ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von Centershot » Mo 3. Nov 2014, 19:59

A.) Eine Coachgun ohne außenliegende Hähne liegt geladen - gespannt (also "scharf" :!: ) - und gesichert neben dem Bett.
Auf FFW umgelegt wäre das vergleichbar mit einer durchgeladenen und gesicherten 1911-er.
B.) Die Variante mit den außenliegenden Hähnen liegt geladen und ungespannt bereit...in diesem Zustand könnte sie jahrelang verbleiben, das ist mir persönlich sympathischer. Bei einer FFW wäre das z.B. vergleichbar mit einem geladenen SA-Revolver bei dem der Hahn nicht gespannt ist.
Ist natürlich wie alles Ansichtssache :think: Nimm einfach die Variante die dir besser liegt, und lasse dich beim Fachhandel in die jeweilige Handhabung einweisen.

Wenn es bei SV auf schnelles Nachladen einer Schrotflinte mit Ejector (im finsteren Schlafzimmer und unter Stress) ankommt ist schon zu viel schief gelaufen...

Was die Pflege betrifft, da sind Coachguns nicht empfindlich. Bei längerer Lagerung entladen, gutes Pflegeprodukt verwenden, optimal wäre die Aufbewahrung in einem FAW 08 Gewehrfutteral...
Der Prügel den Doc Steel empfohlen hat ist natürlich noch pflegeleichter und durchaus auch wirksam!

helmut100
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Nov 2014, 18:36

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von helmut100 » Mo 3. Nov 2014, 22:38

Hi!
Danke auch für die Infos. Der Prügel in Form eines Holzes ist mit zunehmenden Alter und abnehmender Fitness nicht mehr das beste Mittel. Lieber die Flinte und die Hoffnung, dass sie nie zum Einsatz im Ernstfall kommt. Ich habe bei Wertgartner ein Set gefunden, dass ca 499 kostet, die russiche Coach gun,erachtet ihr dass als ausreichend? Die legen auch Munition bei.
Oder wollen auch noch andere so eine Coach gun kaufen und machen wir eine Sammel-Bestellung?

Benutzeravatar
Hausmasta
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 738
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 19:49

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von Hausmasta » Mo 3. Nov 2014, 23:31

Ich weiß zwar nicht, welches Set du meinst, aber die Baikal Coachgun mit außenliegenden Hähnen (kurzer Lauf, 51,5cm!) kostet beim Wertgarner EUR 489.-
Die gleiche habe ich auch, am Schießstand habe ich damit verschiedene Munitionssorten auf unterschiedliche Entfernungen ausprobiert.
Glaube mir, die ist MEHR als ausreichend.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von Raven » Di 4. Nov 2014, 07:10

helmut100 hat geschrieben:
Daher meine Frage: was ist besser: außenliegende Hähne zum Spannen oder doch keine? Welche Vorgangsweise ist besser: Munition daneben und schnell laden, dafür keine Gefahr im Alltag oder das Risiko mit geladener aber ungespannter Waffe im Ernstfall sofort einsatzbereit?
Und wie pflegeleicht sind die verschiedenen Modellarten?
Welches Modell wäre zu empfehlen, wenn man nicht regelmäßig putzen oder sonst wie pflegen will??


Munition an den Schaft.
Es gibt schöne "Söckchen" in die 5-6 Murmeln passen und wie ne Socke übern Schaft gestülpt werden.
Aufknicken, 2 Murmeln aus der Socke reinschieben und dann nachsehen gehen. Wenn man dazu nicht die Zeit hat, hat man eh was falsch gemacht...

Ich würde keine aussenliegenden Hähne nehmen. Das ist nur ein Unsicherheitsfaktor unmittelbar vor dem Einsatz...Also ein "Arbeitsschritt" den man zusätzlich üben muß.

Allerdings war der Hinweis mit Aussenliegenden Hähnen und Gummischrot wichtig.
Wenn die Waffe OHNE aussenliegende Hähne durch Rückstoß umschaltet zwischen den Läufen, dann ist Gummischrot NICHT RATSAM!
u.u ist der Rückstoß zum sicheren Umschalten zu gering!
Schaltet sie Mechanisch um oder hat sie einen DOPPELABZUG, dann ises egal. - Der Büchsenmacher hilft da weiter wenn man das erwähnt)

Also - Keine Aussenliegenden Hähne dafür aber Doppelabzug.. :think:

Lagerung... Theoretisch kann man die unters Bett legen... Aber spätestens wenn die Kinder oder Enkelkinder durchs Haus tollen wenn ihnen Fad ist bei den Besuchen bei Opppa ist das schon wieder Relativ...
Und es jeden Abend unters Bett zu packen könnte zur Paranoia führen, bei Dir oder der Gattin..

e.v. wäre eine Art Scabbard den man unters Bett spaxt mit Schloß dran praktisch...

