ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 1

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Benutzeravatar
DerSchwede
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 387
Registriert: Di 4. Okt 2011, 07:23

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von DerSchwede » Mo 14. Dez 2015, 02:30

kann mir einer nochmal kurz sagen wie es jetzt weiter geht ?
Is da jetzt bis Juni Funkstille ?
"Ich sehe die Pistole ist als eine bequem zu führende Notlösung, bis wieder ein Gewehr zur Verfügung steht. " Jeff Cooper

Noldi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 705
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:08

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Noldi » Mo 14. Dez 2015, 03:15

Da ist nicht Funkstille. Jetzt beginnen die Debatten der EU Parlamentarier darüber. Die EU Kommission, der EU Rat und die EU Fraktionen im EU Parlament beginnen nun ihre Verhandlungen. Wichtig dabei für Österreich: Unsere Innenministerin die die Zuständige Fachministerin im EU Rat ist. Daher zuständig für Österreich: die ÖVP. Also liebe Jäger die Jagdverbände mobilisieren. Und weiters wichtig: die Neos EU Abgeordnete Dr. Angelika Mlinar. Sie ist nämlich die Vizepräsidentin der Alde Fraktion. Und damit die Verschärfungen nicht kommen, müssen vor allem Konservative und Liberale nein sagen, neben Rechten und einzelnen Sozialisten.

Benutzeravatar
Musashi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2018
Registriert: Di 13. Jul 2010, 14:51
Wohnort: 3rd rock from the sun

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Musashi » Mo 14. Dez 2015, 06:20

Hohes Haus:

Nach Paris-Terror:
Waffengesetze im Visier
http://tvthek.orf.at/program/Hohes-Haus ... r/11216330


Der gute SPÖler Otto Pendel. Nie um ein Verbot verlegen...
Bild

Noldi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 705
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 16:08

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Noldi » Mo 14. Dez 2015, 06:38

Das Problem mit dem Otto Pendel: der dürfte bei den Roten innerparteilich als Experte gelten, denn wieso sollte der sonst bei denen in den zuständigen Ausschüssen sitzen? Dass er keine Ahnung hat von dem was er da von sich gibt ist allerdings offensichtlich.

Jetzt verhandelt erstmal der EU Rat. Also bei uns die Innenministerin von der ÖVP. Wird interessant was da jetzt kommt. Denn die sind ja schon einmal mit der Kommission zusammengesessen und da war kein einziges EU Land (auch nicht Finnland und Co) dezidiert gegen die Verschärfungen. Die haben entweder bei der 1. Runde nicht kapiert um was es geht oder wollten mal schauen ob überhaupt Widerstand kommt oder haben das als Formalie abgetan oder haben wiedermal geglaubt sie können ein Doppelspiel spielen ala öffentlich sind wir dagegen und schieben alles dann wieder auf die EU (diesen Weg haben ihnen die Waffenbesitzer bereits abgeschnitten -> sie müssen also Farbe bekennen) ... wie auch immer, mal schauen ob in der 2. Runde noch vor Weihnachten irgendwer davon diesesmal dagegen ist.

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5130
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Incite » Mo 14. Dez 2015, 09:37

Noldi hat geschrieben:Da ist nicht Funkstille. Jetzt beginnen die Debatten der EU Parlamentarier darüber. Die EU Kommission, der EU Rat und die EU Fraktionen im EU Parlament beginnen nun ihre Verhandlungen. Wichtig dabei für Österreich: Unsere Innenministerin die die Zuständige Fachministerin im EU Rat ist. Daher zuständig für Österreich: die ÖVP. Also liebe Jäger die Jagdverbände mobilisieren. Und weiters wichtig: die Neos EU Abgeordnete Dr. Angelika Mlinar. Sie ist nämlich die Vizepräsidentin der Alde Fraktion. Und damit die Verschärfungen nicht kommen, müssen vor allem Konservative und Liberale nein sagen, neben Rechten und einzelnen Sozialisten.


