ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Armalito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 956
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:30

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von Armalito » Di 23. Jun 2020, 21:31

gewo hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 20:07

das ist eigentlich ned das problem der eigentuemergemeinschaft oder?

sie muessen es melden
die behoerde muss den antrag bearbeiten

keine ahnung wie die das machen

bei kat C waffen die auf vereine gemeldet sind gehts ja auch ...
Und das ist dann eine (eMail-)Meldung(?) des Besitzers an seine BH, oder meldet das der Büchsenmacher direkt ins ZWR?
Geh bitte...

Von meinem iPhone 17 gesendet...

Benutzeravatar
Balistix
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3898
Registriert: Mo 30. Jan 2017, 10:53
Wohnort: Wien / Vorarlberg

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von Balistix » Di 23. Jun 2020, 21:33

gewo hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 21:30
Balistix hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 21:24
gewo hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 20:07


das ist eigentlich ned das problem der eigentuemergemeinschaft oder?

sie muessen es melden
die behoerde muss den antrag bearbeiten

keine ahnung wie die das machen

bei kat C waffen die auf vereine gemeldet sind gehts ja auch ...
Du hast da sicherlich mehr Einblick als ich... Mir wäre neu, dass Waffen auf Vereine registriert werden können.
„Vereinswaffe“ ist bei Kat C seit mehreren Jahren ein rechtfertigungsgrund
Hmm... :think: evtl als Ausfluss von § 33a WaffG?
ASL - Verein - SSC Stetten

22lr - 9x19 - 38spl - 357mag - 45ACP

Aussagen zu rechtlichen Inhalten sind lediglich meine persönliche Einschätzung und weder Rechtsberatung noch kundige Auskunft.

fast12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1666
Registriert: Mi 22. Mär 2017, 19:27

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von fast12 » Di 23. Jun 2020, 21:55

Also ich kenne zwei Behörden in NÖ bei denen kann man definitiv keine Waffen auf einen Verein melden.

Die Waffen müssen auf ein Mitglied des Vorstandes gemeldet sein. Rechtfertigung kann wohl "Vereinswaffe" sein, trotzdem sind sie auf eine Person gemeldet.

Das mit der Eigentümergemeinschaft hab ich überhaupt noch nie gehört, spannende Geschichte...

Jiggler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 470
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 17:48

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von Jiggler » Di 23. Jun 2020, 22:25

Wie ist das dann bei Vereinen, die einen Haufen Kat. B Leihwaffen haben? Hat dann der Obmann 2 Dutzend Plätze und bekommt die von der Behörde auch so zugesprochen mit der Rechtfertigung Leihwaffen für den Verein?
Glock 19
OA 15 BL

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von gewo » Di 23. Jun 2020, 22:28

Jiggler hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 22:25
Wie ist das dann bei Vereinen, die einen Haufen Kat. B Leihwaffen haben? Hat dann der Obmann 2 Dutzend Plätze und bekommt die von der Behörde auch so zugesprochen mit der Rechtfertigung Leihwaffen für den Verein?
ja

ist ein rechtfertigungsgrund
und zwar ein ziemlich wasserdichter ...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
gynta
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1310
Registriert: Fr 1. Feb 2019, 19:47
Wohnort: AT

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von gynta » Di 23. Jun 2020, 22:59

gewo hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 22:28
Jiggler hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 22:25
Wie ist das dann bei Vereinen, die einen Haufen Kat. B Leihwaffen haben? Hat dann der Obmann 2 Dutzend Plätze und bekommt die von der Behörde auch so zugesprochen mit der Rechtfertigung Leihwaffen für den Verein?
ja
ist ein rechtfertigungsgrund
und zwar ein ziemlich wasserdichter ...
WO müssen die gelagert werden?
Szenario:
15 Vereinswaffen beim Obmann/OSM zu Hause im Safe auf den Obmann/OSM gemeldet ist ja schön und Gut
aber dann die Waffen jeden Tag vom Safe ins Vereinshaus zu transportieren - und Abends wieder retour wird zäh.
Darf der Obmann/OSM als Besitzer Waffen im Vereinssafe aufbewahren? bzw. umgekehrt? Also Vereinswaffen dauerhaft bei sich im Safe haben?
...und unabhängige Experten meinten, mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es denkbar, daß...
Frei nach E. Blimlinger: "...und im Übrigen bin ich der Meinung, daß hier einer der alten Mods fehlt."