Wichtig ist auch ein Gehörschutz ala Surfire...
Du willst ja nachdem du den ersten Bösewicht niedergestreckt hast noch hören können wenn der zweite um Gnade winselt und nicht Gleichgewichtsgestört, mit Pfeifen und aus den Ohren blutend herumtorkeln!


Was auch hilft und was eigentlich gaaaanz toll und einer Überlegung wert wäre (Weils fitt hält - sehe ich an meinem Eltern) - ein Köter.
So in der Größe, dass man sich nicht hinkniehen muss zum streicheln (Sowas ist kein Hund - Zitat mein Dad) :mrgreen:

helmut100
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Nov 2014, 18:36

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von helmut100 » Di 4. Nov 2014, 11:25

Hallo!
Danke für die Mails,insbesondere Raven und Hausmasta. Ich sehe schon klarer. Die Baikal im Set um 489 ist günstiger als die Uberti double defense,die erstere hat aber diese Hähne,die letztere nicht.
Macht dies in der Wartung bzw. Anfälligkeit Unterschiede?im Forum habe ich einen Thread gefunden,dass die Uberti Probleme macht, weil in Mexiko hergestellt!
Also neben der Waffe,Munition ist ein Gehörschutz zuzukaufen,allenfalls auch was zur Pflege .
Schiesst einer in Süssenbrunn in der Schiessstätte dort und könnte mir mal Tipps geben?
LG
Helmut

domi155
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 75
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 14:50

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von domi155 » Di 4. Nov 2014, 11:42

Das Thema mit einem Hund gefällt mir sowieso immer besser!
Wir nehmen des Öfteren den Hund von bekannten bei
uns auf wenn diese auf Urlaub sind.
Kenne mich jetzt nicht so gut aus mit den verschiedenen Rassen
ist hald so ein Knie großer Schäfer.
Jedenfalls dieses Tier hat so einen Beschützer und wach Instinkt,
ich würde sogar mit offener Haustür bestens schlafen! :)
Ich wenn er mit abhauen würde ich für die Fitness auch schon vorgesorgt! :lol:
Jedenfalls eine gute Alarmanlage.

helmut100
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Nov 2014, 18:36

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von helmut100 » Di 4. Nov 2014, 12:00

Hi!
Mir wäre ein Hund auch lieber, aber auf Grund verschiedener Umstände derzeit nicht möglich;-(
Ich bin immer mit Hunden aufgewachsen,aber das geht erst wieder in der Pension;-)
Bis dahin muss anders für die Sicherheit gesorgt werden;-)

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von yoda » Di 4. Nov 2014, 12:19

Beim Gehörschutz solltest du dir einen Aktiven holen, kostet so 40 €, du hörst alles in ganz normaler Lautstärke und sobald du schießt schaltet das Mikrofon ab und es ist leise.

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von Raven » Di 4. Nov 2014, 12:27

Es gäb einiges

http://www.wertgarner.at/ws/frontend/pa ... yntetic599

http://www.wertgarner.at/ws/frontend/pa ... ghSynth649

http://www.wertgarner.at/ws/frontend/pa ... ruppeId=46

Etc..

bzw es müsste jetzt nicht unbedingt eine Coachgun sein..

Eine "normale" Flinte würde den Zweck auch erfüllen...
Bzw braucht man für den Zweck die Chokes nicht unbedingt, also kann der Büma des Vertrauens jede Flinte kostengünstig aufs gerade noch legale Maß kürzen...

:mrgreen:

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von diver99 » Di 4. Nov 2014, 13:01

Hallo!

Was man bei der Baikal Coachgun noch beachten sollte, ist die automatische Sicherung. Ist für den SV-Fall im Stress sicher nicht ideal. Die Funktion kann man zwar deaktivieren. Dazu muss man aber die Flinte zerlegen.