Von den Neos habe ich wie von der SPÖ bis jetzt keine Antwort auf meine Briefe bekommen :violin:
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Senf » Mo 14. Dez 2015, 09:44

Musashi hat geschrieben:Hohes Haus:

Nach Paris-Terror:
Waffengesetze im Visier
http://tvthek.orf.at/program/Hohes-Haus ... r/11216330


Der gute SPÖler Otto Pendel. Nie um ein Verbot verlegen...


Der Beitrag ist schon wieder geeignet den Blutdruck nach oben zu treiben... Zitat:"Mehr als 900000 Waffen sind in Österreich im Umlauf, wieviele davon halbautomatisch sind, ist nicht erfasst!" bei Min 1:46...

Edit: Für den Beitrag verantwortlich zeichnet ein gewisser Maximilian Biegler, falls ihm wer unter seiner E-Mailadresse max.biegler@gmx.net seine sachliche Meinung schreiben mag. Ebenso direkt an die Redaktion (parlamentsredaktion@orf.at).
Zuletzt geändert von Senf am Mo 14. Dez 2015, 20:31, insgesamt 2-mal geändert.
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

raptor
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2423
Registriert: Do 17. Mär 2011, 18:06

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von raptor » Mo 14. Dez 2015, 09:58

Incite hat geschrieben:
Noldi hat geschrieben:Da ist nicht Funkstille. Jetzt beginnen die Debatten der EU Parlamentarier darüber. Die EU Kommission, der EU Rat und die EU Fraktionen im EU Parlament beginnen nun ihre Verhandlungen. Wichtig dabei für Österreich: Unsere Innenministerin die die Zuständige Fachministerin im EU Rat ist. Daher zuständig für Österreich: die ÖVP. Also liebe Jäger die Jagdverbände mobilisieren. Und weiters wichtig: die Neos EU Abgeordnete Dr. Angelika Mlinar. Sie ist nämlich die Vizepräsidentin der Alde Fraktion. Und damit die Verschärfungen nicht kommen, müssen vor allem Konservative und Liberale nein sagen, neben Rechten und einzelnen Sozialisten.


Von den Neos habe ich wie von der SPÖ bis jetzt keine Antwort auf meine Briefe bekommen :violin:


Ja, klar, das sind politische Schäume und vergebliche Liebesmüh. Die Malmström ist von den Liberalen und deshalb wird die Mlinar genau so das Pfötchen heben. Mal abgesehen davon, dass sich die Neos ohnenhin auf ein maximal restriktives Waffenrecht festgelegt haben. Die ALDE ist mit ihren knapp 8% an Sitzen auch kaum entscheidend.

Benutzeravatar
Dauerfeuer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 902
Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Dauerfeuer » Mo 14. Dez 2015, 10:01

Musashi hat geschrieben:..Der gute SPÖler Otto Pendel. Nie um ein Verbot verlegen...

dieser ******** ... im Parlament ist einfach nur zum weinen, jedes mal wenn der spricht, krieg ich einen Würganfall.
Unglaublich, was wir in unseren Parlamenten sitzen haben... :tipphead:
Und zum Thema Spezialist: Wer glaubt, dass in einer Partei jemand ein Amt bekleidet, weil er sich im Fach auskennt, der....naja...der... also mir fehlen die Worte...
Zuletzt geändert von Dauerfeuer am Mo 14. Dez 2015, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Don't eat the yellow snow...

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von diver99 » Mo 14. Dez 2015, 10:41

Dann müssen wir beim Abgeordneten Pendel in Form von sachlichen E-Mails Überzeugungsarbeit leisten:

otto.pendl@parlament.gv.at
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

Senf
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1663
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 11:26
Wohnort: Klagenfurt, Leoben, Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Senf » Mo 14. Dez 2015, 10:53

diver99 hat geschrieben:Dann müssen wir beim Abgeordneten Pendel in Form von sachlichen E-Mails Überzeugungsarbeit leisten:

otto.pendl@parlament.gv.at


:text-lol: Was wirst denn beim strammen Parteisoldaten Pendel überzeugen... der redet doch so wie der Wind bläst...
Hier könnte Ihre Signatur stehen!!

