Seite 2 von 3

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:03
von Varminter
Keine Ahnung, ob es das selbe Ding war oder ist, aber so ein (oder ähnliches?) Gerät habe ich in Österreich schon in Zivilhänden gesehen.

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:13
von eXistenZ
"Sold only to official government organizations"
http://www.cornershot.com/About%20Us/index.html

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:18
von Starfox
Ich glaub irgendwo mal gelesen zu haben, dass das nur für Behörden erhältlich ist.

Für mich stellt sich aber erstmal die Frage nach dem Preis. Ist das Ding nicht ordentlich teuer? Hat doch zu den Entwicklungskosten noch Kamera und Bildschirm drauf. Dazu schon richtig kleine zu erwartende Stückzahlen. Also wenn ein vernünftiger Anschlagschaft für die Glocks um die 500€ kostet, kann ich mir für so ein Teil auch 1000€ vorstellen. Das Ding hat außerhalb von Behördenhänden eh schon keinen gesunden Sinn mehr (was freilich für vieles gilt und noch kein Hindernis für ein bisschen Spaß ist) aber dann um so viel Geld? Eh jedem seine Sache, nur kann ich mir schwer vorstellen, dass jemand sein Geld derart verplempern will. Das ist genau 5 Minuten lustig und interessant. Just my 2 Cents.

Am Behördenmarkt ists natürlich was anderes. Super Entwicklung aus der Praxis wieder mal von den Israelis.

Grüße,
Starfox

PS.: Es gibt hier auch schon ein Thema dazu mit ein paar Videos glaub ich.

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:33
von impact
eXistenZ hat geschrieben:"Sold only to official government organizations"
http://www.cornershot.com/About%20Us/index.html


Der satzbau hat was...Das "official"(ly) gehört eigentlich an den satzanfang ^^

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:34
von eXistenZ
Starfox hat geschrieben:Also wenn ein vernünftiger Anschlagschaft für die Glocks um die 500€ kostet, kann ich mir für so ein Teil auch 1000€ vorstellen.

Das Ding soll angeblich über 7.000 USD kosten.
3. Artikel ...
http://www.cornershot.us/news_articles.html

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 23:53
von Irwin J. Finster
eXistenZ hat geschrieben:"Sold only to official government organizations"
http://www.cornershot.com/About%20Us/index.html


Da gehört wohl PD-Forum auch dazu oder nicht? :D

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 07:57
von BigBen
Der Cornershot ist ja wesentlich mehr als nur ein Anschlagschaft und da steckt einiges an Technik drin und die kostet ordentlich. Außerdem hat der Hersteller bzw. die IDF kein Interesse daran dass dieses Gerät, das ihnen einen Vorteil bei CQB schaffen soll auf einmal in den Händen der Hamas, Hisbollah etc. landen - darum sind die Israelis EXTREM vorsichtig wem sie dieses Gerät wirklich verkaufen.

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 08:41
von gewo
Starfox hat geschrieben:...Das Ding hat außerhalb von Behördenhänden eh schon keinen gesunden Sinn mehr (...



pffff
da brauch ma nur a sportordnung dazu und passt scho .....

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 11:21
von GreaseMonkey
Starfox hat geschrieben:Das Ding hat außerhalb von Behördenhänden eh schon keinen gesunden Sinn mehr (



Aus dem Thread "RECOIL - Neues US Waffenmagazin der Sonderklasse"
Starfox hat geschrieben:Aber die MP7A1 ist einfach zu spezialisiert auf - ich nenns mal - kriegstechnische Überlegenheit. Das braucht wirklich kein freier Bürger mehr daheim.(



Warum sollten manche Waffen in Behördenhänden sicherer/nützlicher sein als in Ziviler Hand?
Nur weil es "Regierung" oder "Behörde" heißt ist es noch lange keine Garantie, dass durch das jeweilig eingesetze Werkzeug kein Unschuldiger zu Schaden kommt.

Es sieht nach Doppelmoral aus selbst Waffen besitzen zu wollen, aber andere (böse) Zivilisten dürfen nur bestimmte Waffen haben?

Apropos Werkzeug:
Was für den einen Sportgerät, ist für den anderen Kriegswaffe.
Gilt für Pistolen genauso wie für einen Hammer oder einen Speer.

