Seite 4 von 9

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: So 12. Mai 2024, 12:44
von Bulletmonk
Von angeblich und möglicherweise kann ich mir nichts kaufen. Jeder Gesetzesänderung muss ein Entwurf vorrausgehen. Ein offizieller. Solange der nicht da ist betrachte ich alles erstmal als theoretisch. Wenn eine Änderung dies bezüglich so kommen würde dann Schaft mir das sogar noch mehr rechtliche Sicherheit als jetzt, weil dann kann ich eine Waffe, zb Glock als Beispiel, als ws kaufen. Lasse mir beide Teile auf die es Plätze schreiben und kann sie dann beruhigt im Waffenschrank lagern und keine Kontrolle fürchten, natürlich zerlegt. Das was ich mich Frage ist dann nur, wie sieht das mit Teilen des Griffstücks aus zb ein AR15 griff, oder mlog griff für die handguard usw. Was ist mit diesen Teilen? Das riecht ja schon wieder nach einem Bürokratie Monster

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: So 12. Mai 2024, 12:47
von Mag Dump
Kapselpracker hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 05:21
@Mag Dump, in einem jeden Thread wirst du schon darauf hingewiesen das deine Post's schwer lesbar sind.
Aktiviere in deinen Einstellungen die "BBCodes".
Persönlicher Bereich/Einstellungen/Nachrichten erstellen/BBCode standardmäßig aktivieren/JA
Danke, wurde gleich erledigt.

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: So 12. Mai 2024, 12:53
von Mag Dump
Bulletmonk hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 12:44
Das was ich mich Frage ist dann nur, wie sieht das mit Teilen des Griffstücks aus zb ein AR15 griff, oder mlog griff für die handguard usw. Was ist mit diesen Teilen? Das riecht ja schon wieder nach einem Bürokratie Monster
Du hast sicher schon mitgekriegt, dass sie irgendwo in den USA - entweder Kalifornien oder New York - so komische Griffstücke mit einer Art von Delfinflosse hinten dran oder extrem schräge Griffe, wie bei einem klassischen Repetierer, haben müssen. Also, mich würde es nicht wundern, wenn jetzt die absurdesten Agitationen auf uns zukommen.

Und auch die Airsofter müssten dann aufpassen, denn ich kenne welche, die real parts in ihre Spielzeuge verbaut haben, also Griffe, Schäfte, Handguards.

Ich könnte mir vorstellen, dass eifrige Praktikanten, die Karriere machen wollen, schon die Gesetzestexte anderer Länder wälzen, um sich Sporen und eventuell einen Job zu verdienen. Und das geht am besten mit spektakulären Verschärfungsvorschlägen, von denen dann eventuell ein Teil durchkommt.

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: So 12. Mai 2024, 13:06
von Bulletmonk
Mag Dump hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 12:53
Bulletmonk hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 12:44
Das was ich mich Frage ist dann nur, wie sieht das mit Teilen des Griffstücks aus zb ein AR15 griff, oder mlog griff für die handguard usw. Was ist mit diesen Teilen? Das riecht ja schon wieder nach einem Bürokratie Monster
Du hast sicher schon mitgekriegt, dass sie irgendwo in den USA - entweder Kalifornien oder New York - so komische Griffstücke mit einer Art von Delfinflosse hinten dran oder extrem schräge Griffe, wie bei einem klassischen Repetierer, haben müssen. Also, mich würde es nicht wundern, wenn jetzt die absurdesten Agitationen auf uns zukommen.

Und auch die Airsofter müssten dann aufpassen, denn ich kenne welche, die real parts in ihre Spielzeuge verbaut haben, also Griffe, Schäfte, Handguards.

Ich könnte mir vorstellen, dass eifrige Praktikanten, die Karriere machen wollen, schon die Gesetzestexte anderer Länder wälzen, um sich Sporen und eventuell einen Job zu verdienen. Und das geht am besten mit spektakulären Verschärfungsvorschlägen, von denen dann eventuell ein Teil durchkommt.
Aber genau darum geht es mir ja. Ok ein ganzes Griffstück mit Innenleben etc. Aber was ist mit den einzelnen Teilen?

Wie du jetzt auf die komischen teile aus den USA kommst verstehe ich jetzt aber nicht. Was hat denn das mit meiner Anmerkungen/Frage zu tun? Und was hat es damit zu tun dass Griffstück e(die vollständigen) jetzt dann auch einen ws Platz belegen?

