Seite 295 von 430

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 16:59
von Intensivtäter
Was sollte das heute? Hams um 17:00 Uhr an Termin bei HEUrigen oder brauchten die ChauffEUre eine Zulage?

Fazit: Gesprochen wurde viel, gesagt wurde nichts. :snooty:

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 17:03
von DerWolf
Flouwert hat geschrieben:Kann bitte irgendwer, der es durchschaut hat, kurz zusammenfassen, was da heute gelaufen ist und was es für uns bedeutet? War das jetzt schon die finale IMCO-Abstimmung vor der Parlamentsabstimmung im November oder kommt da vorher noch was? Frau Ford hat ja was von einer "entscheidenden Abstimmung" nach der Sommerpause gesagt - meinte sie IMCO, oder Parlament?

Danke vorab!


Bin nicht ganz sicher, aber angeblich wurde 12B der Compromise Amendments angenommen.

Compromise Amendment 12B
Rapporteur, EPP, S&D, ECR, ALDE, [Greens/EFA]
Replacing all relevant amendments, including 758, 768, 769, 770
Annex I - Part II - Category A point 7a
Proposal for a directive
Article 1 – paragraph 1 – point 13 – point a – point i
Directive 91/477/EEC
Annex I – Part II – Category A – point 7 a (new)


The following point is added:
7 a. Semi-automatic firearms with centrefire percussion, and loading devices, with one or more of the following characteristics:
a) long firearms (i.e. firearms that are originally intended to be fired from the shoulder) that can be reduced to a length of less than 60cm without losing functionality by means of a folding or telescoping stock;
b) firearms which allow the firing of more than 21 rounds without reloading, if a loading device with a capacity exceeding 20 rounds is part of the firearm or is inserted into it;
c) in order to acquire a loading device a correspondent firearm authorisation must be presented at the time of acquisition.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 17:12
von Flouwert
Aha, also Semiauto-Waffen ausgenommen Randfeuer sind Kategorie A, wenn sie auf unter 60cm zusammengeklappt werden können, oder wenn ein Magazin mit mehr als 20 Schuss angesteckt ist. Magazine künftig nur noch mit Besitzkarte. Falls es halt so stimmt, dass das so angenommen wurde... Keine Trennung also mehr nach langen (ab 11 Schuss) und kurzen (ab 21 Schuss) HA's?

Und was ist mit allem anderem? Getrennte Lagerung? Waffen-Versicherung? Medizinische/psychologische Überprüfung alle 3/5 Jahre etc.?

Und war das definitiv schon die entscheidende IMCO-Abstimmung?

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 17:13
von euvassal
In welchem Dokument finde ich das "Compromise Amendment 12B"?

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 17:17
von DerWolf
Flouwert hat geschrieben:Aha, also Semiauto-Waffen ausgenommen Randfeuer sind Kategorie A, wenn sie auf unter 60cm zusammengeklappt werden können, oder wenn ein Magazin mit mehr als 20 Schuss angesteckt ist. Magazine künftig nur noch mit Besitzkarte. Falls es halt so stimmt, dass das so angenommen wurde... Keine Trennung also mehr nach langen (ab 11 Schuss) und kurzen (ab 21 Schuss) HA's?

Und was ist mit allem anderem? Getrennte Lagerung? Waffen-Versicherung? Medizinische/psychologische Überprüfung alle 3/5 Jahre etc.?

Und war das definitiv schon die entscheidende IMCO-Abstimmung?


Wüsste ich auch gerne.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 17:26
von Flouwert
DerWolf hat geschrieben:
Flouwert hat geschrieben:Aha, also Semiauto-Waffen ausgenommen Randfeuer sind Kategorie A, wenn sie auf unter 60cm zusammengeklappt werden können, oder wenn ein Magazin mit mehr als 20 Schuss angesteckt ist. Magazine künftig nur noch mit Besitzkarte. Falls es halt so stimmt, dass das so angenommen wurde... Keine Trennung also mehr nach langen (ab 11 Schuss) und kurzen (ab 21 Schuss) HA's?

Und was ist mit allem anderem? Getrennte Lagerung? Waffen-Versicherung? Medizinische/psychologische Überprüfung alle 3/5 Jahre etc.?

Und war das definitiv schon die entscheidende IMCO-Abstimmung?


Wüsste ich auch gerne.


Also haben sie es ja schlau gemacht - sie haben so sehr auf die Verwirr-Taktik gesetzt, dass selbst wir, die das ganze von Anfang an mit großem Interesse intensiv beobachtet haben, mittlerweile keinen Durchblick mehr haben. Am Ende gibt es dann wahrscheinlich irgendeinen Beschluss aus heiterem Himmel und keiner kann mehr protestieren, weils eh schon passiert ist... So wollen sie das also durchziehen...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 17:27
von BigBen
Das ist doch eh der klassische Juncker-Ansatz.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 17:36
von euvassal
euvassal hat geschrieben:In welchem Dokument finde ich das "Compromise Amendment 12B"?


Mittlerweile gefunden:http://www.emeeting.europarl.europa.eu/committees/download.do?docUrl=http%3A%2F%2Fwww.europarl.europa.eu%2Fmeetdocs%2F2014_2019%2Fplmrep%2FCOMMITTEES%2FIMCO%2FDV%2F2016%2F07-13%2FCA_Firearms_EN.pdf

Wenn 12B wirklich angenommen wurde, ist DIESE Scheibe der Salami schon mal weg. Wird für IPSC Open dann eher schwierig, außer man fleht jemanden auf Knien um eine Sonderbewilligung an. Zu guter Letzt braucht nur noch ein findiger Rechtsverdreher kommen und erklären, dass es sich bei dem Paragraphen um die THEORETISCHE Möglichkeit der > 21 Schussabgabe handelt und "schwupps" hat die Kommision ihr totales HA-Verbot!