In einem freien Land sollte der freie Bürger selbst entscheiden dürfen was er besitzen will und wofür er sein Geld ausgeben will.
Wenn sich einer eine 350€ Deko Waffe aus WWII an die Wand hängen will soll es so sein.
Wenn jemand 1000€ für den Cornershot ausgeben will - bitteschön.
Wenn jemand 15000€ für eine Perazzi Flinte ausgeben mag - ok.

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:04
von waldemar
10k ist mir dann doch ordentlich zu teuer. Bei 1.000 Euro würd' ich überlegen.

@ .951: Lass gut sein. Das ist wie bei den (manchen!) Jägern, die auf Sportschützen wettern mit ihren pöhsen "Söldnerwaffen", und (manche!) Sportschützen die über Leute herziehen, die nur zum Spass schiessen... Wir Schützen werden wohl immer unser eigener schlimmster Feind bleiben.

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:06
von waldemar
Starfox hat geschrieben:[...] nur kann ich mir schwer vorstellen, dass jemand sein Geld derart verplempern will. Das ist genau 5 Minuten lustig und interessant.

Der Kommentar ist bei meiner R-94 auch gefallen. Sie ist immer noch lustig und interessant. :D

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 21:20
von Irwin J. Finster
gewo hat geschrieben:
Starfox hat geschrieben:...Das Ding hat außerhalb von Behördenhänden eh schon keinen gesunden Sinn mehr (...



pffff
da brauch ma nur a sportordnung dazu und passt scho .....


Hey gewo, ab wann dürfen wir erwarten das Du die Dinger am Lager hast? :mrgreen:

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 00:23
von Starfox
.951 hat geschrieben:
Starfox hat geschrieben:Das Ding hat außerhalb von Behördenhänden eh schon keinen gesunden Sinn mehr (



Aus dem Thread "RECOIL - Neues US Waffenmagazin der Sonderklasse"
Starfox hat geschrieben:Aber die MP7A1 ist einfach zu spezialisiert auf - ich nenns mal - kriegstechnische Überlegenheit. Das braucht wirklich kein freier Bürger mehr daheim.(



Warum sollten manche Waffen in Behördenhänden sicherer/nützlicher sein als in Ziviler Hand?
Nur weil es "Regierung" oder "Behörde" heißt ist es noch lange keine Garantie, dass durch das jeweilig eingesetze Werkzeug kein Unschuldiger zu Schaden kommt.

Es sieht nach Doppelmoral aus selbst Waffen besitzen zu wollen, aber andere (böse) Zivilisten dürfen nur bestimmte Waffen haben?

Apropos Werkzeug:
Was für den einen Sportgerät, ist für den anderen Kriegswaffe.
Gilt für Pistolen genauso wie für einen Hammer oder einen Speer.

In einem freien Land sollte der freie Bürger selbst entscheiden dürfen was er besitzen will und wofür er sein Geld ausgeben will.
Wenn sich einer eine 350€ Deko Waffe aus WWII an die Wand hängen will soll es so sein.
Wenn jemand 1000€ für den Cornershot ausgeben will - bitteschön.
Wenn jemand 15000€ für eine Perazzi Flinte ausgeben mag - ok.

Alleine schon der Umstand dass du das Zitat aus einem anderen Thread heraussuchst und mein Zitat aus diesem hier zerstückelst (das in der Klammer war scheinbar nicht mehr so interessant für dich...) zeugt nicht gerade von Sachlichkeit.

Antwort, was an dem Gerät auf dem Zivilmarkt problematisch wäre, hat dir schon BigBen 2 Beiträge vor deinem gegeben. Auch im Rest meines Beitrages finden sich schon Antworten auf deine Kritik. Stichworte wären z. Bsp. "Eh jedem seine Sache".

Weiters hat dir woolf einiges an Text aufbereitet.

Das muss reichen. Die meisten anderen scheinen auch verstanden zu haben.

Grüße,
Starfox

Re: Cornershot: erlaubt oder nicht?

Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 05:20
von haunclesam
Also ich finde es im Sinne dieses Threads weniger wesentlich ob das CornerShot System, welches auch rechtlich geschützt ist usw., für Zivilpersonen bei uns erhältlich ist, sondern finde den Kern der Fragestellung; wäre ein System mit gleicher Funktionalität, selbst gebastelt oder aus dem Handel, tendenziell verboten oder eben als ein weiteres Schaftsystem anzusehen? Bzw. wo würde man die Grenze ansetzen? Ist ein Kameragebundenes Zielfernrohr auch schon ein Merkmal das ein Ausschlusskriterium darstellt zB?