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: So 12. Mai 2024, 14:09
von Incite
Bulletmonk hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 12:44
Von angeblich und möglicherweise kann ich mir nichts kaufen. Jeder Gesetzesänderung muss ein Entwurf vorrausgehen. Ein offizieller. Solange der nicht da ist betrachte ich alles erstmal als theoretisch. Wenn eine Änderung dies bezüglich so kommen würde dann Schaft mir das sogar noch mehr rechtliche Sicherheit als jetzt, weil dann kann ich eine Waffe, zb Glock als Beispiel, als ws kaufen. Lasse mir beide Teile auf die es Plätze schreiben und kann sie dann beruhigt im Waffenschrank lagern und keine Kontrolle fürchten, natürlich zerlegt. Das was ich mich Frage ist dann nur, wie sieht das mit Teilen des Griffstücks aus zb ein AR15 griff, oder mlog griff für die handguard usw. Was ist mit diesen Teilen? Das riecht ja schon wieder nach einem Bürokratie Monster
Das wird ein Bürokratiemonster.

Griffstück, Upper, Gehäuse... kommt dann auch in die Kategorie der jeweiligen Waffe. Das Griffstück ist ja nur ein Punkt der da herausgepickt wurde. (meiner Meinung nach)

Also ich würde es so machen, wenn ich verschärfen will. Die erste Scheibe der Salami ist die Registrierung der freien Waffenteile und da kann eben ein Waffenbesitzer nicht aus, der wird registrieren. (Ich habe einfach viel zu viel zu verlieren als das ich meine Zuverlässigkeit wegen einem Griffstück riskiere).

In einem Schritt 2 werden sich dann eben neue Verschärfungen überlegt. Eben auf Knopfdruck kann man dann feststellen wer WS und Griffstück hat und das ist dann eben, eine komplette...

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: So 12. Mai 2024, 14:34
von FdH22
Incite hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 14:09
Bulletmonk hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 12:44
Von angeblich und möglicherweise kann ich mir nichts kaufen. Jeder Gesetzesänderung muss ein Entwurf vorrausgehen. Ein offizieller. Solange der nicht da ist betrachte ich alles erstmal als theoretisch. Wenn eine Änderung dies bezüglich so kommen würde dann Schaft mir das sogar noch mehr rechtliche Sicherheit als jetzt, weil dann kann ich eine Waffe, zb Glock als Beispiel, als ws kaufen. Lasse mir beide Teile auf die es Plätze schreiben und kann sie dann beruhigt im Waffenschrank lagern und keine Kontrolle fürchten, natürlich zerlegt. Das was ich mich Frage ist dann nur, wie sieht das mit Teilen des Griffstücks aus zb ein AR15 griff, oder mlog griff für die handguard usw. Was ist mit diesen Teilen? Das riecht ja schon wieder nach einem Bürokratie Monster
Das wird ein Bürokratiemonster.

Griffstück, Upper, Gehäuse... kommt dann auch in die Kategorie der jeweiligen Waffe. Das Griffstück ist ja nur ein Punkt der da herausgepickt wurde. (meiner Meinung nach)

Also ich würde es so machen, wenn ich verschärfen will. Die erste Scheibe der Salami ist die Registrierung der freien Waffenteile und da kann eben ein Waffenbesitzer nicht aus, der wird registrieren. (Ich habe einfach viel zu viel zu verlieren als das ich meine Zuverlässigkeit wegen einem Griffstück riskiere).

In einem Schritt 2 werden sich dann eben neue Verschärfungen überlegt. Eben auf Knopfdruck kann man dann feststellen wer WS und Griffstück hat und das ist dann eben, eine komplette...

Finde nur ich es seltsam, wenn hier in einem LWB-Forum der Politik u. Behörden Anleitungen zum drangalisieren von LWB gegeben werden? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: So 12. Mai 2024, 15:26
von Poirot
FdH22 hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 14:34

Finde nur ich es seltsam, wenn hier in einem LWB-Forum der Politik u. Behörden Anleitungen zum drangalisieren von LWB gegeben werden? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die brauchen keine Anleitung. Rate warum seit 2021 ein Gesetz in Kraft ist das die Beschriftung (u.a. Seriennummer) aller wesentlichen Bestandteile von Schusswaffen vorschreibt ?
Das ist alles von langer Hand geplant.

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: So 12. Mai 2024, 16:45
von silverstar
Das wird ein Spass ! Legal illegal Sch.. egal ! Der sogenannte IM ist unfähig § 11a. umzusetzen ?
Der Erwerb, der Besitz und das Führen von Waffen und Munition ist verboten:
1.
unrechtmäßig im Bundesgebiet aufhältigen Drittstaatsangehörigen,
2.
sonstigen Drittstaatsangehörigen, die den Mittelpunkt ihrer Lebensbeziehungen im Bundesgebiet haben und nicht über einen Aufenthaltstitel „Daueraufenthalt – EU“ (§ 8 Abs. 1 Z 7 Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz – NAG, BGBl. I Nr. 100/2005), über eine Aufenthaltskarte für Angehörige eines EWR-Bürgers (§ 9 Abs. 1 Z 2 NAG) oder eine Daueraufenthaltskarte (§ 9 Abs. 2 Z 2 NAG) verfügen; eine Hauptwohnsitzmeldung gilt dabei jedenfalls als Begründung des Mittelpunkts der Lebensbeziehungen im Bundesgebiet,
3.
Asylwerbern (§ 2 Abs. 1 Z 14 Asylgesetz 2005 – AsylG 2005, BGBl. I Nr. 100/2005).
und "Erledigt" so nebenbei scheibchenweise den Waffenhandel inkl der aufrechten LgWffB ? Und hier liest man "nau des wird ned so schlimm . Des halt ma auch aus" ?