Benutzeravatar
Al3x
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3013
Registriert: So 1. Jun 2014, 21:17
Wohnort: ΜΟΛΩΝ ΛΑΒΕ

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Al3x » Mo 14. Dez 2015, 10:55

Otto Pendl ist der Verteidigungssprecher der SPÖ und so deppert isser nicht, obwohl man den Posten in Österreich nur bekommt weil ihn kein anderer will.

Das was er hier von sich gibt ist nunmal leider Parteilinie und die Parteilinie ist es alle EU Verordungen 1:1 sofort umzusetzen, Gründe dazu sind ja eh bekannt.

Er war es auch auf dessen Initiative vor 2 Wochen alle 6 Verteidigungssprecher Minister Klug auffordeten doch endlich mehr Geld zu verlangen und das geplante Spar- und Strukturpaket (unter Bundesheer 2018 bekannt) zu beenden. Man sieht also dass sie die Hosen alle voll haben und er hat damit BM Klug öffentlich ordentlich ans Bein gepinkelt.
"There Are Only Three Kinds of People: Wolves, Sheep and Sheepdogs. Which one are you?"

http://www.marksmanshipmatters.com/arti ... of-people/

Joker 5
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 135
Registriert: Do 12. Mär 2015, 10:21

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Joker 5 » Mo 14. Dez 2015, 12:58

So liebe Leute hier mal ALLLE mail adressen der Nationalratsabgeordneten (auf mehrfachen Wunsch jetzt auch mit GRÜN) die ich auf der offiziellen Seite des Parlaments finden konnte! Zusätzlich noch mail der Innenministerin, des Justizministers, des Landwirtschaftsministers und von Minister KURZ Legt los und zeigt Ihnen sachlich und freundlich, dass auch wir Wähler und Teil des Volks sind das Sie vertreten sollten:


sebastian.kurz@bmeia.gv.at
johanna.mikl-leitner@bmi.gv.at
minister.justiz@bmj.gv.at
buero.rupprechter@lebensministerium.at


Abgeordnete:

nikolaus.alm@parlament.gv.at
konrad.antoni@parlament.gv.at
walter.bacher@parlament.gv.at
petra.bayr@parlament.gv.at
ruth.becher@parlament.gv.at
dagmar.belakowitsch-jenewein@parlament.gv.at
reinhard.boesch@parlament.gv.at
h.buchmayr@aon.at
doris.bures@parlament.gv.at
josef.cap@spoe.at
gernot.darmann@parlament.gv.at
gerhard.deimek@fpoe.at
waltraud.dietrich@parlament.gv.at
rupert.doppler@parlament.gv.at
cornelia.ecker@parlament.gv.at
michael.ehmann@parlament.gv.at
klaus-uwe.feichtinger@parlament.gv.at
hubert.fuchs@parlament.gv.at
andrea.gessl-ranftl@aon.at
elisabeth.grossmann@parlament.gv.at
rainer.hable@parlament.gv.at
heinz-peter.hackl@parlament.gv.at
christian.hafenecker@parlament.gv.at
christoph.hagen@parlament.gv.at
roman.haider@parlament.gv.at
elisabeth.hakel@parlament.gv.at
gerald.hauser@parlament.gv.at
johann.hechtl@parlament.gv.at
anton.heinzl@spoe.at
johann.hell@spoe.at
christian.hoebart@fpoe.at
norbert.hofer@parlament.gv.at
daniela.holzinger@parlament.gv.at
johannes.huebner@parlament.gv.at
harald.jannach@fpoe.at
hannes.jarolim@parlament.gv.at
andreas.karlsboeck@parlament.gv.at
axel.kassegger@parlament.gv.at
wolfgang.katzian@parlament.gv.at
herbert.kickl@parlament.gv.at
franz.kirchgatterer@parlament.gv.at
anneliese.kitzmueller@parlament.gv.at
wolfgang.knes@parlament.gv.at
ulrike.koenigsberger-ludwig@parlament.gv.at
jan.krainer@spoe.at
katharina.kucharowits@parlament.gv.at
philip.kucher@parlament.gv.at
andrea.kuntzl@spoe.at
christian.lausch@parlament.gv.at
jessi.lintl@parlament.gv.at
hermann.lipitsch@parlament.gv.at
gerald.loacker@parlament.gv.at
angela.lueger@parlament.gv.at
robert.lugar@parlament.gv.at
christoph.matznetter@parlament.gv.at
elmar.mayer@spoe.at
wendelin.moelzer@parlament.gv.at
josef.muchitsch@parlament.gv.at
edith.muehlberghuber@parlament.gv.at
christine.muttonen@parlament.gv.at
kathrin.nachbaur@parlament.gv.at
werner.neubauer@fpoe.at
otto.pendl@parlament.gv.at
rudolf.plessl@parlament.gv.at
michael.pock@parlament.gv.at
erwin.preiner@parlament.gv.at
walter.rauch@parlament.gv.at
josef.riemer@parlament.gv.at
walter.rosenkranz@parlament.gv.at
barbara.rosenkranz@parlament.gv.at
thomas.schellenbacher@parlament.gv.at
martina.schenk@parlament.gv.at
nikolaus.scherak@parlament.gv.at
andreas.schieder@spoe.at
carmen.schimanek@fpoe.at
gerhard.schmid@parlament.gv.at
walter.schopf@proge.at
philipp.schrangl@parlament.gv.at
erwin.spindelberger@parlament.gv.at
harald.stefan@parlament.gv.at
petra.steger@parlament.gv.at
leo.steinbichler@teamstronach.at
heinz-christian.strache@parlament.gv.at
matthias.strolz@parlament.gv.at
harald.troch@parlament.gv.at
maximilian.unterrainer@parlament.gv.at
christoph.vavrik@parlament.gv.at
markus.vogl@parlament.gv.at
ulrike.weigerstorfer@parlament.gv.at
hannes.weninger@spoe.at
rainer.wimmer@parlament.gv.at
susanne.winter@parlament.gv.at
peter.wittmann@spoe.at
gisela.wurm@spoe.at
peter.wurm@parlament.gv.at
nurten.yilmaz@parlament.gv.at
wolfgang.zanger@parlament.gv.at
berivan.aslan@gruene.at
dieter.brosz@gruene.at
christiane.brunner@parlament.gv.at
eva.glawischnig@gruene.at
helene.jarmer@gruene.at
matthias.koechl@parlament.gv.at
werner.kogler@gruene.at
alev.korun@gruene.at
ruperta.lichtenecker@parlament.gv.at
sigi.maurer@gruene.at
gabriela.moser@parlament.gv.at
eva.mueckstein@gruene.at
daniela.musiol@parlament.gv.at
pilz@gruene.at
wolfgang.pirklhuber@gruene.at
bruno.rossmann@gruene.at
birgit.schatz@parlament.gv.at
julian.schmid@parlament.gv.at
judith.schwentner@parlament.gv.at
albert.steinhauser@parlament.gv.at
harald.walser@gruene.at
georg.willi@gruene.at
tanja.windbuechler@gruene.at
wolfgang.zinggl@gruene.at
andreas.ottenschlaeger@parlament.gv.at
dorothea.schittenhelm@parlament.gv.at
werner.amon@parlament.gv.at
gertrude.aubauer@parlament.gv.at
nikolaus.berlakovich@parlament.gv.at
asdin.el-habbassi@parlament.gv.at
rouven.ertlschweiger@parlament.gv.at
maria.fekter@parlament.gv.at
wolfgang.gerstl@oevp-wien.at
fritz.grillitsch@parlament.gv.at
eva-maria.himmelbauer@parlament.gv.at
manfred.hofinger@parlament.gv.at
franz.huainigg@parlament.gv.at
brigitte.jank@parlament.gv.at
josef.lettenbichler@parlament.gv.at
kathrin.nachbaur@parlament.gv.at
friedrich.ofenauer@parlament.gv.at
hannes.rauch@parlament.gv.at
johannes.schmuckenschlager@parlament.gv.at
michaela.steinacker@parlament.gv.at
georg.strasser@parlament.gv.at
gabriele@tamandl.net
karlheinz.toechterle@parlament.gv.at
p.haubner@wirtschaftsbund.at
georg.vetter@vl-law.at
erwin.rasinger@parlament.gv.at
ordination@internist-franz.at
hermann.schultes@parlament.gv.at
raedler@gmx.at
johann.hoefinger@parlament.gv.at
mail@andreas-hanger.at
werner.groiss@parlament.gv.at
angela.fichtinger@parlament.gv.at
martina.diesner-wais@parlament.gv.at
michael.hammer@parlament.gv.at
nikolaus.prinz@parlament.gv.at
claudia.durchschlag@liwest.at
johann.singer@parlament.gv.at
jakob.auer@parlament.gv.at
august.woeginger@parlament.gv.at
angelika.winzig@parlament.gv.at
franz.essl@parlament.gv.at
hermann.gahr@parlament.gv.at
elisabeth.pfurtscheller@parlament.gv.at
karlheinz.kopf@parlament.gv.at
norbert.sieber@parlament.gv.at
b.schoenegger@grazervp.at
reinhold.lopatka@oevpklub.at
gabriel.obernosterer@oevpkaernten.at
Zuletzt geändert von Joker 5 am Mo 14. Dez 2015, 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Plinkster
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 229
Registriert: Di 23. Dez 2014, 01:32

