ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Neuigkeiten aus der Welt der Lang-, Kurz- und Blankwaffen
Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von MeanMachine » Di 2. Okt 2012, 17:57

ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Bud Spencer

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von Bud Spencer » Di 2. Okt 2012, 18:03

Gabs schon mal einen Fred ;)

Ist nichts neues, ist nur der Lower (eigentlich keine Kunst) :lol:
Guckst du: viewtopic.php?f=2&t=11778&hilit=drucker

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von MeanMachine » Di 2. Okt 2012, 18:04

Nein, geht nicht nur um den lower. Geht um eine vollständige Waffe. Der lower wird nur als Beispiel angeführt, dass es schon mal funktioniert hat...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Bud Spencer

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von Bud Spencer » Di 2. Okt 2012, 18:09

MeanMachine hat geschrieben:Nein, geht nicht nur um den lower. Geht um eine vollständige Waffe. Der lower wird nur als Beispiel angeführt, dass es schon mal funktioniert hat...


Glaub mir: Du kannst nur Rahmen, Griffstücke udgl. mittels 3D-Drucker herstellen. Kein Lauf, Kein Verschluss, Kein Schlagbolzen - KEINE WAFFENRELEVANTEN TEILE!!!

Das sich die Medien daran stören und die Geschichte aufnehmen ist selbstverständlich! ;) Aber dahinter ist da nicht viel. Ich kenn auch Leute, die sich den Schaft selbst geschnitzt haben :lol:

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von BigBen » Di 2. Okt 2012, 18:09

Na dann viel SPass mit einem Plastiklauf aus dem 3D Drucker ;-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Bud Spencer

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von Bud Spencer » Di 2. Okt 2012, 18:13

woolf hat geschrieben:
You don’t need to be able to put 200 rounds through it…It only has to fire once. But even if the design is a little unworkable, it doesn’t matter, as long as it has that guarantee of lethality.

Man merkt dass der Mann Jurist ist und kein Techniker :headslap:


+1 Aus ana Gaspuffn kannst auch 1 mal "echt" schießen :lol:
Dann schießt halt nacher nie mehr :lol: :headslap:

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von MeanMachine » Di 2. Okt 2012, 18:14

Darf ich euch einfach bitten, den Beitrag zu lesen, bevor ihr so klug herum redet?
Der Projektleiter spricht selber davon, dass die Waffe nur einmal abgefeuert werden muss können, um eine Waffe zu sein.
(Man denke an das Konzept der Liberator... da hast ja auch nach dem ersten Schuss entweder Erfolg gehabt, oder 10sec nachgeladen...)

Wenn ihr ihn nicht lesen wollt, bitte, aber dann halt auch nicht vorschnell urteilen...
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
impact
#IamTheGunLobby
#IamTheGunLobby
Beiträge: 3472
Registriert: So 11. Jul 2010, 20:35
Wohnort: in the zone
Kontaktdaten:

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von impact » Di 2. Okt 2012, 18:15

Bud Spencer hat geschrieben:Gabs schon mal einen Fred ;)

Ist nichts neues, ist nur der Lower (eigentlich keine Kunst) :lol:
Guckst du: viewtopic.php?f=2&t=11778&hilit=drucker


...die kunst ist es das 3D modell zu konstruieren... schon mal AR15 blueprints gesehen? da wird einem leicht schwindling beim außeinanderhalten der ganzen bemaßungen :D

http://www.ar15.com/content/manuals/lowerblueprint.pdf


...zur 3D Waffe... interessant irgendwie, aber nicht beunruhigend oder so. ich mein... wie viele haben werkzeuge wie bohrmaschinen, feilen etc daheim und metallhalbzeuge? ...und wie viele 3D drucker? - eben....
Bild
A year from now you will wish you had started TODAY!
Verband Mitglied - Verein Mitglied - Firearms United Supporter

Bud Spencer

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von Bud Spencer » Di 2. Okt 2012, 18:24

MeanMachine hat geschrieben:Darf ich euch einfach bitten, den Beitrag zu lesen, bevor ihr so klug herum redet?
Der Projektleiter spricht selber davon, dass die Waffe nur einmal abgefeuert werden muss können, um eine Waffe zu sein.
(Man denke an das Konzept der Liberator... da hast ja auch nach dem ersten Schuss entweder Erfolg gehabt, oder 10sec nachgeladen...)

