ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Hellprayer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 757
Registriert: Mo 22. Sep 2014, 00:18
Wohnort: Hinterm Mond gleich links

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Hellprayer » Do 4. Feb 2021, 15:05

AUG-andy hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 14:13
gunpowder66 hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 13:50
Nachtrag: Wehrdienst Nachweis entfällt jetzt komplett?
Hier steht alles ganz genau.
Ist es wirklich so schwer selbst zu suchen?
Beantragen gehst schon selbst, oder soll das auch wer für dich übernehmen?

https://www.oesterreich.gv.at/themen/do ... 50800.html
Kannst du bitte aufhören von deinem hohen Ross herunter zu antworten? Das kann ich ja nimmer lesen ohne nen Brechreiz zu bekommen. Und dann regen sich Leute in diesem Forum auf warum keiner mehr irgendwas sinnvolles schreibt? Wenn mir so mit dem Arsch in Gesicht gehüpft werden würde dann kann ich es nachvollziehen...

Wo zur Hölle steht irgendwas auf deiner wundervollen Homepage über Zubehör und Co.?

Für mich wirkt es als ob der TE einfach nur alte Informationen gefunden hat und darauf seine Annahmen basiert (Siehe "Zubehörantrag", der quasi obsolet geworden ist)

Der Kern der Frage ist folgender gewesen:
gunpowder66 hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 00:15
worauf muss ich achten im Detail laut neuem WaffG
Keine Frage nach psychologischem Gutachten. Keine Frage nach dem 100% genauen Ablauf.

Und doch sind die ersten Antworten gleich mal eine Themenverfehlung. Der Joewood hat es ja sogar höflich und mit einem normalen Tonfall erklärt, so das man nicht mal was sagen kann außer "gut gemeint" und "bitte weiter so". Aber dann kommst du daher und deine ERSTE Aussage ist eine Unterstellung dass sich jemand erdreistet eine FRAGE in einem Forum zu stellen, wenn er sich nicht auskennt. Bravo :clap:

Unwissenheit ist keine Schande, und dieses Forum sollte eigentlich dem Austausch dienen. Nicht der Selbstdarstellung mancher "alten Hasen" die einen normalen Umgangston verloren haben
"Des No-Shoot is net von mir"
Member of Pulverdampf DODLSQUAD - Bande von Schützen ohne Gewinnabsicht

"Notorischer Antwortverfasser, Kopfschüttler und zwecks Sinnlosigkeit Bleibenlasser"

Alexej
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Do 17. Dez 2020, 18:33

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Alexej » Do 4. Feb 2021, 15:09

gunpowder66 hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 14:59
Aug Andy, wie all deine Beiträge im Faden hier ist das nicht die Antwort auf meine Fragen...

Ist es so ein Problem, hier kurz einen kleinen Abriss
zu erstellen und einem alten Mann zu helfen?
Nimm es ihm nicht übel. Der Herr - zumindest soweit ich das seit meiner Zeit hier beurteilen kann - ist zwar durchaus fachlich sehr kompetent, leider, ich weiß nicht was von beiden es ist, erschließt sich ihm der Sinn eines Forums (Neue Mitglieder/Neueinsteiger haben nun mal auch fragen, ich schließe mich da mit ein) nicht oder es mangelt ihm an einem gewissen Maß an sozialer Kompetenz.

Bitte stell deine Fragen einfach.


Danke meinem Vorposter, Du hast es auf den Punkt gebracht.


In diesem Zusammenhang, und weil es sich einfach durch viele Threads hier zieht, möchte ich der Administration den Vorschlag unterbreiten, ein eigenes Subforum mit dem Titel „Neueinsteiger“ „Neulinge“ oä. einzurichten und gewisse User bleiben dann in ihrem „elitären“ Umfeld und Leute, die tatsächlich helfen wollen, posten dort die Antworten.


So könnte man diese teilweise unfreundliche Stimmung hier etwas lockern....

