ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Konfusion über "Altbestand"

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von gewo » Mi 18. Dez 2019, 08:26

Oicw hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 07:05
Weiteres wird bis jetzt keine besondere Verwahrung vorgesehen 🙄 Quelle: BMI schrieb an LPD
hast du dieses schreiben evt?
oder eine quelle dafuer?

im Gesetz selber liest sich das voellig anders
es geht immer um die Verwahrung von waffen, nicht um Schusswaffen

laut gesetz sind HiCap Magazine seit 14.12.2019 "Waffen der kat. A"

§ 2.
(1) Jede Sicherheitsbehörde, die in Kenntnis von der einem Menschen erteilten waffenrechtlichen Bewilligung Anhaltspunkte für Zweifel an dessen waffenrechtlicher Verläßlichkeit gewinnt, hat, sofern ihr nicht selbst als Waffenbehörde die Durchführung einer Überprüfung gemäß § 25 Abs. 2 WaffG obliegt, die dafür zuständige Behörde zu verständigen.
(2) Als solche Anhaltspunkte gelten insbesondere:
4. Übertretungen oder Vergehen nach dem Waffengesetz, insbesondere wenn die Tat mit einer nicht ordnungsgemäßen Verwahrung von Waffen einhergeht.

§ 3.
(2) Für die Beurteilung der Sicherheit der Verwahrung von Waffen und Munition sind insbesondere folgende Umstände maßgeblich:
1. Verwahrung der Waffe an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf in Zusammenhang stehenden Ort, in davon nicht betroffenen Wohnräumen oder in Dritträumen (zB Banksafe);
3. Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern, die zu deren Verwendung nicht befugt sind;
4. Schutz von Waffen und Munition vor Zufallszugriffen rechtmäßig Anwesender.

das waren nur mal die § 2 und 3 ..
dann hab ich aufgehört
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von Yukon » Mi 18. Dez 2019, 09:40

gewo hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 08:26
Oicw hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 07:05
Weiteres wird bis jetzt keine besondere Verwahrung vorgesehen 🙄 Quelle: BMI schrieb an LPD
hast du dieses schreiben evt?
oder eine quelle dafuer?

im Gesetz selber liest sich das voellig anders
es geht immer um die Verwahrung von waffen, nicht um Schusswaffen

laut gesetz sind HiCap Magazine seit 14.12.2019 "Waffen der kat. A"

§ 2.
(1) Jede Sicherheitsbehörde, die in Kenntnis von der einem Menschen erteilten waffenrechtlichen Bewilligung Anhaltspunkte für Zweifel an dessen waffenrechtlicher Verläßlichkeit gewinnt, hat, sofern ihr nicht selbst als Waffenbehörde die Durchführung einer Überprüfung gemäß § 25 Abs. 2 WaffG obliegt, die dafür zuständige Behörde zu verständigen.
(2) Als solche Anhaltspunkte gelten insbesondere:
4. Übertretungen oder Vergehen nach dem Waffengesetz, insbesondere wenn die Tat mit einer nicht ordnungsgemäßen Verwahrung von Waffen einhergeht.

§ 3.
(2) Für die Beurteilung der Sicherheit der Verwahrung von Waffen und Munition sind insbesondere folgende Umstände maßgeblich:
1. Verwahrung der Waffe an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf in Zusammenhang stehenden Ort, in davon nicht betroffenen Wohnräumen oder in Dritträumen (zB Banksafe);
3. Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern, die zu deren Verwendung nicht befugt sind;
4. Schutz von Waffen und Munition vor Zufallszugriffen rechtmäßig Anwesender.

das waren nur mal die § 2 und 3 ..
dann hab ich aufgehört
Der Paragraph 16b ist die zugrundeliegende Rechtsnorm, die die Verwahrung regelt und laut 16b sind "Schusswaffen und Munition sind sicher zu verwahren".
Wenn die von dir zitierte Verordnung, die aufgrund der Verordnungsermächtigung des 16b erlassen wurde, den Umfang der Gegenstände, welche "sicher verwahrt" werden müssen, ausdehnt, fehlt es für diese hinzugekommenen Gegenstände an der gesetzlichen Grundlage, da es für diese hinzugekommenen Gegenstände keine Verordnungsermächtigung gibt.
Ja, ich weiss, Fehlerkalkül der Rechtsordnung und so....
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
susi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 794
Registriert: Fr 28. Okt 2016, 06:43

