ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Al3x » Fr 11. Mär 2016, 16:35

Die Herren Innenminister sollten das alles per se ablehnen weil nicht mal sicher ist ob die Einmischung der EU in nationales Waffenrecht überhaupt verfassungskonform ist, detto Gesundheitswesen und Internet.

Ist nicht der Deusche Innenminister gerade genau mit dieser Frage beschäftigt?
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Fr 11. Mär 2016, 16:39

@savage3000: So weit ich das verstanden habe, will das EU-Parlament bis Juni mal zu einem gemeinsamen Standpunkt kommen. Danach beginnen dann erst Verhandlungen mit Kommission und Rat (Mitgliedsstaaten bzw. deren Innenminister). Parallel dazu haben jetzt auch die Innenminister versucht, einen gemeinsamen Standpunkt zu finden, für die späteren Verhandlungen mit Kommission und Parlament. Und dabei war offenbar eine Mehrheit der Innenminister komplett gegen den Vorschlag und für eine Beibehaltung des Status Quo.

Ohne Gewähr, nur meine Einschätzung.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von BigBen » Fr 11. Mär 2016, 16:42

Das mit Eu-konform ist so eine Sache...THEORETISCH ist die innere Sicherheit Angelegenheit der jeweiligen Staaten. Aber da diese Staaten ja auch Teil des Binnenmarktes in der EU sind, geht da dann doch allerhand mit Richtlinien für Waren - in dem Fall Waffen - die in Verkehr gebracht werden dürfen usw.

Meiner Meinung nach ist es etwas Auslegungs- und Glückssache wie ein Richter sowas sieht, aber es hat schon einen Grund warum gewissen Kommissionsgruppen und Ausschüsse mit dem Thema befasst sind und andere nicht.
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von savage3000 » Fr 11. Mär 2016, 17:19

Auf Deutsch - Als Teil des Binnenmarktes können die ganz allein definieren, was, wo, in welcher Form (zum Verkauf) erlaubt ist.

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von savage3000 » Fr 11. Mär 2016, 19:02

Die Lobhudelei und Dankesworte an die GRA ist schon fast naiv .... Sorry i glaub einfach nicht dass es so einfach ausgestanden ist. .nur weil Schweizer Medien das publizieren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Fr 11. Mär 2016, 19:18

savage3000 hat geschrieben:Die Lobhudelei und Dankesworte an die GRA ist schon fast naiv .... Sorry i glaub einfach nicht dass es so einfach ausgestanden ist. .nur weil Schweizer Medien das publizieren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Ich bin da auch bei Ben, wachsam bleiben und wenn es nötig ist Kritik üben. Ich glaube nicht, dass die EK locker lässt. die lassen sich jetzt sicher neue Gemeinheiten einfallen.

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Benutzeravatar
DerWolf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 211
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 21:57

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von DerWolf » Fr 11. Mär 2016, 22:16

Ich kaufe denen rein gar nichts ab. Da kommt noch einiges auf uns zu in nächster Zeit. Selbst wenn B7-Verbot und "medizinische Tests" (noch) nicht durchgehen sollten.

Warum habe ich das ungute Gefühlt, dass viele von uns bald neue Tresore um teures Geld kaufen werden "dürfen" und maßlosen behördlichen Schikanen ausgeliefert werden? Denn so nehmen die Herrscher Rache an uns, so bestraft man uns dann für unsere Gegenwehr.

Mir fällt gerade ein, ich kaufe gleich Montag noch ein paar Magazine für meine AUG-Z. Man weiß ja nie...
“Ich nenne ein Tier, eine Gattung, ein Individuum verdorben, wenn es seine Instinkte verliert, wenn es wählt, wenn es vorzieht, was ihm nachteilig ist.”

Benutzeravatar
Maddin
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2867
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 14:03
Wohnort: Graz

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Maddin » Fr 11. Mär 2016, 22:43

DerWolf hat geschrieben:Ich kaufe denen rein gar nichts ab. Da kommt noch einiges auf uns zu in nächster Zeit. Selbst wenn B7-Verbot und "medizinische Tests" (noch) nicht durchgehen sollten.

Warum habe ich das ungute Gefühlt, dass viele von uns bald neue Tresore um teures Geld kaufen werden "dürfen" und maßlosen behördlichen Schikanen ausgeliefert werden? Denn so nehmen die Herrscher Rache an uns, so bestraft man uns dann für unsere Gegenwehr.