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von gewo » Di 23. Jun 2020, 23:02

gynta hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 22:59
gewo hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 22:28
Jiggler hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 22:25
Wie ist das dann bei Vereinen, die einen Haufen Kat. B Leihwaffen haben? Hat dann der Obmann 2 Dutzend Plätze und bekommt die von der Behörde auch so zugesprochen mit der Rechtfertigung Leihwaffen für den Verein?
ja
ist ein rechtfertigungsgrund
und zwar ein ziemlich wasserdichter ...
WO müssen die gelagert werden?
Szenario:
15 Vereinswaffen beim Obmann/OSM zu Hause im Safe auf den Obmann/OSM gemeldet ist ja schön und Gut
aber dann die Waffen jeden Tag vom Safe ins Vereinshaus zu transportieren - und Abends wieder retour wird zäh.
Darf der Obmann/OSM als Besitzer Waffen im Vereinssafe aufbewahren? bzw. umgekehrt? Also Vereinswaffen dauerhaft bei sich im Safe haben?
schusswaffen koennen grundsaetzlich ueberall verwahrt werden
sie muessen nur sicher verwahrt werden
ab 20 stk im raeumlichen naheverhaeltnis ist eine meldung an die behoerde zu erstatten

darunter geht es die behoerde im prinzip nix an wo ich verwahre
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von AUG-andy » Di 23. Jun 2020, 23:09

gewo hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 23:02
gynta hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 22:59
gewo hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 22:28

ja
ist ein rechtfertigungsgrund
und zwar ein ziemlich wasserdichter ...
WO müssen die gelagert werden?
Szenario:
15 Vereinswaffen beim Obmann/OSM zu Hause im Safe auf den Obmann/OSM gemeldet ist ja schön und Gut
aber dann die Waffen jeden Tag vom Safe ins Vereinshaus zu transportieren - und Abends wieder retour wird zäh.
Darf der Obmann/OSM als Besitzer Waffen im Vereinssafe aufbewahren? bzw. umgekehrt? Also Vereinswaffen dauerhaft bei sich im Safe haben?
schusswaffen koennen grundsaetzlich ueberall verwahrt werden
sie muessen nur sicher verwahrt werden
ab 20 stk im raeumlichen naheverhaeltnis ist eine meldung an die behoerde zu erstatten

darunter geht es die behoerde im prinzip nix an wo ich verwahre
Müssen die Waffen nicht an der/den Adresse(n) die im ZWR steht/stehen gelagert werden? Bei mir sind es z.B. zwei Adressen.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von gewo » Di 23. Jun 2020, 23:18

AUG-andy hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 23:09
Müssen die Waffen nicht an der/den Adresse(n) die im ZWR steht/stehen gelagert werden?
nein
es gibt dafuer keinerlei gesetzliche basis

du musst wissen WO sie verwahrt sind
unberechtigte duerfen dort darauf KEINEN zugriff haben
sie muessen dort SICHER verwahrt werden
du musst kurzfristig darauf ZUGRIFF haben koennen
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

bosfra
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 53
Registriert: Mi 28. Mai 2014, 21:54

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von bosfra » Mi 24. Jun 2020, 01:05

Ich würde sagen, sie sollte sich den UHR kaufen. Damit darf sie auch Zugriff auf die passende Munition haben (auch Kurzwaffenmunition) lt. §24 WaffG
(1) Munition für Faustfeuerwaffen mit Zentralfeuerzündung oder mit einem Kaliber von 6,35 mm und darüber darf nur Inhabern eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte (§ 20 Abs. 1) überlassen und nur von diesen erworben und besessen werden.
(2) Munition gemäß Abs. 1 darf auch Inhabern einer Registrierungsbestätigung für eine Schusswaffe der Kategorie C überlassen und von diesen erworben und besessen werden, wenn die Munition für die in der Registrierungsbestätigung genannte Schusswaffe geeignet ist.
Und ihr Mann sowieso wegen seiner WBK

Armalito
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 956
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 07:30