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von susi » Mi 18. Dez 2019, 09:44

Oicw hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 07:05
Der Besitz des Magazins ohne Meldung ist derzeit (nach Übergangsfrist) nur eine Verwaltungsstrafe. Weiteres wird bis jetzt keine besondere Verwahrung vorgesehen 🙄 Quelle: BMI schrieb an LPD
Wo findet sich denn dieses Schreiben des BMI an die LPD bitte?
Grüße
susi

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von gewo » Mi 18. Dez 2019, 09:53

Yukon hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 09:40
gewo hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 08:26
Oicw hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 07:05
Weiteres wird bis jetzt keine besondere Verwahrung vorgesehen 🙄 Quelle: BMI schrieb an LPD
hast du dieses schreiben evt?
oder eine quelle dafuer?

im Gesetz selber liest sich das voellig anders
es geht immer um die Verwahrung von waffen, nicht um Schusswaffen

laut gesetz sind HiCap Magazine seit 14.12.2019 "Waffen der kat. A"

§ 2.
(1) Jede Sicherheitsbehörde, die in Kenntnis von der einem Menschen erteilten waffenrechtlichen Bewilligung Anhaltspunkte für Zweifel an dessen waffenrechtlicher Verläßlichkeit gewinnt, hat, sofern ihr nicht selbst als Waffenbehörde die Durchführung einer Überprüfung gemäß § 25 Abs. 2 WaffG obliegt, die dafür zuständige Behörde zu verständigen.
(2) Als solche Anhaltspunkte gelten insbesondere:
4. Übertretungen oder Vergehen nach dem Waffengesetz, insbesondere wenn die Tat mit einer nicht ordnungsgemäßen Verwahrung von Waffen einhergeht.

§ 3.
(2) Für die Beurteilung der Sicherheit der Verwahrung von Waffen und Munition sind insbesondere folgende Umstände maßgeblich:
1. Verwahrung der Waffe an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf in Zusammenhang stehenden Ort, in davon nicht betroffenen Wohnräumen oder in Dritträumen (zB Banksafe);
3. Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern, die zu deren Verwendung nicht befugt sind;
4. Schutz von Waffen und Munition vor Zufallszugriffen rechtmäßig Anwesender.

das waren nur mal die § 2 und 3 ..
dann hab ich aufgehört
Der Paragraph 16b ist die zugrundeliegende Rechtsnorm, die die Verwahrung regelt und laut 16b sind "Schusswaffen und Munition sind sicher zu verwahren".
Wenn die von dir zitierte Verordnung, die aufgrund der Verordnungsermächtigung des 16b erlassen wurde, den Umfang der Gegenstände, welche "sicher verwahrt" werden müssen, ausdehnt, fehlt es für diese hinzugekommenen Gegenstände an der gesetzlichen Grundlage, da es für diese hinzugekommenen Gegenstände keine Verordnungsermächtigung gibt.
Ja, ich weiss, Fehlerkalkül der Rechtsordnung und so....
nichts desto trotz gilt doch

§ 3 WaffG
(2) Für die Beurteilung der Sicherheit der Verwahrung von Waffen und Munition sind insbesondere folgende Umstände maßgeblich:
1. Verwahrung der Waffe an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf in Zusammenhang stehenden Ort, in davon nicht betroffenen Wohnräumen oder in Dritträumen (zB Banksafe);
3. Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern, die zu deren Verwendung nicht befugt sind;
4. Schutz von Waffen und Munition vor Zufallszugriffen rechtmäßig Anwesender.


der 3 steht vor der Verordnungsermächtigung des 16b !
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von Yukon » Mi 18. Dez 2019, 10:04

gewo hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 09:53
Yukon hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 09:40
gewo hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 08:26


hast du dieses schreiben evt?
oder eine quelle dafuer?

