ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

EU: Verbot von Halbautomaten - Teil 1

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
piefke
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 654
Registriert: So 9. Sep 2012, 11:55

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von piefke » Sa 21. Nov 2015, 11:34

Wo kann man eigentlich einen bescheid vom BMI für das z.b. oa15 einsehen?

savage3000
Supporter .308 Win
Supporter .308 Win
Beiträge: 3180
Registriert: Do 13. Okt 2011, 16:16
Wohnort: Oberösterreich

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von savage3000 » Sa 21. Nov 2015, 11:43

Hab heute beim Händlerbesuch auch schon drüber geredet. Wenns wirklich nach der OPTIK vorgehen hätten wir ein Problem. Technisch meint er, hat unser BMI schon alles ausgeschlossen um auf VollAuto umzubauen. Was scheinbar in anderen Ländern nicht so ist ?! Weiss das wer?

piefke
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 654
Registriert: So 9. Sep 2012, 11:55

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von piefke » Sa 21. Nov 2015, 11:50

savage3000 hat geschrieben:Hab heute beim Händlerbesuch auch schon drüber geredet. Wenns wirklich nach der OPTIK vorgehen hätten wir ein Problem. Technisch meint er, hat unser BMI schon alles ausgeschlossen um auf VollAuto umzubauen. Was scheinbar in anderen Ländern nicht so ist ?! Weiss das wer?

In Frankreich konnte ja man bis 98? Automaten kaufen. Es war egal ob die Waffe halbauto oder va-modus hatte. Natürlich nur mit WBK. Das musste dann nach 98 auf halbauto abgeändert werden. Was natürlich nicht so professionell erfolgen kann als wenn man neu baut. Ich meine in finnland war das ähnlich. In Luxemburg kann man aktuell ja auch recht einfach vollauto Waffen sammeln nur das schießen ist damit verboten. Ich denke da gibt es schon einige Länder die nicht so genaue vorgaben haben wie von BKA /BMI.

SecondAmendment
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 136
Registriert: Fr 13. Feb 2015, 19:56

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von SecondAmendment » Sa 21. Nov 2015, 11:52

In Polen ist es egal, was man damit machen kann. Solange es nur semi ist, ist es semi.

Benutzeravatar
JAGAS3P
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 09:03
Wohnort: unbekannt

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von JAGAS3P » Sa 21. Nov 2015, 12:29

savage3000 hat geschrieben:Hab heute beim Händlerbesuch auch schon drüber geredet. Wenns wirklich nach der OPTIK vorgehen hätten wir ein Problem. Technisch meint er, hat unser BMI schon alles ausgeschlossen um auf VollAuto umzubauen. Was scheinbar in anderen Ländern nicht so ist ?! Weiss das wer?



Stimmt, soweit ich weiß, sind alle Waffen die bei uns vom BM.I als Kat.B freigegeben werden, NICHT umbau- und zurückbaubar ! Müssen also eine extra NEUE (andere) Konstruktion aufweisen, damit sie nicht in Vollauto- umgebaut werden können!
Also bitte keine unüberlegten Panikkäufe.
http://www.servustv.com/at/Sendungen/De ... der/Videos
Meine aktuelle Lieblingssendung, gell :mrgreen:

Benutzeravatar
GreaseMonkey
Supporter AR15
Supporter AR15
Beiträge: 1316
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 14:29

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von GreaseMonkey » Sa 21. Nov 2015, 12:35

Ist das nicht tuttl wenn per Gesetz Halbautomaten, die aussehen wie vollautomatische Waffen, verboten werden?
Da die PN deaktiviert wurden, kann man mich per willhaben.at erreichen
https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtw ... 398842962/

Benutzeravatar
Dauerfeuer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 902
Registriert: Do 18. Jun 2015, 13:21

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Dauerfeuer » Sa 21. Nov 2015, 12:46

GreaseMonkey hat geschrieben:Ist das nicht tuttl wenn per Gesetz Halbautomaten, die aussehen wie vollautomatische Waffen, verboten werden?

an die Optik wird man es wohl nicht wirklich binden können, dann baut man halt sowas wie die Ruger 10/22 in .223....
Don't eat the yellow snow...

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von pembino » Sa 21. Nov 2015, 12:50

Dauerfeuer hat geschrieben:
GreaseMonkey hat geschrieben:Ist das nicht tuttl wenn per Gesetz Halbautomaten, die aussehen wie vollautomatische Waffen, verboten werden?

an die Optik wird man es wohl nicht wirklich binden können, dann baut man halt sowas wie die Ruger 10/22 in .223....


Doch, kann man. Schon mal was vom deutschen "Anscheinsparagraphen" gehört?

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von pembino » Sa 21. Nov 2015, 12:54

Übrigens: nach diesen Plänen würde es noch eine Gruppe treffen an die bisher keiner von uns gedacht hat, nämlich die Besitzer von Interordnance R94igern. Erfüllen alle Voraussetzungen (Aussehen, technisches Vorbild usw...).