Wenn ihr ihn nicht lesen wollt, bitte, aber dann halt auch nicht vorschnell urteilen...


Wie gesagt: Ich kann aus einer Gaspistole oder einem Sauschussapperat auch einen Schuss abfeuern. Ich kann auch mit dem Hammer auf die Patrone einschlagen. Richtige Schusswaffen sind das aber deshalb noch lange nicht.

Und bitte vergiss nicht das Risiko der Eigengefährdung! Ich möchte kein Geschoss durch den Lauf aus einem 3D-Drucker jagen.

Die These des Einsatzes des Liberators hinter den feindlichen Linien ist unter Historikern umstritten. Es gibt keine Belege dafür, dass der Liberator im großen Stil vom Wiederstand eingesetzt worden ist.

@ impact
Ich will deren Leistung ja gar nicht schmälern od. kritisieren. Ich halte es aber eine zu Unrecht von den Medien aufgebauschte technische Spielerei.

Benutzeravatar
Garreth81
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 690
Registriert: Mo 17. Mai 2010, 09:18
Wohnort: Wien

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von Garreth81 » Di 2. Okt 2012, 18:26

Naja selbst wenn du dir eine 1a Krachn ausdruckst ist es immer noch Kunststoff und nicht in der Lage
ein Projektil abzufeuern. Sprich wenn der Schlagbolzen drauf haut wird die Patrone explodieren und mit ihr das Patronenlager...
LG
Garreth

Die Medien lenken, was wir Menschen denken
Was wir Beachtung schenken und auf was wir uns beschränken
Sie wollen nicht unterhalten – sie wollen uns unten halten
-Max Herre

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von MeanMachine » Di 2. Okt 2012, 18:27

@bud: Forbes ist nicht die Kronenzeitung. Die bauschen nicht auf, die berichten im objektiven Quadranten. Ist für uns als Österreicher zwar schwer vorstellbar, aber gibts auch.

Nichts in dem Bericht ist irgendwie polemisch.
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Benutzeravatar
BigBen
gun nut
gun nut
Beiträge: 17536
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:14
Wohnort: Wien

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von BigBen » Di 2. Okt 2012, 18:29

MeanMachine hat geschrieben:Forbes ist nicht die Kronenzeitung. Die bauschen nicht auf, die berichten im objektiven Quadranten. Ist für uns als Österreicher zwar schwer vorstellbar, aber gibts auch.

Nichts in dem Bericht ist irgendwie polemisch.


Aber auch nicht besonders technisch, denn dafür ist Forbes auch nicht bekannt.

Also für mich ein nettes "proof of concept" - aber mehr auch nicht. Da fallen mir 20 sinnvollere und vor allem langlebigere Anwendungen für so einen 3D Drucker ein :-)
Abusus non tollit usum - Mißbrauch hebt den (ge)rechten Gebrauch nicht auf

Bud Spencer

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von Bud Spencer » Di 2. Okt 2012, 18:32

Genau. Forbs ist ein Wirtschaftsmagazin und nicht SWAT Magazine, Combat Handguns, American Rifleman udgl. :D

Benutzeravatar
MeanMachine
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1558
Registriert: Di 18. Sep 2012, 14:39

Re: wiki-weapon: waffe in .22lr per 3D Drucker

Beitrag von MeanMachine » Di 2. Okt 2012, 18:38

Da drin würdest aber kaum wissenschaftliches finden. Respektive, nichts was sich mit der wissenschaftlich-rechtlich-gesellschaftlichen Ausprägung solcher Entwicklungen beschäftigt.

Sondern nur "AR-15 good, all other bad" und ".45 good, 9mm bad"... ;)
ACHTUNG! Zwang kann Spuren von Müssen enthalten.

Antworten