im Gesetz selber liest sich das voellig anders
es geht immer um die Verwahrung von waffen, nicht um Schusswaffen

laut gesetz sind HiCap Magazine seit 14.12.2019 "Waffen der kat. A"

§ 2.
(1) Jede Sicherheitsbehörde, die in Kenntnis von der einem Menschen erteilten waffenrechtlichen Bewilligung Anhaltspunkte für Zweifel an dessen waffenrechtlicher Verläßlichkeit gewinnt, hat, sofern ihr nicht selbst als Waffenbehörde die Durchführung einer Überprüfung gemäß § 25 Abs. 2 WaffG obliegt, die dafür zuständige Behörde zu verständigen.
(2) Als solche Anhaltspunkte gelten insbesondere:
4. Übertretungen oder Vergehen nach dem Waffengesetz, insbesondere wenn die Tat mit einer nicht ordnungsgemäßen Verwahrung von Waffen einhergeht.

§ 3.
(2) Für die Beurteilung der Sicherheit der Verwahrung von Waffen und Munition sind insbesondere folgende Umstände maßgeblich:
1. Verwahrung der Waffe an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf in Zusammenhang stehenden Ort, in davon nicht betroffenen Wohnräumen oder in Dritträumen (zB Banksafe);
3. Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern, die zu deren Verwendung nicht befugt sind;
4. Schutz von Waffen und Munition vor Zufallszugriffen rechtmäßig Anwesender.

das waren nur mal die § 2 und 3 ..
dann hab ich aufgehört
Der Paragraph 16b ist die zugrundeliegende Rechtsnorm, die die Verwahrung regelt und laut 16b sind "Schusswaffen und Munition sind sicher zu verwahren".
Wenn die von dir zitierte Verordnung, die aufgrund der Verordnungsermächtigung des 16b erlassen wurde, den Umfang der Gegenstände, welche "sicher verwahrt" werden müssen, ausdehnt, fehlt es für diese hinzugekommenen Gegenstände an der gesetzlichen Grundlage, da es für diese hinzugekommenen Gegenstände keine Verordnungsermächtigung gibt.
Ja, ich weiss, Fehlerkalkül der Rechtsordnung und so....
nichts desto trotz gilt doch

§ 3 WaffG
(2) Für die Beurteilung der Sicherheit der Verwahrung von Waffen und Munition sind insbesondere folgende Umstände maßgeblich:
1. Verwahrung der Waffe an einem mit der Rechtfertigung oder dem Bedarf in Zusammenhang stehenden Ort, in davon nicht betroffenen Wohnräumen oder in Dritträumen (zB Banksafe);
3. Schutz von Waffen und Munition vor dem Zugriff von Mitbewohnern, die zu deren Verwendung nicht befugt sind;
4. Schutz von Waffen und Munition vor Zufallszugriffen rechtmäßig Anwesender.


der 3 steht vor der Verordnungsermächtigung des 16b !
Ich bin so frei und darf dich berichtigen:
Du hast nicht §3 WaffG zitiert, sondern §3 2.Durchführungsverordnung, also jene Verordnung, die aufgrund der Verordnungsermächtigung des §16b WaffG erlassen wurde. Und die Durchführungsverordnung steht in der Rechtshierarchie sicher nicht über dem zugrundeliegenden Waffengesetz.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
cas81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3670
Registriert: Fr 17. Apr 2015, 17:44
Wohnort: Wien

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von cas81 » Mi 18. Dez 2019, 10:16

Ohne Verordnungsermächtigung ist die Verordnung rechtswidrig. Es gibt einen glasklaren Stufenbau der Rechtsordnung und selbstverständlich steht die Verordnung unter dem Gesetz. Die praktische Anwendung erfolgt dennoch nach Verordnung (bis diese wegen Rechtswidrigkeit aufgehoben wird, dafür brauchts halt einen Anlassfall).