Mir fällt gerade ein, ich kaufe gleich Montag noch ein paar Magazine für meine AUG-Z. Man weiß ja nie...


Sicher ist noch nichts vom Tisch, aber warum sollten bei einem Scheitern von B7 etc. plötzlich andere Verwahrungsbestimmungen kommen ? Die Verwahrungsvorschriften in Österreich sind gut so wie sie sind, da gibts nichtmal im Ansatz was zu rütteln. Strengere Vorschriften bringen am Beispiel Deutschland 0,0 % mehr Sicherheitsgewinn, das ist fast absurder als irgendwelche medizinischen Tests, übrigens mit weitaus mehr Aufwand udn schwierigkeit durchzusetzen als eine verpflichtende Kontrolle. Denn lieber 200 € alle 5 Jahre als einmalig 2000 € für einen Safe in dem man dann Waffe + Munition zusammen im seben Fach lagern darf oder so... Keine Ahnung was die Dinger jetzt in Deutschland kosten, aber sind sicher nicht billig.

Aber das mit den Magazinen habe ich auch schon gemacht, allerdings bislang nur für meine Glock. Ich bin hin und her gerissen, die AUG's sind schon sehr teuer. Eieiei :?

Benutzeravatar
hmg382
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1577
Registriert: Di 1. Dez 2015, 08:10
Wohnort: Tirol

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von hmg382 » Fr 11. Mär 2016, 23:52

Die EC wird alles tun, aber nachlassen wird sie nicht. Und von vermeintlich positiven Meldungen lässt sich hoffentlich kein LWBler einlullen.

Da fällt mir dazu ein passender Spruch ein: "Pessimisten sind Optimisten mit Erfahrung" ;-)

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
DVC & #IamTheGunLobby

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

CZ Shadow 2, CZ P-09

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von raptor » Sa 12. Mär 2016, 07:24

Das ist ein schöner Zwischenerfolg den man durchaus feiern kann. Nicht zuletzt weil das Abfeiern im Internet nachweist, dass viele hinter unseren Forderungen stehen.

Natürlich muss man weiter wachsam sein, wir könnten stets in letzter Minute Opfer einen politischen Kuhhandels werden. Aber aktuell würde ich von Wutbürger-Mails u.dgl. absehen, das wirkt nicht ernst zu nehmen, da die ja mal machen, was wir wollen. Lob wäre viel besser, durchaus mit einer antreibenden Spitze ("Lieber Herr Karas, danke, dass Sie die Richtlinie komplett ablehnen ...") ;) :mrgreen:

Falls sich tatsächlich der Angriff der EU weitgehend abwehren lässt, dann ist ebenso klar, dass wie bei dem Amis in den 90-igern eine Richtungsumkehr kommen muss. Das erste Thema national wären die Waffenpässe für Polizisten und Justizwachebeamte. So wie es v.a. in Wien mittlerweile zugeht, sehe ich nicht, wie man da argumentativ unterliegen kann. Dazu käme dann noch das Argument der Terrorgefahr und die Notwendigkeit der möglichst raschen Reaktion darauf. Brauche ich hier keinem erklären, dass es absurd ist, die Sportschützen und Jäger zur Terrorvermeidung zu sekkieren und gleichzeitig die Polizei zu entwaffnen ... :tipphead:

Benutzeravatar
DerWolf
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 211
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 21:57

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von DerWolf » Sa 12. Mär 2016, 14:58

Maddin hat geschrieben:Sicher ist noch nichts vom Tisch, aber warum sollten bei einem Scheitern von B7 etc. plötzlich andere Verwahrungsbestimmungen kommen ? Die Verwahrungsvorschriften in Österreich sind gut so wie sie sind, da gibts nichtmal im Ansatz was zu rütteln. Strengere Vorschriften bringen am Beispiel Deutschland 0,0 % mehr Sicherheitsgewinn, das ist fast absurder als irgendwelche medizinischen Tests, übrigens mit weitaus mehr Aufwand udn schwierigkeit durchzusetzen als eine verpflichtende Kontrolle. Denn lieber 200 € alle 5 Jahre als einmalig 2000 € für einen Safe in dem man dann Waffe + Munition zusammen im seben Fach lagern darf oder so... Keine Ahnung was die Dinger jetzt in Deutschland kosten, aber sind sicher nicht billig.

