ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Zielfernrohr in der Stadt

Was ist erlaubt, was ist verboten und wie kommt man eigentlich zu einer WBK?
Forumsregeln
Jeder User in diesem Unterforum ist verpflichtet, seine waffenrechtlich relevanten Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen zu tätigen und diese soweit möglich sorgfältig mit entsprechender Judikatur, Paragrafen und/oder sonstigen brauchbaren Quellen zu untermauern. Dieses Unterforum gibt ausschließlich Rechtsmeinungen einzelner User wieder. Daher wird von Seiten des Forums keine Haftung für getätigte Aussagen übernommen. Es besteht keine Gewähr auf die Richtigkeit der veröffentlichten Aussagen. Dieses Unterforum kann eine persönliche Beratung durch Rechtsexperten niemals ersetzen. Aus den wiedergegebenen Rechtsmeinungen erwachsen Dritten weder Rechte noch Pflichten.
Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Raven » Di 4. Nov 2014, 14:29

impact hat geschrieben: es gibt im Netz ein paar mildot simulatoren. Das sind Art Minispiele, bei denen du in jedem "level" verschiedene ziele (IPSC oder Stahlscheiben glaub ich) millen kannst, und glaub ich auch ne art Ballistiktabelle gegeben hast, windgeschwindigkeiten etc und dann qausi ne Feuerleitlösung ausrechnen musst. Ist unter Umständen hilfreich wenn man ein bissl Gefühl für das Ganze bekommen will.


LINK :P

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von impact » Di 4. Nov 2014, 14:32

Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Nightmare
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 30
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 15:43

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Nightmare » Di 4. Nov 2014, 14:38

impact hat geschrieben:Falls das in deinem Sinne ist, ungeachtet dessen ob und wie sinvoll es ist mit einem Zielfernrohr im stadpark herumzuspechteln, es gibt im Netz ein paar mildot simulatoren. Das sind Art Minispiele, bei denen du in jedem "level" verschiedene ziele (IPSC oder Stahlscheiben glaub ich) millen kannst, und glaub ich auch ne art Ballistiktabelle gegeben hast, windgeschwindigkeiten etc und dann qausi ne Feuerleitlösung ausrechnen musst. Ist unter Umständen hilfreich wenn man ein bissl Gefühl für das Ganze bekommen will.


Simulatoren hab ich schon durch.

Sonst würd ich sagen nimms zum Wandern mit. Gemeinsam mit nem Laser Rangefinder oder GPS (zum kontrollieren) und nem Kestrel zum Windlesen lernen.
..falls das deine eigentliche Absicht war.
Falls es nur rein um die rechtliche Geschichte ging... wie schon gesagt: du darfst.


Mir ging es um beides.
Logischerweise werde ich nicht mit einem ZF oder Feldstecher in der Stadt spazieren und auf meinem Papier meine Skizzen machen.
Da ging es mir nur ums rechtliche.
Aber an einen abgelegenen Ort hab ich schon gedacht.
Nicht alles, was wahr ist, müssen wir sagen, aber was wir sagen, muß wahr sein!

Nightmare
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 30
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 15:43

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Nightmare » Di 4. Nov 2014, 14:39

okay, diese links kenne ich noch nicht :)

vielen dank impact
Nicht alles, was wahr ist, müssen wir sagen, aber was wir sagen, muß wahr sein!

Benutzeravatar
hasgunz
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2513
Registriert: Do 10. Jul 2014, 20:47
Wohnort: Wien

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von hasgunz » Di 4. Nov 2014, 23:03

Nightmare hat geschrieben:Danke für die Antworten :D
Ich rede von Distanzen zwischen 100-1000m.
Von der Pestsäule bis zum Meinl... eher nicht!
Die Donauinsel wäre z.B. so ein Ort.

Nur weil ich etwas frage, heisst das nicht, dass ich es tun werde.
Mich interessiert es einfach!


Also, wenn ich nächstes mal auf der Donauinsel spazieren gehe und einen Typen mit nem Glas rumfuchteln seh´, weis ich jedenfalls worum es geht :lol:

LG
Derjenige, der Freiheit für Sicherheit aufgibt, verliert am Ende beides.