§16b spricht in der Überschrift von Schusswaffen und im ersten Satz erneut von Schusswaffen. Ab Satz 2 nur noch von Waffen:
Verwahrung von Schusswaffen: hat geschrieben: § 16b WaffG: Schusswaffen und Munition sind sicher zu verwahren. Der Bundesminister für Inneres ist ermächtigt, durch Verordnung nähere Bestimmungen über die Anforderungen an eine sichere Verwahrung zu erlassen, sodass Waffen und Munition in zumutbarer Weise vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind.
Natürlich bezieht sich der zweite Satz auf den ersten Satz. Betrachtet man die beiden Sätze unabhängig voneinander, dann würde dies bedeuteten, dass es keine Verordnungsermächtigung für Schusswaffen gäbe, sondern der Waffenbesitzer einfach nur "sicher verwahren" müsste, ohne definierte Regelungen. Völlige Themenverfehlung somit. Ein weiteres Indiz ist die Überschrift. In Summe hängen die Sätze natürlich zusammen, ergo gilts für Schusswaffen only.

Somit kann sich §3 der Verordnung nur auf Schusswaffen beziehen. Wird es anders ausgelegt, ist es rechtswidrig. Wird der Tatbestand erweitert, ist es rechtswidrig. Sieht das jemand anders, dann müsste JEDE Waffe sicher verwahrt werden, also Pfefferspray, Bonowi, etc.

IdS ist man auf der sicheren Seite, wenn man die Dinger in den Safe wirft. Mit rechtmäßigem staatlichen Zwang hat das aber nichts mehr zu tun. Und ich nehme mal stark an, dass die Verband und ein paar unsichere oder kuschende Behörden auf den Standpunkt "sicher ist sicher" stellen. Und dass eine behördeninterne Weisung - also der Runderlass - irgendwelche Rechtswirkungen für die Rechtsunterworfenen entfalten soll, ich sowieso daneben. Tut er nicht. Er ist eine Hilfestellung und Anweisung für die vollziehenden Organe. Der Rechtsunterworfene kann sein Handeln nämlich nicht darauf ausrichten, darum muss es ihm zunächst zur Kenntnis gebracht werden. Das geht zB im Zuge der Kontrolle und dann muss er halt "nachbessern". Aber nur weil irgendein Lustiger etwas an seine Kollegen aussendet, begründet das keine unmittelbaren Pflichten, wenn er Erschwernisse von denen wir keine Kenntnis haben KÖNNEN reinschreibt. Das bewahrt aber erst einmal natürlich nicht vor Ärgernissen und darum ist "sicher ist sicher" vielleicht gar nicht so verkehrt. Ned jeder Schaß muss vor Gericht enden.
GTRRU - Gumbear Tactical Rapid Response Unit
Beiträge zu rechtlichen Themen entsprechen meiner persönlichen Einschätzung und sind nicht als Rechtsberatung, verbindlicher Ratschlag, oder sachkundige Auskunft zu betrachten.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von gewo » Mi 18. Dez 2019, 10:25

Yukon hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 10:04

Ich bin so frei und darf dich berichtigen:
Du hast nicht §3 WaffG zitiert, sondern §3 2.Durchführungsverordnung, also jene Verordnung, die aufgrund der Verordnungsermächtigung des §16b WaffG erlassen wurde. Und die Durchführungsverordnung steht in der Rechtshierarchie sicher nicht über dem zugrundeliegenden Waffengesetz.
upps

sorry
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Archbishop Gumby
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 44
Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:50

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von Archbishop Gumby » Mi 18. Dez 2019, 10:30

Ich weiß, High-Caps sind im Waffg unter "Verbotene Waffen" aufgeführt, aber widerspricht sich das nicht womöglich gar mit der Definition von Waffen in §1?
§ 1. Waffen sind Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind,
1. die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen durch unmittelbare Einwirkung zu beseitigen oder herabzusetzen oder
2. bei der Jagd oder beim Schießsport zur Abgabe von Schüssen verwendet zu werden.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von gewo » Mi 18. Dez 2019, 10:34