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von AUG-andy » Do 4. Feb 2021, 15:24

Das hat absolut nicht's mit hohem Roß zu tun oder ähnlichem.
Es ist doch heutzutage relativ easy selbst ein wenig zu Recherchieren.
Bei speziellen Dingen hilft dir dann jeder gern weiter.
Aber es gibt mittlerweile zig Threads zu diesem Thema.
Die Suchmaschine nutzt anscheinend auch niemand mehr.
Die Frage war auch wirklich sehr oberflächlich formuliert.
Wenn ich wirklich alles genau wissen möchte, ruf ich direkt bei meiner zuständigen Behörde an. In einem Forum gibt es meist wiedersprüchliche Aussagen die manchmal nicht sehr hilfreich sind.

Das sollte zumindest jeder interessierte Waffenbesitzer oder Anwärter zumindest 1x gelesen haben.

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassu ... 2019-12-14
Zuletzt geändert von AUG-andy am Do 4. Feb 2021, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Alexej
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Do 17. Dez 2020, 18:33

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Alexej » Do 4. Feb 2021, 15:41

AUG-andy hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 15:24
Das hat absolut nicht's mit hohem Roß zu tun oder ähnlichem.
Es ist doch heutzutage relativ easy selbst ein wenig zu Recherchieren.
Bei speziellen Dingen hilft dir dann jeder gern weiter.
Aber es gibt mittlerweile zig Threads zu diesem Thema.
Die Suchmaschine nutzt anscheinend auch niemand mehr.
Die Frage war auch wirklich sehr oberflächlich formuliert.

Fairerweise möchte ich anmerken, lieber AUG-andy, dass ich Dich aufgrund deiner Kompetenz dennoch schätze (auch wenn mir deine Geringschätzung meiner Person gegenüber aus diversen Beiträgen sehr wohl aufgefallen ist) und dass ich auch deinen Unmut/Ärger der aufkommt - bis zu einem gewissen Maß - verstehe, wenn für dich subjektiv der Eindruck entsteht, es würden immer „(dieselben) blöde(n) Frage(n)“ gestellt, die man doch selbst leicht googlen kann.

Ich betreibe seit 15 Jahren mit großer Leidenschaft eine Sportart, und bin dementsprechend auch in diesen (teils viel viel größeren) einschlägigen Foren unterwegs und ja, es werden dort, oft sogar mehrmals wöchentlich, dieselben Fragen gepostet und diese Threads mit einem freundlichen Verweis auf die Suche geschlossen.

Aber wir sind ein kleines Forum mit sehr vielen bemühten Usern und von ständigen Wiederholungen derselben Fragen kann hier bestimmt nicht gesprochen werden.

Dass die Fragen für Dich fachlich gesehen oftmals „zu einfach/einfältig“ sind, mag schon sein.

Auf der anderen Seite findet man zu gewissen Fragen (gerade den „einfachen“!) über die Forensuche oft keine, oder nur alte Threads die das gesuchtes Thema (zumindest annähernd) behandeln.

Deshalb erachte ich es für redundant, zwar (mit einem gewissen Unterton) zu Antworten, diese Antwort dann aber eher von oben herab kommt und wenig hilfreich ist.

Und mich beschleicht das Gefühl, dass ich nicht der Einzige bin der das so sieht.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von AUG-andy » Do 4. Feb 2021, 17:18

Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 15:41

Dass die Fragen für Dich fachlich gesehen oftmals „zu einfach/einfältig“ sind, mag schon sein.

Auf der anderen Seite findet man zu gewissen Fragen (gerade den „einfachen“!) über die Forensuche oft keine, oder nur alte Threads die das gesuchtes Thema (zumindest annähernd) behandeln.

Deshalb erachte ich es für redundant, zwar (mit einem gewissen Unterton) zu Antworten, diese Antwort dann aber eher von oben herab kommt und wenig hilfreich ist.

Und mich beschleicht das Gefühl, dass ich nicht der Einzige bin der das so sieht.
Lieber Alexej
Wie würdest du dann diese Anfrage beantworten?
Ich warte jetzt mal auf eine Antwort von unserem doc steel .
Bin dann auf deine Reaktion gespannt.

viewtopic.php?f=2&t=51878
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Alexej
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Do 17. Dez 2020, 18:33

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Alexej » Do 4. Feb 2021, 17:39

AUG-andy hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 17:18
Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 15:41

Dass die Fragen für Dich fachlich gesehen oftmals „zu einfach/einfältig“ sind, mag schon sein.

