerbe. Sobald Du als nicht dafür konzessioniertes Unternehmen oder gar als Privatperson an tragenden Teilen einer Waffe Veränderungen vornimmst bist du ausserhalb der Legalität. Im Rechtsrahmen unterschieden wird dabei auch noch, was ein Waffenhändler tun darf, und was ein Büchsenmacher.

- Selbstmontage von Riemenbügeln bspw. ist aber noch o.k., solange sie nur geklemmt und nicht am Lauf gelötet werden.

Cisty

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 11:49
von savage3000
BigBen hat geschrieben:
chris34G4 hat geschrieben:Frag in Ing Mayerl obst dazu umbedingt in Büma Meister brauchst oder ob nur ein besuch am Beschussamt genügt


Genau, der steht voll auf so Fragen und ist extrem hilfsbereit in allen Bereichen die ihm genau garkeinen Umsatz bringen :-D


sorry jetzt musste ich smilen...sogar mein 300,-- (klein) Auftrag war nur einen Einzeiler als Antwort wert, ich möge mich an anderen Händler wenden , da er sich mit Kleinkram nicht befasst.

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 12:00
von heimwerker
Cisty7 hat geschrieben:Die Büchsenmacherei bzw. der Bau von Waffen ist ein streng reglementiertes Gewerbe. Sobald Du als nicht dafür konzessioniertes Unternehmen oder gar als Privatperson an tragenden Teilen einer Waffe Veränderungen vornimmst bist du ausserhalb der Legalität. Im Rechtsrahmen unterschieden wird dabei auch noch, was ein Waffenhändler tun darf, und was ein Büchsenmacher.

- Selbstmontage von Riemenbügeln bspw. ist aber noch o.k., solange sie nur geklemmt und nicht am Lauf gelötet werden.

Cisty


Entschuldige bitte den harten Ausdruck. Aber was Du hier schreibst, ist schlicht und einfach Quatsch und das kann ich hier nicht so widerspruchslos stehen lassen.

@Coburn,

selbstverständlich kannst Du Dir eine, vom Gesetzgeber erlaubte, Waffe selbst bauen, wenn Du die rechtlichen Bestimmungen beachtest.
Daß man keine verbotenen Dinge herstellen darf, versteht sich ja von selbst.

Auf der Eigenbauwaffe müssen folgende Angaben angebracht werden, die von einem privaten Hersteller am einfachsten mittels Einschlagbuchstaben und -ziffern zu machen sind:

1,) Eine Waffennummer (kann frei gewählt werden)
2.) Name des Herstellers und seines Wohnortes (also Deiner)
3.) Bezeichnung der Stahlsorte des Laufes nach ÖNorm 3170
4.) Angabe des Kalibers auf dem Lauf

Dann bringst Du die Waffe im weißfertigen Zustand auf's Beschußamt und läßt sie beschießen.
Anschließend trägst Du sie innerhalb der gesetzlichen Frist in's zentrale Waffenregister ein.

Das war's auch schon.

heimwerker

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 12:07
von savage3000
kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, bei dem wissen welches heute so leicht zugänglich ist übers netz könnt sich jeder profi was bauen...i glaubs eher nicht, dass das soo einfach geht

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 12:15
von heimwerker
savage3000 hat geschrieben:kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, bei dem wissen welches heute so leicht zugänglich ist übers netz könnt sich jeder profi was bauen...i glaubs eher nicht, dass das soo einfach geht


Doch, das ist soooo einfach, denn wenn es das nicht wäre, dann wären mir die 15 Jagdwaffen, die ich im Verlauf meines Lebens gebaut habe, von irgendeinem, mir unbekannten Büchsenmacher, "untergejubelt" worden.

heimwerker

Re: KK Repetierer im Eigenbau- Rechtlich möglich??

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 12:15
von Fangschuss
savage3000 hat geschrieben:kanns mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, bei dem wissen welches heute so leicht zugänglich ist übers netz könnt sich jeder profi was bauen...i glaubs eher nicht, dass das soo einfach geht



Einen Laufrohling kriegst ja leicht. Das Patronenlager ausdrehen und reiben...

Und der Verschluss kann ja so einfach sein...Oder Altteile verwenden.

Dürfte nicht so schwer sein.