Yukon hat geschrieben:
Fr 25. Okt 2019, 14:58
Das WaffG gibt nichts her, das ein "Verschieben" eines Altbestands von Z7 zu Z8 zulassen/ermöglichen würde.
Ich denke daher, dass Dein Plan, aus einer zweiten, günstigen Glock (=Z7) ein AR15 (=Z8) zu machen, leider nix werden wird.
hab den Gesetzestext jetzt ned bei der hand ob da 17 oder 17/1 oder 17/1/7 bzw /8 steht

...aber "verschieben" innerhalb der /7 bzw /8 auf andere waffen geht schon, da gibts was dazu, inklusive magazine ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von gewo » Mi 18. Dez 2019, 10:50

Archbishop Gumby hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 10:30
Ich weiß, High-Caps sind im Waffg unter "Verbotene Waffen" aufgeführt, aber widerspricht sich das nicht womöglich gar mit der Definition von Waffen in §1?
§ 1. Waffen sind Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind,
1. die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen durch unmittelbare Einwirkung zu beseitigen oder herabzusetzen oder
2. bei der Jagd oder beim Schießsport zur Abgabe von Schüssen verwendet zu werden.
das widerspricht sich vollkommen
das ist eh ned neu

scheint aber egal zu sein ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von hasgunz » Mi 18. Dez 2019, 11:26

gewo hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 10:50
Archbishop Gumby hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 10:30
Ich weiß, High-Caps sind im Waffg unter "Verbotene Waffen" aufgeführt, aber widerspricht sich das nicht womöglich gar mit der Definition von Waffen in §1?
§ 1. Waffen sind Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind,
1. die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen durch unmittelbare Einwirkung zu beseitigen oder herabzusetzen oder
2. bei der Jagd oder beim Schießsport zur Abgabe von Schüssen verwendet zu werden.
das widerspricht sich vollkommen
das ist eh ned neu

scheint aber egal zu sein ...
Zählen die Mags nicht zu den verbotenen Gegenständen, wie zum Beispiel Schalldämpfer? :think:

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
Yukon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1406
Registriert: Mo 21. Jan 2013, 12:37
Wohnort: BN

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von Yukon » Mi 18. Dez 2019, 11:34

gewo hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 10:50
Archbishop Gumby hat geschrieben:
Mi 18. Dez 2019, 10:30
Ich weiß, High-Caps sind im Waffg unter "Verbotene Waffen" aufgeführt, aber widerspricht sich das nicht womöglich gar mit der Definition von Waffen in §1?
§ 1. Waffen sind Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind,
1. die Angriffs- oder Abwehrfähigkeit von Menschen durch unmittelbare Einwirkung zu beseitigen oder herabzusetzen oder
2. bei der Jagd oder beim Schießsport zur Abgabe von Schüssen verwendet zu werden.
das widerspricht sich vollkommen
das ist eh ned neu

scheint aber egal zu sein ...
Sorry für mein klugschei$$en:
Nennt sich "lex specialis", damit wird der "Widerspruch" quasi hinfällig, habe ich selbst erst vor kurzer Zeit "gelernt".
An dieser Stelle danke an die Kundigen, die mir das Thema nähergebracht haben.
Die gefährlichste Waffe sind die Menschen kleinen Kalibers.

Grün = Mod

Benutzeravatar
storma
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 330
Registriert: Do 9. Feb 2017, 13:13

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von storma » Mi 18. Dez 2019, 12:46

Laut meiner Sachbearbeiterin der BH müßen Magazine, in einen Einbruchsicheren Behältnis verwahrt werden.
Das Reh springt hoch, Das Reh spring weit, es macht ja nix, es hat ja Zeit.

Lexman1
Supporter 20x138mmB
Supporter 20x138mmB
Beiträge: 2153
Registriert: So 23. Mär 2014, 11:04
Wohnort: Früher WY nun Tulln

Re: Konfusion über "Altbestand"

Beitrag von Lexman1 » Mi 18. Dez 2019, 13:33

Nimm ein versperrtes Kastl und das Thema ist erledigt. Ich hab auch jetzt im Regelfall immer meine Mag's versperrt, also seh ich das Thema mal gelassen.
From My Cold, Dead Hands

Antworten