Auf der anderen Seite findet man zu gewissen Fragen (gerade den „einfachen“!) über die Forensuche oft keine, oder nur alte Threads die das gesuchtes Thema (zumindest annähernd) behandeln.

Deshalb erachte ich es für redundant, zwar (mit einem gewissen Unterton) zu Antworten, diese Antwort dann aber eher von oben herab kommt und wenig hilfreich ist.

Und mich beschleicht das Gefühl, dass ich nicht der Einzige bin der das so sieht.
Lieber Alexej
Wie würdest du dann diese Anfrage beantworten?
Ich warte jetzt mal auf eine Antwort von unserem doc steel .
Bin dann auf deine Reaktion gespannt.

viewtopic.php?f=2&t=51878
Nun, ich besitze selbst keine Gewehre und dementsprechend die Fachkenntnis dazu nicht. Also würde ich gar nichts antworten.

Wie Du ja weißt bin ich auch noch Anfänger und kenne dementsprechend nicht alle Kaliber, eben schon gar nicht für Gewehre.

(Aber soweit ich die Frage richtig gegoogelt habe, funktioniert das nicht und es würde einem wohl, in Bezug auf das Darwin Posting, das Ding um die Ohren fliegen.)

Hätte ich Deine Fachkenntnis, würde ich sagen, auch wenn man sich das Userprofil und die erst kürzlich erfolgte Anmeldung ansieht, dass das wohl ein Troll Posting sein sollte *schulterzuck*

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Kapselpracker » Do 4. Feb 2021, 18:03

Abend!

Das Problem ist das neue User/Beginner/Anfänger/Interessenten es ganz einfach nicht wissen auf was sie zu achten haben, darum stellen sie zb. hier ihre Fragen, und das ist völlig Legitim. Deswegen brauch man jene nicht mit dem Arsch ins Gesicht fahren und sie mit den Löffel gefressenen Weisheiten zu zu Texten .
Bild

Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1136
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Nostromo » Do 4. Feb 2021, 18:09

Wenn man sich schon länger damit befasst, dann sind manche Sachen einfach selbstverständlich geworden. Aber das darf man halt nicht voraussetzen...
Also ich freu mich immer, wenn ich mit einer Antwort helfen kann... (und freu mich natürlich auch, wenn mir geholfen wurde...)
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Alexej
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Do 17. Dez 2020, 18:33

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Alexej » Do 4. Feb 2021, 18:35

Nostromo hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:09
Wenn man sich schon länger damit befasst, dann sind manche Sachen einfach selbstverständlich geworden. Aber das darf man halt nicht voraussetzen...
Naja und genau das ist doch im Bereich Waffen so schwierig. Wo fängt man an? Wie bekomme ich meine Infos?

Siehe meinen P08/P38 Thread. Da kannst nicht einfach mal googeln, denn viele Infos stehen in alten (völlig überteuerten) Büchern und gibts nicht als pdf oder open source. Aber dass ich mal die richtigen Bücher finde, da gehts ja schon los.

Und ganz generell ist das Thema Waffen so extrem breit gefächert, dass es nicht reicht sich ein bisschen damit zu beschäftigen.

Alleine das Waffenrecht ist extrem umfangreich obwohl nur wenige Paragraphen. Gibt auch eine eigene Vorlesung über Jagd und Waffenrecht. Leider kam dann Corona und ich konnte sie nicht mehr belegen, aber anders Thema.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Salem » Fr 5. Feb 2021, 00:35

Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:35
Nostromo hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:09
Wenn man sich schon länger damit befasst, dann sind manche Sachen einfach selbstverständlich geworden. Aber das darf man halt nicht voraussetzen...
Naja und genau das ist doch im Bereich Waffen so schwierig.
Äh, nein, ist es nicht.
Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:35
Wo fängt man an?
Im Internet. Dr. Gugl und seine kleine Tochter, die kesse Wikipedia, sind ein guter Anfang.
Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:35
Wie bekomme ich meine Infos?
Indem Du mit den richtigen Suchbegriffen Links bekommst denen Du folgst und mit immer besseren Suchbegriffen irgendwann die gewünschten Ergebnisse erzielst. Das kann ganze Nächte dauern und nennt sich Internetrecherche.
Im Forum zu behaupten man hätte "eh gesucht aber nix gefunden" ist gerade bei immer wieder auftauchenden Standardfragen keine "Recherche", sondern schlicht und ergreifend dreist. Dann gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder man ist zu faul zu suchen und hat es daher gar nicht erst versucht (und gelogen) oder man ist zu blöd dazu - wenn ich dann mit dem kopierten Wortlaut des Fragestellers binnen 10 Sekunden über 1000 gute Treffer beim Gugl habe komme ich mir verascht vor - das gilt für die Forumssuche ebenso. Ajo, mein Eindruck: Daß für die Forumssuche manchmal runtergescrollt werden muß haben wohl auch noch nicht alle verinnerlicht.
Rechtliche Infos gibt am besten das WaffG. her, gerade das Praxiskommentar sollte in keinem LWB-Haushalt fehlen.
Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:35
Siehe meinen P08/P38 Thread. Da kannst nicht einfach mal googeln,...
Doch, kann man. Man sollte "können" und "wollen" nicht verwechseln.
Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:35
...denn viele Infos stehen in alten (völlig überteuerten) Büchern und gibts nicht als pdf oder open source.
Aha. Aber die Leute die sich die teuren Bücher doch gekauft und dann gelesen haben sollen Dir die Infos daraus aufgrund einer launigen Forumsanfrage für lau ins Netz stellen?
Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:35
Aber dass ich mal die richtigen Bücher finde, da gehts ja schon los.
Siehe: Internetrecherche. Man munkelt: Geduld ist dabei sicher hilfreich, ein wenig Mudlach auch - weil geschenkt gibts halt nur wenig.
Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:35
Und ganz generell ist das Thema Waffen so extrem breit gefächert, dass es nicht reicht sich ein bisschen damit zu beschäftigen.
Exakt, deshalb haben diejenigen welche sich mehr als nur ein Bisschen damit beschäftigen auch eine einschlägige Bibliothek zu Hause - das ergibt sich mit der Zeit von selbst. Sie verbringen aber auch ganze Nächte damit in den Tiefen des Internets nach bestimmten Infos zu fahnden, Bücher aufzuspüren, Konstruktionspläne, Hinweise oder Zeitzeugen - je nach Erfordernis.
Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:35
Alleine das Waffenrecht ist extrem umfangreich obwohl nur wenige Paragraphen.
Wer will schafft das locker. Wer drauf schlicht keinen Bock hat fragt halt wegen jedem Kas im Forum nach und riskiert launische Antworten...
Alexej hat geschrieben:
Do 4. Feb 2021, 18:35
Gibt auch eine eigene Vorlesung über Jagd und Waffenrecht. Leider kam dann Corona und ich konnte sie nicht mehr belegen, aber anders Thema.
Exakt.
Ich bin mit dem @AUG-andy nit immer einer Meinung (wozu auch?), hier hat er aber Recht: Wer Eigeninitiative auslagert muß mit rauhem Gegenwind rechnen. Oder mit einer gewissen Wurschtigkeit - manche Antworten werden dann eben gar nicht mehr verfasst weil der Inhalt für den Willigen eh schon leicht verfügbar ist.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Alexej
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Do 17. Dez 2020, 18:33

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Alexej » Fr 5. Feb 2021, 07:54

Salem hat geschrieben:
Fr 5. Feb 2021, 00:35
Ich bin mit dem @AUG-andy nit immer einer Meinung (wozu auch?), hier hat er aber Recht: Wer Eigeninitiative auslagert muß mit rauhem Gegenwind rechnen. Oder mit einer gewissen Wurschtigkeit - manche Antworten werden dann eben gar nicht mehr verfasst weil der Inhalt für den Willigen eh schon leicht verfügbar ist.
Ach herrje, da hast Du dir jetzt soviel Mühe gemacht, zu zeigen welch' verbitterter Natur Du bist, aber ich hab ehrlich gesagt keine Lust, darauf einzugehen. Viel lieber würde ich Dich mal in den Arm nehmen und Dir sagen, dass die Welt nicht nur schwarz/weiß ist.