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 17:37
von Flouwert
Ben: Der klassische Juncker-Ansatz war "Wir stellen etwas in den Raum und schauen, was passiert. Wenn es keine allzu großen Proteste gibt, machen wir weiter." Bedeutet, wer wollte, konnte wenigstens erkennen, was sie vorhaben. Und sich aufregen, was wir ja getan haben. Deshalb sind sie offenbar mittlerweile davon abgegangen und favorisieren jetzt: "Wir besprechen etwas im stillen Kämmerlein, ziehen das unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch und präsentieren das fertige Gesetz"!

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 17:55
von BigBen
Flouwert hat geschrieben:Ben: Der klassische Juncker-Ansatz war "Wir stellen etwas in den Raum und schauen, was passiert. Wenn es keine allzu großen Proteste gibt, machen wir weiter." Bedeutet, wer wollte, konnte wenigstens erkennen, was sie vorhaben. Und sich aufregen, was wir ja getan haben. Deshalb sind sie offenbar mittlerweile davon abgegangen und favorisieren jetzt: "Wir besprechen etwas im stillen Kämmerlein, ziehen das unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch und präsentieren das fertige Gesetz"!



Nein, das sind nur 2 Elemente des Juncker-Ansatzes...da gibts noch ein paar andere Zitate von besagtem Herrn und wenn man die alle zusammenfügt, ergibt sich ein ganz gutes Bild davon was da bis her alles abgelaufen ist und immer noch abläuft.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 18:08
von sauersigi
Sehr undurchsichtig das Ganze....
Zusammengefasst, sind die Freunde dort entweder wirklich so saudumm,
Oder das läuft alles nach einem exakten Masterplan ab und die Schauspieler stimmen deswegen so chaotisch ab weil Sie keine Möglichkeit genutzt hatten sich vorzubereiten.
Ich denke denen geht die ganze EU am Arxxx vorbei, sie haben 4 Jahre Zeit reich zuwerden und das tun sie ohne Rücksicht auf jede Vernunft.
Siehe in der Geschichte die römischen Senatoren...
Was ich mir denke wäre nicht jugendfrei, was den Freunden gebühren würde kann sich der geneigte Leser denken.
Diese Worte sind deswegen so hart gewählt weil zu befürchten ist, dass es bei allen anderen Bereichen die vl. nicht unsere Aufmerksamkeit haben , ebenso so zugeht......

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 18:11
von Flouwert
BigBen hat geschrieben:
Flouwert hat geschrieben:Ben: Der klassische Juncker-Ansatz war "Wir stellen etwas in den Raum und schauen, was passiert. Wenn es keine allzu großen Proteste gibt, machen wir weiter." Bedeutet, wer wollte, konnte wenigstens erkennen, was sie vorhaben. Und sich aufregen, was wir ja getan haben. Deshalb sind sie offenbar mittlerweile davon abgegangen und favorisieren jetzt: "Wir besprechen etwas im stillen Kämmerlein, ziehen das unter Ausschluss der Öffentlichkeit durch und präsentieren das fertige Gesetz"!



Nein, das sind nur 2 Elemente des Juncker-Ansatzes...da gibts noch ein paar andere Zitate von besagtem Herrn und wenn man die alle zusammenfügt, ergibt sich ein ganz gutes Bild davon was da bis her alles abgelaufen ist und immer noch abläuft.


Auf welche Zitate spielst da an?

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 18:26
von BigBen
Ein paar Gustostückerln

When it becomes serious, you have to lie.


I'm ready to be insulted as being insufficiently democratic, but I want to be serious ... I am for secret, dark debates


The person who is ahead in the end will have the advantage.


After 30 years in Brussels, I can tell you: The relationship between the Commission and the Parliament has probably never been as good as it is now.

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 18:46
von Flouwert
Alles klar! Das erste davon kenn ich natürlich auch, aber so alles zusammen kristallisiert sich genau das raus, was gerade passiert - völlig richtig...

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Verfasst: Mi 13. Jul 2016, 19:15
von Dieselplus
Die Briten haben Juncker schon immer gehasst!
Sie wollten ihn 2014 als EU-Kommissionspräsidenten verhindern:
Gegen Widerstand der Briten
EU-Gipfel nominiert Juncker als neuen Präsidenten

Der britische Regierungschef David Cameron hatte sich vor dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs vehement gegen die Berufung des Christdemokraten Juncker ausgesprochen. Die Entscheidung konnte jedoch mit einer qualifizierten Mehrheit getroffen werden. Britischen Diplomaten zufolge stimmte neben Cameron bei der Abstimmung nur noch der ungarische Regierungschef Victor Orban gegen Juncker. Damit fiel das Ergebnis 26 zu zwei aus.

Cameron: "Noch zu Lebzeiten bereuen"
Er habe seinen Kollegen bei der Aussprache über die Personalie gesagt, sie könnten das angewandte Verfahren "noch zu Lebzeiten bereuen", teilte Cameron über den Kurznachrichtendienst Twitter am Freitag mit. Cameron wollte auf dem EU-Gipfel in Brüssel eine Abstimmung in der Frage erzwingen.

http://www.focus.de/politik/ausland/eu/ ... 52157.html