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von Armalito » Mi 24. Jun 2020, 07:46

bosfra hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 01:05
Ich würde sagen, sie sollte sich den UHR kaufen. Damit darf sie auch Zugriff auf die passende Munition haben (auch Kurzwaffenmunition) lt. §24 WaffG
(1) Munition für Faustfeuerwaffen mit Zentralfeuerzündung oder mit einem Kaliber von 6,35 mm und darüber darf nur Inhabern eines Waffenpasses oder einer Waffenbesitzkarte (§ 20 Abs. 1) überlassen und nur von diesen erworben und besessen werden.
(2) Munition gemäß Abs. 1 darf auch Inhabern einer Registrierungsbestätigung für eine Schusswaffe der Kategorie C überlassen und von diesen erworben und besessen werden, wenn die Munition für die in der Registrierungsbestätigung genannte Schusswaffe geeignet ist.
Und ihr Mann sowieso wegen seiner WBK
Ähm... du liegst komplett daneben....


Er hat keine WBK und er will sich den UHR kaufen. Die Frage war ob sie "sein Teil" angreifen darf. 😆

Kann man das hier ab den Vereinswaffen vielleicht trennen? Das hat nix mit meiner Frage zu tun.
Geh bitte...

Von meinem iPhone 17 gesendet...

fast12
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1666
Registriert: Mi 22. Mär 2017, 19:27

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von fast12 » Mi 24. Jun 2020, 08:49

Die vorher genannte "Eigentümergemeinschaft" könnte eine Lösung des Problems sein.

Vielleicht kann das mal jemand erläutern? Das Thema ist mir nämlich noch nie untergekommen.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von gewo » Mi 24. Jun 2020, 08:54

fast12 hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 08:49
Die vorher genannte "Eigentümergemeinschaft" könnte eine Lösung des Problems sein.

Vielleicht kann das mal jemand erläutern? Das Thema ist mir nämlich noch nie untergekommen.
eine eigentuemergemeinschaft ist grundsaetzlich ein rechtskonstukt aus dem eigentumswohnungsrecht
auch den gemeinsamen besitz von zb kraftfahrzeugen soll es geben (hab ich glaub ich auch schon mal in einem zulassungsschein gesehen, bin aber nimmer sicher)

niemand kann dich dran hindern etwas gemeinsam mit einem anderen zu besitzen
entweder in einem teilungsverhaeltnis oder zur ungeteilten hand

was die waffenbeheorde draus macht weiss ich ned
auf den ersten tick faellt mir jetzt keine bestimmung aus gesetz oder verordnung ein die dagegen spricht
aber wortwoertlich kenn ich das alles halt auch ned bis in den siebenten nebensatz hinein, evt gibts ein no-go irgendwo ... weiss ned
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
v0s
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Fr 20. Jan 2017, 23:32
Wohnort: südl. NÖ

Re: Zugriffserlaubnis Kat.C bei Eheleuten

Beitrag von v0s » Mi 24. Jun 2020, 09:30

gewo hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 08:54
fast12 hat geschrieben:
Mi 24. Jun 2020, 08:49
Die vorher genannte "Eigentümergemeinschaft" könnte eine Lösung des Problems sein.

Vielleicht kann das mal jemand erläutern? Das Thema ist mir nämlich noch nie untergekommen.
eine eigentuemergemeinschaft ist grundsaetzlich ein rechtskonstukt aus dem eigentumswohnungsrecht
auch den gemeinsamen besitz von zb kraftfahrzeugen soll es geben (hab ich glaub ich auch schon mal in einem zulassungsschein gesehen, bin aber nimmer sicher)

niemand kann dich dran hindern etwas gemeinsam mit einem anderen zu besitzen
entweder in einem teilungsverhaeltnis oder zur ungeteilten hand

was die waffenbeheorde draus macht weiss ich ned
auf den ersten tick faellt mir jetzt keine bestimmung aus gesetz oder verordnung ein die dagegen spricht
aber wortwoertlich kenn ich das alles halt auch ned bis in den siebenten nebensatz hinein, evt gibts ein no-go irgendwo ... weiss ned
Beim KFZ geht das definitiv. Habe ich mit meiner Freundin so. Sie steht oben im Zulassungsschein drin, ich bin als weiterer Zulassungsbesitzer unten bei den Reifendimensionen eingetragen. Hat einen ganzen Euro extra gekostet der Spaß.
Bild

Antworten