Aber das mit den Magazinen habe ich auch schon gemacht, allerdings bislang nur für meine Glock. Ich bin hin und her gerissen, die AUG's sind schon sehr teuer. Eieiei :?


Ich stimme zu, dass die Verwahrungsvorschriften in Österreich gut so sind, wie sie sind. Wir haben ja relativ "freundliche" Vorschriften, was das betrifft. Ob gerade noch verhältnismäßige Minimal-Lagerungsmethoden die sinnvollsten Ideen sind, sei jetzt dahingestellt, es ist aber dennoch schön, dass man uns in Österreich etwas Spielraum lässt. Ich bin mir auch sicher, dass sehr viele Waffenbesitzer Waffenschränke ohne Sicherheitsstufe haben - inklusive mir (http://tinyurl.com/jgy8hc4).

Was sie daran ändern könnten? Verhältnisse wie in Deutschland zum Beispiel. Die Lagerung wurde mehrmals angesprochen in letzter Zeit. Könnte durchaus sein, dass man uns ähnliche Vorschriften wie in Deutschland aufbrummt. Im schlimmsten Fall - Lagerung nur in Vereinstresoren. Solche Szenarien sind dann das Ende für SV.
Zuletzt geändert von DerWolf am So 13. Mär 2016, 18:10, insgesamt 3-mal geändert.
“Ich nenne ein Tier, eine Gattung, ein Individuum verdorben, wenn es seine Instinkte verliert, wenn es wählt, wenn es vorzieht, was ihm nachteilig ist.”

Benutzeravatar
Flouwert
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 328
Registriert: Di 1. Mär 2016, 19:40
Wohnort: Stmk

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Flouwert » Sa 12. Mär 2016, 18:52

DerWolf hat geschrieben:Ich stimme zu, dass die Verwahrungsvorschriften in Österreich gut so sind, wie sie sind. Wir haben ja [Rest gelöscht - es reicht ja, wenn das alles einmal dasteht] Solche Szenarien sind dann das Ende für SV.


Ist das eine Art Gedankensammlung für EU-Kommission, Peter Pilz & Friends und andere Waffen-Hasser? Nur so für den Fall des Falles, dass sie auch was davon haben, falls sie mal vorbeischauen? :?
Zuletzt geändert von Flouwert am Sa 12. Mär 2016, 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von BigBen » Sa 12. Mär 2016, 19:08

hab ich mich auch gefragt…
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Benutzeravatar
Octopus
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 692
Registriert: Di 12. Apr 2011, 13:40

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Octopus » Sa 12. Mär 2016, 19:08

Falls sich tatsächlich der Angriff der EU weitgehend abwehren lässt, dann ist ebenso klar, dass wie bei dem Amis in den 90-igern eine Richtungsumkehr kommen muss. Das erste Thema national wären die Waffenpässe für Polizisten und Justizwachebeamte. So wie es v.a. in Wien mittlerweile zugeht, sehe ich nicht, wie man da argumentativ unterliegen kann. Dazu käme dann noch das Argument der Terrorgefahr und die Notwendigkeit der möglichst raschen Reaktion darauf. Brauche ich hier keinem erklären, dass es absurd ist, die Sportschützen und Jäger zur Terrorvermeidung zu sekkieren und gleichzeitig die Polizei zu entwaffnen ... :tipphead:


Genau so ist es.

Zur Verwahrung. Seien wir froh, dass es ist, wie es ist. Jegliche Diskussion darüber kanns nur blöder machen.
Auch wenn ich bei einigen Forumskollegen unbewusst gemachte masochistische Ansätze herauslese.
Tight pants - tight groupings

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 4

Beitrag von Incite » Sa 12. Mär 2016, 19:16

BigBen hat geschrieben:hab ich mich auch gefragt…


das findet man auch in anderen Foren das Leute (ich nenne sie bewusst nicht Waffenbesitzer) Vorschläge wie "zentrale Lagerung in Schützenhäusern", Höhere Sicherheitsklassen etc. der Europäischen Kommission geschickt haben.

Der Benstein (BKA) hat im LIBE Ausschuss auch das Wort Panzerschrank in den Mund genommen... das ist halt auch wieder ein sehr dehnbarer Begriff.

glaubt ihr zaubern sie jetzt den italienischen Schimmelbrief als Plan B hervor?
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Gesperrt