:violence-torch:

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Raven » Mi 5. Nov 2014, 07:39

hasgunz hat geschrieben:
Also, wenn ich nächstes mal auf der Donauinsel spazieren gehe und einen Typen mit nem Glas rumfuchteln seh´, weis ich jedenfalls worum es geht :lol:

LG


Jaaa.. Das is ein Taliban der einen Anschlag plant.... :whistle:

:lol:

Oder ein Ornitologe - ein Vogelkundler der Richtung Nacktbadestrand schaut...
Oder heisst das Onanierologe der beim vögeln beobachtet.. hmmm :think:

yoda
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5763
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:23

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von yoda » Mi 5. Nov 2014, 08:02

3 Seiten Diskussion für nichts und wieder nichts :D

Benutzeravatar
IT Guy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1580
Registriert: Di 14. Aug 2012, 16:02
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von IT Guy » Mi 5. Nov 2014, 09:16

yoda hat geschrieben:3 Seiten Diskussion für nichts und wieder nichts :D

Ach, für nichts und wieder nicht find ich nicht. Es ist zumindest lustig. :D

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Raven » Mi 5. Nov 2014, 09:37

impact hat geschrieben:mil/mil-> http://www.shooterready.com/mildemo.html

moa/mil(moa)-> http://www.shooterready.com/moademo.html

enjoy ;)



Für mich ist da was mit der Winddrift nicht in Ordnung...

Wenn der Wind von Schräg hinten von links nach Rechts bläst, dann nehme ich den halben Korrekturwert und halte gegen den Wind - also nach Links...

Die Simulation will aber fast den Vollen Wert NACH RECHTS...

Ich sage 27" nach Links.. Demo sagt 47" nach rechts....

das is ned ganz schlüssig....

Es sei denn wir schießen hier nicht nach Norden sondern nach Süden, was aber nirgends aufgeführt ist..und dann bliebe trotzdem nur der 1/2 Wert.... :think:

Blaine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 591
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 10:17
Wohnort: Bez. HL

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Blaine » Mi 5. Nov 2014, 11:05

vorsicht !
in der anleitung steht "The wind arrow points to the direction the wind is blowing from"
pfeift also ned in pfeilrichtung sondern dagegen...

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Raven » Mi 5. Nov 2014, 12:57

OK.. wer lesen kann ist klar im Vorteil (Aber mal ehrlich .. wer macht denn sowas!! der Pfeil zeigt dahin, wo der Wind herkommt.. Die spinnen die Amis...)
Schräg vorne 45° wärs aber immer noch der 1/2 Wert... oder? geht sich bei mir nicht aus...

bzw bin ich meist etwas zu hoch, was bei 1/2 Gegenwind eher nicht der Fall sein sollte...

Benutzeravatar
Promo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2558
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 12:50

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Promo » Mi 5. Nov 2014, 13:24

Mit einem Zielfernrohr alleine wird das Entfernungen schätzen nicht klappen (kein räumliches Sehen, da nur ein Auge - außerdem, wie "bestätigst" du, ob du richtig oder falsch geschätzt hast?).

Wenn es darum geht, ein Gefühl für Distanzen zu bekommen, dann leg dir einen Entfernungsmesser zu der mit am Körper ist. Wenn du was siehst, dann schätze wie weit es weg ist, und miss es mit dem Entfernungsmesser nach. Das machst du längere Zeit, dann bekommst du ein wirklich gutes Gefühl für Distanzen.
A fact is information minus emotion. An opinion is information plus experience. Ignorance is an opinion lacking information. And, stupidity is an opinion that ignores a fact.

Nightmare
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 30
Registriert: Mi 24. Sep 2014, 15:43

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Nightmare » Mi 5. Nov 2014, 13:30

Promo hat geschrieben:Mit einem Zielfernrohr alleine wird das Entfernungen schätzen nicht klappen (kein räumliches Sehen, da nur ein Auge - außerdem, wie "bestätigst" du, ob du richtig oder falsch geschätzt hast?).