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von hasgunz » Sa 21. Nov 2015, 13:00

pembino hat geschrieben:Übrigens: nach diesen Plänen würde es noch eine Gruppe treffen an die bisher keiner von uns gedacht hat, nämlich die Besitzer von Interordnance R94igern. Erfüllen alle Voraussetzungen (Aussehen, technisches Vorbild usw...).

Das sind aber keine Kat. B Waffen!

Lg
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Benutzeravatar
pembino
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 255
Registriert: So 9. Mai 2010, 21:12

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von pembino » Sa 21. Nov 2015, 13:12

hasgunz hat geschrieben:
pembino hat geschrieben:Übrigens: nach diesen Plänen würde es noch eine Gruppe treffen an die bisher keiner von uns gedacht hat, nämlich die Besitzer von Interordnance R94igern. Erfüllen alle Voraussetzungen (Aussehen, technisches Vorbild usw...).

Das sind aber keine Kat. B Waffen!

Lg


Ich glaub nicht, dass dieser kleine Schönheitsfehler den Gesetzgeber interessieren würde. Zumal die R94 vielen im BMLVS und BMI sowieso ein Dorn im Auge ist. Weiters gibt es zurzeit keine andere Waffe die so verhasst in der Öffentlichkeit ist wie die AK47. Die Glawischnig hat in der ZIB2 eh gesagt, dass es unglaublich ist, dass man in Österreich eine Kalaschnikov legal kaufen kann. Was wird sie damit wohl gemeint haben?

Schreckschusswaffen sind nichtmal Kat. C sollen aber laut Plänen in diese verschoben werden. Wenn man also eh schon zwischen den Kategorien hin und herschiebt...

Ich will damit nur sagen, dass dieses Argument die Damen und Herren in der Politik wahrscheinlich nicht hindert....

Benutzeravatar
Kapselpracker
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1551
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
Wohnort: Wien

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Kapselpracker » Sa 21. Nov 2015, 13:15

Ich komme gerade von einen Bewerb, irgendwie muss man ja seinen Bedarf rechtfertigen. 8-)
Aber was ich erschreckend finde ist das dort ~ 99% der Anwesenden nichts davon wissen was da auf sie zukommt.
Als ich einige darauf aufmerksam machte wurden die Gesichter lang, scheinbar geht das an Leuten die sich nicht in Foren herumtreiben spurlos vorüber.
Und ich wundere mich schon die ganze Zeit warum bei der Onlinepetition nichts weiter geht, immerhin betrifft das ja alle Waffenbesitzer EU weit, da sind die z.Z ~65000 Unterschriften ein Witz
Jetzt wären auch Händler, Lieferanten e.t.c. dazu aufgefordert die Leute darüber zu informieren.
Bild

Benutzeravatar
Alaskan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1658
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 05:58

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Alaskan » Sa 21. Nov 2015, 13:16

Ach eigentlich ist es egal,wir werden nix bewirken!
Auf fratzenbuch geteilt und auch erklärt das Terroristen sich nicht an Waffengesetze halten werden egal in welchem Land !
Von knapp 400 sogenannten "Freunde"....... 1 gefällt mir!
EU Austritt -250000 Unterzeichner von 8,8 Mio Einwohner .....und warum sollte die Mehrheit der Bevölkerung uns unterstützen?
Ich glaub das nicht mal Glock oder Steyr diese Petition interessieren wird ,geschweige sich für die EU und deren Legalen Waffenbesitzern sich einsetzten wird!
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Thule » Sa 21. Nov 2015, 13:27

pembino hat geschrieben:Die Glawischnig hat in der ZIB2 eh gesagt, dass es unglaublich ist, dass man in Österreich eine Kalaschnikov legal kaufen kann. Was wird sie damit wohl gemeint haben

Das sie im Botoxrausch einfach irgendeinen Scheiß dahergeredet hat den der durchschnittliche orf Konsument eh nicht nachprüft? Reizwort Kalashnikov reicht um das Publikum hyperventilieren zu lassen.

Benutzeravatar
Alaskan
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1658
Registriert: Mi 8. Mai 2013, 05:58

Re: EU- Verbot von Halbautomaten?

Beitrag von Alaskan » Sa 21. Nov 2015, 13:29

Thule hat geschrieben:
pembino hat geschrieben:Die Glawischnig hat in der ZIB2 eh gesagt, dass es unglaublich ist, dass man in Österreich eine Kalaschnikov legal kaufen kann. Was wird sie damit wohl gemeint haben

Das sie im Botoxrausch einfach irgendeinen Scheiß dahergeredet hat den der durchschnittliche orf Konsument eh nicht nachprüft? Reizwort Kalashnikov reicht um das Publikum hyperventilieren zu lassen.

+1
"Wer wesentliche Freiheit aufgeben kann um eine geringfügige, bloß jeweilige Sicherheit zu bewirken,
verdient weder Freiheit, noch Sicherheit." - Benjamin Franklin

Antworten