LG
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Benutzeravatar
gogomobue
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 665
Registriert: So 24. Jul 2011, 12:01

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von gogomobue » Di 4. Nov 2014, 13:09

R97, 6mmBR, 6.5x55, 7,5x54, 7.62x54, 2x 8x57, .308 Win, .338 LM, .416 Rigby, .450 Marlin, 2x 12-76,
Glock34 Gen4 M.O.S. / Glock19X / CZ75 SP-01 Shadow Boa Gold / Glock 44 / AUG ZA3 9mm / .45 ACP RBF Match-King / Glock 21 .45 ACP / S&W .460 Magnum

GSchoenbauer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 609
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:17

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von GSchoenbauer » Di 4. Nov 2014, 13:52

Wer eine hahnlose Flinte geladen, gespannt und ungesichert ablegt, ist absolut verrückt.
Sogar gesichert würde ich mir das gut überlegen. Wenn schon der Stress im Ernstfall angesprochen wird, dann seh ich keinen Unterschied zwischen der Aktion des Entsichern oder des Hahnspannens.
ganz im Gegenteil: Nichts wirkt demoralisierender als das Geräusch, mit denen die Hähne gespannt werden.

Das ist ja schon fast fahrlässig, welche Ratschläge hier erteilt werden :evil:

Benutzeravatar
Styrax
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1160
Registriert: So 26. Aug 2012, 06:56
Wohnort: Vienna / Austria

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von Styrax » Di 4. Nov 2014, 14:08

Ich tendiere auch sehr zur Baikal mit aussenliegenden Hähnen! Das Gerät steht geladen, aber gesichert und NICHT gespannt zur Verteidigung bereit. Hab am Schießstand versucht das Ding so zum Abschlag zu bringen. No Chance! Selbst wenn auf die Hähne gehauen wird, oder die Flinte darauf fallen sollte. So lange gesichert und nicht gespannt, ist das Teil geladen, absolut sicher ;)
"Damit das Böse Erfolg hat, braucht es nur eine handvoll guter Menschen. Denn die schaffen mit lauter guten Absichten eine furchtbare Katastrophe."

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von Raven » Di 4. Nov 2014, 14:27

Denkst echt dasses auf die paar Sec ankommt 2 Murmeln aus der Schaftsocke zu ziehen ?

Ich kenne zu 100% den Ladezustand jeder meiner Kanonen (Die eine is leer, die andere hat nur das Mag dran, die oder die ist Schußbereit etc)... Trotzdem checke ich das IMMER nach..

Du würdest also ziemlich sicher die Kanone ohnehin aufknicken und dich vergewissern, daß da das drin is was du erwartest..
Speziell wenn noch jemand anderes Zugang dazu hätte wies beim Threadersteller zu erwarten wäre...

Also kannst den Bewussten Vorgang des Ladens auch durchführen. Somit sind Aussenliegende Hähne imho Überflüssig und nur ein zusätzlicher "Arbeitsschritt"...

Beim Reinstellen kann man zufällig die Sicherung rausdrücken, beim rausnehmen kann ein Tragegurt hängen bleiben. Keine meiner LWs hat eine Patrone in der Kammer.. Ich entnehme die ja aus dem Schrank und der Lauf könnte in meine Richtung zeigen. Bei Pistolen anders..
Am Griff gegrappscht weist der Lauf von dir weg...

just my 2 Cent..

Centershot
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2253
Registriert: Di 11. Mai 2010, 17:53
Wohnort: Graz

Re: Erlaubte Waffe für Heimverteidigung und Verwahrung

Beitrag von Centershot » Di 4. Nov 2014, 14:55

Zitat GSchoenbauer:
Wer eine hahnlose Flinte geladen, gespannt und ungesichert ablegt, ist absolut verrückt.
Sogar gesichert würde ich mir das gut überlegen


Genau so sehe ich das auch!

Zusätzlicher "Arbeitsschritt" bei außenliegenden Hähnen...? Doch nicht wirklich, die erforderlichen Vorgänge sind zeitlich gleich zu sehen:
1. Hahn spannen... 2. zielen und schießen...
Bei nicht außenliegenden Hähnen:
1. Entsichern...und 2. bleibt gleich w.o....also sind das immer 2 Schritte, egal welche Variante man bevorzugt.
Eine geladene Schrotflinte ohne außenliegende Hähne ist immer gespannt...aber darüber haben wir schon diskutiert!
Da es um SV geht - zuerst beraten lassen - Handhabung vergleichen - und dann die Variante wählen die dir persönlich besser zusagt - nur darum geht's!

Antworten