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Plinkster » Mo 14. Dez 2015, 13:27

Warum werden eigentlich die Grünen bei solchen Aktionen immer ausgenommen - gerade dort besteht der größte Informationsbedarf was sie da eigentlich so von sich geben und gerade die sollten merken, dass es durchaus gut argumentierten Widerspruch gegen ihre Positionen gibt. Nicht, dass ich es für wahnsinnig erfolgversprechend halten würde, aber das ist es bei den meisten SPÖlern genau so wenig. Und mehr Arbeit ist es auch nicht, weil wohl kaum jemand einen persönlichen, extra formulierten Brief an jeden einzelnen Abgeordneten schreiben wird, ob da jetzt 20 mehr oder weniger im Verteiler sind ist auch egal.

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von gewo » Mo 14. Dez 2015, 13:40

Plinkster hat geschrieben:Warum werden eigentlich die Grünen bei solchen Aktionen immer ausgenommen....


so ist es
fehler

vor allem da es ned mehr arbeit macht

die arbeit ist es ein ordentliches, kurzes, schluessiges schreiben aufzusetzen
an wen ich das aller versende ist dann eh kaum mehrarbeit

apropos: ab 11 empfaenger im CC oder BCC stufen die meisten mailserver den spam level rauf
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Ferrum
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1414
Registriert: Mo 17. Mär 2014, 12:30
Wohnort: Graz

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Ferrum » Mo 14. Dez 2015, 13:50

gewo hat geschrieben:apropos: ab 11 empfaenger im CC oder BCC stufen die meisten mailserver den spam level rauf


Ich täts sowieso immer einzeln oder nur im BCC schreiben, wenns der Mailserver nicht macht nimmts dann halt der Empfänger als Massenmail weniger ernst.

Antworten