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 00:08
von Promo
Die EU-RL hat bereits Gehäuse als waffenrechtlich relevante Teile definiert - der ursprüngliche österr. Gesetzesvorschlag der als Parlamentsvorlage veröffentlich wurde hatte dies auch so vorgesehen. Aufgrund einer Stellungnahme des Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen Österreichs hat der Gesetzgeber entsprechend deren Vorschlag dies auf gasdruckbelastet eingeschränkt. Das hat im späteren Verlauf auch zu Diskussionen zwischen Sachverständigen geführt, wonach einige der Ansicht waren, dass auf nahezu keine Waffe ein Gasdruck direkt wird, sondern lediglich gasdruckbeaufschlagt wären. Das BMLV hat auch ein mal die Ansicht geäußert, dass das WaffG in diesem Punkt nicht EU-RL konform sei, und sie daher die EU-RL direkt anwenden würden. Es ist generell auch nicht verwunderlich, dass Österreich sein EU-weites Alleinstellungsmerkmal nunmehr aufgibt, da auch der Druck der anderen Staaten entsprechend groß war und auch die LVT's Handlungsbedarf sahen.

Im Übrigen wäre die Änderung äußerst leicht umsetzbar. So wie ursprünglich geplant. Es müssten lediglich ein paar Worte im § 2 Abs. 2 entfallen:
Die Bestimmungen über Schusswaffen gelten auch für wesentliche Bestandteile von Schusswaffen. Dabei handelt es sich um Lauf, Trommel, Verschluss, Rahmen, Gehäuse und andere diesen entsprechenden wesentliche Bestandteile von Schusswaffen – auch wenn sie Bestandteil eines anderen Gegenstandes geworden sind –, sofern sie bei der Schussabgabe gasdruckbelastet, verwendungsfähig und nicht Kriegsmaterial sind. Sie gelten jedoch nicht für Einsteckläufe mit Kaliber unter 5,7 mm.
Leider ist zu befürchten, dass man bei der Gelegenheit noch an andere Stelle im Gesetz herumbasteln wird ..

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 08:05
von Maze573
Auch nicht zu vergessen: Der Platz im Waffenschrank wird damit wieder einmal enger... weil wehe man lagert ein paar Kunststoffteile mit Federn (Magazine, Griffstücke) außerhalb, bei solch einem fahrlässigen Verhalten ist die Zuverlässigkeit natürlich sofort dahin!
Und für die Verwahrungskontrollen kann man sich dann langsam zumindest einen halben Urlaubstag einplanen, bis alles abgeglichen ist.
Wie schaut es dann eigentlich mit Schlagbolzen usw. aus? Können die künftig noch versendet werden?

Es ist jedenfalls traurig, rein um medial eine "Verschärfung" transportieren zu können und um beim eigenen politischen Klientel Kleingeld schlagen zu können, wird hier ein weiteres bürokratisches Monstrum geschaffen, welches jedem Legelwaffenbesitzer das Leben wieder ein Stück schwerer macht und weitere Fallgruben schafft, die zahlreiche harmlose Leute die Zuverlässigkeit kosten werden, nur weil sie sich eben nicht so aktiv informieren, wie die meisten hier.

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 08:11
von Mag Dump
Promo hat geschrieben:
Mo 13. Mai 2024, 00:08
Leider ist zu befürchten, dass man bei der Gelegenheit noch an andere Stelle im Gesetz herumbasteln wird ..
Im Endeffekt wird alles, was wie eine Schusswaffe im weitesten Sinne aussieht, davon betroffen sein, auch wenn das Waffengesetz diese Dinge gar nicht berührt - ich sage nur: Airsoft -> "Anscheinswaffen" (siehe Deutschland).

Üblicherweise läuft das so: Irgendwer in irgendeinem Ministerium hat eine Rechtspraktikantin, die ihm auf die Nerven geht und die er irgendwie beschäftigen muss. Also sagt er ihr: "Arbeiten Sie mir einen Entwurf für ein Waffengesetz aus, das den rechtlichen Rahmen der Legalwaffenbesitzer über den aktuellen Stand hinaus beschneidet!"