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Salem » Fr 5. Feb 2021, 09:33

Ui, der nächste Hobbypsychologe. Wenns inhaltlich und argumentativ nicht nicht mehr reicht wollens einen gleich umarmen.
Aber keine Sorge: Einige haben Dich eh lieb und die meisten kannst fest gernhaben. Versprochen.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Alexej
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 87
Registriert: Do 17. Dez 2020, 18:33

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von Alexej » Fr 5. Feb 2021, 10:15

Salem hat geschrieben:
Fr 5. Feb 2021, 09:33
Ui, der nächste Hobbypsychologe. Wenns inhaltlich und argumentativ nicht nicht mehr reicht wollens einen gleich umarmen
Gerade Du sprichst von „inhaltlich“ und „argumentativ“, bezeichnest aber in einem einzigen Beitrag viele User die „einfache Fragen“ in einem Forum - welches doch im Wesen dazu gedacht ist, Fragen zu stellen - stellen als, und ich zitiere „blöd, faul, Lügner, unwillig, ungeduldig“ und trägst außer Beleidigungen nichts bei.

Worauf hätte ich inhaltlich replizieren sollen auf deine Beleidigungen und Unterstellungen?

Mir blieb keine Wahl als ebenso etwas emotionaler zu „reagieren“ und dies verträgst du dann aber selbst nicht und reagierst äußerst empfindlich.

Wenn man austeilt muss man auch einstecken können, immerhin, und ich zitiere Deinen Freund im Geiste,
AUG-andy hat geschrieben:
Di 26. Jan 2021, 19:41
Ein Waffen Forum ist kein Mimosenzuchtverein. ;)

Benutzeravatar
wienerfredl66
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 147
Registriert: Di 28. Apr 2020, 17:52

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von wienerfredl66 » Fr 5. Feb 2021, 11:58

@alexej......"Und mich beschleicht das Gefühl, dass ich nicht der Einzige bin der das so sieht "...

da hast Du vollkommen recht, hab mich April 2020 hier neu registriert und den einen oder anderen beitrag erstellt/ein frage gestellt, nau mehr hob i ned braucht, zuerst in der falschen kategorie gepostet, da wurde ich noch höflich aufgeklärt, hab dann mal auf eine herablassende/arrogante antwort in geeigneter weise zurückgeschrieben......Androhung und sperre usw.....im verkehr mit pn keine antwort des "gscheidn" bekommen, eh wurscht......auf jeden fall lese ich sehr viel und poste mal das eine oder andere.....manchmal kommt mir vor, dass wenige von den alteingesessenen ziemlich arrogant sind, kann sein, dass sie privat/persönlich eh nicht so sind...und zur konkretisierung: auch wenn ich mich erst voriges jahr registriert habe...bin ich noch lange kein "rotzbua", sondern bald 55 usw usw.....
Schmähtandler und Strizzi

M47
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 127
Registriert: Do 21. Mai 2020, 22:00
Wohnort:

Re: Neuantrag WBK - worauf achten nach neuem Gesetz

Beitrag von M47 » Fr 5. Feb 2021, 12:40

...könnte eigentlich ganz einfach sein:
Jeder, auch Anfänger (und dazu zähle ich mich auch), recherchiert mal im Internet und stellt dann spezifischere Fragen. Und wer dann Auskunft geben kann, tut das auch.
Findet man die Frage dumm, muss man ja nicht zwingend darauf reagieren.
Ich versuche das so zu halten und komme nicht umhin, trotzdem immer wieder mal nachfragen zu müssen, da eben im Netz auch unvollständige, veraltete oder widersprüchliche Information kursiert. Am liebsten wende ich mich an erfahrene Schützenkollegen am Stand und wenn das, so wie dzt. nicht so gut möglich ist, dann auch an das Forum.
Habe da (oft auch via PN) sehr gute Antworten von Experten erhalten, die sich offensichtlich wirklich intensiv mit speziellen Themen befasst haben und ihr Wissen auch gerne weiter geben.

Antworten