Wenn es darum geht, ein Gefühl für Distanzen zu bekommen, dann leg dir einen Entfernungsmesser zu der mit am Körper ist. Wenn du was siehst, dann schätze wie weit es weg ist, und miss es mit dem Entfernungsmesser nach. Das machst du längere Zeit, dann bekommst du ein wirklich gutes Gefühl für Distanzen.


Mit einem Entfernungsmesser oder GPS würde ich es mir bestätigen lassen.
Nicht alles, was wahr ist, müssen wir sagen, aber was wir sagen, muß wahr sein!

Raven
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1269
Registriert: Mi 29. Mai 2013, 13:28

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von Raven » Mi 5. Nov 2014, 13:55

DORIS hat eine Tolle Funktion, man kann beliebig abgestufte Kreise um einen Standort legen lassen und ausdrucken

Somit hat man sozusagen eine GPS-Genaue Ranging-Luftaufnahmen (Die teilweise nur 1 Jahr alt sind!)..

(Doris ist sowas wie Google-Earth, allerdings nur für Oberösterreich verfügbar mit aktuellen Luftbild-Maps. Also genauer und neuer wie Google-Earth)


Promo hat geschrieben:Mit einem Zielfernrohr alleine wird das Entfernungen schätzen nicht klappen (kein räumliches Sehen, da nur ein Auge - außerdem, wie "bestätigst" du, ob du richtig oder falsch geschätzt hast?).


Dafür gibt's ja die MIL-Dots oder MOA-Strichplatten...

Das krigt man schon hin.... Wenn man den nötigen Vergrößerungsfaktor für Absehen in der 2. Ebene kennt, oder ein ZF mit Absehen in Erster Ebene hat...

Räumliches Sehen ist in dem fall Irrelevant.. Ausser man benutzt einen Entfernungsmesser aus dem 2. WK. Schaut aus wie eine Panzerfaust die man Quer hält und in die man Mittig reinschaut.... aber die Dinger sind sauteuer und sehr Rar :mrgreen:

btw - Die Free- App Militäry GPS kann Entfernungen und Höhen-Unterschiede zwischen 2 Standorten messen (Zwar Installiert aber noch nicht real getestet)

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: Zielfernrohr in der Stadt

Beitrag von sauersigi » Mi 5. Nov 2014, 15:09

Hallo Freunde,
Zum Üben kann ein Freund mit einem Theodoliten helfen. Die Dinger sind auf die Sekunde genau, auch über grosse Entfernungen. Sind aber eher unhandlich....
Für kurze Entfernungen ist es immer hilfreich über Etappen zu schätzen, so nach dem Motto, erst die Hälfte der Hälfte usw.dann die leicht zu kontrollierenden Teilstrecken zusammenzählen. Im Wald zb. Die Abstände der Bäume in Schritten ermitteln und die Baumreihen zählen. In unseren Fichtenmonokulturen funktioniert das sehr gut. Bei Entfernungen über Täler oder Kuppen wirds schwieriger
Damit kommst bis 300m auf +-5 hin.
Eine einfache Methode ist auch von einem Körperfixpunkt ausgehen, zb.Gürtelschnalle, Schuhsohle etc...von dort mit einer Schnur zum Daumen ein Messdreieck herstellen und über den Handrücken einen Punkt anvisieren. Dann mit Massband ausmessen:Ergebnis zb.40m.
Dann auf.der Schnur Markierungen setzen, kürzer greifen....z.B. 28m und das stimmt dann immer.
Nachteil: auf grössere Entfernungen so ab 150m wird das Zielfenster sehr flach und erfordert immer den gleichen Griff.....
Zusammengefasst: Entfernungen schätzen ist reine Übungssache.

Zur Diskussion ob mit Zielfernrohr oder Feldstecher im Ortsgebiet Beobachtungen durchzuführen, erlaube ich mir meine Meinung kundzutun: wenn bei uns am Land jemand so ausgesprochen neugierig ist hat was vor und wird zimindest mal gefragt was er denn so will. Hast dann keine plausible Erklärung parat wirds ratz fatz spannend für den Spanner. Die Erklärung ich möchte nur Entfernungen messen wird dann mit einem Zielfernrohr auch nicht glaubhaft sein, egal obs grundsätzlich erlaubt ist....
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Antworten