Die Rechtspraktikantin sieht ihre Chance auf eine Belobigung inklusive Weiterempfehlung oder gar einen Posten im Ministerium, und eifrigst macht sie sich ans Werk. Das Ergebnis ist meistens so extrem und daneben, dass es zurechtgestutzt werden muss - sie kennt sich ja auch nicht in der Materie aus und weiß nur, dass sie beschränken, verbieten, abholzen muss -, aber zumindest ein Teil des schädlichen Machwerks bleibt bestehen, und das ist dann der kalkulierte Erfolg.

So geschieht das immer wieder in Brüssel - das hat mir eine Person erzählt, die über Insiderkenntnisse aus eigener Erfahrung verfügt und die ich für glaubwürdig halte. Allerdings nicht am Beispiel Waffengesetz, darauf bezog sich das mir Erzählte nicht.

Und ich sehe keinen Grund, warum das in unseren Ministerien anders sein sollte.

Dass es nicht um "mehr Sicherheit" geht, wissen wir ja alle - Kriminelle lachen sich eins, und der allgemeine Wehrwille sinkt, wobei letzteres ohnehin von der österreichischen Politik gewollt ist, das sind sie sich ALLE einig.

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 08:15
von titan
Jemand, der es zusammenbringt, wesentliche Teile herzustellen, der bringt es auch zusammen, ein Griffstück herzustellen.

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 08:16
von Mag Dump
Maze573 hat geschrieben:
Mo 13. Mai 2024, 08:05
Es ist jedenfalls traurig, rein um medial eine "Verschärfung" transportieren zu können und um beim eigenen politischen Klientel Kleingeld schlagen zu können, wird hier ein weiteres bürokratisches Monstrum geschaffen, welches jedem Legelwaffenbesitzer das Leben wieder ein Stück schwerer macht und weitere Fallgruben schafft, die zahlreiche harmlose Leute die Zuverlässigkeit kosten werden, nur weil sie sich eben nicht so aktiv informieren, wie die meisten hier.
Nein, da gehts auch um eine größere politische Agenda - wir haben einen Krieg vor der Tür und verfolgen im Falle eines Angriffs die Sicherheitsdoktrin des Anschlusses, damit unsere Politiker dem neuen Machthaber als Satrapen dienen dürfen und weiterhin gut leben. Sonst gehts da um gar nix. Das Volk soll ruhiggestellt werden, außerdem ist Österreich eh auf dem Weg zur Autokratie, auch ohne Orban und Putin.

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 08:28
von Mag Dump
titan hat geschrieben:
Mo 13. Mai 2024, 08:15
Jemand, der es zusammenbringt, wesentliche Teile herzustellen, der bringt es auch zusammen, ein Griffstück herzustellen.
Ich glaube, dass Leute, die sich für unsichere Zeiten zum Selbstschutz etwas irgendwo eingelagert haben, von dem der Gesetzgeber nichts weiß, nicht viel selber rumbasteln, die haben etwas fertig zur Hand, das niemals registriert wurde oder aus irgendwelchen Beständen "verloren gegangen" ist. Eine Ausnahme bilden da noch am ehesten Leute, die sich auf Metallbearbeitung auf hohem Niveau verstehen und entsprechende Gerätschaften zur Hand haben.

Also:
Verbrecher basteln nicht, die besorgen sich die Sachen, und sie wissen, wo sie etwas kriegen.
Und Selbstschützer machen das auch so.

Und die würden auch nicht im Forum rumposten ;)

Die einzigen, die man hier wieder einmal schikaniert, sind die Legalwaffenbesitzer, die sich ans Gesetz halten und die definitiv nicht daran interessiert sind, Unfug anzustellen. Hey, ich bin Sportler, ich trainiere und schieße Bewerbe, alles ganz offiziell und angemeldet - ich brauch alles, aber keinen Ärger mit dem Gesetz!

<sarcasm>Und wie wir ja sehen, haben die Messerverbrechen in Wien seit Einführung des aktuellen Waffenverbots drastisch abgenommen.</sarcasm>

Re: Das Ende der freien Griffstücke

Verfasst: Mo 13. Mai 2024, 11:02
von Doktorkuh
Eine Frage, wenn ich jetzt eine große Menge Glock 17 Griffstücke ausdrucke (3D Druck), nach der aktuellen Rechtslage ist das Herstellen von Waffen oder Waffenteilen für nicht gewerbliche Zwecke zulässig. (auch wenn diese Griffstücke keine Waffenrechtlich relevanten Teile sind – nach der aktuellen Rechtslage)
Sobald diese Waffenrechtlich relevant sind, dann melde – könnte das funktionieren?
Seriennummer haben die halt keine, aber ich kann diese selber anbringen. Die Griffstücke sind ebenfalls nicht bestückt, daher leer.
Nicht das ich diese benutzen will. 😂 Es geht mir nur um die Plätze, falls diese Regelung kommt.

Vielen Dank :)